• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Das 30/1.4 hat zudem im Gegensatz zu den drei Art linsen einen sehr guten fokusring..

Was im manuellen Fokus aber sehr schwer zu händeln ist
 
Wieso halbgar? ... .... die AF Probleme lassen sich ja mittlerweile eingrenzen. Wenn man es weiß ist es kein großes Problem mehr,...

Das Problem ist, dass sich der Problembereich stark mit meinem geplanten Einsatzgebiet und gewohnter Nutzungsweise deckt. Ich liebäugle echt mit dem Teil, aber mein Einsatzgebiet wäre Porträt, und da arbeite ich meistens mit Sucher, AF-S und großer Blende. Da dann den Bildschirm zu verwenden, weil das Objektiv ne Macke hat, ist für mich eine halbgare Vorgehensweise, wo ich keine Lust drauf habe.

In dem Bereich könnte ich mit MF arbeiten und würde mich über eine größere Blende freuen.
 
Das würde mich auch mal interessieren.

Ganz an mir vorbeigegangen ist übrigens das phänomenale Ergebnis bei DXOMark
Measurement: Outstanding sharpness
 
Sogar besser als das 55mm Zeiss an der a6000 :-)

Das ist sooo schwierig nicht. Auch das Sigma 60mm 2.8 schneidet bei der Schärfe besser ab als das Fe 55mm 1.8 :rolleyes:

Man muss sich bei DXO Mark aber immer vor Augen halten, dass die Lichtstärke in die Gesamtwertung einfliesst - ein Flaschenboden mit F0.9 schneidet da schnell mal gleich gut oder besser ab als ein Zeiss mit F4.0 :ugly:

EDIT:
Und nein, ich selber habe keine Erklärung für den Unterschied zwischen Sucher- und Monitor-Verwendung.
 
Das ist sooo schwierig nicht..
Eigentlich schon.. ;)
Auch das Sigma 60mm 2.8 schneidet bei der Schärfe besser ab als das Fe 55mm 1.8
Was aber daran liegt das eben "auch" das Sigma 60mm brutal scharf ist..
Und sonst kommt auch kein günstiges Glas an das FE 55 ran, das ist schon ziemlich gut, und das eben nicht nur am APS-C Sensor.. ;)
(Aber ich weiß ja das Du eine Phobie gegen blaue Sticker hast :evil: )
 
Eigentlich schon.. ;)

Nun ja, es gibt nun bereits zwei relativ günstige Sigma-Gläser, die schärfer sind als das FE 55. Sooo schwierig kann es also gar nicht sein, letzteres zu toppen - zumindest an APS-C. Vollformat (oder für die Konservativen: Kleinbild) ist natürlich eine andere Sache.

(Aber ich weiß ja das Du eine Phobie gegen blaue Sticker hast :evil: )

Nur wenn sie - wie leider oft - in erster Linie zur Verargumentierung eines hohen Verkaufspreises zweckentfremdet werden :evil:
 
Ganz schlau werd ich aus dem Problem nicht. Habe jetzt wiedermal einiges versucht, bin aber auf keinen Nenner gekommen. Sei es durch den Sucher, wie durch den Monitor. Eher waren die Aufnahmen mit den Monitor unscharf...
ABER: durch den Sucher ist der Autofokus schneller :-)


Habe ein Video dazu gemacht (ganz unten).
 
Ganz schlau werd ich aus dem Problem nicht. Habe jetzt wiedermal einiges versucht, bin aber auf keinen Nenner gekommen. Sei es durch den Sucher, wie durch den Monitor. Eher waren die Aufnahmen mit den Monitor unscharf...
ABER: durch den Sucher ist der Autofokus schneller :-)

Da versteh einer noch die Welt :confused:

Dachte bisher sei man sich hier "einig" geworden dass das Problem sich auf die Verwendung des Suchers eingrenzen lässt. Auch an der A6000 getestet?
 
Für mich sieht es so aus, als ob das Objektiv zusätzlich dezentriert ist, der rechte Rand ist bei beiden Bildern scharf, der linke unscharf. Da wäre evt. mal ein Test auf Dezentrierung angesagt.

Na ja, auf Wasser kann man das auf die Entfernung wohl kaum beurteilen.
Die Bäume links sind auch ca. 800m weiter weg als die auf der rechten Seite.
Ich will mich mit den ganzen Tests auch nicht verrückt machen;)
 
Na ja, auf Wasser kann man das auf die Entfernung wohl kaum beurteilen.
Die Bäume links sind auch ca. 800m weiter weg als die auf der rechten Seite.
Ich will mich mit den ganzen Tests auch nicht verrückt machen;)

Ich glaube auch, links einen stärkeren Schärfeabfall gegen den Rand zu sehen als rechts. Auch die 800m entfernten Bäume sind gegen das Bildzentrum scheinbar schärfer als am linken Rand, was gegen einen reinen Fokuseffekt spricht.

So ganz genau kann man das bei diesen Bildern aber wohl nicht bestimmen, und deshalb würde ich mich auch nicht verrückt machen.

Aus Interesse: Hast du Unterschiede bei Verwendung des Suchers vs. des Monitors sowie bei PDAF vs. Kontrast-AF feststellen können?
 
Ich glaube auch, links einen stärkeren Schärfeabfall gegen den Rand zu sehen als rechts. Auch die 800m entfernten Bäume sind gegen das Bildzentrum scheinbar schärfer als am linken Rand, was gegen einen reinen Fokuseffekt spricht.

So ganz genau kann man das bei diesen Bildern aber wohl nicht bestimmen, und deshalb würde ich mich auch nicht verrückt machen.

Aus Interesse: Hast du Unterschiede bei Verwendung des Suchers vs. des Monitors sowie bei PDAF vs. Kontrast-AF feststellen können?

Soweit war ich noch nicht, bisher habe ich mit dem Objektiv nur den Sucher (a6000) verwendet.
 
Soweit war ich noch nicht, bisher habe ich mit dem Objektiv nur den Sucher (a6000) verwendet.

Eben. Soweit ich den Thread verfolgt habe, haben die meisten Benutzer das Problem nur bei Verwendung des Suchers, nicht aber des Monitors. Kusstatscher ist eine Ausnahme, was das Ganze komplexer macht...

Ausprobieren würde ich es an deiner Stelle aber auf jeden Fall.
 
Kusstatscher fokussiert ständig zwischen einem nahen und fernen Objekt hin und her und belegt damit nur meine Ausführung in Post 192:

Blende 2.0 + Sucher + AF-S = unscharf
Blende 2.0 + Sucher + AF-S + vorher auf ein nahes Objekt fokussiert = scharf

@Kusstatscher: Bitte fokussier mal hintereinander zweimal das gleiche Objekt an, oder gleich weit Entfernte. Darüber hinaus wäre es sinnvoller ein Fokusfeld zu wählen, das nicht größer als das Objekt selbst ist (evtl. Einstellung small). Und auch bei einer 1/250 sek. kann es zum Verwackeln kommen (besser Stativ).

Die Auswahl des AF-Feldes hat übrigens bei mir keinen Unterschied gemacht.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten