• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm 1.4 Art oder Sigma 24-35mm Art an D810?

Spider1750

Themenersteller
Hallo,

seit ca. 2 Monaten habe ich eine D810 und finde einfach die hohe Detailwiedergabe klasse. Ich bin nun am überlegen mit das Sigma 35mm 1.4 Art zu kaufen, da mir die Brennweite sehr gefällt und ich denke, dass es die hohe Auflösung und Detailwiedergabe der D810 gut umsetzen kann.
Jetzt gibt es ja von Sigma auch das 24-35mm 2.0 Art, aber irgendwie wenn ich mir so die Galerie hier anschaue nehmen wohl viele das 35er 1.4.

Gab es damals das 24-35mm noch nicht? Oder zu welchen würdet ihr tendieren und warum? Letztendlich könnte man ja mit dem Zoom mehrere Festbrennweiten ersetzen oder ist das 35mm 1.4 einfach nochmal eine andere Klasse an der D810?
 
Ich denke viele nehmen das 35mm f/1,4 wegen der ganzen Blende mehr Lichtstärke, womit du weitaus besser freistellen kannst und den Unterschied zwischen ISO 800 und ISO 400 ausmacht.
 
Abbildungstechnisch sind beide Linsen top.
Ich selbst habe das Sigma 35/1.4 und auch schonmal darüberr nachgedacht, ob es Sinn machen würde, auf das 24-35 zu wechseln.
Ich bin letztendlich davon abgekommen, da mir der Brennweitenbereich zu eng gesteckt ist und ich dafür die eine Blende nicht opfern wollte.

Sagt Dir der Brennweitenbereich hingegen zu und Dich stört der Lichtstärkenverlust nicht, machst Du mit dem Zoom sicherlich nichts verkehrt.
Allerdings wiegt es auch nochmal ein wenig mehr...das 35er ist aber sicherlich auch kein Leichtgewicht.
 
Das Zoom habe ich noch nicht probiert. Soll sehr gut sein. Das 35er habe ich seit dem Erscheinungsdatum, und bis heut kaum was auszusetzen. Mein Bauch würde Dir zu dem 35er raten (wegen F1.4).

Allerdings würde das Zoom (sofern Deine Signatur mit den Objektiven noch aktuell ist) besser in Dein Brennweiten Pool passen. Du hättest dann 24, 35, 50, 70-200mm in guter bis sehr guter Qualität abgedeckt, dazu noch ein Makro. Was noch fehlt ist ein UWW Objektiv und voilà, fertig ist ein nettes Startet Kit an der D810:).
 
Hast du dich mal auf FlickR umgeschaut?

24-35/2 Gruppe bei FlickR.

35/1.4 Gruppe bei FlickR.

Beide Linsen bilden sehr gut ab. Das Bokeh bzw. die Freistellung des 35/1.4 ist nicht nur wg. der Lichtstärke besser. Liegt einfach daran, dass es eine Festbrennweite ist und für die Brennweite von 35mm optimiert wurde. Das 24-35/2 ist halt ein kleiner Spagat, aber trotzdem sehr empfehlenswert.

Ich würde für beide Linsen Verwendung finden. z. B. wenn Objektivwechsel schwierig ist, lieber das 24-35/2. Wenn die bestmögliche Abbildung bei 35mm erwünscht ist, dann 35/1.4. ;-)
 
Wow, danke für die ganzen Antworten.
Vorteil ist sicherlich das geringere Gewicht vom 35er und die eine Blende bessere Lichtstärke.
Moment finde ich es einfach nur super zu sehen was die D810 leistet wenn an ihr das richtige Objektiv ist. Ich habe ja das Nikon 50mm 1.4. Es ist gut, hat zwar bei 1.4 schnell die bläulichen Lichtsäume, aber es ist halt auch klein und leicht (wobei mir das schon optisch gefällt, wenn die Frontlinse einen großen Durchmesser hat ;))
Ich habe dann das Tamron 70-200mm 2.8 an die D810 gemacht und es war einfach Wow. Ich finde das das 70-200 eine bessere Auflösung als das Nikon 50mm hat. Das Tamron ist bei 2.8 so scharf, einfach super. Im Moment habe ich das alte Sigma 105er Makro dran. Auch das hat diese super Schärfe und Auflösung. Dagegen ist das 50mm 1.4 ok, aber eben nicht super.
Ja, irgendwie werde ich da schon süchtig nach richtig guten Glas an der D810, weil es einfach Spaß macht.
Es ist eine schwere Entscheidung zwischen 35er und 24-35. Preislich sind sie ja im Moment sehr ähnlich. Aber so wie ich das sehe ist das 24-35 nicht nur ein Kompromiss wie bei so manchen anderen Zooms, sondern wirklich auf sehr sehr hohen Niveau.
Ich glaube ich muß halt nur wissen ob ich 1.4 lieber als 2.0 habe und ob ich lieber dauernd das 1.4er an der D810 tragen möchte oder das 2.0er.

Ich könnte ja mal das Tamron 28-75 drauf machen und auf 35mm einstellen, ob ich damit klar komme oder öfters runter auf die 28 gehe.

Im Prinzip würde mir noch so einige Linsen an der D810 gefallen. Z.B. das Sigma 85mm Art, das Sigma 135er Art und das neue Sigma 24-70 Art. Aber irgendwie müßte ich wohl dann mal auch paar Objektive wieder verkaufen :D

Die Reihenfolge ist mir auch noch nicht klar, welches man wohl am ehesten an der D810 haben sollte. Ich denke 35mm und 24-70 sind doch sehr universell und vielseitig einsetzbar. 85 und 135 sind schon spezielle Portraitlinsen und so 1000 Euro zahlen für hin und wieder an die D810 zu machen ist halt auch nicht ohne.
Das 24-70 wäre halt als Immerdrauf an der D810 nicht schlecht, wobei es halt der gleiche Brennweitenbereich ist wie mein super Sigma 17-50 an der D300s. Schwierig das Ganze, aber hier geht es ja um das 35er und 24-35er.
 
Dann evtl. das 24 1.4 nehmen? Croppen auf 35mm kannst du mit leichtem MP Verlust, hast aber bei Bedarf eben 24mm statt nur 35mm.
Die spannendere Brennweite ist definitiv 24mm.
 
Dann evtl. das 24 1.4 nehmen? Croppen auf 35mm kannst du mit leichtem MP Verlust, hast aber bei Bedarf eben 24mm statt nur 35mm.
Die spannendere Brennweite ist definitiv 24mm.

Das ist doch dann eine ganz andere Bildwirkung! Ein gecropptes 24mm Bild wird immer anders aussehen, als ein 35mm Bild! (zB. gibt es ja hier auch ein extra 35mm Vollformat Thread im Fotobereich "Menschen")
Beide Brennweiten haben aber ihre Reize, daher habe ich mich für das 24-35 entschieden und mir hat die 1.4 Blende noch nie gefehlt. Auch mit 2.0 kann man super freistellen an FX, über alle Brennweiten ist das Objektiv super scharf.
Besonders bei Hochzeiten liebe ich das Objektiv. 35mm für Ganzkörperportraits und 24mm für Gruppenaufnahmen.
Ich kann das Objektiv uneingeschränkt empfehlen. Das einzige Manko sind vielleicht die überdurchschnittlichen Flares bei Gegenlicht und tiefstehender Sonne, aber das hält sich in Grenzen.
 
Barış;14470624 schrieb:
Das Bokeh bzw. die Freistellung des 35/1.4 ist nicht nur wg. der Lichtstärke besser.
Geschmackssache.

Also mir gefällt das Bokeh vom 24-35/2 bei 35mm und Blende 2 besser als das vom 35/1,4 bei irgendeiner Brennweite. Von der Schönheit des Bokehs können mMn. nur das Zeiss Distagon 35/2 und (etwas überraschend) das Nikkor 35/2 O-Auto/AI/AIS (aber nicht das AF-D!) mithalten, wobei letztere von der Schärfe her nicht das Niveau erreichen.

Wie gesagt, Geschmackssache. Die Flickr-Links sind gut, schau dich da um, gerade bei Bildern, die deinen üblichen Motiven ähneln (ich schaue dann immer nach Ganzkörperporträts mit Hintergrund). Aber man sollte sich nicht dazu verleiten lassen, dass größere Anfangsblende automatisch das bessere Bokeh sei. Du wirst schon sehen, was dir besser gefällt.

(Meine Folgerung daraus war, mir erst mal das Nikkor-O 35/2 günstig zu besorgen. Da habe ich dann bemerkt, dass 35mm nicht meine Brennweite sind, weshalb es beim Nikkor-O bleiben wird.)
 
...Moment finde ich es einfach nur super zu sehen was die D810 leistet wenn an ihr das richtige Objektiv ist...
Ja, irgendwie werde ich da schon süchtig nach richtig guten Glas an der D810, weil es einfach Spaß macht...
...Schwierig das Ganze, aber hier geht es ja um das 35er und 24-35er.

Willkommen im Club der Pixelpeeper. Keine Angst, bin auch Mitglied:). Im Prinzip solltest Du Dich in der ersten Phase auf's Gewicht schleppen vorbereiten;). Mit den Art Objektiven, kannst Du fast (Gewicht, Größe, ggf. Bokeh) nichts falsch machen.

Bis auf die etwas höhere Schärfe (und Blende 2) scheint das Zoom nicht schlechter zu sein als das 35er. Bei Blende 2 Schein das Zoom sogar die gleichmäßigere Schärfe zu haben:

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...-HSM-A-Nikon-on-Nikon-D810__1057_963_1573_963


Ich weiß nicht, wie Deine Fots aus der D810 enden. Aber in der Normalansicht und Ausgabe bis auf 55 Zoll 4K Fernseher wirst Du keinen Unterschied feststellen, ob die 24mm auf 35mm gecroppt wurden. Deswegen habe ich mir das Zoom gespart und bin bem 35er geblieben (da anderes 15-30mm Objektiv vorhanden). Für mich zählt in der Tat Blende 1.4. Gut für available light Fotografie, gut für Action (neulich einen flinken 2 jährigem Neffen in Innenraum fotografiert). Da zählt einfach das Licht, welches vom Objektiv eingefangen wird.
 
Das ist doch dann eine ganz andere Bildwirkung
Ach ne:D
Klar ist es eine andere Bildwirkung. Aber ich habe nirgendwo gelesen, dass er mit 35mm Portraits fotografieren will.
Besonders bei Hochzeiten liebe ich das Objektiv. 35mm für Ganzkörperportraits und 24mm für Gruppenaufnahmen.
35mm würde ich für Portraits nur dann nehmen, wenn der Platz nicht ausreichend ist.
Das 35mm ART (und auch andere 35er) verzerren zu den Ecken hin, man sollte also die Bilder schön entzerren. Ansonsten wird aus einer Schuhgröße 43 auf einmal 47:D Oder dann die Bilder im ACR/LR alle entzerren.
Von den 35mm Eierkopfportraits halte ich nix, aber verboten ist es nicht:)
Im Prinzip würde mir noch so einige Linsen an der D810 gefallen. Z.B. das Sigma 85mm Art, das Sigma 135er Art und das neue Sigma 24-70 Art. Aber irgendwie müßte ich wohl dann mal auch paar Objektive wieder verkaufen :D

Die Reihenfolge ist mir auch noch nicht klar, welches man wohl am ehesten an der D810 haben sollte. Ich denke 35mm und 24-70 sind doch sehr universell und vielseitig einsetzbar. 85 und 135 sind schon spezielle Portraitlinsen und so 1000 Euro zahlen für hin und wieder an die D810 zu machen ist halt auch nicht ohne.
Das 24-70 wäre halt als Immerdrauf an der D810 nicht schlecht, wobei es halt der gleiche Brennweitenbereich ist wie mein super Sigma 17-50 an der D300s. Schwierig das Ganze, aber hier geht es ja um das 35er und 24-35er.
Viele von dir genannten Objektive sind gut bis sehr gut, und viele davon habe bzw. hatte ich.

Das 35 ART, eine gute Linse. Aufpassen musst du allerdings mit dem AF (Justieren per Dock). Meines hatte fehlfokussiert, damals aber noch an der D800 (D810 gab es damals noch nicht). Vom BW Bereich war das nicht meins. Die Linse ist zu viel rumgelegen, also habe ich sie verkäuferisch entsorgt.

Das 85 ART, ein sehr guter 85er. Schnellster AF, sehr scharf bis in die Ecken, etwas kühlere Farben, nicht zu starke Vignettierung. optisch besser ist aus meiner Sicht nur das Nikon 105E, kostet aber auch doppelt so viel.
Auch hier wirst du vermutlich justieren müssen. Ich hatte 2 Exemplare da, und beide hatten einen Fehlfokus.

Das 24-70 ist von BW Bereich eine Maschine. Je nachdem, welche Art Fotograf du bist, wird es möglicherweise das mit Abstand am meisten genutzte Objektiv bei dir sein. Warum? Weil es eine gute bis sehr gute (aber nicht exzellente) Bildqualität liefert und extrem schnell und flexibel ist. Vom Gewicht her wird es das Gleiche, als wenn du 2-3 Festbrennweiten mitnehmen würdest (bei ART Festbrennweiten wird es sogar schwerer). Vorteil liegt auf der Hand: kein Objektivwechsel, weniger Dreck im Spiegelkasten, und du brauchst eine kleinere Tasche, um das ganze zu transportieren. Wenn ich einfach so in die Stadt ziehe und paar Bilder machen will, nehme ich bspw. die D810 + 24-70 oder D500 + 17-50 OS mit. Die Kombis sind schön klein, nicht zu schwer und bieten dennoch alles vom WW bis leichtem Tele. Das Sigma 17-50 ist sogar noch bildstabilisiert. Was will man also mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch dann eine ganz andere Bildwirkung! Ein gecropptes 24mm Bild wird immer anders aussehen, als ein 35mm Bild! (zB. gibt es ja hier auch ein extra 35mm Vollformat Thread im Fotobereich "Menschen")

Wenn man mit angepasster Blende vom gleichen Standort vergleicht, sieht beides identisch aus. Bildwirkung identisch, Bokeh durch anderes Objektiv, wird nicht identisch sein, wie auch jedes Objektiv seine eigene Charakteristik hat. Die Bildwirkung bleibt aber Grundsätzlich gleich.

Edit: Aber genau dieses croppen spricht ja gegen die hohe Auflösung, welche der Themenstarter haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Aber genau dieses croppen spricht ja gegen die hohe Auflösung, welche der Themenstarter haben möchte.
Das kann sich auch aufwiegen. Je nach Objektiv kommen vielleicht die schlechteren Bildränder und Ecken weg. Aber Fakt ist natürlich, die MP's gehen verloren, hast Recht.
 
Die spannendere Brennweite ist definitiv 24mm.

:rolleyes:

Barış;14470624 schrieb:
Hast du dich mal auf FlickR umgeschaut?

24-35/2 Gruppe bei FlickR.

35/1.4 Gruppe bei FlickR.

Beide Linsen bilden sehr gut ab. Das Bokeh bzw. die Freistellung des 35/1.4 ist nicht nur wg. der Lichtstärke besser. Liegt einfach daran, dass es eine Festbrennweite ist und für die Brennweite von 35mm optimiert wurde. Das 24-35/2 ist halt ein kleiner Spagat, aber trotzdem sehr empfehlenswert.

Geschmackssache.

Also mir gefällt das Bokeh vom 24-35/2 bei 35mm und Blende 2 besser als das vom 35/1,4 bei irgendeiner Brennweite.

Krass. Das 24-35/2 habe ich schon oft bei highlights abkacken gesehen... Ich kann sowas leider nicht so gut finden. Dieses harte Bokeh manchmal bekommst du mit dem 35/1.4 nicht hin:

24-35/2:
https://www.flickr.com/photos/caveillphotography/31030117650/in/pool-2855450@N20/

https://www.flickr.com/photos/ken-cheng/31465150420/in/pool-2855450@N20/

--

35/1.4:
https://www.flickr.com/photos/paulosousafotografia/32183316994/in/pool-2171761@N22/

https://www.flickr.com/photos/photolifestyle/18411219119/in/pool-2171761@N22/
 
Barış;14471211 schrieb:
Krass. Das 24-35/2 habe ich schon oft bei highlights abkacken gesehen... Ich kann sowas leider nicht so gut finden.
Na ja, die Bilder, die du da gezeigt hast, hätten mir bei keinem Objektiv gefallen.

Hier sind Beispiele, wo ich das Bokeh vom 24-35 wirklich mag:
https://www.flickr.com/photos/143495326@N06/32912999252/in/pool-2855450@N20/
https://www.flickr.com/photos/jhayceeborras/32840387995/in/pool-2855450@N20/
https://www.flickr.com/photos/dungpham304/29471757220/in/pool-2855450@N20/
https://www.flickr.com/photos/scsoleil/28980160282/in/pool-2855450@N20/

Hier das Sigma 35/1,4:
https://www.flickr.com/photos/photolifestyle/32290692303/in/pool-2171761@N22/
Ohne Zweifel ein sehr schönes Foto. Aber das Bokeh vom 24-35 gefällt mir trotzdem besser.
 
Erstaunlich unruhig das Bokeh vom 35er (Link von Chevrette) ...
So kenne ich das nicht. Um ehrlich zu sein wirkt es (Glaskugel) jetzt auf
mich eher wie ein Tamron Bokeh.. Auch ist es mit 1,8 gemacht?! ... hmm

Da kenne ich mein Sigma Art irgendwie anders....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ohne 1:1 Vergleich kann man nix über das Bokeh sagen. Das sollte doch so langsam im Jahre 2017 angekommen sein!? ;)

Der Hintergrund ist anspruchsvoll bei jeder Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten