• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 40mm F1.4 DG HSM | Art 018 für E-Mount

Damit erhöht sich das Gesamtgewicht zwar nochmals, aber das Handling sollte besser sein.
Und das in meinen Augen sogar vollkommen unabhängig davon, welches Objektiv man verwendet.
 
Sigma setzt auf lichtstark, super Leistung und bezahlbarer Preis. Daraus ergeben sich grosse Objektive.
Wenn Du lichtstark, super Leistung und kompakt willst, gibt es Leica. Der Preis geht allerdings Richtung unbezahlbar.

Erinnert mich an die „engineers rule: good / cheap / fast - just pick two!“

Als APS-C Nutzer wundere ich mich über die üblen Dimensionen... Beim 16/30/56 für APS-C bekommen sie den Spagat besser hin...
 
Ich habe das Objektiv seit heute Mittag. Eine komplett fundierte Meinung kann ich natürlich noch nicht abgeben, dafür habe ich noch zu wenig Erfahrung mit der Linse. Aber hier mal die ersten Eindrücke:

Verarbeitung ist wie bei jeder Sigma DG Art Linse auf einem hohen Niveau. Mit 1,2 kg auch kein Leichtgewicht. Stört mich aber nicht im geringsten.

Die Bildwirkung eines 40/1,4 ist schon sehr ansprechend. Im Grunde geht es bei mir darum ob es das 40/1,4 bleibt oder doch das 35/1,2 herhalten muss. Zuvor hatte ich das Sigma 35/1,4.

Schärfe des 40er ist natürlich Top. Das 35/1,4 ist gerade am Rand schlechter. Auch gegen CA ist das 40er besser korrigiert. Ganz frei davon ist es aber auch nicht. Auch die Vignette ist beim 40er deutlich sichtbar bei Offenblende.

Beim 35/1,4 war ich vor allem beim Bokeh nicht immer zufrieden. Gerade hier war ich, nein, bin ich immer noch, gespannt wie sich das 40er schlägt. Der erste Eindruck ist durchwachsen. Ich glaube das es besser ist als das 35/1,4, aber nicht an das 35/1,2 herankommt. Anbei mal ein paar erste Bokeheindrücke. Bei mir ist häufig Grünzeug im HG, daher ist das natürlich keine einfache Aufgabe. Bei Bild 2-5 wurde in LR die Objektivkorrektur aktiviert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Interessante Feststellung. Ich hatte das 40er auch kurz getestet und es war was bokeh und Schärfe angeht mit Abstand das beste, was ich in dem Brennweitenbereich je an ner Kamera hatte. Und ich hatte sie (fast) alle. 😄
Sollte das neue 35er noch besser performen, wäre das schon ein Ding.
 
Ja, aber das 40er bekommt man gebraucht, das 35er nicht. Daher ist das aktuell für mich schon ein spürbarer Unterschied. Mein 40er habe ich 7 Wochen alt für 820€ bekommen.

Natürlich hat das 35er schon Vorteile. F1,2 statt 1,4, leichter, kleiner, Blendenring, Focusbutton. Aber das meiste davon ist für mich nicht relevant. Gewicht und Größe z.B. Auch den Blendenring würde ich nie nutzen.

Einzig ein Vorteil im Bokeh würde für mich einen Tausch rechtfertigen. Mein 40er geht in den nächsten Tagen zu BastianK. Der vergleicht dann direkt gegen sein 35er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Vergleich bin ich schon ziemlich gespannt. Vor der Frage stehe ich nämlich auch momentan. Danke für die Mühe :)
 
Ich werde denke ich mit dem Verkauf von meinem 35mm 1.4 Art auch noch bis nach dem Vergleich warten und das mit einbeziehen,
dann sieht man auch, was sich in den letzten 7 Jahren so getan hat.
 
Sollte einer das 28 ART haben, wäre ich an einem erweiterten Vergleich mit dem 40 Art und den beiden 35 Arts sehr interessiert.





(bin nämlich gestern auf das 28 ART gekommen, aber festgestellt, dass das kaum noch jemand hat :confused:)
 
Ich habe das 28er Art und biete es sogar hier im Forum für einen (leider mittlerweile) Spottpreis an. Ich kann nur sagen, dass es schon bei 1.4 extrem gut zeichnet. Schärfe ist sehr hoch bis an den Rand. CAs gibt es quasi nicht. Und das Bokeh ist sehr weich. Für Astro ist es zudem auch sehr gut geeignet. Koma ist selbst bei 1.4 nur in geringem Maße vorhanden (siehe diverse Reviews, z.B. von Dustin Abbott). Mir ist es nur etwas zu groß und kopflastig um es immer an der Kamera zu haben. Aber das 35er und 40er legen da ja nochmal ne Schippe drauf :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten