• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Von der Schärfe her, finde ich meine Bilder etwas besser als die von clkdiv. Erschrocken haben sie mich trotzdem.

Das tut mir leid. Erschrecken wollte ich niemanden.:lol:

Von der Schärfe her, finde ich meine Bilder etwas besser als die von clkdiv. Erschrocken haben sie mich trotzdem.

Deine Crops zeigen sicher nicht, genau wie meine, die volle Per-Pixel-Schärfe deiner Kamera, mal abgesehen davon, dass deine ISO 100 sind. Die Frage ist aber doch, ob man die 100% per Pixel immer und ständig braucht? Ich denke wirklich, das man bei diesem Objektiv wegen der AF-Schwächen oft einfach in der Bildgröße runter MUSS. Oder man fokussiert eben manuell.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass diese Bilder eigentlich total am Einsatzzweck dieses Objektivs vorbei gehen. Wer fotografiert denn Landschaftsaufnahmen bei Blende 1.4?

Also auf meinem Objektiv stand auf der Packung nicht drauf "für Portrait" oder "für drinnen". Und ja, ich fotografiere mit Offenblende und Maximum ISO auch Landschaften, wenn ich die Wahl habe, NICHT zu fotografieren oder eben mit Offenblende. Okay, die Bilder sind dann nicht GEO-verdächtig, aber sie sind ganz sicher ausreichend, dass ich mich im Jahre 2050 tattrig im Schaukelstuhl sitzend an die Zeit erinnern werde.

1/60 sec f1,4 ISO1600
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Oder man fokussiert eben manuell.
Das ist meiner Meinung nach nicht (oder nur eingeschränkt) machbar. Abends bei AL eine Person manuell anfokussieren ist mit dem Mäusekino der 400D nicht wirklich machbar. Da verlass ich mich doch lieber auf den AF. Bei mir liegt der auch nicht so oft daneben wie hier im Forum immer (generell über Sigma Objektive) behauptet wird.

Also auf meinem Objektiv stand auf der Packung nicht drauf "für Portrait" oder "für drinnen". Und ja, ich fotografiere mit Offenblende und Maximum ISO auch Landschaften, wenn ich die Wahl habe, NICHT zu fotografieren oder eben mit Offenblende. Okay, die Bilder sind dann nicht GEO-verdächtig, aber sie sind ganz sicher ausreichend, dass ich mich im Jahre 2050 tattrig im Schaukelstuhl sitzend an die Zeit erinnern werde.

1/60 sec f1,4 ISO1600

Bei solchen Bildern würde ich auf jeden Fall ein Stativ benutzen und dann entsprechend Blende zu, ISO runter und länger belichten. Aber wie du schon schreibst, es kommt immer auf die Anforderungen drauf an. Wenn du mit dem Bild zufrieden bist, ist doch alles OK. Aber mal ehrlich. Die Bildschirmauflösung (eines normalen Monitors) scharf hinzubekommen schafft ja wohl so gut wie jede Scherbe.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Bei solchen Bildern würde ich auf jeden Fall ein Stativ benutzen und dann entsprechend Blende zu, ISO runter und länger belichten. Aber wie du schon schreibst, es kommt immer auf die Anforderungen drauf an. Wenn du mit dem Bild zufrieden bist, ist doch alles OK. Aber mal ehrlich. Die Bildschirmauflösung (eines normalen Monitors) scharf hinzubekommen schafft ja wohl so gut wie jede Scherbe.

Genau das wollte ich sagen: Das schafft jede Scherbe, und also auch das Sigma. Wenn man sich damit anfreundet, dass man seine Bilder in Monitorgröße anschaut (was sicher die meisten auch tun), freundet man sich folglich auch mit dem Sigma (oder auch jeder anderen Scherbe) an. Ich jedenfalls gucke meine Bilder hauptsächlich auf einem Monitor an. Was anderes habe ich nicht, außer ich lasse sie drucken, meistens aber auch nicht größer als ein Monitor. Ich habe hier echt manchmal den Eindruck, jedes Foto müsse scharf und riesig sein, weil sowieso alles in Posterdruck geht. Es gibt ja auch nur zwei Scherben mit dieser Lichtstärke, nämlich das Canon und das Sigma.

Du schreibst "auf jeden Fall" ein Stativ. Das Foto wurde von einer fahrenden Fähre aufgenommen, als ich im Urlaub war. Also ich schleppe nicht dauernd ein Stativ mit mir herum, damit auch bloss jedes Bild riesig gedruckt werden kann. Und selbst wenn ich eines gehabt hätte, ich wäre im Hafen gewesen, bis es aufgebaut gewesen wäre.

Mit längerer Belichtung wären dir außerdem die Wellen flöten gegangen, das Meer wird dann verwaschen. Das Schaukeln der Fähre hätte ein Foto mit längerer Belichtung dann noch ganz unbrauchbar gemacht. Ein Stativ wäre also völlig kontraproduktiv gewesen. Ich bleibe dabei: Es gibt Situationen, bei denen ganz einfach Offenblende nötig ist, um überhaupt ein Foto machen zu können, aus der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

@clkdiv
OK, dass mit der Fähre konnte ich ja nicht wissen. Ist dann aber auch wirklich ein Spezialfall.

Da hier letztens auch Katzenbilder gewünscht wurden und ich gerade mit meinem Kater gespielt habe, hab ich zwischendurch mal kurz die Kamera zu Hand genommen (auch wenn ich hier schon mal Bilder meines Katers eingestellt habe). Da es schon recht dunkel im Raum war musste ich trotz Offenblende auf ISO 400. Dann finde ich das Farbrauschen im Fell (beim Crop) doch schon gut sichtbar (hat ja aber nichts mit dem Objektiv zu tun). Das erste Bild ist nur verkleinert und das zweite ein 100% Crop daraus. Natürlich sonst nicht weiter bearbeitet. Wir wollen ja nicht die Scharfzeichner sondern die Objektive beurteilen. ;)
Bei den 10-15 Bildern dieser Serie hat der AF auch immer schön getroffen. Manuell fokussieren könnte ich mir da gar nicht vorstellen. Da würden bestimmt max. 10% treffen.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

@clkdiv
OK, dass mit der Fähre konnte ich ja nicht wissen. Ist dann aber auch wirklich ein Spezialfall.

Bei mir ist eher das Stativ der Spezialfall... :)

@clkdiv Manuell fokussieren könnte ich mir da gar nicht vorstellen. Da würden bestimmt max. 10% treffen.

Wieso das? Wenn man ein Bild mit 1/60tel bei ISO400 belichten kann, hat man doch ein superhelles Live-View-Bild, mit dem man hervorragend scharfstellen kann, nein? Bei mir geht das jedenfalls sehr gut. Und durch den Sucher reicht das Licht doch auch allemal aus, um mit dem Split-Screen zu fokussieren... Hast du einen Split-Screen?

Habe ich schnell mal geknippst: Mit dem Splitscreen fokussiert, aus der Hand geschossen...
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich hab an meiner 400D weder Live-View noch Split-Screen. Was ist denn überhaupt ein Split-Screen?

Oh, ich dachte die 400D hätte schon Liveview... SplitScreens (auch focus screen) sind die Mattscheiben (http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellscheibe), die man in den Kameras hatte, als es noch keinen AF gab und also man manuell fokussieren musste (was dadurch zwangsweise auch immer ging). :lol:

Leider werden die serienmäßig kaum mehr in Kameras eingebaut, von Canon kann man aber für die 1stelligen Kameras originale Scheiben kaufen und einsetzen. Die Firmen gehen einfach davon aus, dass der AF reicht. Das stimmt wohl auch zum größten Teil, außer eben, Objektive machen z.B. beim Fokussieren Probleme, dann kann ein SplitScreen zur Kontrolle dienen. Oder man benutzt ältere Objektive, die sich nur per Hand fokussieren lassen, dann ist so eine Mattscheibe mit Fokus-Prisma Pflicht. Ich habe auch ein M42-Objektiv an meiner EOS laufen.

Hier im Forum hat vorkurzem jemand über einen SplitScreen in der 400D gepostet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3987640

Die wohl besten - und teuersten - Screens macht KatzEye, hier wäre der für deine Cam: http://www.katzeyeoptics.com/item--Canon-400D-Focusing-Screen--prod_400D.html

Haodas gelten auch als gut, hier, wie man die Dinger einbaut: http://www.camerahacker.com/Tools/Installing_Haoda_Screen.shtml

Ich hoffe es ist okay für die Leser dieses Threads, ist ein bißchen off topic, hat ja aber entfernt noch mit dem Sigma 30mm zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

@clkdiv
Danke für die ausführlichen Infos. Die Mattscheiben kenne ich doch. Ich hab eine alte Canon AE-1 in der Vitrine stehen, die so was noch hat. Ich war richtig begeistert als ich das das erste mal gesehen habe. Bei den heutigen Preisen würde ich mir eine solche Mattscheibe jedoch nicht für meine 400D kaufen. Das lohnt einfach nicht. Aber noch kurz was anderes. Da du auch noch ein M42-Objektiv hast, kannst du mir vielleicht auch hier weiterhelfen?

Damit der Beitrag nicht zu sehr OT wird, hänge ich mal noch ein Bild an. Das war mit das erste welches ich mit dem Objektiv gemacht habe. (Nicht über den Preis wundern, ich habe es gebraucht gekauft.) Das erste Bild ist wieder auf 1/3 verkleinert. Das zweite und dritte Bild ist ein Crop aus der Bildmitte des ersten Bildes wobei beim dritten Bild etwas nachgeschärft wurde.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Wenn es will, dann kann es auch.
Das Sigma ist zweifellos ein weibliches Objektiv :D
Ich will ja nicht in den Krümeln suchen, aber auch wenn das Bild unbestritten insgesamt gut aussieht, liegt IMO der Schärfepunkt auf der Mauer hinten und nicht auf dem Torbogen vorne. Bei stärkeren Vergrößerungen würde das schon mehr auffallen. Warauf hattest du denn fokussiert?
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich habe gerade festgestellt, dass aus dem Beispielbilder-Thread einige der von mir eingestellten Beispielbilder verschwunden sind, ohne dass irgendwo ersichtlich ist, warum? War das ein heimlicher Moderator?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich will ja nicht in den Krümeln suchen, aber auch wenn das Bild unbestritten insgesamt gut aussieht, liegt IMO der Schärfepunkt auf der Mauer hinten und nicht auf dem Torbogen vorne
da sollte er ja auch hin ;)
Wenngleich das Bild ein reines Testbild war. Ich fotografiere eher selten Archtitektur mit f/1,8 :)

2484: noch ein "Treffer", Ziel: Laterne

2479: typischer Fehlschuß bei f/4: Fokus auf dem Tor, auch getroffen. Die Schärfe zieht sich aber weit vom Vordergrund (Poller) gerade noch bis zum Tor. Die Fenster kurz dahinter gehen schon in Unschärfe über :grumble:

2494: wenn's haarig wird, geife ich lieber zum Tokina 12-24, da weiß ich daß nichts in die Hose geht :o
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

da sollte er ja auch hin ;)
(...)
2479: typischer Fehlschuß bei f/4:...
Ja wenn du dahin gezielt hattest, ist es wirklich prima. Den "Fehlschuß" wiederum sehe ich irgendwie gar nicht (vielleicht wegen der Verkleinerung). Insgesamt sieht es aber gut aus, könnte mir wieder richtig Mut und Lust auf das Objektiv machen. Allerdings habe ich beim Betrachten verschiedenster Forumsbilder immer wieder das Gefühl, daß die 40D gerade mit kritischeren Objektiven treffsicherer als die 400D ist :o
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Achte mal auf die Fensterstürze im 2.OG rechts, die sind schon deutlich unscharf. Das dürfte eigentlich nicht sein.
Du meinst rechts oben im Bild? Das habe ich natürlich schon gesehen, aber das habe ich der berühmten Randunschärfe zugeschrieben. Wenns an der Fokusebene liegen würde, wären die ein Stockwerk tiefer doch auch unscharf.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Nein, so schlimm sind die Randunschärfen nicht. Jedenfalls nicht bei meinem jetzigen Exemplar.
Anbei noch mal ein gutes Bild, da sieht man daß die Randunschärfen auch bei f/1,8 noch nicht stören.

*Grmpf* die Forensoftware mag keine Hochkantbilder
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Nein, so schlimm sind die Randunschärfen nicht. ...
Hmm, ich weiß nicht. Irgendwie ist mir das unlogisch: Die Fensterstürze sind doch nur zur Bildecke hin so unscharf, zur Mitte des oberen Randes hin sind sie deutlich schärfer. Die schärferen sind aber genauso weit von der Sensorebene weg. Wie soll man das mit der Fokusebene erklären? Sei mir nicht böse, aber ich bleib bei Randunschärfe. Aber bevor es zu pingelig wird: Insgesamt gefallen mir die Bilder! :).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten