man kann es aber auch übertreiben, was spricht gegen Tokina 11-16 oder canon 10-22?am crop gibts leider keine WW oder UWW festbrennweiten, die was taugen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
man kann es aber auch übertreiben, was spricht gegen Tokina 11-16 oder canon 10-22?am crop gibts leider keine WW oder UWW festbrennweiten, die was taugen...
Interessant ist dann aber doch, was brennweitenmäßig nach dem 30er Sigma kommt. Braucht man zusätzlich ein 50er? Oder reicht es, am Crop durch Fußzoom erst bei 85 oder gar 100mm weiterzumachen?
Bei mir kommt als nächstes das 100er L als lichtstärkeres Objektiv. Ansonsten nur das 15-85.
Wie sieht´s bei euch aus?
...
EF 85mm/1,8 USM oder EF 100mm/2,0 USM oder EF 135mm/2,0 USM (Leichtes Tele)
...
EF 85 1.8 und EF 135 2.0, niemals oder zumindest für mich![]()
Ich war/bin mit meinem Ef 50 1.4 zufrieden, mein Problem ist nur, sobald ich meine Bilder mit dem 135-er anschauen, dann ...
Naj ist jetzt eben meine Grübelei wohin es weiter geht...
Sonst gibt es zu deiner Aufstellung nicht weiter hinzuzufügen![]()
Du hast an APS-C die gleiche Kombination wie ich an KB. An KB gefällt mir diese auch. An APS-C würde ich EF 28mm/1,8 und EF 85mm/1,8 nehmen. Aber ich glaube das ist geschmackssache, ebenso wie das Nutzen von bestimmten Brennweiten für Street oder Portrait, etc.
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine 60D. Ich hab auch schon fleißig hier im Forum gelesen und selber ausprobiert, welche Brennweite mir mehr zusagt. Bisher tendiere ich mehr zu 30mm. Allerdings lese ich beim Sigma immer wieder von Front-/Backfocusproblemen und anderen Problemen mit der Linse (Objektiv hakt / Komische Fokusgeräusche). Ich möchte eigentlich nicht 400€ Euro ausgeben um dann die Linse wieder zu Sigma zur Justierung / Reparatur zu schicken. Einfach auspacken, aufschrauben und Fotos machen. Sollte doch gehen? Also einfach gesagt: Gibt es aktuell diese Probleme noch oder wurde hier seitens Sigma mal nachgebessert? Wenn diese Probleme immer noch existieren will ich lieber das Canon 50mm 1.4 und nehme in Kauf, das es mir vielleicht in manchen Situationen zu lang sein könnte.
Zur Vervollständigung habe ich mir noch folgende Objektive angeschaut, dir mir aber nicht zusagen:
Canon 28mm f/1.8 => Preis
Canon 35mm f/2.0 => Sagt mir nicht zu
(L-Objektive sind mir deutlich zu teuer)
Hab ich welche vergessen? (Objektive mit MF möchte ich nicht)
LG
Hab ein Canon EF 50 1.4 gebraucht aus der Bucht, wurde vom Verkäufer beim Canon Support neu AF justiert.