• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50 1.2 Art DG DN

saarpfälzer

Themenersteller

Hier ein erstes Review.
 
Nachdem was ich bisher mitbekommen hab, ist das GM wohl in Nuancen besser bei der Bildqualität.
Im AF-C dagegen wohl spürbar besser beim Verfolgen, auch wenn das Sigma trotzdem gut sein soll.
 
Nachdem was ich bisher mitbekommen hab, ist das GM wohl in Nuancen besser bei der Bildqualität.
Im AF-C dagegen wohl spürbar besser beim Verfolgen, auch wenn das Sigma trotzdem gut sein soll.
ja, das war bei sämtlichen Objektiven so. Auch beim 35er f1.4 GM. Da konnte Sigma nie 100% mithalten. Preislich sind die Sigmas aber top.

Für mich war immer der wesentliche Unterschied: Sony klein vs. Sigma groß
Daher sehe ich nach wie vor beim Sony 50mm f1.4 GM eine Daseinsberechtigung. Das ist wirklich klein und leicht
 
Mal generell eine Frage:

Hier in dem Video ist der Unterschied in der AF Geschwindigkeit bei dem gleichem statischen Motiv im AF-S zum AF-C Recht gross. Liegt das an der Kamera oder doch eher am Objektiv?
 
Hat er immer diesen "Werbesprech"? Der komplette Anfang...

Der Abschnitt AF Test ist wirklich lustig. Daraus kann man nichts ableiten.
 
Mal generell eine Frage:

Hier in dem Video ist der Unterschied in der AF Geschwindigkeit bei dem gleichem statischen Motiv im AF-S zum AF-C Recht gross. Liegt das an der Kamera oder doch eher am Objektiv?

Zumindest empfinde ich beim Tracking Sony-Objektive als zuverlässiger verglichen mit Sigma. Nicht unbedingt schneller, aber mit Sony "klebt" der AF noch mehr am Objekt.
 
Mind. 500 € günstiger bei gleicher Bildqualität und noch etwas leichter als das Sony. Das reicht mir.
ja... Neupreis zu Neupreis...
Wenn es einfach nur um das Haben / Bekommen geht, dann kann ich das Sony teilweise für 1400...1600 Euro bekommen und das Sigma muss ich aber neu nehmen zu 1500 Euro. Naja... ich sehe gerade, dass die Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt des Sonys schlecht ist. Ok ok... liegt dann schnell bei 1700 Euro. Naja... ok 200 Euro unterschied
 
Bei allen seriösen Versandhändlern kostet das Sony über 2.000. Gebrauchtpreise mit Neupreisen zu vergleichen, passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn man sich die Dinge in Ruhe anschaut bzw. sacken läßt, sehe ich neben dem angesprochenen Preis evtl. einen weiteren Unterschied, der für Sony-User interessant sein dürfte: Wenn weitere Tests erhärten, daß das Sigma ein bisschen weiter abbildet als das 50er von Sony, dann wäre das m.E. ein Punkt zum Sigma zu greifen- hier könnte man Motive "mit etwas mehr Fleisch" aufgenommen ein klein wenig croppen...

Andererseits, wie weit fällt so etwas hier theoretisierend betrachtet in der Praxis ins Gewicht ? Ich denke minimal bis wenig/ überhaupt nicht.

Für L-Mount-Anwender, es lockt, ohne Zweifel... ;)
Das Pana 50mm f1,4 gilt als Referenz, praktisch sehe ich größere Abmaße, Gewicht... und der Preis ist auch eine höhere Region die mehr überlegen läßt. Da hat sich Sigma mit der Neuvorstellung richtig gut aufgestellt für Anwender die neben dem 50mm f1,8 ein lichtstärkeres Objektiv wünschen, denn von f1,2 auf f1,4 abgeblendet dürfte das neuvorgestellte Sigma neben dem Pana 50mm f1,4 ganz gut mithalten.

Mal sehen, was in der Folgezeit noch an Bemerkungen/ Hinweisen zutage tritt... bzw. kommende Aufnahmen der User die sich das Glas zügig anschaffen.
 
Für L-Mount-Anwender, es lockt, ohne Zweifel... ;)
Das Pana 50mm f1,4 gilt als Referenz, praktisch sehe ich größere Abmaße, Gewicht... und der Preis ist auch eine höhere Region die mehr überlegen läßt. Da hat sich Sigma mit der Neuvorstellung richtig gut aufgestellt für Anwender die neben dem 50mm f1,8 ein lichtstärkeres Objektiv wünschen, denn von f1,2 auf f1,4 abgeblendet dürfte das neuvorgestellte Sigma neben dem Pana 50mm f1,4 ganz gut mithalten.
ui... darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Stimmt ja.... im L-Mount gibt es ein Pana 50mm f1.4, dem es jetzt an den Kragen geht. Das Sigma 50mm f1.2 scheint die bessere Wahl zu sein. Das wird Pana sicherlich nicht freuen
 
Vor allem liefert Sigma einen Service, bei Panasonic wird nur "getauscht". Ein Kratzer im Frontglas? Sigma wechselt die Frontlinse, Panasonic das ganze Objektiv 🤫
 
ui... darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Stimmt ja.... im L-Mount gibt es ein Pana 50mm f1.4, dem es jetzt an den Kragen geht. Das Sigma 50mm f1.2 scheint die bessere Wahl zu sein. Das wird Pana sicherlich nicht freuen
Das Lumix S pro 50mm hat einige große Fans. Das Objektiv ist nahezu perfekt was die Abbildungsleistung betrifft. Und Sigma hat in einigen Punkten einen anderen Look. Wer da spezifische Vorstellungen hat wird nicht wechseln. Wer das nicht hat, hat ja schon länger im Sigma 50mm f1.4 DG DN eine noch günstigere Alternative.

Anders ausgedrückt. Jeder der nicht speziellen Wert auf exakt die Bildqualität des Lumix S pro legt, hat es aus Gewichtsgründen bereits gegen das Sigma 50/1.4 oder ein anderes getauscht. Und wer exakt die Bildqualität sucht, wird sich stattdessen nicht für das Sigma 50/1.2 entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja... Neupreis zu Neupreis...
lieber UVP zu UVP.

1499 Euro vs. 2299 Euro - Das ist der einzige Vergleich, der sich grade anbietet. Das Sigma wird nach ein paar Monaten ganz sicher auch günstiger am Markt zu haben sein. Schon ein Abstand, der viele zum Grübeln bringen wird, wenn man sich solch ein Objektiv anschaffen will. Für den L-Mount ist es ebenfalls eine attraktive neue Option.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten