• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Weiß jemand Rat?

Ich habe mich noch Mal schlau gemacht. Es sieht so einem nicht so gut sphärisch korrigierten Objektiv ähnlich: Prüflink, Seiten 41 bis 44.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Habe vor kurzem das Sigma 30 F1.4 bei ebay erstanden. Der Fokus sitzt beinahe immer perfekt an meiner 1000D.
Die Schärfe ist in der Mitte besser als bei meinem Canon 50/1.8.
Jedoch ist die Schärfe bei f5.6-f7.1 besonders am linken Rand (Dicke etwa 1/5 des Bildes) etwas schlechter als bei meinem alten Sigma 17-70 DC Macro (ohne HSM) bei 28 mm. Am rechten Rand entspricht sie etwa dem Sigma-Zoom.
Alles in allem zeigt diese Linse besonders in der Mitte was mit einer DSLR möglich ist.
Die Testbilder sind ungeschärft:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Die Testbilder sind ungeschärft
Doch, die sind geschärft und komprimiert, man sieht sogar schon starke Treppen. Dass es links unschärfer ist, könnte ein Hinweis auf eine dezentrierte Linse sein. Überprüfen kann man das allerdings nur mit einem vernünftigen Testaufbau (z.B. mit gestaffelten Objekten, beide Seiten). Denn spätestens ab Blende 4 sollte die Schärfe zum Rand kaum noch abnehmen (ist zumindest bei meinem so).
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich bin wirklich sehr angenehm überrascht von der Linse.
Auch für Indoor Portraits sehr gut geeignet.

In RAW entwickelt und leicht nachgeschärft.
Die große Nase macht bei der Blende schon Probleme mit der Tiefenschärfe:lol:

Gruß
Swimmy
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@alle mit Crop 1,6 Cam's

Könnt ihr bitte mal die ungefähre Entfernung des Standortes zum Motive mit zu den Bilder schreiben? Wäre echt dufte von euch, da ich vor einer Kaufentscheidung stehe. Ich muss mich zwischen den 30er und 50er entscheiden.

Danke und Gruß, sneen
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das Objektiv funktioniert nur an Crop-Cams ;)

Laut Exifs war der Abstand 1,1m beim ersten Bild.
Bild 2 an der Naheinstellgrenze.

Das sind die beiden Aspekte, die mich stören an dem Objektiv. Dieses sphärische leuchten und die Naheinstellgrenze.
Ich weiß nicht recht ob ich versuchen soll ein besser sphärisch korrigiertes Exemplar zu bekommen. Das Problem tritt nur in Situationen auf bei denen wenig Licht herrscht und helle Bereiche mit harten Kanten an dunkle Bereiche grenzen.
Der 100% Crop zeigt das Problem nochmal. Scharf ist das Teil definitv, nur der Schein stört etwas. Außerdem habe ich im 35L und 50L Thread ähnliche Erscheinungen gesehen.

Generell gefällt mir das Objektiv sehr gut (schnell, scharf, lichtstark, Bokeh, Haptik, kaum PF/CA) ...). Wären da nicht diese zwei Schwächen.

Danke nochmal für den Link..

Ich habe mich noch Mal schlau gemacht. Es sieht so einem nicht so gut sphärisch korrigierten Objektiv ähnlich: Prüflink, Seiten 41 bis 44.

Was sagen die übrigen Besitzer? Habt ihr dieses Problem auch oder macht euch das Sigma bei solchen Situationen keine Probleme und der Schein bleibt aus? Wäre interesannt zu wissen, bei manchen hat man es ja schon gesehen hier in den Beispielbildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ein Canon 35 1.4 oder ein Zeiss darf vielleich in diesem Betracht besser sein, aber ich finde das Sigma überhaupt nicht schlecht. So was macht kein Bild kaputt.

Das "Problem" erscheint nur in Extremsituationen und beim Pixelpeepen. 99% Betrachter werden das einfach nicht merken. Die PFs eines Canon 85 1.8 sind viel schlimmer. Die Fotos sind schön, was brauchst du noch?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ein Canon 35 1.4 oder ein Zeiss darf vielleich in diesem Betracht besser sein, aber ich finde das Sigma überhaupt nicht schlecht. So was macht kein Bild kaputt.
Natürlich macht das kein Bild kaputt und ich schrieb ja auch, dass ich bei den Ls sehr ähnliche Erscheinungen gesehen habe. Das Sigma fällt also nicht extrem aus dem Rahmen und die 3-4fach so teuren Objektive können sich nicht unbedingt abheben.

Das "Problem" erscheint nur in Extremsituationen und beim Pixelpeepen. 99% Betrachter werden das einfach nicht merken. Die PFs eines Canon 85 1.8 sind viel schlimmer. Die Fotos sind schön, was brauchst du noch?
Ich war auch sehr positiv überrascht, dass das PF kaum auftritt :top:
Teilweise sieht man den Schein sehr leicht - auch in der normalen, verkleinerten Version (also kein Pixelpeeping), aber es gibt wie gesagt schlimmeres. Das Objektiv weiß definitiv zu überzeugen. Hätte vorallem nicht mit einer solchen Schärfe bei Offenblende und dem klasse AF gerechnet.

Danke übrigens, mir gefallen die Resultate auch recht gut :)

Nachschlag: Quasi aus der Hüfte raus ohne richtig zu fokussieren. Bild 2 ist die bearbeitete Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Entweder ist irgendein Monitor hier nicht richtig kalibriert oder das 1. sieht einfach nur wesentlich besser aus.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ein "gutes" Bokeh gibt es bei spärisch unterkorrigierten Objektiven:

"Good Bokeh.. This is great for bokeh since the edge is completely undefined. This also is the result of the same spherical aberration.. This is where art and engineering start to diverge, since the better looking image is the result of an imperfection. "
Quelle
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo zusammen,

um mich den immer wieder neuen Diskussionen über dieses Objektiv nicht zu enthalten, habe ich einige meiner repräsentativen Bilder rausgesucht, die damit entstanden sind.

Diese Bilder belegen meiner Meinung nach die sehr gute Qualität des Objektives. Fotografisch macht es gerade zu Spaß und viel Sinn, mit der hausgemachten Tiefenunschärfe zu arbeiten.

Mein Fazit: Wer bei einem hoch geöffnetem Portraitobjektiv immer noch Messwerte und Datenblätter vergleicht, ist selbst schuld ;o)

1/250s, ISO200, F1.4: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/591246/display/22607824
1/250s, ISO400, F2.0: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/591246/display/20218220
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Mittlerweile es ist mein Immerdrauf ;)

Die CA's im 2ten Bild stellen vlt. ein Problem dar.. durch Abblenden oder Bildbearbeitung lässt sich das aber eliminieren.

5065315999_aa3dbca541_b.jpg


5065349505_1b738cbf34_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

PF's werden als eine spezielle Art der CA's betrachtet.
Die Kamera muss aber wirklich überfordert sein: PFs treten bei der starken Sonnenreflektionen beim Gegenlicht auf, mehr oder weniger bei allen Objektiven.

Hier einige Beispiele von Sigma 30 und Canon 85.
Sobald man die Aufnahmeposition ein wenig ändert, verschwinden PFs (Bild 4)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

SW umwandlung in LR2.7 plus ein wenig an der Belichtung gedreht...
Rest den EXIFs zu entnehmen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1513228[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten