• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 50 1.4 ART vs. "NON-ART"

Maguire

Themenersteller
Hi zusammen,

ich würde mir super gerne eine 50mm Linse kaufen.
Weiß aber nicht welche :)

Das 35mm Art habe ich bereits und bin begeistert. Deshalb dachte ich auch an das 50mm ART...aber der Preis ist halt schon heftig und ich frage mich, ob es den Aufpreis zum Non-Art und ggf. auch zum Canon 50 1.4 wert ist.

Leider habe ich nirgends einen Test dazu gefunden.
Hat von euch jemand diesbzgl. Erfahrungen gemacht?
Das 50er 1.4 von Canon hatte ich bereits, war dann aber defekt und ging wieder zurück. Da hat mich das Bokeh manchmal etwas abgeschreckt :(

Wichtig wäre mir bei dem Vergleich: Schärfe (bei Offenblende bis F2.0, AF Schnelligkeit und Treffsicherheit)

Vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon würde ich nicht empfehlen. Weich bei Offenblende und das Bokeh finde ich ebenfalls mies.

Das 50/1,4 Art hat mit Abstand die beste Schärfeleistung bei Offenblende von den dreien. Das EX ist da schwächer, bietet aber ein sehr cremiges Bokeh. Um dieses beim Art zu erreichen muss man ein wenig EBV anwenden (beim Hintergrund selektiv den Kontrast reduzieren). Das EX ist zudem deutlich leichter als das Art

Das EX hat aber deutlich mehr Probleme mit dem AF. Das Art lässt sich im Falle eines Fehlfokus schnell per USB Dock anpassen (oder man lässt es vom Service korrigieren). Das geht beim EX nicht. Zudem hat man eben oftmals keinen konstanten Front oder Backfokus. Sondern das ist dann entfernungsabhängig. Das lässt sich weder mit dem MA der Kamera beheben noch kann der Service das immer.

Bekommst du ein EX mit treffendem AF, bietet es ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Ich würde aber dennoch jederzeit wieder zum Art greifen.
 
@chickenhead: 1.000 Dank für die Infos!
Vor allem das mit dem USB-Dock wusste ich garnicht, dachte das geht mit allen SIGMAS :(

Dann ist es eigentlich nur noch die Frage, ob ich das Teils hässliche Bokeh in Kauf nehme oder mir ein schönes + mehr Schärfe erkaufen möchte.
Ich hatte damals, bevor ich mir das Canon 1.4 gekauft hatte, auch von dem Bokeh gelesen, glaubte aber nicht daran....bei den ersten Fotos ist es mir dann aber direkt aufgefallen.
Zwar nicht in jedem Bild aber meistens bei feinen Strukturen im HG (Gras etc.)

Nebenbei: Ich mache die Fotografie auch beruflich...wenn auch nur nebenberuflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@timbo79: Danke, aber das sind überwiegend Testberichte über die einzelnen Objektive....keine Vergleiche.
Der einzig brauchbare Vergleich ist das letzte YT-Video....das kannte ich bereits....überzeugt mich aber nicht soooo :)

Trotzdem lieben Dank!
 
Ich hatte jahrelang das 50mm EX und war damit sehr zufrieden. Ich habe es wg. Umstieg auf 35mm Art verkauft. Die Abbildungsleistung des 50 EX ist gut. Ich habe es gerne bei Offenblendle benutzt. Es kommt jedoch in Sachen Schärfe und Kontrast bei Offenblende nicht an das 35 Art heran. Dafür glänzt es mit einem sehr weichen Bokeh. Es ist dem EF 50/1.4 von Canon in jeder Hinsicht überlegen. Hier sind 2 Aufnahmen bei Offenblende.

Zum AF: Er ist schnell und trifft. Ich hatte keinen Fehlfokus, wie mit allen anderen Sigmas, die ich habe bzw. hatte.

Ich kann das 50mm EX ohne Einschänkungen empfehlen. Einzig das 50mm STM sehe ich als Budgetalternative, kenne es jedoch nicht persönlich.
 
Ich hatte das 50 1,8 II, das 50 1,4 USM und habe nun das EX 50 1,4 HSM. Dieses ist den beiden Canons beim Bokeh, Haptik und nach der kostenlosen Justage bei Sigma sogar beim AF überlegen. Der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Schärfe mäßig sind die 3 aber auf ähnlichem Niveau.
Das ART hab ich mal getestet, das ist besonders offen nochmal ne ganze Ecke schärfer und legt auch bei der Haptik nochmal ne Schippe drauf. ( Das EX ist da aber schon sehr nett) neben dem hohen Preis ist mir das ART aber für meine Gewohnheiten einfach zu schwer. ( Für mich sind kompakte Abmessungen und geringes Gewicht immer ein Vorteil von FB´s gewesen)

Ich würde mich entscheiden zwischen 50 1,8 STM, dem 50 EX oder dem 50 ART
 
...
Zum AF: Er ist schnell und trifft. Ich hatte keinen Fehlfokus, wie mit allen anderen Sigmas, die ich habe bzw. hatte...

Da kann ich nur sagen, herzlichen Glückwunsch! Und das ist jetzt völlig ernst gemeint! Meins ist so, wie Thorsten das schon geschildert hat. Wenn man nicht den Liveview nutzt, liegt der Fokus mal hier, mal da, aber selten dort, wo man ihn haben möchte. Nach vielen Berichten hier im Forum will ich meins auch noch einschicken, dann soll es besser sein. Danach werde ich auch entscheiden, ob ich es behalte oder doch auf ein ART spare.

Wenn das EX doch nur so gut treffen würde, wie meine anderen Sigmas. :(
 
Wenn du unentschlossen bist, dann vermute ich mal du scheust die höhere Investition ins ART.

Dann versuche doch einfach mal ein gebrauchtes EX zu finden das du vorher testen kannst. Ansonsten würde ich von einem Privatkauf abraten. Die Gefahr eines Fehlfokus ist in meinen Augen beim EX zu groß.
 
Wenn du unentschlossen bist, dann vermute ich mal du scheust die höhere Investition ins ART.

Dann versuche doch einfach mal ein gebrauchtes EX zu finden das du vorher testen kannst. Ansonsten würde ich von einem Privatkauf abraten. Die Gefahr eines Fehlfokus ist in meinen Augen beim EX zu groß.

Ja, absolut....ich tendiere im Moment eigentlich mehr zum EF 50 1.4.
Ich glaub ich schau mir meine Bilder von damals an, als ich die Linse an meiner 6er hatte und schaue dann, ob ich das Bokeh wirklich so schlimm fand...denn das ist eigentlich noch der einzige Hinderungsgrund....auch wenn ich natürlich gerne die Schärfe des ART hätte :D
 
Da brauche ich nur mal kurz in den Beispielbilderthread des EF 50/1,4 zu schauen. Wenn ich dann sowas sehe, wäre meine Entscheidung klar.

Und davon gibt es noch einige Beispiele mehr. Das Bokeh ist nicht immer schlecht, aber mir persönlich zu häufig.
 
Bin wegen Preis und Gewicht auch vom Art zurück aufs 50mm 1.4 USM gegangen, das einzige was mich stört ist das Bokeh, das ist wirklich öfter grauenvoll als schön...

ich hoffe bald kommt ein neues f1.4er von Canon :(
 
würfel es aus und dann kauf das.


oder geh doch mal zum Händler und nimm sie selbst in die Hand und kauf da dann das welches Du magst?

oder mieten für nen Tag?

Oder mach eine Umfrage was die anderen denken was für Dich gut ist :-P
 
würfel es aus und dann kauf das.


oder geh doch mal zum Händler und nimm sie selbst in die Hand und kauf da dann das welches Du magst?

oder mieten für nen Tag?

Oder mach eine Umfrage was die anderen denken was für Dich gut ist :-P

:-P

Ja, ich glaub ich fahr wirklich mal bei nem Händler vorbei.
Vielleicht erledigt sich dann das Thema sofort :D
 
Ich Idiot merke gerade, dass das 35er Art, das ich auch habe, genau so schwer ist...und somit weiß ich es jetzt ja :)
Schwer ist's schon aber eigentlich empfand ich es nie als schlimm....hmmmm....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten