• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

wie sind die:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

kann das an den verschlusszeiten liegen?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Also, der Weißabgleich liegt ziemlich daneben, deswegen S/W mit leichtem Rotfilter, die Tapete im Hintergrund stört --> die entsprechenden Stellen aufgehellt, zusätzlich noch ein paar kleine Schatten im Gesicht etwas aufgehellt (das Licht kam etwas ungünstig stark von der Seite).
Zum Schluss habe ich dann noch den Beschnitt angepasst und partiell Nachgeschärft (Augen + Haare teilweise).
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

wie kann ich das testen? hab das objektiv neu.

Mach lieber erstmal weiter Bilder. Ich meinte auch nur, daß es bei diesem Bild so sein könnte (das kann ja auch ganz schnell mal an einem selbst liegen). Es muß nicht gleich ein Frontfokus des Objektivs sein. Wenn du auf deinen Bildern öfter den Eindruck hast, eigentlich die Schärfe woanders hingelegt zu haben, dann kannst du einen Test machen. Vorher macht man sich mit der Testerei nur verrückt.
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

ok danke dir. wenn ich neue mache, zeig ich euch sie wieder. dann könnt ihr mir sagen ob alles ok ist oder nicht.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Könnte mal bitte jemand ein Bild in voller Größe irgendwo hochladen (oder mir ein
Raw schicken)?
Wenn JPEG bitte mit DPP Schärfe 3 und deaktiviertem Rauschfilter. Bis ISO 400,
Motiv relativ egal (vielleicht einen Hund oder eine Katze)?
Ach so, und möglichst 400D oder 40D.
Jaja, so viele Wünsche auf einmal ... :angel:

Mail: Benutzername@gmx.com (also mein Benutzername).
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich mache am WE mal ein entsprechendes Bild. Hab meine Festplatte durchforstet, aber bisher habe ich noch nichts entsprechendes. Irgendwelche speziellen Dinge (Blende, Randleistung,...) die Auf dem Foto zu sehen sein sollen?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ich mache am WE mal ein entsprechendes Bild. Hab meine Festplatte durchforstet, aber bisher habe ich noch nichts entsprechendes. Irgendwelche speziellen Dinge (Blende, Randleistung,...) die Auf dem Foto zu sehen sein sollen?

Offenblende wäre gut :) Randleistung ist mir relativ egal, die Linse muss hauptsächlich im Zentrum scharf sein :D

Danke schon mal :)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Könnte mal bitte jemand ein Bild in voller Größe irgendwo hochladen ...

Ach so, und möglichst 400D oder 40D.
Jaja, so viele Wünsche auf einmal ...

Habs nicht mehr als RAW und leider kann man bei PostImage nur 4MB-Bilder hochladen, ausserdem habe ich eine 450D, aber es ist das Sigma 30mm @ f1,4, ISO 400.

Unbearbeitet, JPG-Quali 75% (wegen MB-Grenze). Wer es als 100% möchte bitte PN.

1/250 sec:


1/500 sec:


1/30 sec:


1/50 sec:


1/50 sec:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Habs nicht mehr als RAW und leider kann man bei PostImage nur 4MB-Bilder hochladen, ausserdem habe ich eine 450D, aber es ist das Sigma 30mm @ f1,4, ISO 400....
Vielen Dank (auch wenn's nicht für mich war ;)). Was mich interessiert: Bei Bild 3 hast du doch sicher nicht unmittelbar vor deine Füsse auf die Wiese fokussiert, oder? Dort ist ja der Hauptschärfepunkt, während die Personen (ich vermute mal, auf die hattest du eigentlich fokussiert?) unscharf sind. Wäre mir wichtig, das zu wissen, weil es genau auf meine Befürchtungen zu dem Objektiv trifft.
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Ja, es handelt sich sicher um einen der berühmten Fehlfoküsse des Objektivs. Meines produziert davon mit dem AF schon eine Menge... Dabei KANN es ja so gut... Ich habe mir jedenfalls eine Mattscheibe mit Split eingebaut, zur Kontrolle. Zwar geht es damit auch nicht 100% scharf, aber es geht etwas besser...

Wenn du das Bild 3 NICHT vergrößert anguckst, also so wie es PostImage anzeigt, wenn man es aufruft, sind keine Unschärfen mehr zu sehen. Ich habe mir angewöhnt, das zu alzeptieren, manche der mit diesem Objektiv geschossenen AF-Fotos sind halt nur verkleinert gut.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

....Wenn du das Bild 3 NICHT vergrößert anguckst, also so wie es PostImage anzeigt, wenn man es aufruft, sind keine Unschärfen mehr zu sehen. Ich habe mir angewöhnt, das zu alzeptieren, manche der mit diesem Objektiv geschossenen AF-Fotos sind halt nur verkleinert gut.
Ja klar, das sehe ich schon auch. Man muß natürlich nicht immer alles in 100%-Ansicht beguchtachten. Nur habe ich bemerkt, daß auch wenn ich die Bilder in Normalansicht angucke, mir solche Bilder dann doch weniger "klar" vorkommen. Darum denke ich zur Zeit drüber nach, wieder komplett auf Festbrennweiten umzusteigen, weil ich mit denen eben doch mehr Schärfe erhalte als mit meinen Zooms. Nur hätte das dann wohl mit dem Sigma keinen Sinn für mich. Schade, weil wenn es trifft, hat es eine schöne Schärfe. Dann vielleicht doch lieber das Canon 28/1,8 - zwar weniger lichtstark und offen auch weicher, aber es trifft wenigstens... :(
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Habs nicht mehr als RAW und leider kann man bei PostImage nur 4MB-Bilder hochladen, ausserdem habe ich eine 450D, aber es ist das Sigma 30mm @ f1,4, ISO 400.

Unbearbeitet, JPG-Quali 75% (wegen MB-Grenze). Wer es als 100% möchte bitte PN.

Vielen Dank :) Das hilft mir schon weiter.
Der Kaffeetisch sieht schon sehr gut aus, die Quali würde mir reichen.

Ja, es handelt sich sicher um einen der berühmten Fehlfoküsse des Objektivs. Meines produziert davon mit dem AF schon eine Menge... Dabei KANN es ja so gut... Ich habe mir jedenfalls eine Mattscheibe mit Split eingebaut, zur Kontrolle. Zwar geht es damit auch nicht 100% scharf, aber es geht etwas besser...

Wenn du das Bild 3 NICHT vergrößert anguckst, also so wie es PostImage anzeigt, wenn man es aufruft, sind keine Unschärfen mehr zu sehen. Ich habe mir angewöhnt, das zu alzeptieren, manche der mit diesem Objektiv geschossenen AF-Fotos sind halt nur verkleinert gut.

Diese Fehlfokussierungen sind aber nur bei unendlich, wenn ich das richtig
verfolgt habe oder? Die Brennweite habe ich im scharfen 28-75 ja mit drin, ich
bräuchte das Objektiv nur für nah/AL.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM

Da ich von den Bildern von clkdiv doch ein wenig entsetzt war, habe ich spontan mal einige Bilder aus dem Fenster geknipst. Bisher habe ich das Objektiv nämlich nur drinnen benutzt und war damit auch zufrieden.

Von der Schärfe her, finde ich meine Bilder etwas besser als die von clkdiv. Erschrocken haben sie mich trotzdem. Ich muss aber auch dazu sagen, dass diese Bilder eigentlich total am Einsatzzweck dieses Objektivs vorbei gehen. Wer fotografiert denn Landschaftsaufnahmen bei Blende 1.4? Von daher bin ich dann doch wieder mit den Ergebnissen zufrieden (oder Rede mir es zumindest ein :D). Bei Gelegenheit muss ich noch mal abgeblendet testen. Dann sollte das eigentlich auch draußen klappen mit dem 30er Sigma. Obwohl ich es für diesen Zweck wohl sowieso nie benutzen werde. Höchsten vielleicht, wenn ich wirklich mal die Lichtstärke brauche. Dann werden aber auch wieder Personen im Vordergrund stehen und der Hintergrund wird eh unscharf.

Bild 1: auf 1/3 verkleinert und mit 80% jpeg-Kompression gespeichert
Bild 2: Crop aus der Mitte des ersten Bildes
Bild 3: auf 1/3 verkleinert und mit 60% jpeg-Kompression gespeichert
Bild 4: Crop aus der Mitte des dritten Bildes
Bild 5: Crop vom Rand des dritten Bildes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten