• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Da das Problem scheinbar mit einem veränderten Fokusverhalten bei Suchernutzung zusammenhängt würde ich mal glatt behaupten das es an der Nex-5 unproblematisch ist.
 
Ich hab das Objektiv heute bekommen, ausprobiert, und bei F2.0 fast nur Ausschuss produziert. Bei 1.4 und 2.8 ist es dagegen immer scharf. Es geht morgen zurück. SCHADE, weil ansonsten ist es so gut! Aber ich nutze oft den P-Modus und das Risiko, dass die Kamera da F2.0 wählt und die Bilder sind unscharf, ist mir zu groß.
 
Hallo,
P-Modus???
Meine bevorzugte Einstellung ist derzeit der M-Modus in Verbindung mit Auto-Iso. Da kann ich dann (Mindest)zeit einstellen, sowie gestalterisch die Blende vorwählen. Ein Objektiv von Sigma, dass so gut bei Offenblende ist, würde ich nicht zurück geben; es erhält bestimmt bald ein (kostenloses) Update!
Oder kauf' es später erneut, wenn das Update da ist.
Gruss, Heiko
 
..es erhält bestimmt bald ein (kostenloses) Update!..

Joa, hab ich vor nem halben Jahr auch noch gedacht.. Aber nachdem Sigma immernoch kein offizielles Statement dazu gegeben hat mach ich mir langsam sorgen das da nichts mehr kommt oder es still und heimlich in der Serie korrigiert wird..
 
Hallo Heiko und NEX5togo, ja ich bin auch unsicher, ob das gelöst wird, und solange ich es noch zurückschicken kann, tue ich es lieber. Ein paar wenige Fotos mit f2 waren auch ok, aber meistens leider nicht. Nochmal kaufen kann ich es ja immer noch, falls der Fehler mal behoben wird. Klar, der M-Modus mit Auto ISO ist genial und nutze ich auch oft, aber manchmal wenn es schnell gehen muss, eben auch gerne P.
 
Joa, hab ich vor nem halben Jahr auch noch gedacht..

Echt ... schon ein halbes Jahr?! Na gut, dann wird es wirklich langsam Zeit ...!

Könnte mir vorstellen, das Sony ein etwas sperriger Geschäftspartner ist, der den "Partnern" nur bedingt hilft. Aber die Käufer auf der Strecke zu lassen geht gar nicht; so etwas muss man sich vorher überlegen!
 
Hat mal jemand versucht öffentlich auf das Problem hinzuweisen und so Sigma zu einem Statement zu zwingen? Social-Media Kanäle wie Facebook (https://www.facebook.com/SIGMAFoto) eignen sich dazu sehr gut.

Der user neuartig hat nach eigenen Angaben am 20.04.2016 eine Anfrage an Sigma gestellt, siehe auch Post 80 und Folgende.
Auch ich habe am 12.09.2016 eine E-Mail an Sigma Deutschland versandt, mit genauer Fehlerbeschreibung, drei Links in Foren und zu Amazon Bewertungen.
Bislang wurde diese E-Mail nicht schriftlich beantwortet. Ein ca. 1 1/2 Wochen später getätigter Anruf brachte keine weiteren Erkenntnisse oder Lösungen über die von neuartig hinaus.

Auch Sony Deutschland habe ich am 12.09.2016 eine E-Mail gesandt. Diese sendeten mir am 13.09.2016 eine Liste kompatibler Objektive (Minolta, Sony, Zeiss), mit dem Hinweis, dass sie bei anderen Objektiven keine volle Kompatibilität garantieren könnten.

Dies hier ist auch ein öffentlich zugänglicher Kanal, genauso wie die weiteren Foren und die Amazon Bewertungen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vorstellen, das Sony ein etwas sperriger Geschäftspartner ist, der den "Partnern" nur bedingt hilft. Aber die Käufer auf der Strecke zu lassen geht gar nicht; so etwas muss man sich vorher überlegen!

Da Sigma dafür bekannt ist, dass bei neuen Kameras gerne mal die Objektive nicht mehr funktionieren, würde ich hier nicht unbedingt Sony als sperrig bezeichnen.
Man müsste sich die Spezifikationen halt mal regulär besorgen. Dann klappts auch mit dem Protokoll...

Leider scheint man da eher auf Reverse-Engineering als auf teure Specs zu vertrauen und ist immer furchtbar überrascht, wenn manche Dinge bei neuen Modellen etwas anders laufen als bei den alten.
 
Da Sigma dafür bekannt ist, dass bei neuen Kameras gerne mal die Objektive nicht mehr funktionieren, würde ich hier nicht unbedingt Sony als sperrig bezeichnen.
Man müsste sich die Spezifikationen halt mal regulär besorgen. Dann klappts auch mit dem Protokoll...

Leider scheint man da eher auf Reverse-Engineering als auf teure Specs zu vertrauen und ist immer furchtbar überrascht, wenn manche Dinge bei neuen Modellen etwas anders laufen als bei den alten.

Genau. Sigma ist dafür bekannt, sich (zum Teil wohl auch zugunsten des Verkaufspreises und damit der Endkunden!) um die regulären Lizenzen für proprietäre Protokolle zu drücken und sich stattdessen an selbstgestrickten (also reverse engineerten) Lösungen zu versuchen. Da kann bezüglich Kompatibilität und Stabilität schon mal was daneben gehen.

So wie ich den Thread verfolgt habe, besteht das Problem aber nach wie vor "nur" bei Verwendung des Suchers, oder?
 
Hallo zusammen,
habe bezüglich des f/2 Problems eine Mail von Sigma erhalten.

...
vielen Dank für Ihre Anfrage. Momentan ist die von Ihnen beschriebene Problematik eine Eigenschaft des Objektivs.
Wir sind aktuell noch dabei die Problematik zu beheben. Derzeit steht leider noch keine Lösung zur Verfügung...
 
Hmm, das ist ja echt schade, dass es da solche Probleme bei f1.7-f2.2 gibt. Finde dieses Objektiv auch sehr interessant und das sind genau die Brennweiten, die besonders interessant sind. Wenn man zwischen Offenblende und F2.8 nichts verwenden kann, stellt sich natürlich die Frage, ob der mehr als doppelt so hohe Preis im Vergleich zum Sigma 30mm F2.8 noch sinnvoll ist. Offenblende F1.4 ist schon sehr extrem, die würde ich vermutlich sowieso nur extrem selten nutzen.

Was bleiben denn sonst noch für bezahlbare lichtstarke Alternativen um die 30mm für E-Mount außer dem SEL35F18?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das ist ja echt schade, dass es da solche Probleme bei f1.7-f2.2 gibt. Finde dieses Objektiv auch sehr interessant und das sind genau die Brennweiten, die besonders interessant sind. Wenn man zwischen Offenblende und F2.8 nichts verwenden kann, stellt sich natürlich die Frage, ob der mehr als doppelt so hohe Preis im Vergleich zum Sigma 30mm F2.8 noch sinnvoll ist. Offenblende F1.4 ist schon sehr extrem, die würde ich vermutlich sowieso nur extrem selten nutzen.

Einfach nicht den Sucher sondern das Display verwenden, dann klappt's auch mit der Blende 2 ;)

Was bleiben denn sonst noch für bezahlbare lichtstarke Alternativen um die 30mm für E-Mount außer dem SEL35F18?

SEL28F20 - top Optik, und günstig dazu :top:
 
Joa, momentan scheint es wieder recht preisstabil zu sein.. Das ging auch schon mal für 450.- neu über die Theke..

Zudem hat er bezahlbar nicht weiter definiert.. ;)

Heißt auch nicht das ich es empfehlen würde, Ich würde die anderen 3 (SEL-35f18, Sigma 30/1.4 und SEL-28f20) dem Touit definitiv vorziehen.
In der Reihenfolge.. Oder man nimmt alle drei, so wie ich.. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als manuelle Alternativen kommen vielleicht noch das neue Samyang 35mm f1,2 für ABS-C oder das Mitakon 35mm f0,95 II infrage. Finde zumindest ich so, da ich schon das Sigma 30mm f2,8 als Standardobjektiv mit AF habe. Die lichtstarken Manuellen könnten dann den kreativen Bereich abdecken, wo man eh mehr Zeit hat. Wäre mir fast lieber als ein halbgares Sigma f1,4...

Aber zu den Samyang findet man irgendwie noch nichts richtiges, Tests und Angebote..
 
Wieso halbgar? Das Sigma 30mm f1.4 ist von der BQ erste sahne, und die AF Probleme lassen sich ja mittlerweile eingrenzen. Wenn man es weiß ist es kein großes Problem mehr, zumindest keines weswegen ich eher zu einem manuellen greifen würde..

Das 30/1.4 hat zudem im Gegensatz zu den drei Art linsen einen sehr guten fokusring..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten