• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Ich könnte an der 6400 bisher mit keinem der 3 Sigma das Problem produzieren, habe es schon öfter probiert und ich achte auch immer bei AF-S darauf ...
 
(AF-S, Sucher, PAL-Modus, kurze-mittlere Entfernungen, Blende F1.7-F2.8)? Es tritt auch nicht immer bei jedem Bild auf, ist aber mit ein paar Versuchen immer wieder reproduzierbar.
Wie gesagt, alle drei Sigmas zeigen an meiner A6500 mehr oder weniger das gleiche Verhalten, und die sind in unterschiedlichen Jahren gekauft und egal mit welchem Firmware-Update.
Ist schon merkwürdig, ich habe nur das 16er Sigma, bei mir tritt es mit den von dir aufgeführten Parametern an der A6500 nicht auf.
Ich habe jetzt zweimal minutenlang immer wieder versucht das Problem zu produzieren, keine Chance.
Das Sigma ist nagelneu aus dem Fachhandel und hat die Firmware 01.
 
Ist schon merkwürdig, ich habe nur das 16er Sigma, bei mir tritt es mit den von dir aufgeführten Parametern an der A6500 nicht auf.
Ich habe jetzt zweimal minutenlang immer wieder versucht das Problem zu produzieren, keine Chance.
Das Sigma ist nagelneu aus dem Fachhandel und hat die Firmware 01.

Kann dir jetzt nicht mehr sagen, bei welcher Blende es beim 16mm genau war und bei welchem Objektabstand. Aber ich konnte es bei dieser Linse reproduzieren. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, kann ich das nochmal testen.
 
Hier geht es ja um das 30er und Danke, ist nicht nötig, meins funktioniert ja und so soll es auch bleiben ;-)
 
Ich habe heute mein 30er bekommen und es sofort darauf getestet an der A6400, konnte soweit aber kein Problem feststellen.
 
Wie sehr vermisst ihr (Nutzer ohne IBIS-Body) denn einen Bildstabilisator?

Klar, wenn ich draußen/zu Hause bei gutem Licht fotografiere wird man vermutlich die Schlusszeit so kurz halten, dass ein Stabi kaum bemerkbar wäre.

Da ich mit der Sony 6400 liebäugle und nun nachschaue, welche Objektive in Frage kommen, merke ich, dass die meisten keinen OSS haben - v.a. die neueren Modelle von Sony scheinen darauf weiter verzichten zu wollen.

Die Frage ist, ob der Aufpreis (600€) zur 6600 sich deshalb lohnen bzw. der "Upgrade" zur 6500 (v.a. der schlechtere AF).
 
Ich nutze die A6400 sehr oft und gerne mit dem Sigma. 600€ Aufpreis ist mir der IBIS nicht wert. Wenn ich mehr filmen würde sähe es vielleicht anders aus. Der Autofokus der A6400 ist für mich allerdings wirklich Gold wert.
Dass ich mit dem Sigma an die Grenzen komme, dafür muss es schon ganz schön schummerig sein. Kneipe, Party...
Unschärfen in Bildern mit Personen kommen dann auch eher dadurch, dass sich die Menschen bewegen, als durch Verwackeln. Das kann eine Stabilisierung auch nicht verhindern.
 
Fotografiere mit dem 30er zu 99% Personen, von daher ist OSS/IBIS komplett irrelevant. Wenn ich nachts länger als 1/30 belichten möchte, was selten vorkommt, nehme ich ein kleines Stativ mit, und kann dann auch wirklich mit ISO 100 arbeiten. Außer bei Video und Brennweiten >100mm ist Stabilisierung meiner Meinung total überschätzt.
(Benutze noch immer die a6000)
 
Ich hatte die a6500 und vorher die a6000. Den Vorteil des IBIS habe ich nie wirklich ausspielen können und auch nie wirklich gesehen. Anfangs hatte cih Hoffnung, dass wenigstens das Videobild gut stabilisiert sei, aber auch da war ich nicht glücklich. Aus meiner Sicht ist ein IBIS nicht immer das Wahre..
 
Hatte auch vorher die A6000 und dann die A6500. IBIS war für mich ein großer Pluspunkt beim Fotografieren mit längeren Brennweiten, da merkt man es schon. Beim 30mm sei es mal hingestellt, ob man es wirklich braucht. Aber einen Unterschied gibt es schon beim Fotografieren freihand.
 
Ich bin nun seit über 4 Jahren mit der A6000 und dem 2.8er unterwegs.
Lohnt sich der Umstieg auf das 1.4? Oder sollte ich eher in ein Upgrade auf die 6400 nachdenken?
 
Ich bin nun seit über 4 Jahren mit der A6000 und dem 2.8er unterwegs.
Lohnt sich der Umstieg auf das 1.4? Oder sollte ich eher in ein Upgrade auf die 6400 nachdenken?

Hey Kollege, was ist das denn für eine Frage? :rolleyes:

Ein Objektiv ermöglicht dir ebenso wie ein neuer Kamera-Body Dinge, die vorher mit dem "alten" Objektiv oder dem "alten" Body so nicht gehen. Das Sigma gibt dir f1.4, damit mehr Freistellung, rauschfreiere Bilder und eine tolle Schärfe auch bei Offenblende. Eine a6400 deutlich bessere Videofunktionen, einen besseren Sucher, ein besseres Gehäuse, einen besseren Sensor und einen besseren AF.

Zu dem f2-Bug: Eigentlich bin ich darüber schon fast dankbar, weil ich mir so abgewöhnt habe, in AFS zu fotografieren. AFC mit Back-Button-Focus ist echt super und eine tolle Kombination von beiden Fokus-Modi.

Das Sigma ist eine tolle Linse und mein Immerdrauf an meiner Zweitkamera, der a6500. Eine super Kombi für unterwegs, klein, leicht, lichtstark, schnell und scharf :-) Es müssen ja nicht immer die 42MP meiner a7rII sein...

LG

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also ich konnte an meiner 6400er den 2.0-Bug nicht "nachproduzieren".

Der AF(-S) sitzt eigentlich recht gut. Ein auffälliges Pumpen habe ich ebenfalls nicht wahrgenommen.

Der einzige Punkt, weshalb ich unsicher bin, ob ich das Sigma behalte ist der fehlende OSS. Einige Seiten zuvor wird ja darüber schon geschrieben.

Dennoch meine Frage: Hat jemand den direkten Vergleich machen können bzw. ist jemand mit einem Nicht-IBIS-Body auf das Sony oder Sigma umgestiegen?

AFC mit Back-Button-Focus ist echt super und eine tolle Kombination von beiden Fokus-Modi.

Was ist mit "Back-Button-Focus" genau gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin letztes Jahr vom 30 2.8 auf das 1.4 gewechselt und super zufrieden damit! Alleine, dass der AF-C übers ganze Bild geht und nicht nur in der Mitte wars Wert für mich.

Allerdings finde ich die Randschärfe nicht so gut. Wenn einem das wichtig ist würde ich beim 30 2.8 bleiben. Das 30 1.4 ist am Rand selbst bei 2.8 abgeblendet schlechter (liegt aber was ich gelesen habe an der field curvature). Spielt für mich bei Portraits abef keine Rolle.

LG
 
So etwas habe ich auch gekesen, daher habe ich für Landschaften das Sigma 60 behalten und bin nicht aufs 56 umgestiegen. Bei f8 ist aber aber wahrscheinlich egal und beide sind vergleichbar.
 
Huhu,
Ich nutze aktuell das alte 2.8er. Da dieses u. a. auch keinen Phasen AF unterstützt, steht nun tatsächlich eine Neuanschaffung an.
Ich schwanke zwischen dem neuen Samyang 24mm 1.8 AF und dem Sigma 30mm 1.4.
Schneller Fokus, also Augen AF, mit der Alpha 6400 bei Low light ist ein wichtiges Kriterium. Stephan Wiesner hat es diesbezüglich als unbrauchbar getestet (f2 Problem ist für mich irrelevant, da AF-C). Könnt ihr die schlechte Fokus Performance bestätigen? Hab diesbezüglich, außer eben S. Wiesner, nirgens dazu was gelesen?
Danke und liebe Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten