• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm/1.4

waldeiche

Themenersteller
Hi,

diese Festbrennweite war ursprünglich für Mai angekündigt, ist aber noch nicht zu haben, so weit ich weiß. Weiß jemand von Euch mehr bzw. gibt es inzwischen einen konkreten Termin für Deutschland? Oder hat gar jemand schonmal das Teil in der Hand bzw. an der Cam gehabt?

Gruß,
waldeiche
 
mythos schrieb:
Nachteil:
Meine Zoomverwöhntheit. Zweifel, ob sich ein Bild (Landschaftsphotographie) so sinnvoll gestalten läßt.

Landschaftsaufnahmen mit derart offener Blende (d.h. 1.4) würden eher an Aquarelle erinnern.
Sobald es auf gute Detailwiedergabe (z.B. Bäume) ankommt, die weiter als ca. 10 m entfernt ist, und eine hohe Schärfentiefe sowieso erwünscht ist, kommt - jedenfalls für mich- i.d.R. nur Blende 8-11 in Betracht.

Ich selbst bin ja durchaus ein Anhänger lichtstarker 1.8-er Festbrennweiten. Die Einsatzgebiete sind jedoch in erster Linie Hallensport-, Lowlightfotografie.
Nach meiner Erfahrung ist häufig die Schärfentiefe zu gering (außer bei Portraits).
Den Hauptvorteil meiner 1.8-er Objektive sehe ich darin, daß sie bei 2.5 gut verwendbar sind in Sachen Bildschärfe.
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Grund für Lichtstarke Festbrennweite im unteren Brennweitenbereich: Freistellungsmöglichkeit! Auch bei Landschaft / Architektur lassen sich ganz tolle Sachen machen, wenn ich durch die Verteilung der Schärfe/Unschärfe im Bild den Blick des Betrachters lenken kann. Das geht mit den wenigsten Zooms mangels Lichtstärke!
 
ich warte auch gespannt auf dieses objektiv.........gute lichtstärke (arbeite viel im zwielicht) und bei crop 1,6 in etwa dem menschlichen blickwinkel entsprechend.......(suche schon länger ne festbrennweite die einem 50mm an der KB gleichkommt)
 
Tja, da bin ich wohl nicht der einzige, der wartet... Ich möchte es hauptsächlich im LowLight-Bereich und in der Porträtfotografie einsetzen, und gerade für letzteres bin ich auch sehr über die realen 51 mm erfreut. Die kleinste Blende ist übrigens 16, da dürfte auch die eine oder andere Landschaftsaufnahme gelingen.

Aber wann das Teil nun konktret kommen soll, weiß wohl doch noch niemand? :confused:

Gruß,
waldeiche
 
mythos schrieb:
Wenn der Lichtwert des Objektivs 1,4 beträgt, dann muß es sich doch nicht automatisch um die gewählte Blende handeln.
Da kann und will ich - das ist ja der Sinn - hochgehen. Ich habe aber bei Blende, sagen wir mal 8 oder 11 gegebenenfalls immer noch eine korrekte Belichtung, während ein lichtschwächeres Objektiv dann schon an seine Grenzen kommen kann. Beispiel: Bei wenig das Licht, ohne Stativ, mit möglichst kleiner Blende und/oder geringer ISO-Zahl photographieren wollen.

Weitergebracht hast Du mich aber in meinem Entscheidungsprozeß trotzdem: bei Landschaftsaufnahmen würde sich imho eher ein möglichst lichtstarkes Telezoom eignen.
was fürn pfeffer ... ob du nun ein telezoom 70-300 mit blende 8 oder nen 50mm festbrennweite mit blende 8 ein foto machst das licht ist immer das selbe

der blendenwert gibt nur die lichtmenge zur objektivlänge an ... also eine blende 8 ist bei 300 wesentlich grösser als bei 50 mm, das licht was durch die pupille tritt ist aber bei beiden gleich !!! egal welches objektiv ... die 1,4er haben nur den vorteil das du eine blende 1,4 einstellen kannst und somit schon von vornherein mehr licht reinkommt aber wenn du bei ner festbrennweite mit 1,4er Lichtstärke derart stark abblendest kannst du auch genausogut das Kit für Portraitfotos nehmen ...
 
waldeiche schrieb:
Tja, da bin ich wohl nicht der einzige, der wartet... Ich möchte es hauptsächlich im LowLight-Bereich und in der Porträtfotografie einsetzen, und gerade für letzteres bin ich auch sehr über die realen 51 mm erfreut. Die kleinste Blende ist übrigens 16, da dürfte auch die eine oder andere Landschaftsaufnahme gelingen.

Aber wann das Teil nun konktret kommen soll, weiß wohl doch noch niemand? :confused:

Gruß,
waldeiche

Für Portrait würde ich eher ein Canon EF 50 1,4 oder EF 85 1,8 einsetzten. Das 30er ist halt ein Klasse Normalobjektiv. Für Architektur braucht man vielleicht eher ein 20er oder 14er.

Woher hast du das denn mit Blende 16? Wobei das EF 85 geht auch nur bis 22. Meist hat Sigma aber sehr kleine Blenden, ich hätte mit 32 gerechnet.
 
strauch schrieb:
Für Portrait würde ich eher ein Canon EF 50 1,4 oder EF 85 1,8 einsetzten. Das 30er ist halt ein Klasse Normalobjektiv. Für Architektur braucht man vielleicht eher ein 20er oder 14er.

Erstens würde ein Canon 50 auf der Sigma 85mm und das 85er fast 150mm ergeben - zumindest letzters wäre mir als Porträt-Brennweite etwas zu heftig. Aber da ich zum anderen gar nicht wüsste, wie ich das Canon-Objektiv bei voller elektronischer Unterstützung an meine Sigma pappen sollte, entfällt erstens sowieso... ;) Oder hat hier jemand den ultimativen Tipp?!? Dann ganz schnell her damit!!!

strauch schrieb:
Woher hast du das denn mit Blende 16? Wobei das EF 85 geht auch nur bis 22. Meist hat Sigma aber sehr kleine Blenden, ich hätte mit 32 gerechnet.

Zitat von www.sigma-photo.com:

30mm F1.4 EX DC HSM

Lens Construction

7 Elements in 7 Groups
Angle of View 45 degrees
Number of Diaphragm Blades 8 Blades
Minimum Aperture F16
Minimum Focusing Distance 40cm / 15.7 inches
Maximum Magnification 1:10.4
Filter Size Diameter 62mm
Lens Hood DiaPetal Hood
Dimensions Diameter 75.5mm X Length 59mm
2.97 inches x 2.3 inches
Weight TBD

Hab' ich zugegebenermaßen aber auch erst nach einem Hinweis aus dem digitalkamera.de-Forum gefunden. :o Auf der deutschsprachigen site von Sigma stand nichts dazu.

Gruß,
waldeiche

P.S.: Mal sehen, ob es tatsächlich bei Mitte Juni bleibt... :rolleyes:
 
waldeiche schrieb:
Erstens würde ein Canon 50 auf der Sigma 85mm und das 85er fast 150mm ergeben - zumindest letzters wäre mir als Porträt-Brennweite etwas zu heftig.

wo ist das Problem? 85*1,6 sind 136, und damit eine klassische Portrait Brennweite... zum Freistellen und Beleuchten ist das ideal.

Wenn Du durch das Objektivprogramm von Nikon oder Canon gehst, wirst Du 100er und 135er Linsen entdecken, die speziell für Portraits sogar über Weichzeichner bzw. Defocus Funktionen verfügen. Dabei wird in meinem Bekanntenkreis das 135er klar bevorzugt, und zwar gerade bei DSLRs. Irgendwie musst Du ja die Tiefenschärfe der Crop Sensoren kaputt kriegen.

Nebenbei: bei einem 85er und einer knappen Aufnahme nur des Kopfes bekommst Du schon perspektivische Verzerrungen. Insbesondere Nasen, die sowieso etwas groß sind, werden schon betont.

lg guido
 
Warte auch schon sehnsüchtig drauf, um das 28EX f/1.8 damit zu ersetzen...
Das 30er hat nen schnelleren AF und ist nen ganzes Stück schärfer.
 
DominicGroß schrieb:
Warte auch schon sehnsüchtig drauf, um das 28EX f/1.8 damit zu ersetzen...
Das 30er hat nen schnelleren AF und ist nen ganzes Stück schärfer.

@DominicGroß: Hast Du's schon direkt an der Cam testen können? Ich wäre jedenfalls sehr erfreut, wenn sich meine Erwartungen an Lichtstärke, AF und Schärfe erfüllen würden.
 
DominicGroß schrieb:
Warte auch schon sehnsüchtig drauf, um das 28EX f/1.8 damit zu ersetzen...
Das 30er hat nen schnelleren AF und ist nen ganzes Stück schärfer.

So, jetzt muß ich den Thread hier auch nochmal nach oben schieben.

Hallo Dominic, Ich wäre ebenfalls an Informationen zum 30er interesiert. Dein Post liest sich so als ob Du schon mal das 30er in der Hand hattest. Weißt du was was wir nicht wissen? :)
 
knork schrieb:
er ist einer der verrückten sigma-user (sd10) :D
Troll? Der Crop 1,6 ist für Canon... RTFM

Zum Thema:
Ich habe eine D70s... und in meinen Bekanntenkreis gehen die Crop 1,5 und 1,6 so pari auf... hmmm, ein Crop 1,3 ist dabei, beinahe vergessen...

Bei einem 135er an einer Crop 1,5 Kamera bist Du bei Portrait so ca. 2-3 Meter entfernt. Den Platz brauchst Du auch für Reflektoren bzw Neger. Ist also genau das richtige Objektiv. Für weniger Geld tut es das 85er, musst halt näher ran und das kann beim Beleuchten stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten