• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm 2.8 oder Oly 45mm 1.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_385763
  • Erstellt am Erstellt am
Ist das 30iger so gut wie das 60iger von Sigma oder gibts da Unterschiede?
 
Ich hatte das 30er und das 60er Sigma, ebenso das 45er Olympus. Das Beste zuerst: das 60er ist eine extrem gute Linse, der Preis für das Ding ist ein Witz (für die gebotene Bildqualität). Dazuhin fasst sie sich gut an, allerdings mag ich das "moderne", sprich glatte Design nicht so sehr. Gut u.a. für Kopfportraits. Das 30er ist eine sehr gute Linse, ebenfalls sehr scharf (fast so gut wie das 60er), Design wie das 60er. Schöne Haptik, schön klein. Die Brennweite finde ich super, klassisch "normal" und ebenso für Portraits (u.a. Oberkörper) geeignet. Mit dem 30er geht auch Landschaft, mit den längeren Brennweiten dann doch nur mit Einschränkungen. Mit F/2.8 der Sigmas lässt sich insgesamt schon schön freistellen. Und nun zu meinem hässlichen Entlein: mein 45er Olympus habe ich weitergegeben (in der Familie), gute optische Leistung zwar, aber das Teil fasst sich an wie ein Überraschungsei (viel Plastik) und sieht billig aus. Mich stört das, andere nicht, Geschmacksache. Dazuhin ist der Brennweitenbereich von 80-100mm (KB) in meinen (!) Augen schon sehr speziell auf (nur?) Portraits ausgerichtet und einfach nicht meiner. Meine beiden Portraitbrennweiten sind 25mm und 75mm, mehr brauch ich nicht, und die taugen für mich auch für andere Motive. Warum ich von drei Linsen rede? Für das Geld von einem neuen Oly45 bekommst (fast) das Sigma 30er UND das 60er. Und so lautet dann auch mein Tipp! Solls aber nur eine werden, dann das 30er da am universellsten von den dreien.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kubulix: sehr schönes Resumee, was ich nicht besser hätte ausdrücken können.Und ja, das Sigma 30mm ist Allround-mässig der Gewinner... das 60er der Nobrainer wg. der verfluchten Schärfe zu diesem Preis... ich hab's gekauft, auch wenn ich weiss, dass ich es nicht so oft benutze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 60mm von Sigma ist laut DxO sogar besser als das 60mm Macro von Olympus :eek:

... Du hast Recht... ich verguuhhss...
 
@kubulix: sehr schönes Resumee, was ich nicht besser hätte ausdrücken können.Und ja, das Sigma 30mm ist Allround-mässig der Gewinner... das 60er der Nobrainer wg. der verfluchten Schärfe zu diesem Preis... ich hab's gekauft, auch wenn ich weiss, dass ich es nicht so oft benutze...

Ganz klar: je geringer die Brennweite desto uninverseller ist sie zu gebrauchen - bis zu einem bestimmten Punkt halt. Also 20mm ist universeller zu gebrauchen als 30mm. 30mm universeller als 45mm. 45mm als 60mm usw.
Also von dem her ist das 30er Sigma von den Dreien zu bevorzugen.

Abgesehen davon, dass alle drei ihre Vorzüge haben, finde ich jedoch das 45mm f1,8 klar am attraktivsten:
1. die sehr gute Lichtstärke bedeutet gute Freistellung auch bei geringeren Distanzen; beim 60er muß man schon weiter weg gehen - eben: "man benutzt es nicht so oft" ...
2. f1.8 bedeutet, dass der Kontrast-AF der mft Kameras auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut funktioniert. F2.8 kann da schon problematischer werden. 3. Fotos mit dem 45er kann man auch croppen, um den 60mm "Look" zu erreichen.

Das 60er Sigma würde ich nehmen, wenn ich eine günstige Portraitlinse will.
Das 30er Sigma mit f2.8 ist einfach nicht Fisch und nicht Fleisch: ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich *muss* imho einfach mehr Lichtstärke haben, um attraktiv zu sein.
Das 45mm f1.8 hingegen hat bis auf die mittelmäßige Haptik keine wirklichen Nachteile und ist imho ein Objektiv das immer Freude macht, wenn man es benutzt und dessen Ergebnisse immer überzeugen.
Das war mein Senf.
Vg
P
 
Den Beitrag von phippel kann ich nur unterschreiben :top:

Dass das 45mm Oly in diversen Test übrigens nicht toll wegkommt liegt übrigens daran, dass die mFT typischen Kamerakorrekturen nicht mit einfließen. In der Praxis ist das kleine Portraitglas mMn extrem scharf. Die Sigma Objektive sind ursprünglich für die Sony Nex Kameras gerechnet, dort gibt es meines Wissens nach keine Korrekturen durch die mFT Kameras.
 
Den Beitrag von phippel kann ich nur unterschreiben :top:

Dass das 45mm Oly in diversen Test übrigens nicht toll wegkommt liegt übrigens daran, dass die mFT typischen Kamerakorrekturen nicht mit einfließen. In der Praxis ist das kleine Portraitglas mMn extrem scharf. Die Sigma Objektive sind ursprünglich für die Sony Nex Kameras gerechnet, dort gibt es meines Wissens nach keine Korrekturen durch die mFT Kameras.

Oh.... Das wäre aber gar nicht gut:eek:
Kann das jemand bestätigen? :confused:
 
Oh.... Das wäre aber gar nicht gut:eek:
Kann das jemand bestätigen? :confused:

Lass dich nicht von Testergebnissen verrückt machen!!!

Tatsächlich macht das 45mm Olympus knackscharfe Fotos mit schönem Bokeh.
Ich habe damit auch schon schöne Landschaftsfotos gemacht ;)

Ich habe selbst das Sigma 19mm: auch dieses Objektiv macht tolle Fotos! auch scharf und schnell. Lediglich die Verzeichnung ist bei diesem Objektiv nicht gut: sieht man bei Fotos mit Türmen etc.
Das 30er soll ja noch besser sein. Von dem her würde ich mir keine Gedanken machen. ABER: f2.8 bei 30mm ist halt zoom-niveau und nicht Festbrennweite... Sprich das Sigma bietet nicht wirklich das, was eine Festbrennweite können sollte. Das 45mm bietet das schon. Das 60mm Sigma bietet das auch, aber ist halt schon etwas spezieller in der Anwendung.
Vg
P
 
Ich hab auch beide hier liegen. Wenn ich nur eins von beiden behalten dürfte wäre es ganz klar das 30er Sigma. Qualitativ Schenken die beiden sich nichts, sind beide Spitze. Das Oly ist bei Offenblende etwas Streulicht anfällig, was aber bei der größeren Blende Kein Wunder ist. Bei f2.8 ist das auch kein Problem. Die extra Lichtstärke für den Fokus, merke ich bei der E-P3 noch, bei der E-M10 schon nicht mehr. Wirklich einsetzten kann man die Lichtstärke auch nur schwer, weil der Schärfebereich schnell zu schmal wird, und man dann eh wieder abblendet. Das 45er bleibt bei mir meistens zuhause, nur wenn es speziell um Portraits geht kommt es in die Tasche. (Und die könnte ein Sigma 60er auch...)

Der Hauptgrund warum für mich das 30er gewinnt ist der Blickwinkel. Für Portaits eng genug, aber auch noch universell einsetzbar. Zugegeben, wenn es eine 30mm alternative mit etwas größerer Blende gäbe würde ich sie bevorzugen, aber dafür ist das Sigma ja preislich sehr attraktiv. Ich habe noch die alte Version, das Design gefällt mir besser, aber dafür ist glaube ich beim neuen eine Geli dabei.

Fazit: ein großes plus für das 30er!
 
Das wäre der erste Chip Test den ich nachvollziehen könnte ...

Hast Du das 45er Oly? Ich kann mir das bei diesem Kommentar eigentlich nicht vorstellen.
Ich bekomme damit Portraits, die mich schon fast erschaudern lassen wegen ihrer Schärfe auch schon bei Offenblende - das sieht z.T. wie ein Foveon-Sensor aus!

Das 45er ist aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben, ich bin mir nicht mal sicher, ob das 2/50er Zuiko besser ist (muss ich bei Zeiten mal testen).


Zum 30er Sigma kann ich nichts sagen, ich hatte nur mal das 19er. Aber die Idee, ein 25er ins Spiel zu bringen, finde ich auch ganz interessant, das ist für mich immer noch die flexibelste Brennweite überhaupt.
 
Vielen Dank nochmal für die Antworten.
Wie sieht es mit der Freistellung beim 30iger aus?
Reichen da die 2.8?
 
Da könnt ich ja jetzt fragen: Wofür reichen? ;) Aber, ohne jetzt Vergleiche zu anderen Sensorgrößen o.Ä. anzustellen: Ja, mit den µFT-2.8ern bekommt man ein schönes Bokeh hin, vor allem bei nicht allzu großem Aufnahmeabstand. Wäre das nicht so, dann würde wohl keiner für ein µFT-2.8er-Zoom 1000€ hinlegen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könnt ich ja jetzt fragen: Wofür reichen? ;) Aber, ohne jetzt Vergleiche zu anderen Sensorgrößen o.Ä. anzustellen: Ja, mit den µFT-2.8ern bekommt man ein schönes Bokeh hin, vor allem bei nicht allzu großem Aufnahmeabstand. Wäre das nicht so, dann würde wohl keiner für ein µFT-2.8er-Zoom 1000€ hinlegen... :D

:top: Wenn Du wirklich gezielt auf Portraits aus bist, dann solltest Du auch das 45er nehmen.
Wenn Du einfach mal mit einer Festbrennweite rumprobieren willst, dann wirst du vom 30er Sigma aufgrund der Schärfe begeistert sein - und du bekommst bestimmt ein paar schöne Portraits hin

ABER: f2.8 bei 30mm ist halt zoom-niveau und nicht Festbrennweite... Sprich das Sigma bietet nicht wirklich das, was eine Festbrennweite können sollte.

Dem kann ich jetzt garnicht zustimmen. Mein 14-42 hat bei 30mm bereits Blende 4.8 - vom Schärfeverlauf mal abgesehen
 
... und dazuhin zeichnet sich eine Festbrennweite durch mehr aus als durch die Lichtstärke. Durch die geringe Größe, durch die unglaubliche Handlichkeit, durch die hervorragende Korrektur von Bildfehlern etc... Und weil die Dinger einfach Spaß machen! :top:
 
Dem kann ich jetzt garnicht zustimmen. Mein 14-42 hat bei 30mm bereits Blende 4.8 - vom Schärfeverlauf mal abgesehen

Ok!
Frage: gibt es ein Zoom (auch bei anderen Herstellern) das bei 30mm bzw 45mm (aps-c) bzw. 60mm (VF) eine schlechtere Lichtstärke als 4.8 hat?

Und zweite Frage: gibt es Festbrennweiten, die in diesem Brennweitenbereich eine schlechtere Brennweite haben, als f2.8 ?

Nochmal:das Sigma ist sicher sein Geld wert, und sehr fein. Von allen mft Linsen sind die Sigmas aber die lichtschwächsten. Und "Spaß" macht bei einer FB nunmal Lichtstärke...;)
Wenn es ein 17mm f1.8, ein 20mm f1.7, ein 25mm f1.x und ein 45mm f1.8 gibt, dann sind die f2.8 objektive nur durch ihren Preis zu rechtfertigen und imho zweite Wahl.
 
Sigma 30 oder Oly 45 .....

Angesichts der geringen Preisdifferenz und des guten Gebrauchtpreises des 45er, welches man auch nach einigen Monaten gebraucht für den gleichen Preis wieder los wird >>> immer 45er.
 
Ganz ehrlich: Ich finde diesen Thread Blödsinn.

30, 45, 60 mm an MFT, also 60, 90 und 120 an KB, das ist so wie Mazda MX5, Golf GTD und Wohnmobil - irgendwie (vermutlich, habs nicht nachgeguckt) alle mit 150 PS zu bekommen - welcher ist besser? Spricht da irgendwer über Verarbeitung, Verbrauch und Beschleunigung??? Und was würde demjenigen um die Ohren fliegen, der sich darauf beschränken würde?

Irgendwie sind diese drei Brennweiten für mich genau so wenig vergleichbar wie die drei Autos da oben, sodass es komplett müßig ist, sich da über Unterschiede in Schärfe, Haptik und Preis zu unterhalten. Darum sollte es eigentlich nicht gehen, sondern: Was will ich damit wann und wo fotografieren?!?

Klar: Die Sigmas sind nochmal nen Schlag günstiger als das Oly. Ich schwankte zwischen Sig 60 und Oly 45 - hab das 60er auf der photokina auf ner Oly PEN (keine Ahnung mehr welche) drauf gehabt (lag nur unter der Theke) - und wusste beim ersten Durchgucken, dass es das nicht ist. Zumindest nicht für Portraits in den Entfernungen, in denen ich sowas erwarten würde. Thema erledigt. Und ebenso wäre mir das 30er Sigma zu kurz. VIEL zu kurz. Da ist es dann sowas von schnurzwurscht, ob da irgendeins besser freistellt, vielleicht 1 Zeile pro mm besser auflöst oder glatter, rauer, metallischer oder plastikiger ist. Vom Preis ganz zu schweigen. Dass das Oly 45 ganz nebenbei noch in der Landschaft eine schöne Brennweite ist und zudem mit dem C-180 und mit ner Raynox verdammt gut funzt - hey - schöne Zugabe...

Sprich: Alle bisherigen Posts halte ich für am Thema vorbei geschrieben - mir würden auch schärfere Formulierungen einfallen... Makulatur ist eine der freundlicheren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Ich finde diesen Thread Blödsinn.

30, 45, 60 mm an MFT, also 60, 90 und 120 an KB, das ist so wie Mazda MX5, Golf GTD und Wohnmobil - irgendwie (vermutlich, habs nicht nachgeguckt) alle mit 150 PS zu bekommen - welcher ist besser? Spricht da irgendwer über Verarbeitung, Verbrauch und Beschleunigung??? Und was würde demjenigen um die Ohren fliegen, der sich darauf beschränken würde?

Irgendwie sind diese drei Brennweiten für mich genau so wenig vergleichbar wie die drei Autos da oben, sodass es komplett müßig ist, sich da über Unterschiede in Schärfe, Haptik und Preis zu unterhalten. Darum sollte es eigentlich nicht gehen, sondern: Was will ich damit wann und wo fotografieren?!?

Klar: Die Sigmas sind nochmal nen Schlag günstiger als das Oly. Ich schwankte zwischen Sig 60 und Oly 45 - hab das 60er auf der photokina auf ner Oly PEN (keine Ahnung mehr welche) drauf gehabt (lag nur unter der Theke) - und wusste beim ersten Durchgucken, dass es das nicht ist. Zumindest nicht für Portraits in den Entfernungen, in denen ich sowas erwarten würde. Thema erledigt. Und ebenso wäre mir das 30er Sigma zu kurz. VIEL zu kurz. Da ist es dann sowas von schnurzwurscht, ob da irgendeins besser freistellt, vielleicht 1 Zeile pro mm besser auflöst oder glatter, rauer, metallischer oder plastikiger ist. Vom Preis ganz zu schweigen. Dass das Oly 45 ganz nebenbei noch in der Landschaft eine schöne Brennweite ist und zudem mit dem C-180 und mit ner Raynox verdammt gut funzt - hey - schöne Zugabe...

Sprich: Alle bisherigen Posts halte ich für am Thema vorbei geschrieben - mir würden auch schärfere Formulierungen einfallen... Makulatur ist eine der freundlicheren...

Ich verstehe deinen Post nicht. Du regst dich über alle anderen auf. Schreibst das alle Beiträge am Thema vorbei gehen und es nur deiner Höflichkeit zu danken ist das du sie nicht beschimpfst gibst aber trotzdem deine Meinung über die Objektive ab wie alle anderen auch.
Ich danke dir für deinen Ratschlag aber eben dieser (zu lang, zu kurz etc.) hätte gereicht.
Muss man sich denn immer schlauer darstellen wie die anderen Forummitglieder?
 
Das hat nichts mit "schlauer" zu tun. Ich hab nur versucht, das ganze (zugegeben in scharfer Form) auf einen meiner Meinung nach wichtigeren Punkt bringen, der in dieser und ähnlichen Diskussionen (14 vs. 15 vs. 17 vs. 19 vs. 20 vs. 25 mm, manchmal kommen sogar noch 12 und 30 in den gleichen Topf, um die Absurdität mal auf die Spitze zu treiben) für gewöhnlich völlig vernachlässigt wird.

Von Fotografen............

Das weckt in mir eine Mischung aus Trauer und Ärger. Und dann wird eine Reaktion schonmal schärfer...
 
Rossi... nur weil für DICH ein 30er viel zu kurz und ein 60er zu lang ist, muss das für Andere nicht auch gelten!

ICH kann zB. nicht nachvollziehen, dass das 75er als Porträt FB empfohlen wird, weil MIR 75 mm dafür viel zu lang sind, ein guter Freund von mir nutzt es aber genau dafür weil er einfach ANDERS fotografiert als ich!
Imho gibt es gerade bei der Fotografie nicht "die reine Lehre" sondern es zählt was am Ende am Monitor zu sehen ist!

@*******: Mit keiner der FB die im mFT System zu kaufen sind machst Du irgendwas falsch imho ( außer evtl. das 17/2,8 ). Natürlich hast Du mit ner 1,8er Blende mehr Spielraum als mit 2,8, ob DU den aber brauchst, kannst nur Du selbst bestimmen.
MEINE Meinung ist, dass in jedes Lineup mindestens eine Linse gehört, die Blende 1,x hat und hier rede ich nicht nur von Freistellpotential. Für mich ist das aktuell die klassische Normalbrennweite von 50mm KB in Form des Pana 25/1,4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten