• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hab mal den Tonwert ein wenig korrigiert. Dadurch kamen schon mal mehr Details raus. Ich denke die Bienen waren ein wenig zu schnell belichtet. Eine Spotmessung auf den dunklen Teil des Körpers hätte vielleicht eine längere Belichtungszeit ergeben und somit besser gezeigt wie scharf es ist.

Die Bilder der Linien sind allerdings schon ziemlich erschreckend :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

danke, das sieht schon eher nach Insekt aus :) Vielleicht sollte ich das Objektiv zurückgeben und stattdessen drei Bücher holen und mit dem Sigma Zoom üben ...

Hier noch ein Bild aus 2 m Entfernung bei f/1.4. Habe auf den Stift fokussiert. Ist zwar alles etwas weich, aber immerhin ist um den Stift herum der relativ schärfste Bereich. Komische Sache.

Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Du hast lediglich das mittlere Messfeld aktiviert und damit auf den Zeichenbrettstift fokussiert?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

ich habe mit dem mittleren AF-Sensor (manuell gewählt) wie bei den anderen Fotos geknipst. Belichtung automatisch.

Danke und grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Gehst Du bitte mit Kamera und dem Objektiv raus und tust so, als wenn Du damit richtig fotografierst (ich meine keine Fokustests!)? Dann zeigst Du mal die Bilder.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Gehst Du bitte mit Kamera und dem Objektiv raus und tust so, als wenn Du damit richtig fotografierst (ich meine keine Fokustests!)? Dann zeigst Du mal die Bilder.

Das wäre auch mein Vorschlag. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das kann ich nur so unterschtuetzen. Ich hab mit dem Teil ein einziges mal Testfotos gemacht (im Laden, bei Tageslicht, vom Stativ) und dann nie wieder. Klar gibt es Fehlfocus bei Linsen (und mein sigma 50-150 ist deshalb nicht mehr bei mir) aber man sollte mal wirklich schauen das man was gescheites fotographiert.
Der AF ist spitze, wenn man ihm denn einen Kontrast gibt, wenn du auf ne fast einheitlich farbige Flaeche bei schwachem Licht mit AF fokussierst brauchst du dich auch nicht wundern. Ich hab damit bei Nacht Bilder geschossen und kann mich nicht beklagen... (einfach mal weiter vorne im Thread schauen, so etwa ein Jahr her) und der AF ner 350D ist sicher keine Landmarke...
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

danke für die Antwort und die Hinweise.

folgende Bilder sind vom dicken Holzstativ fokussiert auf das Kugelschreiberkreuz, Abstand ca. 50 cm. Blende zunehmend 1.4, 1.8, 2.2, 2,8
So ist das schon deutlich falsch fokussiert. kann das jetzt noch an mir liegen?

Viele Grüße
Christian

Wenn Du das 5x unter Tageslicht gemacht hast und immer die gleichen Resultate bekommst, sollten auch Bilder von richtigen Objekten diesen Fehler zeigen und das Objektiv muß zum Einstellen.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

ich habe mir das Objektiv geholt um im Innenraum die Kinder fotografieren zu können. insofern sollte es da auch funktionieren. Damit habe ich ja auch gestern angefangen und hatte ungewöhnlich viel Matsch, die wenigen Treffer waren dafür umso besser.

Viele Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

hier ein paar Bilder vom Balkon. Relativ scharf würde ich sagen. Ich werden nachher nochmal im Innenraum (mit Blitz) umherknipsen.

Immerhin war die Biene/Wespe ja besser getroffen als der Kugelschreiberstrich, das spricht dafür dass es weniger am Objektiv an sich als vielleicht mehr an der Kombination Objektiv/AF-Sensor liegen könnte.

Viele Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Sind das 100% crops? Wenn nicht dann stimmt definitiv was nicht.

Ich kämpfe mit meinem Sigma auch noch etwas rum. Mir ist aufgefallen das der AF hauptsächlig an Bäumen schwierigkeiten macht. Also Baumkronem mit vielen Blättern. In Nahbereich ist sie schon gut aber für Fotos aus größerer Distanz muss ich ablenden.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

ja, alles 100% crop aus jpg.

habe gerade nochmal die "Portraitserie", die ich gestern beim Abendessen gemacht hatte, sortiert. >80% unscharf.

viele Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Portraits bei 1.4 machen ist schon recht schwer. Bei meinen letzten Indoor Aufnahmen mit dem Sigma hatte ich ca. 30% Ausschuss. Ich war zufrieden, aber bei 80% Ausschuss würde ich mir echt Gedanken machen.

Schonmal per Live-View manuell fokussiert?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich meine damit vom Staiv irgendetwas anfokussieren.. damit man mal sieht wie scharf es sein könnte wenn der AF sitzen würde
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Habe noch ein paar "Freihandpröbschen" gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

1.) Wusstest Du, daß, je größer die Blende (kleinere Zahl), desto kleiner die Schärfeebene? Gerade bei relativ nahen Aufnahmen kommste nicht mal auf einen Zentimeter. Wenn Du dann noch zur Bildkomposition die Kamera verschwenkst, war's das.

2.) Wusstest Du, daß die Verschlusszeit irgendwann zu lang sein kann? Eine Faustregel sagt, daß sie mindestens so kurz sein sollte, wie die Brennweite. Bei deiner Kamera dann bitte noch mit 1,6 multiplizieren. Das heißt, daß die Belichtungszeit höchstens 1/48 Sek. lang sein darf. Wenn Du mit Deinen Kindern tobst oder ihnen hinterherrennst, kann auch 1/100 zu lang sein, weil Du die Kamera nicht mehr ganz ruhig hältst.

3.) Wusstest Du, daß Deine Kamera auch bei ISO 400 noch rauscharme Bilder macht? ISO vervierfachen bedeutet eine viermal kürzere Belichtungszeit.

Das war mein Fazit aus den fünf Regenrinnenbildern.

Trotzdem kann man leider nicht ausschließen, daß Du wirklich 'ne Gurke erwischt hast :ugly:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Geschriebenes hatte sich erledigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hier kannst mal auf einem Testchart die Schärfenebene sehen. Die ist elend schmal. Wenn man da auch nur zuckt bei 1.4, ist das Ziel unscharf. Hab auch zuerst gedacht, das Objektiv ist unscharf - aber bei dem Ding stimmt meiner Meinung nach alles. Nach ein paar Wochen jetzt komm ich immer besser damit zurecht und habs praktisch immer drauf.

Erstes Bild verkleinert und 2. 100%-Crop - Jpeg ooc und leicht nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten