• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildindikator und Mikroprismenring

Meiner Meinung nach wird jeder Nutzer einer DSLR von allen Herstellern in Sachen Mattscheibe und Einstellhilfen völlig im Regen stehen gelassen.
Wobei die, welche auf einen ach so großen Umfang an "Altglas", mit dem sie für ihr System auch werben; besonders inkonsequent erscheinen.

MfG
 
Auch auf den Verdacht das ich ein bischen dämlich bin - ich suche eine Mattscheibe für eine 5d mit microprismenring und schnittbildindikator. Nun hat mich die Suche bei Canon nicht weit gebracht, daher :

- gibt es sowas von Fremdanbietern und wer hat Erfahrungen damit

- Was kostet es

schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten,

m.f.G.

der Olaf
 
Gibts von Herstellern katzeye, focusingscreen.com, haoda, ... bei Händlern bei ebay, enjoyyourcamera.com, ...
Die Suche hilft Dir weiter ...
 
Um nochmal auf die eingehende Frage zurückzukommen:
Als elektronische Fokushilfe ist auch Lifeview recht gut geeignet, da man bei hoher Zoomstufe die Schärfe gut beurteilen kann.
 
hängt von der Kamera ab; bei Nikon generell nicht, da bleibt der Sucher komplett erhalten.

Genaues steht bei Katzeye bei den Scheiben in der Beschreibung aber dabei.
 
Hallo,
ich habe mir in meine 10D jetzt auch mal eine Schnittbildscheibe von Haoda eingebaut. Der Einbau war völlig problemlos. Da meine 10D schon immer ein Frontfocusproblem hatte und der Fehler auch im Canon-Service nicht abgestellt wurde, hoffte ich mit einer Schnittbildscheibe besser und treffsicherer fokussieren zu können. Nun habe ich das Problem, daß ich den Frontfocus auch beim manuellen fokussieren behalte. Also melden mir Schnittbildindikator und AF ein scharfes Bild, aber trotzdem habe ich immer einen Frontfokus. Nun weiß ich mir auch keinen Rat mehr. Eventuell könnte ich mal probieren, die Scheibe ohne Unterlage einzubauen bzw. etwas mehr unterzulegen, damit ich wenigstens beim manuellen fokussieren scharfe Bilder erhalte. Hat jemand ähnliche Probleme und kennt eine Problemlösung ?

Viele Grüße

Steffen
 
In der Frage ob die Mikroprismen/Schnittbildscheiben den Sucher und die Belichtungsmessung verändern, muss der Aufbau der verschiedenen Kameras auch innerhalb eines Systems betrachtet werden.

Im Canon System ist der Aufbau und die Anordnung der Scheiben im Sucherstrahlengang unterschiedlich In der 350 D und der 400 D nutze ich eine Haoda horizontale Schnittbildscheibe mit umliegenden Mikrosprismenring. Funktioniert einwandfrei und genauer als der doch nach meiner Meinung "miserable" AF der 400 D im Vergleich zum Kreuzsensor der 5 D. Mit dieser Scheibe verschwinden auch die roten AF - Messpunkte, da die Haoda die eingeschliffenen/gelaserte/gegossenen Lichtleiterkanäle der Original Canon Einstellscheibe für die 350D und 400D
nicht besitzt. An den genannten 3stelligen Canons werden die Indikator LED über diese "Kanäle" in den Sucher eingeblendet.

Der Aufbau der 5 D hingegen ist ein völlig anderer. Dort wurde die Einblendung der roten AF Messpunkte über eine zusätzliche Scheibe oberhalb der eigentlichen Einstellscheibe realisiert. Die Funktionen "Einstellen" und "Anzeigen" im Sucher wurden hier getrennt. Deshalb kann an der 5 D jede für dieses Modell von Fremdanbietern hergestellte Scheibe ohne Verlust der Indikatoranzeige genutzt werden.

Gerade gestern wieder habe ich auf dem Fotostammtisch - Treffen einem jüngeren Teilnehmer demonstriert, wie die 5D mit der EE-s Scheibe (Spezielle Einstell-Scheibe für lichtstarke Objektive bessere Ergebnisse in dunklen Räumen (Kneipe in Schleswig) mit einem 1,4er 50 mm Objektiv erbrachte, als der Autofokus der 5D. Vergleichsprobanden waren ein Canon 50/1,4 USM.
und ein jahrzehnte altes Mamya 55/1,4. Beide Objektive bei Offenblende..
In der Abbildungsleistung waren beide Objektive für die Verhältnisse SUPER...
Aber die AF Leistung der 5D, die im mittleren Kreuzsensor als hervorragend gilt, benötigte 2 - 3 Bilder um in der Auswahl ein wirklich gutes zu finden, wohingegen mit der Einstellhilfe EE-s nur ein Foto notwendig war, das sofort
"perfekt" saß. Soviel zum Argumente, auf die jotagma oder wie der gute Mann hieß wartete.

Mit der Haoda Scheibe in meiner 400D ist es genau so. Ich habe diese Scheibe in die Kamera eingebaut, weil der AF der 400D deutlich schlechter als der von der 5D ist. Hier sind es zum Teil Differenzen von 1mm im Schneckengang des Mamya Objektives, die der AF "daneben" liegt. Und dies nicht etwa weil irgendeine Dejustage vorliegt, sonder weil das System einfach nicht genau genug arbeitet. Soviel als kleiner argumentativer Nachtrag zu dem Beitrag des
GOTAMA oder wie der Gute hieß. Ich habe vor 35 Jahren mit allen möglichen Kameras als "Pressefotograf" mein Geld verdient, aber einen derartigen "Spekulativen" Unsinn wie das man damals sofort diese Einstellhilfen ausgebaut und gegen eine Vollmattscheibe oder so ausgetauscht hätte, ist nach meiner Ansicht an den Haaren herbeigezogen. Die Scheiben in meiner Nikon F3 oder Canon F1 wurden gegen spezielle Scheiben je nach Anwendungszweck ausgetauscht, aber für die Routinefotografie waren stets Mikroprismen und Schnittbild im Einsatz....

Upss sehe grad, das Thema ist dann doch schon ein paar Tage alt... hab mich aber ein wenig aufgeregt über diese Meinung des Herrn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten