• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30mm f/1.4 vs. Sigma 30mm f/1.4

Ardi

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir in den letzten Tagen diverse Objektivtestberichte durchgelesen, eigentlich mehr aus Interesse, als aus einem konkreten Grund (Kauf etc.). Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Das im Titel genannte Objektiv weist an zwei verschiedenen Kameras extrem unterschiedliche Testergebnisse in Sachen Schärfe auf. Und das nicht nur in den absoluten Zahlen, die man ja evtl. durch die unterschiedlichen Sensorgrößen bzw. die Pixel-Anzahl erklären könnte, nein, auch prozentual gesehen. Einerseits erreicht die Linse getestet an einer Canon-Kamera bei f/1.4 exzellente Werte, andererseits an einer Pentax-Kamera bei f/1.4 nur gute. Wie kann das Sein?

Hier die Links zu den Tests:
Sigma 30mm f/1.4 an Canon

Sigma 30mm f/1.4 an Pentax

Bin gespannt was am Ende rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests sind von 2005 und mit 8/10 MP-Kameras gemacht worden. Auch war wohl zu diesem Zeitpunkt Photozone noch in den Anfängen, so dass ich mir vorstellen könnte, dass man dort auch über die Jahre vergleichbarere Tests und Aussagen produziert. Auch war ggf. die Kameratechnik noch sehr unterschiedlich, so dass es zu solchen Ergebnissen kommt. Der wirklich große Unterschied ist aber die Randunschärfe, was ich so gesehen habe. Das würde ich der Kameratechnik (also Body HW + SW) zuschreiben. Unterschiede in der Auflösung gibt es auch heute zwischen den Herstellern. Da ließen sich noch andere Vergleiche von Sigma ziehen, ob es da eine Tendenz gibt. Um dies vergleichen zu können, müßte man auch verstehen, warum die Ergebnisse nur innerhalb eines Herstellers gelten sollen. Wenn dies so in einem größeren Ausmaß wäre, könnte man sich MTF-Charts ohnehin sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, d.h. die Unterschiede sind durch und durch auf die Kameras oder andere äußere Bedingungen wie z.B. Testmethoden etc. zurückzuführen und das Objektiv bzw. Objektive im Allgemeinen sind generell und immer exakt gleich gut oder schlecht, egal für welche Kameramarke sie produziert wurden? Sie unterscheiden sich also nur in Bajonett und ggf. dem Vorhandensein eines Bildstabilisators?
So hätte ich es bisher auch eingeschätzt, jedoch schien es mir durch die Tests so, als würde es sich anders verhalten.
 
Hallo,

Ich habe mir in den letzten Tagen diverse Objektivtestberichte durchgelesen, eigentlich mehr aus Interesse, als aus einem konkreten Grund (Kauf etc.). Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Das im Titel genannte Objektiv weist an zwei verschiedenen Kameras extrem unterschiedliche Testergebnisse in Sachen Schärfe auf. Und das nicht nur in den absoluten Zahlen, die man ja evtl. durch die unterschiedlichen Sensorgrößen bzw. die Pixel-Anzahl erklären könnte, nein, auch prozentual gesehen. Einerseits erreicht die Linse getestet an einer Canon-Kamera bei f/1.4 exzellente Werte, andererseits an einer Pentax-Kamera bei f/1.4 nur gute. Wie kann das Sein?

Hier die Links zu den Tests:
Sigma 30mm f/1.4 an Canon

Sigma 30mm f/1.4 an Pentax

Bin gespannt was am Ende rauskommt.

Ich hatte das feine "Sigma 30mm f/1.4" sowohl an einer Nikon D80/D300 und einer Pentax K200D/K-7/K-5 im Einsatz und kann nichts negatives über diese feine Optik berichten.
Der einzig gravierende Unterschied für dieses Objektiv ist:
- die Canon & Nikon Version hat HSM
- die Pentax Version hat kein HSM also nur den Stangenantrieb!!

LG
.....
 
Will auch mal meinen Senf dazugeben...

Also ich weiß nicht was alle an diesem Objektiv finden. Ich hatte es, und konnte die Ergebnisse von Photozone an meiner K20D meiner K7 und an meiner K5 nachvollziehen. Der Rand ist wirklich derbe unscharf bis f3.5. Auch die hochgelobte Mittenschärfe ist meines Erachtens ein Witz da das Objektiv über einen starken Astigmatismus verfügt, was dazu führt, dass die Bilder irgendwie unscharf wirken.

Im direkten Vergleich mit meinem "billig" Pentax DA 35 f2.4 kommt das Sigma 30mm f1.4 auf keinen grünen Ast. Selbst wenn man die Randunschärfe mal außen vor lässt, kommt das Sigma 30 erst bei einer Blende von 2.8 bis 3.5 auf die Mittenschärfe die das DA 35 bei Offenblende bringt. :eek: Und selbst da müsste man das Sigma noch abwerten, da sich durch den starken Astigmatismus helle Halos (Lichthöfe) um starke Kontrastkanten bilden und die Bilder dadurch unscharf und flau wirken.

Mein Fazit ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:

1. Die Mittenschärfe ist bei Blende 5.6 bis 8 ordentlich, bei größerer Blendenöffnung wirken die Bilder flau.
2. Die Ränder sind erst ab Blende 8 brauchbar. (reicht für Objektfotografie)
3. Bis Blende 3.5 ist die Mittenschärfe deutlich schlechter als die meines DA 35
4. Offenblende absolut unbrauchbar.
5. Viel Gewicht für sehr wenig Leistung

Schade :o :
Das Sigma 30 ist für mich ein einseitig auf Lichtstärke überzüchtetes Objektiv, das leider erst ab Blende 3.5 vernünftige Resultate bringt. Leider ist es dann auch noch beträchtlich schwerer und sperriger als das DA 35, dass sich bedenkenlos auch offenblendig einsetzen lässt und weitaus bessere Schärfe über das gesamte Bild liefert. Ergo: Wenn man ein DA 35 AL oder LIMITED besitzt ist das Sigma überflüssig, da es sogar schlechter ist. Die größere Lichtstärke des Sigma kann man leider nicht als Argument FÜR dieses ins Feld führen -siehe oben.

Das ist aber nur meine Meinung und es gibt Leute die mit dem Sigma hochzufrieden sind. Ich war es nicht.

Viele Grüße

Taunus_Knipser
 
Kann mich der Meinung von Taunus_Knipser nicht vollends anschliessen. Klar, die Ränder sind nicht perfekt, allerdings ist das auch nicht primär eine Linse für Landschaftsaufnahmen mit möglichst offener Blende. Dafür für AL oder (Tier-) Portrait und Freistellung hervorragend geeignet, da stören dann auch die Ränder nicht.

Die mechanische und haptische Verarbeitung des Objektives ist hervorragend, dazu hat es den schnellen und leisen HSM, das sollte man auch bedenken und will auch bezahlt werden. Ich habe für meine Linse 280 Euro bezahlt, für diesen Preis ist das Objektiv m.E. konkurrenzlos.

Anbei mal ein paar 100% Crops bei Blende 2,0, unbearbeitet und nicht nachgeschärft.

Gruß
 

Anhänge

Taunus Knipser, ich denke du hattest einfach ein schlechtes Exemplar.
Das 30er ist schon bei Offenblende in der Mitte sehr Scharf und überzeugt auch durch die schon bei f1,4 vorhandenen knackigen Kontraste, von Flau ist da keine Spur, auch Halos erzeugt meines keine sichtbaren, ebenso kaum CA´s.
Die Bilder bestechen durch und durch, durch knackige Schärfe und hohen Kontrast, besser als alle anderen FBs die ich bisher hatte. Nur die Ränder kommen halt erst abgeblendet in Fahrt, das ist der einzige Minuspunkt der mir einfällt, stört aber nicht bei den Fotos die ich mit dem Objektiv mache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten