• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 vs. Canon 50mm 1.4

Ich hatte drei Sigmas, eines davon war auch zur Justage: Keines hat - speziell auf Unendlich - korrekt fokussiert, der Ausschuss war extrem hoch - nicht einfach nur ein FF oder BF sondern schlicht gar kein Fokus. Ein Freund hatte sich kürzlich auch eins beschafft, ist ebenfalls bereits wieder zurückgeschickt da das gleiche Problem. Aber: Die BQ ist absolut überzeugend wenn der Fokus mal passt.
Aktuell habe ich das zweite 28/1.8 (das erste hatte ich zurück gegeben weil ich mich am Sigma versuchen wollte): AF funktioniert unter allen äusseren Umständen tadellos, zudem ist es etwas kompakter und leichter. Die BQ kann dem Sigma aber definitiv nicht das Wasser reichen. Erstens ist das Bouquet schon etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem aber nervt extremes purple fringing, das gabs in diesem Ausmass beim Sigma nicht. Dafür ist es halt total zuverlässig mit geringer Ausschussquote...bin momentan noch massiv im Zwiespalt ob ich es behalte oder nicht. Dummerweise gibts ja abseits der beiden keine weitere bezahlbare Alternative.

Gruss
oenne
 
Ach so, kleiner Nachtrag noch: Für das Canon spricht mbMn auch die deutlich geringere Naheinstellgrenze, das Sigma ist diesbezüglich leider schon arg limitiert.

Gruss
Toenne
 
Und ich habe Fotos geliefert die genau das zeigen. Ich kann einen FF von einem GKF (Gar Keinen Fokus :D) durchaus unterscheiden ;).
Dass die Linsen zudem einen Fehlfokus hatten kommt noch dazu...und dass Sigma nicht in der Lage (oder nicht Willens?) war diesen zu beheben.
Deswegen nehme ich von weiteren Versuchen ein korrektes Exemplar zu erwischen auch Abstand.

Übrigens noch eine Kleinigkeit: Nominell beträgt der Offenblendunterschied zwischen dem Sigma und dem Canon ja 2/3 Blende. Als ich aber beide parallel hatte habe ich einen kleinen Test in einem Raum mit dimmbarer Beleuchtung gemacht und wechselweise probiert bis wohin der AF noch funktionierte: Wo das Canon mit f1.8 noch traf musste ich beim Sigma auf f1.6 gehen. Darüber hinaus zog das Sigma dann aber natürlich Dank f1.4 vorbei, wobei der Unterschied in der Umgebungshelligkeit zu f1.8 bzw. 1.6 in dem Moment, wo f1.4 für korrektes fokussieren auch nicht mehr reichte, gefühlsmässig kaum wahrnehmbar war.
Ein Riesenvorteil ist das f1.4 des Sigma gegenüber dem f1.8 des Canon also nicht, das ist eher akademisch.

Gruss
Toenne
 
Hatte auch beide, und beide waren super von der BQ und der Schärfe.Und das auch schon bei Offenblende!Das Sigma hat eindeutiges das besssere Bokeh!!
Aber da ich vorwiegend Kinder Fotografiere waren beide für mich nicht das richtige!
Beim Sigma muß man schon ziemlich nahe ran, deswegen habe ich es bald wieder verkauft.Mit dem Canon habe ich doch recht lange gearbeitet.Habe mir jetzt ein 85er und ein 17-55 geholt, und für mich passt es!
Wo liegt Dein Schwerpunkt?!
 
Viele Antworten. :)

Mein Schwerpunkt liegt definitiv nicht bei Portrait, daher fällt das 85mm gleich raus. 28mm 2.8 / 40mm 2.8 sind für mich aufgrund der Lichtstärke keine Alternative. Bei dem Pancake hätte ich bestimmt das Gefühl, dass ich das Objektiv verlieren könnte. ;) Das was ich jetzt hier über das Sigma gelesen habe, gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich denke ich werde es mal versuchen und berichten wenn ich es hab. :)
 
hab mich von den gleichen leuten heir bequatschen lassen und mir danach ein gebrauchtes mit perfektem fokus für 300 euro gekauft (1 Jahr alt, hier im Forum). Der Hammer! Das 50er habe ich verkauft.
 
Ich hab auch ein Sigma 30, bin sehr zufrieden und es liefert mir gute Ergebnisse, auch bei AL. Fokus sitzt bei mir sehr gut. Ich würde es an Crop dem 50er vorziehen.
 
Als ich aber beide parallel hatte habe ich einen kleinen Test in einem Raum mit dimmbarer Beleuchtung gemacht und wechselweise probiert bis wohin der AF noch funktionierte: Wo das Canon mit f1.8 noch traf musste ich beim Sigma auf f1.6 gehen. Darüber hinaus zog das Sigma dann aber natürlich Dank f1.4 vorbei, wobei der Unterschied in der Umgebungshelligkeit zu f1.8 bzw. 1.6 in dem Moment, wo f1.4 für korrektes fokussieren auch nicht mehr reichte,

Hallo Toenne,

Was meinst du mit "musste ich beim Sigma auf f1.6 gehen"? Fokussiert wird doch immer bei Offenblende, abgeblendet erst beim Auslösen?

Schöne Grüße, Robert
 
Hab auch ein korrekt fokussierendes und abbildendes Exemplar des Sigma 30mm. Tolle Linse, am Rand etwas schwach, lässt sich durch Abblenden beheben, offen auch im Zentrum etwas weich, ab f2 aber richtig scharf.
Das beste Objektiv nützt dir nichts, wenn dir die BW nicht passt! Also entscheide nach deiner gewünschten BW. Und wenn du beim Sigma ein schlechtes Exemplar bekommst, danns schick´s solange zurück, bis du ein gutes bekommst! Lieber ein paar Tage oder Wochen was Nerviges und dann dauerhaft was Gutes als gleich was Gutes, aber etwas, das eben nicht wirklich "gut genug" für dich ist ^^

Btw: Ich hatte wirklich grauenvollen Fehlfokus an einem Canon EF-S 17-55mm f2,8 IS USM und am Canon EF 85mm f1,8 USM. An meinen beiden Sigmaobjektiven aber nicht :cool:

Für mich ist es meine Lieblingslinse an der 7D geworden.
 
@Cas81:
Das klingt gut, ich denke meine Entscheidung ist gefallen und ich freu mich auch drauf. :)
Besonders die Bilder im Beispielbilderthread gefallen mir alle sehr gut.

Ist eigentlich zu erwarten, dass sich im Preis noch was tut? GGfs. Photokina abwarten oder diesen Monat noch bestellen?
 
Gratulation zur Entscheidung, ich bin mit meinem Sigma 30 (wie fast alle...) sehr zufrieden.
Preislich sehe ich da keine Veränderungen, es sei denn der Euro würde deutlich steigen...:lol:
Man darf einfach nicht vergessen, daß der Yen sehr hoch steht, das verhagelt uns in D die Preise...
 
@Cas81:

Ist eigentlich zu erwarten, dass sich im Preis noch was tut? GGfs. Photokina abwarten oder diesen Monat noch bestellen?

Nein, ich denke nicht, dass der noch fallen wird. Die Linse bleibt ziemlich konstant, hat sich bereits eingependelt. Man kann nie sagen was noch kommt und wie das sein wird, aber bei der Linse ist mMn eigentlich kaum was zu verbessern. Bestenfalls Schärfeabfall zum Rand (ist aber auch bei den besten Objektiven am Vollformat kaum anders, das Sigma 30mm ist für APS-C gerechnet und nutzt somit ebenfalls die gesamte Linse und nicht nur den SweetSpot). Der AF bleibt canon´s "Geheimrezept" und somit bleibts wohl beim Reverse-Engineering, also auch bei der Lotterie (die gibts bei den Canon´s aber auch, nur eben sinkt die Wahrscheinlichkeit ein mieses Exemplar zu erwischen)
 
Interessant ist dann aber doch, was brennweitenmäßig nach dem 30er Sigma kommt. Braucht man zusätzlich ein 50er? Oder reicht es, am Crop durch Fußzoom erst bei 85 oder gar 100mm weiterzumachen?

Bei mir kommt als nächstes das 100er L als lichtstärkeres Objektiv. Ansonsten nur das 15-85.

Wie sieht´s bei euch aus?
 
30mm, 50mm, 85mm, 100mm und diverse Zooms. Das 50er ist selten im EInsatz, ich nehme das "grauenhafte" Bokeh des 50 f1,8 manchmal gerne her um einen bestimmten Look zu erreichen, ansonsten aber würde ich´s aufgrund des 30mm und 85mm wohl meist im Schrank lassen. Das 100mm ist ein Makro und wird als solches benutzt.
 
da ich grad von zoom auf festbrennweiten umstelle....

30mm 1.4
50mm 1.4
85mm 1.8
200mm 2.8 II L

wenn budget wieder da ist: 135 2.0 L
und bei vollformat umstieg: 30 1.4 weg und 28 1.8 her

das wäre für meine bedürfnisse eine gute stückelung.. hat alles USM (50 1.4 mikro usm..) und ne schöne offenblende

am crop gibts leider keine WW oder UWW festbrennweiten, die was taugen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten