• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm 2.8 braucht man das...

Ich kann mich bezüglich meiner Frage zwar immer noch nicht eindeutig festlegen. Eine sich neu stellende Frage:
"Macht man bei unter 90€ Anschaffungskosten irgendetwas falsch?" beantworte ich für mich aber eindeutig mit "nein".

bestellt:)

Vielen Dank für die interessanten Beiträge!

Gruße Uwe
 
Ich habe jetzt auch meins bekommen. Für den vollen Preis hätte ich es mir nicht gekauft, nicht weil es schlecht ist, sondern weil das Oly 45mm und das 9-18mm eine höhere Priorität haben (fehlen derzeit beide noch ... :().

Seit gestern habe ich es, erster Eindruck bei Sauwetter: schöne Linse :), vielleicht noch ein bissel nah am Pana 20mm (womit die Frage beantwortet ist, warum das 19er Sigma mich trotz des günstigen Preises nicht in Versuchung geführt hat.

Aber wenn ich vorher das mit dem Klappern und Rattern NICHT gewusst hätte, ich glaube, das Teil wäre schon wieder auf dem Rückweg ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal einen Vergleich anzubieten - für alle, die sich fragen, ob man das Sigma 30/2,8 braucht, wenn man schon das 14-45 hat. Der Lichtvorteil ist nämlich schon bemerkenswert, Blende 2,8 gegen Blende 5,3 beim 14-45 bei 30 mm. Hab hier vier Bilder gemacht, einmal bei gleicher ISO und einmal bei gleicher Belichtungszeit, was ein Beispiel aus der Praxis wäre, wenn man in einer Lowlightumgebung ein gewisses Mindestmaß an Belichtungszeit braucht, in meinem Beispiel 1/20 s. Dann ist der ISO mit dem 30/2,8 bei 2500 und mit dem 14-45 bei 10.000. Mit der GH3 kommen hier noch verwertbare Bilder raus, mit einer älteren Cam wäre der Unterschied wohl noch gravierender.

Man sieht auch schön, wie gut oder schlecht die Freistellung jeweils ist.

Was man allerdings sagen muß, ist die Tatsache, dass das 14-45 hierbei schärfer abbildet.

lg Manfred

Bild 1 + 2 bei gleicher ISO
Bild 3 + 4 bei gleicher Belichtungszeit
 
Ich hätte mal einen Vergleich anzubieten - für alle, die sich fragen, ob man das Sigma 30/2,8 braucht, wenn man schon das 14-45 hat. Der Lichtvorteil ist nämlich schon bemerkenswert, Blende 2,8 gegen Blende 5,3 beim 14-45 bei 30 mm. Hab hier vier Bilder gemacht, einmal bei gleicher ISO und einmal bei gleicher Belichtungszeit, was ein Beispiel aus der Praxis wäre, wenn man in einer Lowlightumgebung ein gewisses Mindestmaß an Belichtungszeit braucht, in meinem Beispiel 1/20 s. Dann ist der ISO mit dem 30/2,8 bei 2500 und mit dem 14-45 bei 10.000. Mit der GH3 kommen hier noch verwertbare Bilder raus, mit einer älteren Cam wäre der Unterschied wohl noch gravierender.

Man sieht auch schön, wie gut oder schlecht die Freistellung jeweils ist.

Was man allerdings sagen muß, ist die Tatsache, dass das 14-45 hierbei schärfer abbildet.

lg Manfred

Bild 1 + 2 bei gleicher ISO
Bild 3 + 4 bei gleicher Belichtungszeit

Man sieht vor allem, dass man mit der Blende 2,8 wesentlich weiter kommt und kein starkes Rauschen hat. Ein schönes Bokeh hat es auch.
 
Habe das 30mm Sigma seit Heute, und was soll ich sagen.

Das Objektiv ist wirklich ordentlich.
Scharf schon bei offenblende, bis in den Rand. Gefällt mir!
 
Für mich, als Anfänger, ist es ein kostengünstiger Test, ob ich mit einer
FB was anfangen kann.
Bisher machts Spass.
Braucht man Spass ????
Viele Grüsse
Thomas
 
Ausschließlich mit Festbrennweiten zu fotografieren ist meiner Meinung nach eine extreme Umgewöhnung wenn man vom Zoom Objektiv kommt.

Wenn man die erste Umgewöhnungszeit aber übersteht, wird man so schnell nicht wieder auf ein Zoom wechseln wollen.
 
Ich habe das Sigma 30mm nun auch seit ein paar Tagen – und es ist sofort zu einem meiner Lieblingsobjektive aufgestiegen! Die Brennweite mag ich sehr gerne, sie liegt nah an den klassischen 58mm und ist damit ähnlich universell wie die typischen 50mm (äquiv.), aber doch etwas fokussierter.

Die Bildqualität ist großartig: scharf, toller Kontrast und cremiges Bokeh. Randunschärfe, Vignetting und so'n Zeug fällt mir nicht auf, allerdings untersuche ich auch nicht jeden Pixel einzeln. Der AF ist pfeilschnell und präzise, und der Fokusring ein Traum: Das ist mein erstes AF-Objektiv, bei dem der Fokusring nicht wie ein ungewünschtes Anhängsel wirkt, sondern wirklich, wirklich gut ist! Ich habe 130€ inkl. Gegenlichtblende gezahlt, aber alleine schon aus diesem Grund wäre das Objektiv IMO auch noch das doppelte wert. Die Blende von 2.8 ist der einzige Kritikpunkt, den ich an dem Objektiv habe.

Die einzige Alternative wäre für mich das Panaleica 25, aber das kostet 500€ (glatt mal fast 4x so viel!), und soll/kann wohl klappernde Geräusche von sich geben. Das ist zwar satte zwei Blenden schneller, aber davon abgesehen vermisse ich wie gesagt nichts am Sigma. Im Vergleich mit meinem Olympus-Zoom 12–50 ist es um Lichtjahre besser – und damit für den niedrigen Preis IMO ein absoluter No-Brainer. Ich gehe sogar noch weiter und überlege jetzt, mein Panasonic 20mm durch das Sigma 19mm zu ersetzen (ich gehe davon aus, dass das genauso gut ist wie das 30mm). Das Panasonic hat eine wirklich tolle Bildqualität, aber der AF ist eine Katastrophe und der Fokusring ein japanisches Folterinstrument. Außerdem ist es mir, ganz ehrlich, zu klein. :angel:

Ich finde es wahnsinnig schade, dass Sigma die Serie eingestellt hat und nun durch die optisch identischen "Art"-Versionen ersetzt, die keinen richtigen (oder einen glatten) Fokusring haben. Nein danke, statt funktionsloser Art habe ich lieber funktionales Design! :top:
 
Ich habe ebenfalls das 30er, es ist für den Preis hervorragend, eine symphatische Linse, die nichts wirklich falsch macht. Meine 2 Exemplare sind schon bei Offenblende scharf, der AF ist flott, die Größe passt, für unter 100€(gebraucht) gibt es nichts vergleichbares.
Im Pentax Bereich gibt es ein 40mm limited Pancake, welches vom Blickwinkel und Lichtstärke exakt dem Sigma entspricht, es ist zwar flach, leistet aber optisch nicht mehr und kostet das 3-fache. Auch das habe ich früher schon gern gehabt.
Solange der Blickwinkel gefällt, sollte man meiner Meinung nach zuschalgen. Ich gehe sogar soweit und sage man braucht es, um einfach mal zu sehen, was die Kamera leisten kann, wenn etwas anderes als das Kit vorne dran ist(auch wenn das Oly 14-42 II R super ist, es kommt nicht an das Sigma heran).
Das Sigma 30mm ist für mich weit mehr als eine Ausprobier Linse, es liefert eine solide Performance und wird bei mir dauerhaft bleiben. Beim 19er bin ich noch etwas unentschlossen, optisch ebenfalls sehr gut, aber der Blickwinkel sagt mir nicht besonders zu, würde mit dem 14er Pana besser zurecht kommen, wahrscheinlich wird es getauscht.

Gruß
Peter
 
Hi,

um Deine Frage zu beantworten: Ja!

Ich habe das 20er Lumix und das 45 Olympus. Das 30er Sigma hatte ich auch, habe es dann aber wieder verkauft, was eine blöde Idee war.

Es passt perfekt in die Lücke zwischen 20mm und 45mm, ist scharf und einigermaßen lichstark.

An der G1 gefällt es mir besser als das 45er Olympus. An der E-PL1 ist es allerdings umgekehrt. Da gefällt mir das Olympus besser.

Gruß

Frank
 
Ich überlege derzeit, mein 25er PL gegen das 30er Sigma zu tauschen. 30 passt besser zwischen 17 und 45 und für AL reichen mir eigentlich das 17er und das 45er. So richtig entschieden bin ich aber noch nicht...
 
Ich überlege derzeit, mein 25er PL gegen das 30er Sigma zu tauschen. 30 passt besser zwischen 17 und 45 und für AL reichen mir eigentlich das 17er und das 45er. So richtig entschieden bin ich aber noch nicht...

Wenn die deutlich besseren Freistellungsmöglichkeiten keine Rolle spielen, kannst du es sicher machen und damit finanzielle Mittel freisetzen. Den Unterschied zwischen 25 und 30mm finde ich allerdings nicht mehr gravierend (ganz anders als zwischen 20 und 25mm). Ich nutze mein 25/1.4 praktisch genauso wie früher mein 30/1.4 an FT.

Gruß Martin
 
Gebraucht gibt es die beiden Sigmas im Moment eher nicht..oder irre ich mich? In der Bucht und hier eher selten anzufinden..:(
 
Den Unterschied zwischen 25 und 30mm finde ich allerdings nicht mehr gravierend (ganz anders als zwischen 20 und 25mm). Ich nutze mein 25/1.4 praktisch genauso wie früher mein 30/1.4 an FT.
Wahrscheinlich hast Du recht und ich ärgere mich derzeit nur über mein Pana 25, da es jetzt in der vierten Woche beim Pana Service leigt um eine Dezentrierung zu beheben:grumble:
Da habe ich mich eben an meine guten Erfahrungen mit dem 1,4/30 an FT erinnert. Wahrscheinlich lasse ich eh' alles wie es ist, wenn das 25er nur mal bald zurückkommt...
 
Lightroom sagt mir, dass das Sigma 30mm seit dem Kauf im Februar für die meisten meiner Bilder verantwortlich war. :top:

Die Qualität passt und mit der Brennweite geht vieles. Das 19mm kommt optisch nicht ganz an das 30er ran finde ich, aber auch das ist empfehlenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten