• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm 1.4 Art oder Sigma 24-35mm Art an D810?

Ihr dürft das Geäst Bokeh nicht mit einem Raum vergleichen. Das Geäst/Grünzeug ist ziemlich das Ekelhafteste, was man als Bokehhintergrund haben kann.
Spätestens hier sieht man, welches Objektiv welches Bokeh macht.
 
Also ohne 1:1 Vergleich kann man nix über das Bokeh sagen.
Dann bräuchte ich aber beide Objektive hier bei mir, um den Vergleich machen zu können, aber die Objektive habe ich nicht. Also bleibt mir nur das Betrachten über eine möglichst große Anzahl von Beispielbilder. Und damit bin ich bisher gut gefahren.

Da kenne ich mein Sigma Art irgendwie anders....
Mir gefällt das Sigma 24-35/2 trotzdem besser. Ist aber auch egal, genauso wie hier nicht entscheidend ist, was dir besser gefällt, der TE kann sehen und selbst entscheiden, was sein Geschmack ist.;)

... welches Objektiv welches Bokeh macht.
Schön muss nicht zwingend weich heißen.
 
Also mein gemietetes Sigma 35 1.4 hatte bei hochkontrastigem Bokeh mit harten Highlights leichte Zwiebelringe, das hat mir nicht so gut gefallen.

Ist das beim 24-35 anders?
 
Dann bräuchte ich aber beide Objektive hier bei mir, um den Vergleich machen zu können, aber die Objektive habe ich nicht. Also bleibt mir nur das Betrachten über eine möglichst große Anzahl von Beispielbilder. Und damit bin ich bisher gut gefahren.

Und genau das wird nix bringen, wenn Du Dir Fotos mit verschiedenen Motiven, Motivabständen, Motiv-zu-Hintergrundabständen, verschiedenen Lichtsitationen, Hintergründen, Aufnahmehöhen, eventuell wie schon festgestellt wurde an verschiedenen Sensorgrössen etc. anguckst, um eine Beurteilung durchzuführen.

Nach meinen persönlichen Erfahrungen, hat das schönste Bokeh aller 35er, das EF 35 1.4L II und das Distagon 35/2 (trotz f2.0 gefällt es trotzdem vor allem bei Enviromental Portraits @f2 und Landschaft@f5.6-8.0). Mit letzterem kann ich trotzdem totale Grütze herstellen, wenn ich einige Dinge nicht beachte...
 
Auf welche Aspekte hast Du denn beim Nikkor 35/2 geachtet, die zu einer Kaufentscheidung geführt haben ?

Bezüglich des 24-35ers... hat nicht hier irgendwanneinmal ein User das Bokeh 1:1 mit dem 35 1.4 bei f2.0 verglichen ?
 
Und genau das wird nix bringen, wenn Du Dir Fotos mit verschiedenen Motiven, Motivabständen, Motiv-zu-Hintergrundabständen, verschiedenen Lichtsitationen, Hintergründen, Aufnahmehöhen, eventuell wie schon festgestellt wurde an verschiedenen Sensorgrössen etc. anguckst, um eine Beurteilung durchzuführen.

Borys hat schon recht, genau so sieht's aus...

Ich hätte die ernüchternde Feststellung selbst nicht gehabt und wäre wohl wie Chevrette weiter "gefahren", wenn ich nicht angefangen hätte Direktvergleiche anzustellen...

Stimme Borys auch mit dem Zeiss 35/2 und Canon 35 L II zu. Also beurteilend von Beispielbildern aus'm Netz - keine Direktvergleiche... Aber wer weiß, ob das im Direktvergleich dann auch so ist. ;-)
 
Es gibt schon ein paar Nicht-Direkt-Vergleichs Situationen, die zu einer Einschätzung einer Linse bezüglich einiger Bokeh- und Schärfeverlauf führen können - bei den Beispielbildern war jetzt aber bisher keines dabei, wo man etwas davon feststellen könnte.

Im Grunde ist es ziemlich einfach "dem Internet" auf den Leim zu gehen. Ich könnt jetzt meine schlimmste Linse nehmen, eines der beiden Helios 44er, und ein paar wundervolle Sujets aufstellen - die einzigen wo das eine Helios punkten kann - ein aufwändiges Set mit dem perfekten Hintergrund und Model/Motiv arrangieren und damit das Internet fluten... es würde auch ein gewisser Eindruck entstehen und im Endeffekt für ein paar enttäuschte Käufer sorgen... ist ähnlich wie mit Statistiken... :evil:

Aufklärung: Das eine Helios-44-2 hat ein unruhiges Bokeh in 90 % der Situstionen, aber sticht in einem bestimmten Motiv-Abstand/Motiv-zu-Hintergrund-Abstand echt heraus. Das andere Helios (44-7) ist in fast allen Situationen sehr gutmütig und schlägt sogar in der Zentrums-Schärfe komischerweise mein AF-50 1.8g - und vom Bokeh sowieso... Mit dem 44-7 kann man also allgemein sehr zufrieden sein... beim anderen - das steht 99% der Zeit einfach nur im Schrank...
 
Zuletzt bearbeitet:
Huh, das meine ich. Es ist nicht leicht die Entscheidung :-)
Bilder im Internet zu vergleichen ist doch sehr schwer. Viele Bilder sind nicht bei Offenblende gemacht. Dann stellen die meisten ja kein schlechtes Bild ein sonderen eher Bilder die gefallen.
So wie ich das bisher gelesen habe, soll wohl etwas abgeblendet das 24-35 schärfer sein als das 35mm bei gleicher Blende. Aber ich weiß halt auch nicht ob man solche Aussagen trauen kann. Ich denke es kommt auch darauf an ob man mit Blende ab 2.0 leben kann oder nicht und für was man es einsetzten möchte. Oft ist es ja auch die Größe und das Gewicht, dass man bei so spontanen Dingen wo man einfach mal die Kamera mit nimmt, es doch dann eher zu Hause läßt und ein handlicheres Objektiv mit nimmt.

Ich habe halt den Beitrag im Bilderbereich gesehen 35mm an Vollformat und so bin ich auf diese Brennweite aufmerksam geworden und die Bilder sind halt bei den Beiträgen wirklich auf sehr hohen Niveau.

Ich habe ja das Tamron 28-75. Aber eigentlich habe ich immer darauf gewartet das Sigma ein 24-70 Art und ein 85mm Art raus bringt. Das ist ja jetzt der Fall. Das 24-70 würde ich bestimmt viel nutzen weil es einen schönen Brennweitenbereich abdeckt. Aber auch das 35mm finde ich halt sehr schön, dass man einfach auch länger an der D810 lassen kann und es nicht so speziell vom Brennweitenbereich ist. Mit dem 24-35 decke ich halt mehr ab, hat aber nur 2.0. Eventuell würde das 24-70 diesen Bereich auch sehr gut abdecken und das 35mm dann mit seinen 1.4 mehr Punkten.

Auch das neue 135mm 1.8 von Sigma würde mir sehr gefallen. Aber ich denke das 135er und 85er sind schon auch spezielle Objektive wo ich schauen müßte wohin die Reise geht, ob ich viele Portraits mache usw. Nicht das man 1000 Euro ausgibt und die meiste Zeit liegt das gut Stück in der Vitrine.
 
Schau dich mal gebraucht nach einem 85mm f/1,8G um. Das gibts immer recht günstig und dann kannst du ja schauen ob dir die Brennweite liegt. Wenn dir das Objektiv und seine Abbildung gefällt um so besser, wenn nicht ist der Weg zum Art ja immer noch offen.

Ich persönlich arbeite ausschließlich mit Festbrennweiten und habe für 35, 50 und 85mm meine festgelegten Einsatzmöglichkeiten. Wenn man damit gut zurecht kommt und das wechseln on the go kein Problem ist, sehe ich nichts was gegen die 35mm Festbrennweite stünde.
 
Also das höre ich das erste Mal... 85 und 135 sehr spezielle Objektive.... :D

Bei Canon ist das heilige Triumvirat (35 1.4L + 85 1.2L + 135 2.0L) ein Standardtraumbesteck eines fast jeden Porträt oder Hochzeitfototgrafen (neben dem obligatorischem 24-70 2.8L).

Auch mein bevorzugtes Setup, wenn ich noch bei komplett bei Canon wäre...
 
85mm > 135mm
1. Headshots
2. Hochzeiten/Events etc. mit 35/1.4 + 85/1.4 Kombo - Beste! :D

135mm > 85mm
1. Ganzkörper
2. Bokehpanoramen, falls die mal für dich in frage kommen... Die längere Brennweite ist weniger anfällig für den Parallaxeffekt und 135/1.8 dürfe noch mehr Bokeh machen. :ugly:

Ich würde jederzeit ein 135mm einem 85mm vorziehen, wenn ich keine Hochzeiten/Events machen würde und nur eins davon nehmen darf.

In meinem Fall möchte ich ohne beides nicht...

Das 135/1.8 Art steht schon auf meiner Wunschliste. :angel:
 
Mit speziell meine ich eben Portrait und Hochzeitsfotografie :-)
Ich hatte schon das 85mm 1.8 von Nikon an meiner D300s und mir hatte die Brennweite und die Optik der Bilder sehr gut gefallen. Viel besser als das 50mm an der D300s.
Im Prinzip könnte ich auch an der D810 eben hauptsächlich Festbrennweiten verwenden, weil ich ja auch das 17-50mm an der D300s habe und auch noch andere gute Zooms. Dachte erst die D300s verstaubt nachdem ich die D810 gekauft habe. Aber es ist schon schön zwei Kameras zu haben, weil es einfach auch Objektivwechsel erspart.
 
Auf Youtube zeigt Ilko Allexandroff recht gute Videos wie er Portraits macht mit relativ einfachen mitteln. Meistens mit einen Systemblitz, einer kleinen Softbox und er verwendet fast sehr oft nur das Canon 135mm 2.0. Klar kann man wenig sagen bei diesen Videos, aber mir gefallen da die 135mm immer sehr gut.
 
Ich würde an deiner Stelle folgendes Setup zusammenstellen: Sigma 14 1.8 für sehr nah Portraits, 20 ART falls du bisschen weiter weg bist, dann je nach Entfernung 24, 35, 50, 85, 105, 135 und falls du sehr weit entfernt bist das 200mm VRII und evtl. noch das 500 f/4 für extrem weit entfernte Portraits und Bokeh Panoramen.
Das Problem ist nur, du kommst selbst mit dieser Ausrüstung nicht an die bekannten Fotografen ran, denn diese werden selbst mit 2 Standardzooms schönere Bilder machen, und das ist frustrierend:D
Und weißt du warum? Weil sie fotografieren und keine Zeit mit Technik testen oder im Forum verschwenden.
Ich spreche aus Erfahrung:ugly: Was manche bekannte Hochzeitsfotografen mit 2 Zooms anstellen, ist einfach ein Wahnsinn. Die lachen sich ins Fäustchen, wenn sie solche Diskussionen wie unsere hier lesen:D
 
Japp... recht haste Vibo... viel bringt nicht immer viel :)
Zu Zooms: ich kenne auch Fotografen (wie mich), die nur mit 35mm und 85mm ihre besten Bilder auf Hochzeiten geschossen haben und sich über diese "beladenen" 24-70 und 70-200 2.8 Fotografen "ins Fäustchen" lachen :D:evil:

Ich bin minimalistisch unterwegs viel effektiver, mit Zooms tendiere ich dazu, nicht immer optimale Perspektiven und Blickwinkel zu wählen, weil ich einfach bequemer werde... mit 35mm + 85mm, die mir im Stress "ins Blut" gegangen sind, habe ich einfach mehr drauf...

Falls ich wieder mal ein paar Jahre, mehr Zeit für Hochzeiten haben würde, würde ich allerdings wahrscheinlich das 35er mit einem 24-35 ersetzen. Ich mag inzwischen sehr gerne neben 24mm und 35mm, die 28mm - und das Sigma 24-35 vereint alle drei auf einem sehr hohen Niveau - f2.0 bei Lowlight ist immer besser als f2.8, abblenden kann ich immer noch...
 
Kenne ich auch:D
Spätestens wenn man ein paar Workshops von wirklich guten Hochzeitsfotografen besucht, weiß man, dass die Ausrüstung maximal eine drittrangige Rolle spielt.
Ich war mal auf einem Workshop. Der Fotograf dort hat mit 16-35 und 50 1.2 alle Bilder gemacht. Er meinte auch, dass es bei ihm auch im realen Einsatz so aussieht. Dabei hat er noch mit 5DII fotografiert, obwohl schon seit ca. 1-2 Jahren die 5D III am Markt war. Auf meine Frage, warum er immer noch mit der Krüppel-AF Kamera fotografiert, meinte er, dass seine Bilder durch die 5DIII nicht besser werden. Recht hatte er:top:
Der zweite Fotograf, bei dem ich auf einem Workshop war, fotografiert auch immer mit 2 Objektiven: 16-35 und 70-200 L IS. Und die Bilder von ihm, das sage ich euch, da kommen wir alle miteinander nicht an ihn ran:D
Frustrierend das ganze:D Entweder ist man Technikfreak oder Fotograf, für beides reicht die Zeit nicht:ugly:
 
Vibo, vergiss nicht... Bilder sind reine Geschmackssache. Was der eine gut findet, muss der andere nicht...

...letztens kam auch einer an und wollte, dass ich ihm seine Hochzeit fotografiere. Er wollte das ich ihm neben der Farbstrecke (hat mir Beispielbilder gezeigt, die nicht meinem Stil entsprechen, obwohl er meine Bilderstrecken vorher sichten durfte und meinen Bildstil kennen müsste), eine komplette Color-Key Strecke bastle (also in jedem Bild der Ganztagesreportage würde irgendwo ein Key Color sein... nach Männlein/Weiblein getrennt, war Vorgabe für die Gäste... )... nette Idee... nein danke und auch nicht für mehr Geld... das ist nicht mein Stil - andere können das besser...

Und mal einen FB Kontakt gehabt, da hab ich mich dann lieber nicht um einen Auftrag bemüht... ER dachte ich mache die komplette Hochzeit in Brenizern und ICH dachte ER wollte/ICH müsste die komplette Hochzeit in Brenizern machen... kompletter Kommunikationsfail... ich kann auch Reportage :D:ugly: Naja egal...

So OT off... hat jemand in Hamburg ein Sigma 24-35 2.0 zum angrabbeln? Dann kann man ein paar aussagekräftige Bokeh Vergleiche machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten