• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Bevor hier nur noch über das Sigma 30 1.4 rumgemeckert wird, möche ich noch daran erinnern, dass das (zu Recht) hochgelobte 50er 1.4 von Canon bei Kunstlicht und offener Blende ebenfalls gerne zu Fehlfokussierungen neigt. Zudem sind auch die Bilder mit dem 50er bei 1.4 nicht gerade scharf. Solche pauschalen Aussagen bringen also überhaupt nichts. Wenn man ein Objektiv im Laden gescheit testen will, dann sollte man schon eine Blendenreihe durchführen und auch mal an die frische Luft damit gehen.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

@Kusie
Stichwort Beugung
Also nochmal, in erster Linie kauft man solche lichtstarken Objektive um:

1. freizustellen
2. Al

ansonsten macht es überhaupt keinen Sinn. Ich kaufe mir nicht einen Porsche um damit in der 30er Zone zu fahren
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

1. es tritt deutlich schneller Beugung ein im vergleich zu einem lichtschwächeren Objektiv.
Nö, Beugung ist ein relatives Phänomen und damit nur abhängig von Spaltgröße und Abstand Spalt <--> Bildebene und da der Blendenwert ja bereits das Verhältnis von Öffnung zu Brennweite wiedergibt, treten am selben Sensor! mit unterschiedlichen Objektive bei gleicher gewählter Blende (unabhängig von der OB) die gleichen Beugungseffekte auf.
Danke!
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Nö, Beugung ist ein relatives Phänomen und damit nur abhängig von Spaltgröße und Abstand Spalt <--> Bildebene und da der Blendenwert ja bereits das Verhältnis von Öffnung zu Brennweite wiedergibt, treten am selben Sensor! mit unterschiedlichen Objektive bei gleicher gewählter Blende (unabhängig von der OB) die gleichen Beugungseffekte auf.

Und wie kommt es denn, dass bei meinem Canon 60er Makro bereits bei Blende 9 Beugungsunschärfen erkennbar sind und beim Sigma 150er Makro dieses Phänomen erst bei Blende 11 richtig sichtbar werden? Irgendein Unterschied zwischen Festbrennweiten und z.B. Zooms wird es doch in der Hinsicht auch geben, auch wenn dieser geringer ausfällt als angenommen?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

@Kusie
Stichwort Beugung
Also nochmal, in erster Linie kauft man solche lichtstarken Objektive um:

1. freizustellen
2. Al

ansonsten macht es überhaupt keinen Sinn. Ich kaufe mir nicht einen Porsche um damit in der 30er Zone zu fahren

Das verbietet es ja nicht, das Objektiv auch für andere Zwecke einzusetzen ;)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

@ loi
von Aachener zu Aachener
Schau mal bitte bei photozone oder wo anders wie sich lichtstarke Objektive bei einer kleinen Blende schlagen.
Hier:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...ef-85mm-f12-usm-l-test-report--review?start=1
ab Blende acht geht die Schärfeleistung zurück
oder hier:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...canon-ef-35mm-f14-test-report--review?start=1
und jetzt schau dir das mal an:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...00mm-f4-56-dc-lab-test-report--review?start=1
Ist auch nicht weiter verwunderlich, da du schon von einer größeren Blende ausgehst und dementsprechend schon mehrere Stufen abgeblendet worden ist:D
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Und wie kommt es denn, dass bei meinem Canon 60er Makro bereits bei Blende 9 Beugungsunschärfen erkennbar sind und beim Sigma 150er Makro dieses Phänomen erst bei Blende 11 richtig sichtbar werden? Irgendein Unterschied zwischen Festbrennweiten und z.B. Zooms wird es doch in der Hinsicht auch geben, auch wenn dieser geringer ausfällt als angenommen?

Sind ja auch völlig verschiedene Objektive. Da spielen so viele Faktoren mit rein.
Blende 9 und Blende 11 liegen außerdem nicht weit auseinander. Wenn ein Objektiv eine schlechte Grundschärfe hat, fällt auch die Beugungsunschärfe nicht so schnell auf. Zudem spielt bei diesen Blenden die Beugungsunschärfe noch keine allzugroße Rolle.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Wenn ein Objektiv eine schlechte Grundschärfe hat, fällt auch die Beugungsunschärfe nicht so schnell auf.
Thats it!
Problem bei derartigen Schärfetests ist immer, dass man die Störfaktoren nicht isolieren kann, sprich man misst andere objektivspeziefische Phänomene mit, welche die Schärfe beeinflussen. Wer sich aber mit dem reinen Beugungsphänomen mal beschäftigt hat (ob nun im Physikunterricht der Oberstude, oder wo auch immer) der könnte zumindest wissen, das diese für sich alleine genommen eben nicht von Objektiv zu Objektiv variiert.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Das 30er Sigma kam eben hier an und ein erster AL-AF-Test sieht schonmal sehr gut aus.

Fokusiert auf die Taste G; EXIFs: ISO640, 1/400s, F1.4

Entwickelt mit LR, aufgehellt, daher das relativ starke Farbrauschen und für Web gespeichert.

img_6870.jpg


edit:

Hier noch der 100%-Crop dazu bei Offenblende:

img_6870-crop.jpg
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich hab mal ein paar Crops angehängt. Links das Foto mit F8, rechts das mit F1.4. Der Test war nicht perfekt, ich hab nur Freihand auf eine Mauer gehalten. Bitte nicht wundern über die allgemeine Schärfe der Crops, die Raws wurden nicht nachgeschärft sondern direkt nach der Entwicklung ausgeschnitten. Die 4 Crops können aber nur eine Tendenz anzeigen, ich kann nicht garantieren, dass ich parallel zur Mauer stand, usw. Mir war es heute einfach zu kalt für einen guten Test-Aufbau..

Rechts unten
Links oben
Rechts oben
Links unten
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Und wie kommt es denn, dass bei meinem Canon 60er Makro bereits bei Blende 9 Beugungsunschärfen erkennbar sind ?
Das sind keine Beugungsunschärfen, das Objektiv hat bei ca. F5.6 seine Höchstleistung und wird ab ca. F8 wieder schwächer. Siehe Photozone.

Ich finde es auch bedenklich, wenn man Beugungsunschärfe als Eigenschaft des (jeweiligen) Objektivs bezeichnet. Der Eine erzählts, der nächste plappert es nach und drei weitere glauben das. :grumble:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

war nicht perfekt ... nur Freihand ... nicht wundern ... nicht nachgeschärft ... kann nicht garantieren ... einfach zu kalt
Ich lese nur Ausreden, warum die gezeigten Tests nicht aussagekräftig sind und sehe ein paar braune, indifferent wirkende Bilder.
Warum stellst du sie ein, wenn du ohnehin weißt, dass sie nicht gut sind? Oder meinst du, wir wissen nicht, wie schlechte Bilder aussehen? :ugly:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich lese nur Ausreden, warum die gezeigten Tests nicht aussagekräftig sind und sehe ein paar braune, indifferent wirkende Bilder.
Warum stellst du sie ein, wenn du ohnehin weißt, dass sie nicht gut sind? Oder meinst du, wir wissen nicht, wie schlechte Bilder aussehen? :ugly:


Wenn du nur ein paar braune und indifferent wirkende Bilder siehst, okay. Vielleicht sehen ja andere User den Unterschied in den Ecken zwischen F1.4 und F8.


Der Unterschied zwischen F1.4 und F8 ist imo relativ gering, was für das Sigma spricht, weshalb ich es auch behalten werde. Fokus sitzt, Schärfe und Ecken passen auch, bin als rundum zufrieden.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Der Unterschied zwischen F1.4 und F8 ist imo relativ gering, was für das Sigma spricht
Entschuldige, wenn ich wiederspreche - es ist wenig verwunderlich, wenn ein hochgeöffnetes Objektiv sehr stark abgeblendet fast die gleiche Leistung bringt wie bei Offenblende. Probiers doch mal mit dem Bereich von F2 bis F4!

Wie schon zuvor geschrieben wurde - bei F8 ist jedes Objektiv scharf.

Ich bin der letzte, der irgendjemand seine Ausrüstung madig machen will. Leider gibt es aber die Tendenz dazu, die Teile, die man sein Eigen nennt, über den grünen Klee zu loben und kritiklos zu verbreiten, wie toll das ist ("Verteidung der eigenen Investition"). Das hat also mit Objektivität recht wenig zu tun.

Wenn ich also meine Kritik und meine Skepsis einbringe, dann ist das kein persönlicher Angriff, sondern nur ein Hinweis für die User, die sich für die Linse interessieren und Pros und Kons sammeln.

Ich räume ein, dass mich das Sigma noch immer sehr interessiert (als preisliche Alternative zum 35L). Und angeblich hat ja Sigma an der Konstruktion gefeilt und es gibt sowas wie eine inoffizielle Version 2. Mein damalige Exemplar war jedenfalls eine Enttäuschung wegen der miesen Randbereiche.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich räume ein, dass mich das Sigma noch immer sehr interessiert (als preisliche Alternative zum 35L). Und angeblich hat ja Sigma an der Konstruktion gefeilt und es gibt sowas wie eine inoffizielle Version 2. Mein damalige Exemplar war jedenfalls eine Enttäuschung wegen der miesen Randbereiche.

Die gibt es tatsächlich. Bei Nikon-Varianten leicht an einer 2xxxxx-Seriennummer zu erkennen. Bei Canon sind's wohl Seriennummern > 10205xx und solche, diedas rein goldene Sigma-Logo haben. Wurde hier vor einem guten Jahr mal irgendwo diskutiert.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Entschuldige, wenn ich wiederspreche - es ist wenig verwunderlich, wenn ein hochgeöffnetes Objektiv sehr stark abgeblendet fast die gleiche Leistung bringt wie bei Offenblende. Probiers doch mal mit dem Bereich von F2 bis F4!

Wie schon zuvor geschrieben wurde - bei F8 ist jedes Objektiv scharf.

Ich bin der letzte, der irgendjemand seine Ausrüstung madig machen will. Leider gibt es aber die Tendenz dazu, die Teile, die man sein Eigen nennt, über den grünen Klee zu loben und kritiklos zu verbreiten, wie toll das ist ("Verteidung der eigenen Investition"). Das hat also mit Objektivität recht wenig zu tun.

Wenn ich also meine Kritik und meine Skepsis einbringe, dann ist das kein persönlicher Angriff, sondern nur ein Hinweis für die User, die sich für die Linse interessieren und Pros und Kons sammeln.

Ich räume ein, dass mich das Sigma noch immer sehr interessiert (als preisliche Alternative zum 35L). Und angeblich hat ja Sigma an der Konstruktion gefeilt und es gibt sowas wie eine inoffizielle Version 2. Mein damalige Exemplar war jedenfalls eine Enttäuschung wegen der miesen Randbereiche.

So sehe ich das auch, besser hätte man es nicht ausdrücken können(y)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Wie schon zuvor geschrieben wurde - bei F8 ist jedes Objektiv scharf.


Ich glaube, das war auch der Sinn der Aktion:
Vergleiche das Objektiv "weit offen" und "Blende garantiertscharf" - wenn der Unterschied gering ist, dann kann "weit offen" nicht so schlecht sein.

Ob die für den typischen Offenblendeinsatz verschmerzbare Restunschärfe jetzt bei F2 oder F2.8 verschwindet ist irrelevant, weil Alternativen mit dem gleichen Verhältnis aus Nützbarkeit und Preis dünn gesät sind.

Blöd wärs nur, wenn das Ding um F2.8 einen deutlichen Einbruch hätte. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten