In der Frage ob die Mikroprismen/Schnittbildscheiben den Sucher und die Belichtungsmessung verändern, muss der Aufbau der verschiedenen Kameras auch innerhalb eines Systems betrachtet werden.
Im Canon System ist der Aufbau und die Anordnung der Scheiben im Sucherstrahlengang unterschiedlich In der 350 D und der 400 D nutze ich eine Haoda horizontale Schnittbildscheibe mit umliegenden Mikrosprismenring. Funktioniert einwandfrei und genauer als der doch nach meiner Meinung "miserable" AF der 400 D im Vergleich zum Kreuzsensor der 5 D. Mit dieser Scheibe verschwinden auch die roten AF - Messpunkte, da die Haoda die eingeschliffenen/gelaserte/gegossenen Lichtleiterkanäle der Original Canon Einstellscheibe für die 350D und 400D
nicht besitzt. An den genannten 3stelligen Canons werden die Indikator LED über diese "Kanäle" in den Sucher eingeblendet.
Der Aufbau der 5 D hingegen ist ein völlig anderer. Dort wurde die Einblendung der roten AF Messpunkte über eine zusätzliche Scheibe oberhalb der eigentlichen Einstellscheibe realisiert. Die Funktionen "Einstellen" und "Anzeigen" im Sucher wurden hier getrennt. Deshalb kann an der 5 D jede für dieses Modell von Fremdanbietern hergestellte Scheibe ohne Verlust der Indikatoranzeige genutzt werden.
Gerade gestern wieder habe ich auf dem Fotostammtisch - Treffen einem jüngeren Teilnehmer demonstriert, wie die 5D mit der EE-s Scheibe (Spezielle Einstell-Scheibe für lichtstarke Objektive bessere Ergebnisse in dunklen Räumen (Kneipe in Schleswig) mit einem 1,4er 50 mm Objektiv erbrachte, als der Autofokus der 5D. Vergleichsprobanden waren ein Canon 50/1,4 USM.
und ein jahrzehnte altes Mamya 55/1,4. Beide Objektive bei Offenblende..
In der Abbildungsleistung waren beide Objektive für die Verhältnisse SUPER...
Aber die AF Leistung der 5D, die im mittleren Kreuzsensor als hervorragend gilt, benötigte 2 - 3 Bilder um in der Auswahl ein wirklich gutes zu finden, wohingegen mit der Einstellhilfe EE-s nur ein Foto notwendig war, das sofort
"perfekt" saß. Soviel zum Argumente, auf die jotagma oder wie der gute Mann hieß wartete.
Mit der Haoda Scheibe in meiner 400D ist es genau so. Ich habe diese Scheibe in die Kamera eingebaut, weil der AF der 400D deutlich schlechter als der von der 5D ist. Hier sind es zum Teil Differenzen von 1mm im Schneckengang des Mamya Objektives, die der AF "daneben" liegt. Und dies nicht etwa weil irgendeine Dejustage vorliegt, sonder weil das System einfach nicht genau genug arbeitet. Soviel als kleiner argumentativer Nachtrag zu dem Beitrag des
GOTAMA oder wie der Gute hieß. Ich habe vor 35 Jahren mit allen möglichen Kameras als "Pressefotograf" mein Geld verdient, aber einen derartigen "Spekulativen" Unsinn wie das man damals sofort diese Einstellhilfen ausgebaut und gegen eine Vollmattscheibe oder so ausgetauscht hätte, ist nach meiner Ansicht an den Haaren herbeigezogen. Die Scheiben in meiner Nikon F3 oder Canon F1 wurden gegen spezielle Scheiben je nach Anwendungszweck ausgetauscht, aber für die Routinefotografie waren stets Mikroprismen und Schnittbild im Einsatz....
Upss sehe grad, das Thema ist dann doch schon ein paar Tage alt... hab mich aber ein wenig aufgeregt über diese Meinung des Herrn