• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 DC HSM EX vs. EF 28mm 1.8 USM

Olllllli

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der suche nach einer Festbrennweite um die 30 mm.

Bis jetzt habe ich ein 14mm, 50mm und 100mm. Mir fehlt jetzt nur noch der Bereich zwischen 14 und 50mm.

Das Sigma 30mm 1.4 DC HSM EX und das Canon EF 28mm 1.8 USM sind bei mir gerade in der näheren Auswahl.

Ich habe eine Canon 60D. Preislich bewegen sich beide gebraucht um die 330€;;, was ziemlich genau das ist, was ich mir vorstelle.

Hatte schon mal jemand beide Objektive in der Hand und kann eines von beiden (oder ein anderes) empfehlen?

Denkt ihr die 2 mm unterschied, machen sich bemerkbar?

Ist eines der beides Objektive gut zum Filmen geeignet?

Bei Sigma Objektiven kenn ich mich mit den Abkürzungen noch nicht so genau aus, kann mir kurz jemand sagen, was DC HSM EX bedeutet?
 
In der Suche findest du hier einiges über die beiden Objektive

DC bedeutet das es nur für APSC Kameras gemacht ist. ( Bei Canon EF-S )
HSM ist der Ultraschallmotor ( Bei Canon USM)

Das Sigma ist meine Empfehlung, da :

1. Es Lichtstärker ist
2. Es in der Mitte schärfer ist
3. Es ein schöneres Bokeh hat
4. Es eine Schönere Haptik hat
5. Geli und Köcher im Lieferumfang sind
6. Der AF genau so gut wie ein Canon USM ist ( Wenn man ein Exemplar erwischt das korrekt Fokussiert)
7. Man zb. Portraits besser freistellen kann

Für das Canon spricht dagegen :
1. Geringeres Gewicht
2. Kürzere Naheinstellgrenze
3. KB Tauglich
4. Evt. am Rand etwas Schärfer
5. Evt geringere Serienstreuung

Musst du schauen welche Punkte dir da wichtiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
( Wenn man ein Exemplar erwischt das korrekt Fokussiert)

von solchen aussagen habe ich mich auch monatelang abschrecken lassen...und tja...was soll man sagen. mein unselektiertes exemplar trifft absolut perfekt, egal welche distanz, egal welche blende, egal welches licht....und ich war aufgrund der hyobsbotschaften schon auf die reinste odysee eingestellt. :eek:

soll sagen: den einwand ruhig im hinterkopf behalten, aber weder zu ernst nehmen noch sich davon abschrecken lassen. :top:
 
Genau, bei mir hat auch das 1. Exemplar sofort wunderbar gepasst.:top:
 
@ Mr.Click Vielen Dank!! genau so eien Aufstellung hab ich mir gewünscht. dann wird es wohl das Sigma.

Serienstreuung ist natürlich ein Problem, ich will das Objektiv aber gebraucht kaufen. Das müsste meinem Verkäufer ja auch schon aufgefallen sein, wenn es nicht richtig funktioniert. Außer natürlich, er will mich übers Ohr hauen.
 
Definitiv 30mm 1.4! Meins hat ebenfalls sofort an der 40d und 50d funktioniert, die Vorteile wurden bereits sehr schön aufgezählt!
 
Serienstreuung ist natürlich ein Problem, ich will das Objektiv aber gebraucht kaufen. Das müsste meinem Verkäufer ja auch schon aufgefallen sein, wenn es nicht richtig funktioniert.

Nö. Ein Objektiv kann an einer Kamera perfekt funktionieren, und an einer anderen Kamera einen Fehlfokus haben.
Mein 30er trifft an der 60D perfekt (ich musste auch nicht selektieren), an der 7D tut es das erst, seit die AF-Feinabstimmung auf +10 steht.

Nichtdestotrotz ist das 30er auch meine Empfehlung, es ist bei mir momentan fast immer auf einer der beiden Kameras.
 
Ich würde gebrauchte Objektive immer nur Persönlich nach vorherigem Ausprobieren kaufen, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
 
hi ho...

das 30er sigma ist schon eine gute linse. würde meins jetzt nicht passen (fokus-technisch), hätte ich vermutlich auch mal das 28er canon ausprobiert.

dass einige exemplare einen fehlfokus haben muss man einfach so hinnehmen. wurde ja auch schon viel zu gesagt...ist bei anderen herstellern auch so...lari-fari...das zweite 30er hat bei mir dann hingehauen. ein passendes 50er hab ich noch nicht gefunden.

wie dem auch sei...das 30er ist m.E. schon bei offenblende ziemlich scharf und entspricht am crop einer normalbrennweite (~48mm). gebraucht würde ICH ein sigma aber vermutlich nur noch kaufen, wenn ich es vorher an meiner cam testen kann. denn selbst wenn sigma die linse aus kulanz kostenlos justiert, ist es nicht zu 100% sicher, dass der fokus dann auch passt. dann vllt. doch lieber nen knappen hunni drauflegen und ein neues ordern, welches man dann ggf. zurückgeben kann.

mfg
 
Wenn kein Kameraumstieg auf FF geplant ist, dann ist es egal welches von beiden. In der Summe der Eigenschaften sind sie bei mir gleich auf.

DC bei Sigma steht für auf Crop gerechnete Linsen, also nicht FF-tauglich
 
Ich hab mein Sigma gebraucht hier über das Forum gekauft, ausprobiert und für passend gefunden...
Die Linse ist fast ein Immerdrauf!
 
Ich stand anfang des Monats vor der selben Entscheidung und habe mich für das Sigma entschieden. Mich hatten zuvor die vielen Meldungen über den schlechten AF beunruhigt aber mal ehrlich, im Forum melden sich immer nur die unzufriedenen und die übertreiben dann meist noch.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Exemplar, der AF trifft, die Brennweite ist genau das was ich mir ehofft habe und die Verarbeitungsqualität ist hervorragend!!!
 
Ich habe ebenfalls eine ganze Weile zwischen den beiden geschwankt, hauptsächlich wegen der fehlenden KB-fähigkeit.
Dann habe ich mir endlich ein Herz gefasst und vor einigen Wochen zugeschlagen und es ist jeden Cent Wert. Fokus passt, Schärfe in der Mitte ist hervorragend, die Farben sind ein Traum, das Bokeh grandios. Man merkt ich bin verliebt ;-)
Bei 3 Jahren Hersteller-Garantie solltest Du Dir überlegen, ob der Neukauf eine Option ist.
 
Hallo,

das Objketiv ist auf alle Fälle auch die neuen 420€ wert. Bei mir hat auch alles gepasst und es war mein liebstes und zuverlässigstes Objektiv am Crop. Zuverlässiger als das auch sehr gute 50 1.4 von Sigma am KB.

schöne Grüße,

Johann
 
Ich glaube das liegt an der Randschwäche welche hier halt stark in die Bewertung mit einfließt. Da sieht man mal wie wenig Tests mit dem realen Leben zu tun haben, das 30er ist die beste FB die ich je hatte.:top:
 
Da sieht man mal wie wenig Tests mit dem realen Leben zu tun haben,

stimmt...man sollte immer selber testen.
grade abgeblendet kann ich aber keine randschwächen (mehr) erkennen...bei 5.6 sind bei mir auf distanz alle bilder von links oben bis rechts unten gleichmäßig "perfekt" scharf.

keine ahnung warum das diagramm bei PZ eine solche inhomogenität zeigt. :ugly:

das 30er ist die beste FB die ich je hatte.:top:

sie ist gut keine frage...und der bildwinkel ist toll...aber leider ist das 60er tamron die absolute bombe!!! :eek: insofern kommt es bei mir leider nur auf einen guten 2. platz...mit sternchen und schleife allerdings :lol:
 
Ja das wird ja bei mir auch noch kommen wie du weißt. :)
Mein 30er zeigt bei f 5,6 auch keine sichtbare Randschwäche mehr. Selbst bei f2,8 ist sie kaum zu sehen.
 
Wie testet ihr denn die Randschwäche, ohne jetzt nen komplizierten Aufbau zu starten. Würde meine Randschärfe auch gerne mal beurteilen ...
 
mit sowas wie im anhang bspw...ergo eher realen bildergebnissen. ich bin einfach nicht der große freund von testcharts. ;)

das RAW hab ich grad nicht zur hand, aber das bild ist wirklich überall sehr scharf und ich tue mich echt schwer einen unterschied zwischen der mitte und dem rand zu erkennen. :) bei offenblende ist es allerdings in den ecken in der tat weicher als in der mitte...bei der geringen schärfentiefe und mit dem goldenen schnitt im hinterkopf aber eigentlich kein echtes problem.

pikantes detail:
das bild musste ich als 81%(!) JPEG speichern um es auf forengröße zu quetschen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten