• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Schuhe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Sagt mal, ist der AF vom Sigma wirklich sooo schlecht?! :confused:

Ich habe im allgemeinen Canon Unterforum schon einen entsprechenden Thread aufgemacht, in dem ich mich über den AF im allgemeinen vom 30mm Sigma und 60mm Tamron beklagt habe, allerdings waren das fast alles Portraitfotos und somit war die Schärfeebene sehr schmal. Der Grund weswegen ich jetzt nochmal hier in dem Thread schreibe ist ganz einfach der, dass ich mir hier mehr Spezialisten für dieses Glas verspreche. Gerade habe ich mal etwas an "einfacheren" Motiven experimentiert, bei denen die Schärfeebene aufgrund des größeren Abstandes deutlich einfacher zu handlen sein sollte.

Ich habe schon immer versucht, den AF mit kontrastreichen Konturen zu füttern, um es ihm einfacher zu machen, wie z.B. dieses schwarze Metallstück an dem Mauerwerk der Kirche, aber ich habe trotzdem 80% Ausschuss der übelsten Sorte. Also nichtmal ein bisschen unscharf sondern komplett unscharf! :grumble:

Das kann doch im Leben nicht normal sein? Es war zwar stark bewölkt, aber das Licht muss doch ausreichen um ein paar gescheite Fotos zu bekommen?!

Ich finde die Linse an und für sich genial und mit einer deutlich besseren Trefferquote könnte es ein richtig schönes Immerdrauf sein, da die Brennweite perfekt zum 1.6 Cropfaktor passt und man ein super lichtstarkes Normalobjektiv damit hätte, aber DAS geht doch gar nicht. :eek:

Ich hänge mal ein paar 100% Crops dran, jeweils von dem Punkt auf den ich mit dem mittleren AF-Feld der 7D fokussiert habe. Ich habe die Kamera danach nicht verschwenkt, sondern fokussiert und direkt abgedrückt.

Das fünfte Bild zeigt wenigstens mal, wie gut es sein _könnte_.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das zweite Bild ist auch sehr schön. Macht 2 gute Bilder bei meinen 10 Beispielbildern. Das entspricht auch annähernd der realen Quote. Weniger als 75% Auschuss war das definitiv nicht.

Die Frage ist halt: Ist der AF vom Objektiv so im Eimer oder gebe ich der Kamera die falschen Fokuspunkte? Meine Canon-Objektive schaffen doch auch den passenden Fokus bei sowas.

Bei der Mülltonne auf Bild 4 muss der AF doch bei so einem extremen schwarz-weiß Kontrast sitzen?

Also ich habe zwar auch in Tests gelesen, dass der AF vom 30mm nicht der allerbeste ist, aber wenn das hier Stand der Serie ist, würde ich es als Frechheit empfinden, dafür Geld zu verlangen.


Edit: Sämtliche Bilder sind unbearbeitete und nicht nachgeschärfte RAWs, die ich mit Lightroom 2 konvertiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Wenn Du mich fragst, dann sind das allesamt keine Motive, die man mit Blende 1.4 und Autofocus aufnimmt. Noch dazu mit einem Ultraschall-AF, der nicht erst lange rumregelt. Du könntest versuchen zu lernen, wie man manuell fokussiert oder einfach ein wenig abblenden, um die Trefferquote des Autofocus zu erhöhen. Es ist halt kein Objektiv zum einfach draufhalten und abdrücken (es sei denn mit kleinerer Blende - da geht´s prima). Ebensogut könntest Du versuchen, mit einem Skalpell (gleichmäßig) Brot zu schneiden.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Wenn Du mich fragst, dann sind das allesamt keine Motive, die man mit Blende 1.4 und Autofocus aufnimmt. Noch dazu mit einem Ultraschall-AF, der nicht erst lange rumregelt. Du könntest versuchen zu lernen, wie man manuell fokussiert oder einfach ein wenig abblenden, um die Trefferquote des Autofocus zu erhöhen. Es ist halt kein Objektiv zum einfach draufhalten und abdrücken (es sei denn mit kleinerer Blende - da geht´s prima). Ebensogut könntest Du versuchen, mit einem Skalpell (gleichmäßig) Brot zu schneiden.

Hmm, wenn ich eine kleinere Blende nehmen soll, dann wird doch der Zweck des Objektives ad absurdum geführt. Dann brauche ich das Teil nicht, denn ich habe ja noch ein 17-55mm f/2.8.

Natürlich waren es keine Motive, die man unbedingt mit Blende 1.4 aufnehmen muss, es war ja noch genügend Licht zum Abblenden da, aber es kann doch nicht sein, dass die AF-Leistung so ungenügend ist? Zumal selbst das Abblenden doch erst bei der Aufnahme geschieht und der AF dennoch bei 1.4 arbeitet, oder?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hmm, wenn ich eine kleinere Blende nehmen soll, dann wird doch der Zweck des Objektives ad absurdum geführt.
Nun Ja, es könnte sein daß ein 1,4 abeblendet auf 1,8 etwas an Schärfe gewinnt.
Af misst immer bei Offenblende.

Gruß Uli
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Nun Ja, es könnte sein daß ein 1,4 abeblendet auf 1,8 etwas an Schärfe gewinnt.
Af misst immer bei Offenblende.

Naja, wenn der Fokus so deutlich danebenliegt, dass außer Matsch nicht mehr viel zu erkennen ist, müsste ich wohl eher auf 8,0 abblenden, wenn das anvisierte Motiv noch halbwegs scharf sein soll. ;)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Die meist justierten und umgetauschten Optiken sind die 1,4 egal ob Sigma oder Canon ( hat mir ein Verkäufer erklärt), denn bei einer Tiefenschärfe von 1cm bei 1m und 8cm bei 2m bleibt nicht viel Spielraum für den AF.

Gruß Uli
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@maniac1982: Versuch Mal Folgendes: Auslöser halb-drücken --- loslassen --- wieder halb-drücken. Es fokussiert wieder nach.

Sonst ist es wunderlich. Ich habe keinen Ausschuss überhaupt (aber ich fokussiere sehr oft mehrmals). Allerdings, meine 450D ist justiert worden.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich hatte schon einige Sigma-Objektive, nie hat der Fokus ganz genau gepasst. Deswegen war ich überrascht, dass er hier beim 30mm absolut perfekt saß. Bei mir muss zumindest nichts justiert werden, es gibt also auch vernünftige Sigma-Objektive. :top:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

seit gestern hab ich auch das Sigma 30mm 1.4 ...

Canon EOS 40D - 1/160Sek. - F8.0 - (ISO) 100 - 30mm (Gegenlicht)
http://www4.pic-upload.de/02.08.10/u3d227mo79u.jpg

Canon EOS 40D - 1/160Sek. - F1.4 - (ISO) 100 - 30mm
http://www4.pic-upload.de/02.08.10/7uzinsiaezb3.jpg

Canon EOS 40D - 1/160Sek. - F1.4 - (ISO) 100 - 30mm
http://www4.pic-upload.de/02.08.10/oeggzg3w682n.jpg


Also ich hab keine Gurke und bin mehr als glücklich mit dem Teil..

Alle Bilder unbearbeitet in Originalgröße und als JPG gespeichert..
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@scrat: Könntest du mal Motive wie das erste Bild mit Blende 1,4 fokussieren bitte? Mich würde mal interessieren, ob die Probleme nur bei größeren Entfernungen auftreten, denn im Nahbereich unter einem Meter hatte ich auch weniger AF-Ausschuss. Allerdings kanns das ja auch nicht sein, dass ich das Teil nur im Nahbereich nutzen kann...
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hmm, wenn ich eine kleinere Blende nehmen soll, dann wird doch der Zweck des Objektives ad absurdum geführt. Dann brauche ich das Teil nicht, denn ich habe ja noch ein 17-55mm f/2.8.

Woher kennst Du den Zweck des Objektives? Es dürfte nur wenige professionelle Fotografen geben, die mit Blende 1.4 "einfach draufhalten". Und für die ist das Ding laut Sigma-Klassifizierung (Goldring) nun mal gedacht. Schlechte Lichtverhältnisse erfordern es einfach, daß man sich etwas mehr Mühe gibt und vielleicht sogar mehrere Aufnahmen macht - zumal eigentlich jeder AF bei abnehmendem Licht nachläßt. Ich für meinen Teil bin Sigma durchaus dankbar, daß sie ein solches Werkzeug in Preisregionen ansiedeln, die auch für meinen Geldbeutel erreichbar sind. Für Dich wäre es in der Tat besser, beim ebenfalls guten 17-55mm 2.8 zu bleiben. Das Freistellungsvermögen reicht aus und die Vorteile des 30ers gegenüber diesem Objektiv wirst Du vermutlich ohnehin nur selten ausreizen können.
Das angehängte Bild ist bloß ein beliebiger Urlaubsschnappschuß - aber wenn auf diese Entfernung mit Blende 1.4 noch die Schrift auf dem Bild gut lesbar ist, kann der Hersteller des Objektivs nicht alles falsch gemacht haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Schlechte Lichtverhältnisse erfordern es einfach, daß man sich etwas mehr Mühe gibt und vielleicht sogar mehrere Aufnahmen macht - zumal eigentlich jeder AF bei abnehmendem Licht nachläßt.

Naja, wenn es wenigstens abnehmendes Licht gewesen wäre... Aber bei bewölktem Himmel und Tageslicht gehe ich davon aus, dass ein AF zu funktionieren hat. Keine Ahnung, ob es bei den dreimal teureren Canon 24mm f/1.4 oder dem 35mm f/1.4 besser wäre.

Auf jeden Fall haben meine anderen Objektive selbst bei ganz erheblich weniger Licht nicht solche extremen AF-Probleme.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Auf jeden Fall haben meine anderen Objektive selbst bei ganz erheblich weniger Licht nicht solche extremen AF-Probleme.

Was schlicht und einfach daran liegt, daß die Objektive laut Deiner Signatur allesamt kleinere Offenblenden und daher eine deutlich größere Schärfentiefe bei Offenblende haben. Vergleiche die Trefferquote des Sigma bei gleicher Blende und Du bekommst eine wenigstens halbwegs belastbare Aussage über die Trefferquote des AF.
Die Wahrscheinlichkeit, im Lotto einen Fünfer zu landen, ist nunmal auch niedriger als die, einen Dreier zu erzielen.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Naja, aber der AF misst doch immer mit Offenblende. Und bei geschätzt 20 Meter zum Kirchturm beträgt die Schärfentiefe laut DOF-Rechner schon über 35 Meter.

Ich mag mich irgendwie nicht damit abfinden, dass der AF selbst bei solch großen Schärfentiefenbereichen daneben liegt. Ich hätte es sogar eher noch im Nahbereich verstanden, wenn man teilweise wirklich nur wenige cm hat, aber etliche Meter danebenzuliegen finde ich ziemlich frustrierend. Die Bilder sind auch so extrem matschig, dass ich nicht glaube, dass es mit f/2.8 wirklich besser geworden wäre. Ich will es auch gar nicht ausprobieren, denn wenn ich mit dem Ding manuell fokussieren muss, weil der AF für f/1.4 nicht taugt oder wenn ich stets abblenden muss, dann brauche ich die Linse wirklich nicht.

Schade, dass es auf dem Markt keine Alternativen gibt, zumindest keine bezahlbaren. Ich will mich irgendwie nicht damit abfinden, dass meine 10 Beispielbilder der Stand der Serie bei dem Sigma sein sollen. Das Teil hätte echt Potential gehabt, meine neue Lieblingslinse zu werden. :(

Und irgendwie kann mir auch keiner verlässlich sagen, ob das denn nun normal ist für den AF bei f/1.4 oder ob ich ein Gurkenexemplar erwischt habe. Wenns mir keiner sagen kann, werde ich wohl zumindest noch ein zweites Muster testen, ob das evtl. besser ist. Ich mag diese Linse irgendwie noch nicht aufgeben. Aber wenn das Stand der Serie ist, dann taugt das Teil nix für mich. Ich bin absolut kein Freund des manuellen fokussierens, einfach aus dem Grund, weil es mir zu unpraktisch ist. Im Sucher kann ich die Schärfentiefe nicht ausreichend beurteilen und ich habe auch keinen Nerv mich mit der 10-fachen Lupe im Live View rumzuschlagen. Bei Makros ist das ja noch OK, aber nicht bei "Alltagsmotiven". Die sind mitunter sogar schon längst weg, bevor ich manuell scharfgestellt habe. Nene, der AF muss zuverlässig sein!
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Niemand kann ein seriöses Urteil darüber abgeben ob Du eine Gurke erwischt hast, weil niemand aus der Ferne beurteilen kann woran es lag, daß Deine Bilder unscharf geworden sind. Bring das Ding zwecks fachkompetenter Beurteilung zu einem örtlichen Fotografen und überlaß diesen Thread bitte den Beispielbildern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten