• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Zwei aus dunkler Nacht vom der Lasershow beim Deutschen Turnfest in Frankfurt... Wirklich eine tolle Show!

Mangels Platz zum Aufstellen eines Stativs mit offener Blende, hohem ISO und freihand über den Köpfen aus der 3. Reihe entstanden. Besser als gar keine Fotos :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]891765[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]891766[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]891795[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Heute aus dem Park.

Bei meinem Exemplar ist mit der 450D auf den AF verlass, allerdings muss man für genug Licht sorgen. Draußen kein Problem, drinnen immer das AF-Hilfslicht vom Blitz verwenden: Dann passt der Fokus, max. 10% Ausschuss...

Mal ne blöde Frage:
Wie kann ich das AF-Hilfslicht verwenden, ohne dass der Blitz zündet ?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Wenn man es bei der 450d nicht im Menü deaktivieren kann, dann nur in Verbindung mit einem 580 EX (II).
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ja, genau, bei der 450D und 430EX kann ich im Kamera-Menü den Blitz deaktivieren. Das AF-Hilfslicht vom Blitz leuchtet dann trotzdem, der Blitz zündet aber nicht.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Hallo Leute, ich habe heute mein 30/1.4 von der Sigma-Justage zurückbekommen. Ich hatte vor einigen Monaten hier mal einen Autofokus-Test gepostet, den ich mit meinem Exemplar gemacht hatte und der ein ziemlich schlechtes Abschneiden im Vergleich mit dem Canon 50/1.4 zeigte. Ich hatte das Objektiv kürzlich bei einem Theater-Event im Einsatz, also viele kleine Blendenwerte. Nahezu alle Bilder mit dem Objektiv konnte ich löschen. Glücklicherweise hatte ich noch einen zweiten Body mit dem 50er im Einsatz, mit durchgängig guten und besten AF-Treffern.

Ich konnte bisher mit dem mangelhaften AF leben, weil ich hauptsächlich manuell fokussiert habe. Das hat sich nun aber geändert, ich benötige die AF-Funktionalität nun doch. Also habe ich es zu Sigma zur Justage geschickt, natürlich mit Kamera.

Heute kam es mit dem Vermerk zurück, das Exemplar liege im Rahmen der Spezifikationen. Mein Test (s. Link unten) dokumentiert doch nun wirklich, wie daneben das Objektiv oft liegt. Für Sigma liegen derlei Ergebnisse "im Rahmen".

Wegen dieser Erfahrung möchte ich hier nochmal EINDRINGLICH vor dem Glas warnen: Nicht nur, dass es - oft genug dokumentiert - üble Gurken beim 30/1.4 gibt, Sigma ist dann auch noch der Meinung, das sei okay so und verweigert Nachbesserung. Sigma will angeblich nicht mal wissen, dass die Käufer sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem Objektiv posten. Mir scheint aber eher, dass die nichts davon wissen WOLLEN. Auch auf meinen Hinweis, dass das Problem an drei verschiedenen Kameras zudem verschiedener Baureihen dieselben Mängel zeige, interessierte Sigma nicht. Ich habe wirklich dreimal den Sigma-Textbaustein zu "Front-Backfokus" zugemailt bekommen. Statt sich zu meiner Frage zu äußern kamen nur leere Hülsen.

Also nochmal, meine Warnung vor dem Objektiv und vor Sigma auch. Auf jeden Fall rate ich, das Objektiv per Online-Handel zur Ansicht zu bestellen, damit man es zurückgeben kann.

Und nun meine Frage: Liegen die Ergebnisse eurer Meinung nach nun rechtlich "im Rahmen", muss ich mich also mit dieser "Qualität" abfinden?

Hier nochmal der Vergleich 30/1.4 und 50/1.4:

AF-Test 30/1.4 versa 50/1.4
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Schade, dass sich Sigma so anstellt. So schlecht find ich Deine 100% Crops aber auch nicht. Hast Du die schonmal ausbelichtet und angeschaut? Oder machst Du immer Poster?

Mein 30er hab ich im Laden vor dem Kauf testen können. Bei dem Exemplar passt der Fokus. Vorher hatte ich allerdings auch 2 Exemplare mit sichtbarem Backfokus (auch im Laden) getestet und entsprechend nicht gekauft. Eine gewisse Serienstreuung scheint es also zu geben.

Trotzdem find ich es etwas zu weit gehend, generell vor Sigma zu warnen. Ein 30er, dass passt hat ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und macht hervorragende Bilder :top:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

bei besonders lichtstarken Optiken muss man auch eine gewisse Fehlertoleranz in Kauf nehmen. Das der AF genauso wie beim 50er 1,4 (sigma) gerne mal daneben liegt, ist nicht nur die Schuld von Sigma.

Wenn das Objektiv aber einen FF hat, dann schauts natürlich anders aus...
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich würde ja auch nicht meckern, wenn der Ausschuss im VERGLEICH zum 50/1.4 nicht so hoch wäre. Wenn das 30/1.4 per CMOS-Sensor fokussiert wird, sitzt es ja auch immer perfekt.

Aber guckt euch mal die Serie mit dem AF-Sensor an, also nur die oberste Reihe, da sind 5 von 10 Shots daneben, sorry, aber das ist zuviel. Ich habe ja selbst hier im Thread geschrieben, dass das alles relativiert wird, wenn man die Bilder verkleinert. Allein, beim Theatershooting sollten auch größere Abzüge möglich sein.

Mich ärgert einfach, dass Sigma behauptet, die Kamera sei Schuld, nicht das Objektiv. Wenn dem so wäre, würden ja wohl alle meine Objektive daneben liegen. Howauchever, es gibt eben diese sauren Gurken und dies ist meines Erachtens eine. Aber was mache ich nun? Bestehe ich drauf, dass das außerhalb des Akzeptablen ist?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Bei mir ist es genau umgekehrt. Hab das Sigma 30mm nun auch endlich gebraucht erstanden und muss sagen: Das Objektiv performt an meiner 40D sagenhaft gut!
Ich habe damit weniger Ausschuss als mit dem 50mm 1,4, welches ich für Portraits aber bevorzuge. Nur als Allrounder ist es mir am Crop zu lang, da ist das Sigma um Längen angenehmer!
Das einzige was etwas negativ auffällt sind die CAs bei Offenblende, die sind nicht von der Hand zuweisen... Aber das haben andere Objektiveauch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich würde ja auch nicht meckern, wenn der Ausschuss im VERGLEICH zum 50/1.4 nicht so hoch wäre.
Damit würde ich mich an deiner Stelle auch nicht zufrieden geben:grumble:.
Ich bemerke im AF bei One Shot kaum Unterschiede zum Canon 50 1.4, bei AI Servo ist das 50er deutlich "nervöser" und der AF tut sich deutlich schwerer, als beim Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Damit würde ich mich an deiner Stelle auch nicht zufrieden geben:grumble:.

Mache ich auch nicht, ich schicke das Teil nochmal ein, diesmal lege ich meinen Test bei...

Wenn die Sigmas dann noch einmal behaupten, das sei "im Rahmen", dann werde ich das auch hier im Forum so posten. Ein Objektivhersteller, der die von mir gezeigten Bilder als "im Rahmen der Fertigungsstreuung" bezeichnet, zeigt damit ja deutlich, was er von seiner eigenen Qualität hinsichtlich der Objektive selbst und der seiner Kundenbetreuung hält und erwartet, nämlich gar nichts.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich bin mit meinem Exemplar auch zufrieden. Habe es mir gekauft weil mir das 50mm 1.8 in Innenräumen zu lang war.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Hallo zusammen,
verfolge diesen Thread und auch ander zum 30 1.4 schon lange. Es werden zum Teil klasse Fotos mit der Linse gezeigt. Habe mir darauf hin das Sigma nun gekauft. Nach dem ersten Fotoausflug habe ich gleich gemerkt, dass die Schärfeebene immer etwas hinter dem angepeilten Fokuspunkt liegt. Darauf hin habe ich diesen Test durchgeführt (sicher nicht optimal, da lediglich aufgestützt und nicht mit Stativ, keine SVA). Der Test bestätig aber leider den Eindruck der ersten Fotoserie.

Die mögliche Schärfe ist OK und auch ansonsten ist die Optik in Ordnung (keine oder geringe CA's; am Rand die üblichen aber keine starke Weichheit). Bis auf den Backfokus. Würdet ihr mir raten die Linse beim Händler umzutauschen oder eher justieren zu lassen?

Auch wenn die Frage schon oft gestellt wurde.... für einen Rat wäre ich dankbar.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

... hier noch weitere Fotos:

(eins noch: alle Fotos in RAW fotografiert, in LR mit Standarteinstellungen ohne Änderugen entwickelt und in PS verkleinert/gecropt)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Hier ein "richtiges Foto", dass eigentlich ganz OK ist. Leider sitzt der Schärfepunkt sehr selten so passend wie hier (auch diesen Foto ohne jede Bearbeitung).

Danke schon mal für die ein oder andere Meinung oder auch den ein oder anderen Rat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten