• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm F2.8 EX DN und 19mm F2.8 EX DN

aber nicht bei dem was sigma in letzter zeit unter preispolitik versteht,wer weiss was die rauchen,aber bei dem was ich annehme möchte die teile dann keiner kaufen.
 
Guter Vorschlag.

Eine 2,8er Festbrennweite mit hoher Schärfe über das ganze Bildfeld und dazu mit sahnigem Bokeh hätte auch was.
Sorry, ich kann dem überhaupt nichts abgewinnen. Für die KB Kamera kaufe ich ja auch keine 35er oder 60er Festbrennweite mit Offenblende 5.6. Da kann das noch so gut sein. Natürlich gibts unterschiedliche Anforderungen, aber Sigma bietet hier zwei Objektive an mit Brennweitenbereichen in denen es schon reichlich Alternativen gibt, teilweise erheblich lichtstärker und mit exzellenten Abbildungsleistungen bei gleichzeitig ordentlichem Preis.

Was soll das 19er zu bieten haben, dass es eine ernsthafte Alternative zum 1,5 Blenden lichtstärkeren und exzellenten 20er von Panasonic oder dem gleich lichtstarken aber sehr günstigen 17er von Olympus darstellt? Wobei beide Pancakes gleichzeitig noch kompakter sind. Ich kann mir da nicht wirklich was vorstellen. Das 30er mag als Makro noch eine Alternative sein.
 
Der Vergleich mit der KB-Kamera ist nicht so passend, denn Zoomobjektive mit f/7-11,2 würde man auch als Kit nicht anschaffen. Die Umrechnung mag zwar wegen dem Bildeindruck korrekt sein, ein 2,8er bleibt aber ein 2,8er. Und an Kleinbild würde ich mir 2,8er oder gar 4er Festbrennweiten schon anschaffen - wenn diese eine hervorragende Abbildungsleistung ohne Wenn und Aber bieten würden und dabei noch einigermaßen kompakt wären.
 
Das 30er ist btw kein Makro (ABM max 1:8..)
 
Der Vergleich mit der KB-Kamera ist nicht so passend, denn Zoomobjektive mit f/7-11,2 würde man auch als Kit nicht anschaffen.
Du hast es erfasst: Drum finde ich Zoom-Objektive an mFT auch weitgehend sinnlos ergo nutze ich keine. Für Schönwetterknipserei fahre ich mit einer Kompaktkamera genauso gut.
Die Umrechnung mag zwar wegen dem Bildeindruck korrekt sein, ein 2,8er bleibt aber ein 2,8er.
Mich interessiert nur das Ergebnis: und da ist es einfach mal Fakt, dass man mit einem 2.8er an mFT genausoviel bzw. wenig anfangen kann wie mit einem 5.6er an KB. Das merke ich immer wieder wenn ich bei gleichen Lichtverhältnissen Bilder mit meinem 4er Zoom an der 5DII und mit dem 20er 1.7 an der E-P1 mache. Die Pen hat da genau die halbe Blende Vorsprung die auch rechnerisch rauskommt.

Selbst Panasonic scheint der Meinung zu sein, dass mehr als iSO 1600 nicht taugt an einer mFT und hat bei der GF3 Auto ISO hart auf diesen Wert begrenzt. Und da kommt man mit f2.5 bei normaler Innenraumbeleuchtung schon nicht mehr hin. Been there, done that.
 
Du kannst aber nicht sagen, dass sich kaum jemand ein 38/5,6 oder ein 60/5,6 an Kleinbild kaufen würde. Die Zahl derer, die sich ein 40/3,4 für Kleinbild holen würden, dürfte verschwindend gering sein, während das gleiche Objektiv an µFT eines der Meistverkauften ist.
Für dich mag das ja gelten, und deine Betrachtung ist auch vollkommen in Ordnung. Nur das mit dem Verallgemeinern klappt eben nicht.
 
Was mich wirklich an diesen zumindest dem Papier nach völlig uninteressanten Objektiven irritiert, ist, dass Sigma bei DSLR in der Lage war, Objektive wie z. B. das 50 1.4 oder 70-200 2.8 aufzulegen, die sowohl an KB, APS-C und FT gleichermaßen interessant sind und (nicht nur) vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zu überzeugen wissen. Es scheint, dass die technische Hürde (Kontrast-AF, kleines Auflagenmaß) bei den neuen Objektiven so hoch war, dass Sigma nichts besseres hinbekommen hat.:evil:

Gruß Martin
 
Sorry, ich kann dem überhaupt nichts abgewinnen. Für die KB Kamera kaufe ich ja auch keine 35er oder 60er Festbrennweite mit Offenblende 5.6.

Nur zur Erinnerung die Gläser werden für mFT UND NEX verfügbar sein. Am Crop 1,5 der Nex werden daraus ein ca. 4/28mm und ein ca. 4/45mm in (Bezug auf Freistellung und Bildwinkel) also genau das, was du von deiner KB Kamera mit Zoom gewohnt bist! ;)

Du bist also selbst schuld, wenn du dir eine Kamera mit Minisensor kaufst und extreme Blenden benötigst um überhaupt sowas wie Freistellung zu bekommen... Das kannst du Sigma ja wohl nicht ankreiden! :p

Da Preise noch nicht genannt worden sind, will ich einfach mal spekulieren und behaupte, dass sich die Gläser wahrscheinlich auch durch einen niedrigen Preis auszeichnen und damit auch verkaufen werden...

Über die F2,8 beim Oly 17er regt sich auch niemand auf, denn es ist eben die Budgetvariante zum 1,7er von Panasonic, wobei ich das Glas für den Preis doch ziemlich schwach fand, aber das ist eine andere Geschichte... :rolleyes:
Das 16er von Sony hat auch "nur" F2.8 dafür ist es optisch ziemlich schwach, aber zumindestens sehr klein. Wenn das Sigma optisch punktet würde ich es dem Sony tendentiell vorziehen.

30mm mit F2,8 findest du weder bei Oly noch bei Panasonic und bei Sony sind es sogar "nur" F3,5... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die F2,8 beim Oly 17er regt sich auch niemand auf, denn es ist eben die Budgetvariante zum 1,7er von Panasonic, wobei ich das Glas für den Preis doch ziemlich schwach fand, aber das ist eine andere Geschichte... :rolleyes:

Sooo beliebt ist das Glas ja nun auch nicht, außerdem ist es ein Pancake und bietet somit einen handfesten Vorteil gegenüber den Zooms abseits der Lichtstärke.

Gruß Martin
 
Die denkweise den technischen Nachteil des kleinen Sensors durch das Objektiv ausgleichen zu müssen ist absurd.
Solche Vergleiche wie das 30mm 2.8 als 60mm 5.6 an KB entsprechen zu lassen macht keinen Sinn.
Durch ein 60mm 5.6 wird die Kleinbildkamera auch nicht taschentauglich ;)

Mit einer KB DSLR sollte man eine Pen auch nicht vergleichen, wer das tut ist hier eigentlich schon total falsch.
 
Ich find es schade, dass das 30er kein Makro geworden ist. Aber wenn es preislich mit dem 45er Oly konkurieren kann und dann auch noch mit dessen Bildqualität steht es bei mir auf der Wunschliste. Gerade weil es kein Pancake ist. Da ich das 45er als angenehm handhabbar empfinde.
Das 25er Pana würde mich zwar mehr reizen ist mir aber schlicht zu teuer.

Beim 19er überrascht mich erlich gesagt die Brennweite hätte eher mit nem 24er gerechnet. Aber gut hier gilt das gleich wie beim 30er.
 
Über die F2,8 beim Oly 17er regt sich auch niemand auf, denn es ist eben die Budgetvariante zum 1,7er von Panasonic, wobei ich das Glas für den Preis doch ziemlich schwach fand, aber das ist eine andere Geschichte... :rolleyes:

Über das 17er haben sich sehr viele aufgeregt. Die einen, weil es lichtschwach war, die anderen, weil es leistungsschwach war. Ich persönlich bin wegen beidem nie warm geworden - obwohl mir die 17mm weit besser gefallen hätten als 20mm. Die 2,8er Lichtstärke würde mich weit weniger stören als andere, so scheint es, aber eben nur, wenn die Abbildungsleistung dementsprechend bei offener Blende sehr gut ausfällt.
 
Mich interessiert nur das Ergebnis: und da ist es einfach mal Fakt, dass man mit einem 2.8er an mFT genausoviel bzw. wenig anfangen kann wie mit einem 5.6er an KB.

Aha. Du fotografierst an KB also immer nur mit Offenblende bzw. na dran? Halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Man sollte überhaupt erstmal die Leistungsdaten dieser Linsen abwarten, um sich hier eine sinnvolle Meinung bilden zu können. Es ist auf alle Fälle mal gut, dass nun mit Sigma noch ein weiterer Hersteller mit im MFT Boot ist. Und wenn es dadurch zu gewissen Redundanzen kommt, wird es dem System ganz gewiss nicht schaden.
 
nun mal dran gedacht das sigma vielleicht auch eine dp mit bajonett bringt? das wären bei ihrem crop dann ca. das 35er und das 50er so ungefähr,die japaner sind ja nicht blöd und das dann mft und nex gleich mit bedient wird,warum nicht. mal sehen was preis und leistung sagen,die werden sich schon was bei gedacht haben.
 
Hat einer ne Idee wie gross die Teile sind? Und haben die HSM oder nur normalen Antrieb? BTW: Kann Kontras AF eigentlich HSM ausspielen?

PS: Warum rede ich hier noch mit? Das einzige was ich mir fuer MFT noch kaufe ist der Canon EF adapter (20$ sollte ich noch irgendwo finden) und dann gibt es nur noch die Fuji X-Pro. :evil:
 
Three glass mold aspherical lenses provide excellent correction for distortion, color aberration and field curvature, and an inner focusing system corrects the fluctuation of aberration to maintain image quality regardless of the focal length. The 19mm F2.8 EX DN lens features a rounded, seven-blade diaphragm, which ensures smooth rendering of the out-of-focus areas of the image.
original Press Release Sigma

Wenn das mit der geringen Verzeichnung so eingelöst wird, kann ich mir das 19er gut als Ersatz für mein 17er vorstellen. Das ist für mich etwas kurz und verzeichnet ziemlich stark.
 
Danke, naja, klein ist das auf jeden Fall mal nicht.
Naja, das ist relativ. Es handelt sich ja nicht um ein Pancake. Das 19mm hat ungefär die gleichen Abmessungen wie ein Olympus m.Zuiko 14-42 I im eingefhrenen Zustand. Mit dem Unterschied, dass es seine Länge natürlich nicht verändert. Bei dem Blick auf das Bild des 19mm an der Sony NEX dachte ich zwar auch zuerst, dass es länger ist, als der erste Eindruck auf den Pressebildern war. Aber dann fiel mir auf, der der von oben sichbare silberne Ring zum NEX-Bajonett selbst gehört und nicht zum Objektiv.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten