• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Ich hatte das Objektiv auf der A6500. Bei AF-C funktioniert der Autofokus relativ zuverlässig, bei AF-S gab es bei bestimmten Blendenwerten einen reproduzierbaren Fehlfokus. Ansonsten ist mir nichts negativ aufgefallen.

Die A6400 hat ein neueres AF-System - möglicherweise sind die Probleme dort auch vollständig behoben.
 
Ok ich danke dir!
Bekomme demnächst die Gelegenheit, dass Sigma 30 1.4, gegen das Sel 35 18 und das Samyang AF 24 1.8 miteinander zu vergleichen.
Werde dann berichten.
liebe grüße
 
Huhu,
Ich nutze aktuell das alte 2.8er. Da dieses u. a. auch keinen Phasen AF unterstützt, steht nun tatsächlich eine Neuanschaffung an.
Ich schwanke zwischen dem neuen Samyang 24mm 1.8 AF und dem Sigma 30mm 1.4.
Schneller Fokus, also Augen AF, mit der Alpha 6400 bei Low light ist ein wichtiges Kriterium. Stephan Wiesner hat es diesbezüglich als unbrauchbar getestet (f2 Problem ist für mich irrelevant, da AF-C). Könnt ihr die schlechte Fokus Performance bestätigen? Hab diesbezüglich, außer eben S. Wiesner, nirgens dazu was gelesen?
Danke und liebe Grüße
Sebastian

Ich hatte lange die Kombination aus 6400er und Sigma 30mm 1.4. Tatsächlich habe ich es mehr für Video benutzt, aber auch dort war der AF absolut kein Problem. Selbst bei 1-2 Einsätzen auf dem Gimbal hatte ich jetzt nicht das Gefühl, dass es ungewöhnlich langsam oder schlecht fokussiert. Auch als Webcam (also fast schon Nahbereich) hat es einen guten Job gemacht.
 
Also hab jetzt tatsächlich mal auf die Schnelle die drei Objektive an der Alpha 6400 testen können.

Sony SEL 35 18
Sigma 30 1.4
Samyang AF 24 1.8

Einstellungen:
Lichtverhältnisse früher Abend indoor, waren so bei Iso 1000-1600. AF-C, bei allen Objektiven größte Blende (als 1.8 oder 1.4), shutter 1/160 und Serienbildfunktion Hi.
Face/Eye detection on. Fokusfeld breit und Tracking breit.

So schlecht wie gesagt wurde, ist der AF des Sigma 30 14 definitiv nicht. Tatsächlich ist er etwas langsamer als die anderen beiden. Aber die Aussage, dass man damit das Fotografieren mit Kindern knicken kann, stimmt nicht. Und damit ist die Erfahrung ja eigentlich identisch mit meinen Vorrednern/Erfahrungen hier aus dem Forum.

Grundsätzlich stimme ich dieser Aussage aber trotzdem zu, aber aus ganz anderen Gründen (nicht das Objektiv, sondern die Kamera betreffend):
Wenn Kinder im Raum rum rennen kann man die gelobte Tracking Funktion in die Tonne treten. Mit A7Info ausgewertet, sitzt der Fokus in 80% der Fälle nicht da, wo dass Gesicht eigentlich ist. Die Motiverkennung kommt einfach nicht hinter her. Der Ausschuss bei solch einer Testsituation (rennende Kinder indoor) lag mit allen 3 Objektiven irgendwo bei vielleicht 80%. Mag sein, dass das Samyang und Sony 1 oder 2 Bilder mehr scharf gestellt bekommen haben...aber kein relevanter Unterschied.

Für einen statischen Test der Motorgeschwindigkeit habe ich erst meine ausgestreckte Hand und dann auf eine 10 m entfernet Wand fokussiert.

Am schnellsten war das Samyang, einen Hauch langsamer das Sony und das Sigma das langsamste. Der Unterschied ist sichtbar, aber echt gering. Daran hängt es denke ich in der Praxis einfach nicht. Entscheidender bzw. der bottle neg scheint mir da einfach das Tracking/Gesichtserkennungssystem zu sein, dass in solchen Situationen einfach nicht hinterherkommt.
Und das ist eigentlich der Punkt, der mich enttäuscht hat. Das war nämlich das kaufentscheidende Kriterium für die Alpha6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

die ganze "Serie" der Einschulungsbilder meiner Tochter mit dem Sigma 30 mm f.4 sind unscharf - ich kann mir das nicht erklären. Der f2 Blendenfehler hätte ich nicht vermutet, da es Blende 1,6 war und ich immer mit AFC fokussiere. Der Fokuspunkt sitzt sauber im Auge und man hat das Gefühl, dass der Fokuspunkt etwas weiter vorne sitzt (auf der Schultüte - aber das kann man denke ich nicht wirklich beurteilen, da die Strukturen anders sind). Bewegungsunschärfe würde ich auch ausschließen.
Könnt ihr euch mal die Bilder anschauen - was ist eure Vermutung, was hier schief gegangen ist?

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • 2023-09-08 06_41_36-A7Info Version 3.4.2.png
    Exif-Daten
    2023-09-08 06_41_36-A7Info Version 3.4.2.png
    247,1 KB · Aufrufe: 61
  • 2023-09-08 06_43_29-DSC05688.JPG ‎- Windows-Fotoanzeige.png
    Exif-Daten
    2023-09-08 06_43_29-DSC05688.JPG ‎- Windows-Fotoanzeige.png
    1,5 MB · Aufrufe: 63
Da sitzt der Fokus auf der Schultüte - keine Frage. Wie war das Fokusfeld eingestellt?
Nach meiner Erfahrung ist er besser, ein kleineres Feld zu nehmen, da der Fokus zwar das Auge erkennt, aber dann doch lieber auf ein dominierendes Motiv im Vordergrund scharf stellt.
Sollte nicht so sein, aber die Wirklichkeit ist leider anders, als vom Sony Marketing oder den Youtube Influencern dargestellt.

PS: Ich habe das 30er und eine 6600. Gut, aber weit von perfekt.

PPS: Mit etwas nachschärfen lässt sich das Bild noch retten für das Fotobuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zuverlässig das Auge gefunden und gehalten wird, hängt auch von der Kamerageneration ab.
Aber auch vom gewählten Fokusfeld, wenn ich bei bewegten Motiven Zone oder Breit nehme, ist klappt das viel besser.
 
Herzlichen Dank für die Hinweise - auch für den Tipp mit Topaz. Nachschärfen mit Lightroom hat kein schönes Ergebnis erzeugt. Als Erinnerungsfoto noch brauchbar - aber das hätte mein Handy halt besser gekonnt.
Fokusfeld war (bzw. ist in 90% der Fälle) "breit". Auch ausgewertet (mit A7 info) wird mir der vn der Kamera eingestellte Fokuspunkt genau im Auge angezeigt.
Das es an der Kamera liegt (Alpha 6400) und nicht am Objektiv - wundert mich das bei Sony noch? mhh. Der Bug ist ja noch fataler als der "Serienbild i-V-m. tracking" bug. Man hat keine Chance beim fotografieren das zu erkennen, bei Serienaufnahmen sehe ich wenigstens, dass das fokussieren nicht klappt.
 
Es wird ein Fehler des Objektives n Verbindung mit der Kamera sein. Irgendwas passt da nicht zusammen. Das ist leider bei Fremdherstellern so. Nutzt du nur Sony Geräte, dann kannst du schnell einen schuldigen ausfindig machen der dir die Sachen repariert. Bei deiner Konstellation kann das schwierig werden. Solange Sony Objektive einwandfrei funktionieren, wird Sony einen Teufel tun. Also muss Sigma etwas tun. Wenn die aber behaupten, es sei kein Fehler im Objektiv feststellbar, dann guckst du in die Röhre.
 
... man hat das Gefühl, dass der Fokuspunkt etwas weiter vorne sitzt (auf der Schultüte - aber das kann man denke ich nicht wirklich beurteilen, da die Strukturen anders sind). ...
Wenn ich das richtig sehe, kommt das Licht von hinten-oben-links.
Damit ist die Zuckertüte klar in Vorteil. Die Haare auf der Stirn und die Nasenspitze müssten ja schärfer sein, was ich auch nicht sehe. Dem Gesicht fehlt Licht > Blitzen.

Ich hatte 2 A6400 an denen das Sigma problemlos lief. Ich sehe da keinen Bug. Auch der f2 Bug existiert seit der A6400 nicht mehr.
Den AF einer Kamera beurteilt man nie mit Fremdhersteller Objektiven. Auch das oben genannte SEL 35 von 2012 ist kein Maßstab.
 
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell mir dieses Objektiv für meine Sony a6400 zuzulegen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Problem an der a6400 auftreten kann.

Da ich das Objektiv vermutlich gebraucht kaufen werde frage ich mich vor allem, ob das Blende 2.0 Problem Firmwaretechnisch behoben wurde, oder es bei älteren Seriennummern des Objektivs theoreitsch noch auftreten könnte?
Vielen Dank schonmal! :)
 
Da ich gern wieder auf APS-C umsteigen wollte, habe ich das Setup A6700 und 30 1.4 ausprobiert und die Trefferquote bei meiner 1,5 jährigen Tochter liegt bei ca. 20% - gleiches Situation mit der A7c II und Sony 35 1.8 bei ca 80%. Scheinbar ist der AF des Sigma echt nicht der schnellste. Schade.
Kameraeinstellung: 1/500, AF-C, Offenblende, Fokusfeld breit, Augen-AF
 
Hmm, wenn das selbst bei Offenblende so ist, dann sehr doof. Ich dachte der Fehler bewegt sich "nur" im F1.8~F2.2 Bereich, aber so ist das ansonsten echt schnucklige Teil ja wirklich wenig zu gebrauchen.
Ist der MF auch betroffen? Sprich, wenn es mir im Display durch das Fokus-Peaking anzeigt "Objekt ist jetzt scharf", sitzt der tatsächliche Fokusbereich etwas zu weit vorne/hinten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten