Ich habe das Sigma 30mm nun auch seit ein paar Tagen – und es ist sofort zu einem meiner Lieblingsobjektive aufgestiegen! Die Brennweite mag ich sehr gerne, sie liegt nah an den klassischen 58mm und ist damit ähnlich universell wie die typischen 50mm (äquiv.), aber doch etwas fokussierter.
Die Bildqualität ist großartig: scharf, toller Kontrast und cremiges Bokeh. Randunschärfe, Vignetting und so'n Zeug fällt mir nicht auf, allerdings untersuche ich auch nicht jeden Pixel einzeln. Der AF ist pfeilschnell und präzise, und der Fokusring
ein Traum: Das ist mein erstes AF-Objektiv, bei dem der Fokusring nicht wie ein ungewünschtes Anhängsel wirkt, sondern wirklich,
wirklich gut ist! Ich habe 130€ inkl. Gegenlichtblende gezahlt, aber alleine schon aus diesem Grund wäre das Objektiv IMO auch noch das doppelte wert. Die Blende von 2.8 ist der einzige Kritikpunkt, den ich an dem Objektiv habe.
Die einzige Alternative wäre für mich das Panaleica 25, aber das kostet 500€ (glatt mal fast 4x so viel!), und soll/kann wohl klappernde Geräusche von sich geben. Das ist zwar satte zwei Blenden schneller, aber davon abgesehen vermisse ich wie gesagt nichts am Sigma. Im Vergleich mit meinem Olympus-Zoom 12–50 ist es um Lichtjahre besser – und damit für den niedrigen Preis IMO ein absoluter No-Brainer. Ich gehe sogar noch weiter und überlege jetzt, mein Panasonic 20mm durch das Sigma 19mm zu ersetzen (ich gehe davon aus, dass das genauso gut ist wie das 30mm). Das Panasonic hat eine wirklich tolle Bildqualität, aber der AF ist eine Katastrophe und der Fokusring ein japanisches Folterinstrument. Außerdem ist es mir, ganz ehrlich, zu klein.
Ich finde es wahnsinnig schade, dass Sigma die Serie eingestellt hat und nun durch die optisch identischen "Art"-Versionen ersetzt, die keinen richtigen (oder einen glatten) Fokusring haben. Nein danke, statt funktionsloser Art habe ich lieber funktionales Design!
