Gast_385763
Guest
Ist das 30iger so gut wie das 60iger von Sigma oder gibts da Unterschiede?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 60mm von Sigma ist laut DxO sogar besser als das 60mm Macro von Olympus![]()
@kubulix: sehr schönes Resumee, was ich nicht besser hätte ausdrücken können.Und ja, das Sigma 30mm ist Allround-mässig der Gewinner... das 60er der Nobrainer wg. der verfluchten Schärfe zu diesem Preis... ich hab's gekauft, auch wenn ich weiss, dass ich es nicht so oft benutze...
Den Beitrag von phippel kann ich nur unterschreiben
Dass das 45mm Oly in diversen Test übrigens nicht toll wegkommt liegt übrigens daran, dass die mFT typischen Kamerakorrekturen nicht mit einfließen. In der Praxis ist das kleine Portraitglas mMn extrem scharf. Die Sigma Objektive sind ursprünglich für die Sony Nex Kameras gerechnet, dort gibt es meines Wissens nach keine Korrekturen durch die mFT Kameras.
Oh.... Das wäre aber gar nicht gut
Kann das jemand bestätigen?![]()
Das wäre der erste Chip Test den ich nachvollziehen könnte ...
Da könnt ich ja jetzt fragen: Wofür reichen?Aber, ohne jetzt Vergleiche zu anderen Sensorgrößen o.Ä. anzustellen: Ja, mit den µFT-2.8ern bekommt man ein schönes Bokeh hin, vor allem bei nicht allzu großem Aufnahmeabstand. Wäre das nicht so, dann würde wohl keiner für ein µFT-2.8er-Zoom 1000€ hinlegen...
![]()
ABER: f2.8 bei 30mm ist halt zoom-niveau und nicht Festbrennweite... Sprich das Sigma bietet nicht wirklich das, was eine Festbrennweite können sollte.
Dem kann ich jetzt garnicht zustimmen. Mein 14-42 hat bei 30mm bereits Blende 4.8 - vom Schärfeverlauf mal abgesehen
Ganz ehrlich: Ich finde diesen Thread Blödsinn.
30, 45, 60 mm an MFT, also 60, 90 und 120 an KB, das ist so wie Mazda MX5, Golf GTD und Wohnmobil - irgendwie (vermutlich, habs nicht nachgeguckt) alle mit 150 PS zu bekommen - welcher ist besser? Spricht da irgendwer über Verarbeitung, Verbrauch und Beschleunigung??? Und was würde demjenigen um die Ohren fliegen, der sich darauf beschränken würde?
Irgendwie sind diese drei Brennweiten für mich genau so wenig vergleichbar wie die drei Autos da oben, sodass es komplett müßig ist, sich da über Unterschiede in Schärfe, Haptik und Preis zu unterhalten. Darum sollte es eigentlich nicht gehen, sondern: Was will ich damit wann und wo fotografieren?!?
Klar: Die Sigmas sind nochmal nen Schlag günstiger als das Oly. Ich schwankte zwischen Sig 60 und Oly 45 - hab das 60er auf der photokina auf ner Oly PEN (keine Ahnung mehr welche) drauf gehabt (lag nur unter der Theke) - und wusste beim ersten Durchgucken, dass es das nicht ist. Zumindest nicht für Portraits in den Entfernungen, in denen ich sowas erwarten würde. Thema erledigt. Und ebenso wäre mir das 30er Sigma zu kurz. VIEL zu kurz. Da ist es dann sowas von schnurzwurscht, ob da irgendeins besser freistellt, vielleicht 1 Zeile pro mm besser auflöst oder glatter, rauer, metallischer oder plastikiger ist. Vom Preis ganz zu schweigen. Dass das Oly 45 ganz nebenbei noch in der Landschaft eine schöne Brennweite ist und zudem mit dem C-180 und mit ner Raynox verdammt gut funzt - hey - schöne Zugabe...
Sprich: Alle bisherigen Posts halte ich für am Thema vorbei geschrieben - mir würden auch schärfere Formulierungen einfallen... Makulatur ist eine der freundlicheren...