• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

ich muss sagen, bis ich die bilder von x_ray gesehen habe, hab ich auch mit dem gedanken gespielt mir das 30er zu holen, aber ich bilde mir ein, mein EF50-1,4 von canon macht schärfere bilder... bleibt das problem, das zu lang ist :(

Also erstens sind das die Bilder eines Users, möglicherweise macht er irgendwas anders als du und zweitens zeigen Fremdherstellerlinsen an Nikon und Canon durchaus unterschiedlich Leistungen. So soll z.B. die Nikon-Variante des 50-150 2.8 nicht verkehrt sein.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich bin jedesmal froh, wenn ich mir diese Bilder angucke, dass ich mir diese Gurke nicht gekauft habe, ich weiss ein 35mm 1.4 L kostet gebraucht vielleicht um die 800,-, aber die Bildqualität ist auch mindestens 4 fach besser bei offenblende
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich bin jedesmal froh, wenn ich mir diese Bilder angucke, dass ich mir diese Gurke nicht gekauft habe, ich weiss ein 35mm 1.4 L kostet gebraucht vielleicht um die 800,-, aber die Bildqualität ist auch mindestens 4 fach besser bei Offenblende

Eine "fette" Ausrüstung macht noch lange keinen guten Fotografen. Ebenso polemisches Gewäsch "Gurke" usw. ist hier noch nicht mal bedingt hilfreich.
Warum also so ein Post? (y)

Das heisst also jeder hat sich hier eine sogenannte "Gurke" gekauft!? :confused:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Eine "fette" Ausrüstung macht noch lange keinen guten Fotografen. Ebenso polemisches Gewäsch "Gurke" usw. ist hier noch nicht mal bedingt hilfreich.

Zustimmung! Und mit dem gesparten Geld an Orte reisen an denen man Bilder mit richtig gutem Inhalt machen kann!
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Hier zwei Fotos mit F1.4, soll mehr das Bokeh des Objektives zeigen:

img_4600.jpg


img_6796.jpg



Ich habs mir eben bei Foto-Koch bestellt, nachdem das Modell aus dem MM an meiner 30D einen starken Backfokus hatte.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Habe das Teil auch erst seit kurzem....
Mein Eindruck:
In Kombination mit der 350D rel. ungenauer Autofokus. Man benötigt trotz USM ne Weile, bis der Fokus getroffen ist. Würde das aber auf die Cam schieben. Wenn genug Licht da ist, dann hat man weniger Probleme.

Nun das Gute:
Randunschärfe hin oder her, das Teil bietet eine dem Preis angemessene Abbildungsleistung. Bei Offenblende zwar nicht so scharf, wie mein 70-200/4L, aber da würde man ja Äpfel mit Birnen vergleichen. Immerhin ist es um den Faktor 8 lichtstärker. Die Schärfe reicht in jedem Fall aus.

Abblenden verbessert eigentlich nur noch die Ränder.

Es bildet außerdem absolut keine Farbränder o.ä., nicht mal, wenn man nen Baum gegen die Weiße Wolkendecke fotografiert. Super Farben und Kontrast ohnehin.

Sehr schönes Bokeh und tolle Freistellung trotz "nur" 30mm. Ich war am Anfang skeptisch, ob sich die Kurze Brennweite für Portraits eignet, aber das Teil hat mich voll überzeugt.

Hier ein beispielbild bei F/1.4 mit Crop:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich war am Anfang skeptisch, ob sich die Kurze Brennweite für Portraits eignet
Ich würde mir an deiner Stelle die Skepsis weiter bewahren. Bitte nicht persönlich nehmen, aber der Bildausschnitt ist doch grausam!
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

es ist doch wirklich nichts besonderes hier bilder bei f 8 reinzustellen, selbst bei der blende bekommt man mit einem sichma 30mm einigermassen scharfe bilder hin, jedoch sehe ich bei etlichen usern, front bzw-backfokus, bei f 1.4 so gut wie nicht brauchbare bilder, der af findet sehr mühsam seinen af punkt, was soll man denn bitte von so einer gurke halten, hatte selber mal welche an einer 30d und auch an meiner 1ser, habe sie beide bei MM ausprobiert, also die dort gebotene version mit den beiden cams und beide zeigten genau das zu erwartende bild und sinn der sache ist es bestimmt nicht das teil 4 mal einzuschicken um es scharf zu bekommen, für mich ganz klar eine fehlinvestition für über 300,-, da sollte man entweder noch nen bisl sparen oder sich sehr gute ander FB kaufen wie zb das 28mm 1.8 von canon zu einem ähnlichen preis, auch mit usm und einer feinen lichtstärke
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich bin doch erstaunt über die relativ hohe Verzeichnung des Sigma, sieht man an den letzten Bildern recht gut, laut Photozone -1,52% barrel distortion, das finde ich schon heftig für eine Festbrennweite.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

bei f 1.4 so gut wie nicht brauchbare bilder, der af findet sehr mühsam seinen af punkt, was soll man denn bitte von so einer gurke halten, hatte selber mal welche an einer 30d und auch an meiner 1ser, habe sie beide bei MM ausprobiert

Die meisten, die so ein Objektiv mit relativ niedriger Brennweite und hoher Lichtstärke "mal eben schnell" im Laden ausprobieren, machen dabei diverse Fehler und sind letztlich selbst schuld.

Erstens wissen viele offenbar nicht, dass die Lage der AF-Sensoren nicht direkt mit den Einzeichnungen im Sucher übereinstimmt. Der AF erwischt dann irgendeinen anderen Kontrast, stellt dorthin scharf, und der Ladenknipser hält das für Front- oder Backfokus.

Zweitens ist die Schärfentiefe bei f/1,4 sehr knapp, und die Objekte am Bildrand befinden sich oft in anderer Entfernung von der Kamera als das Objekt, auf das fokussiert wurde. Der Ladenknipser hält das dann für krasse Randunschärfe.

Drittens liegt Fehlfokussierung, wenn sie denn tatsächlich vorhanden ist, in der Regel an mangelnder Übereinstimmung der Entfernung zwischen AF-Sensoren/Spiegel und Sensor in der Kamera, denn das Objektiv führt letztlich nur Kamerakommandos aus. Wenn man sonst nicht so hochlichtstarke Optiken benutzt, mag das aber bisher auch gar nicht aufgefallen sein.

Ich meine Dich jetzt nicht persönlich, aber ich kann nur raten, erstens solche "ich habs mal im Laden probiert" Berichte nicht so ernst zu nehmen, und zweitens ein Ladenexemplar, das vielleicht schon dreimal runtergefallen oder Retourware ist, nicht als Maßstab für den Normalfall zu nehmen. Würde Sigma nur Gurken bauen, wären sie längst schon nicht mehr im Geschäft.

Maik
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

[...]oder sich sehr gute ander FB kaufen wie zb das 28mm 1.8 von canon zu einem ähnlichen preis, auch mit usm und einer feinen lichtstärke

Nur das das 28 1.8 bei Offenblende insgesamt sehr weich ist und das Sigma schon bei 1.4 in der Bildmitte eine gute Schärfe liefert. Muss man sich überlegen was besser ist. Alles unscharf oder wenigstens eine scharfe Bildmitte.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

es ist doch wirklich nichts besonderes hier bilder bei f 8 reinzustellen, selbst bei der blende bekommt man mit einem sichma 30mm einigermassen scharfe bilder hin, jedoch sehe ich bei etlichen usern, front bzw-backfokus, bei f 1.4 so gut wie nicht brauchbare bilder, der af findet sehr mühsam seinen af punkt, was soll man denn bitte von so einer gurke halten, hatte selber mal welche an einer 30d und auch an meiner 1ser, habe sie beide bei MM ausprobiert

Sorry, aber Bilder bei 1.4 einzustellen ist genausowenig was besonderes. Ich mache halt solche Aufnahmen abgeblendet. Wer sich das Sigma30 DC für eine 1ser kaufen will, wird sicher entäuscht werden.

Gruß Heiko
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich bin mit meinem Exemplar nach wie vor zufrieden, auch mit der Randschärfe, die meinem Eindruck nach bei vielen anderen Exemplaren doch sehr zu wünschen übrig lässt.

hochzeit0023.JPG
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

@Heinimann
es macht keinen Sinn ein hochlichtstarkes Objektiv zu kaufen und es bei f8 oder höher zu benutzen.
1. es tritt deutlich schneller Beugung ein im vergleich zu einem lichtschwächeren Objektiv.
2. das Geld würde ich sparen
und gerade bei lichtstarken Obis interessiert die offenblendeigenschaft, sonst müsste ich mir sowas nicht kaufen, denn bei f8 sind alle scharf


so habe ich bis jetzt alle Obis ausprobiert, ein kurzer Test muss ausreichen, denn das sind nunmal die Bedingungen, die ich in den meisten Fällen einfach habe.
Wenn ich auf einer Pressekonferenz bin, dann herrschen genau die gleichen Bedingungen und ich muss kein Stativ aufbauen, habe nur eine bestimmte Lichtquelle usw.
Na klar, kann man das sigma 30mm 1n einer 1ser benutzen, von einer Vignettierung habe ich nichts mitbekommen.
Also mir reichen etwas 10 testbilder um mir danach ein Bild von dem Obi machen zu können( am Rechner).
Alles andere mit Zufall und blabla kann man sich schenken.
ich hatte schon sehr viele Sigmas und irgendwie haben sie alle nichts getaugt, vom 24-70 2.8 über das sigma 70-200 2.8 und dem grandiosen 300mm 2.8, entweder sehr schlechte offenblendeigenschaften, oder starker Fehlfokus( 300mm 2.8) oder eine sehr eigenartige Farbwiedergabe und ich denke mal, dass ich zwischen allen Objektive nicht jedesmal ein Sonntagsmodell erwischt habe.
Das 28mm 1.8 habe ich ausprobiert und es als gut bis sehr gut empfunden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

achja mit meinem 24mm 1.4 oder dem 85mm 1.2, kann ich weder Fehlfokus oder farbliche Abweichungen noch andere Fehler erkennen, natürlich sind diese um einiges teuerer, aber jeden cent wert.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich mag meine 30mm Linse. Ist gut geeignet um Nachts in Großstädten Schnappschüsse zu machen. Ich will nicht jedesmal ein Stativ aufbauen. Beim folgenden Bild ging es auch nicht ein Sativ aufzubauen da ich mich in einem höchst noblem Restaurant befunden habe.

Hab meine EOS 350D auf ISO 1600, die Belichtungskompensierung auf -0,7 und die Linse auf 1.4 gestellt. Hab so eine Belichtungszeit von 1/50 gekriegt.
Da hab ich mir gewünscht das Canon Body IS hat.
82wlxxg.jpg


puyan: Selbst wenn ich deinen Ausrüstung hätte würde ich sie für meine Stadttouren nicht mitnehmen. Warum? Weil sie zu schwer sind. Jeder hat andere Ansprüche an sein Equipment. Ich zum Beispiel kann Bilder machen die ich sonst nur mit Stativ machen könnte. Da hätte ich aber Bewegungsunschärfe oder ich müßte immernoch sparen und hätte in mehreren tollen Städten keine Linse gehabt mit der man Nachts aus der Hüfte Bilder machen kann.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

achja mit meinem 24mm 1.4 oder dem 85mm 1.2, kann ich weder Fehlfokus oder farbliche Abweichungen noch andere Fehler erkennen, natürlich sind diese um einiges teuerer, aber jeden cent wert.

DAS würde ich so nicht sagen! Ich habe nun auch die ein oder andere L-FB, und ich achte nicht sonderlich auf die Ränder, da ich ja eh fast alles freistellen möchte! Mit dem 35er mache ich mit Sicherheit keine Architektur-Aufnahmen bei Offenblende (wobei es ab F2 rappelscharf ganz außen am FF ist!).

Das 30er hat eine recht hohe Auflösung im Zentrum, den Farbstich kann man ausgleichen (okay, den hohen Kontrast, den L-FBs bringen, gibt es halt nur in der Preisklasse) und Randschärfe ist aus meiner Sicht bei umgerechnet 50 KB-Millimetern nicht wirklich kriegsentscheidened. Wichtig ist doch der kompositorische Aspekt durch F1.4 und der unschlagbar günstige Preis (verglichen mit einem 35L).

Gruß,
TomTom
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

@Heinimann
es macht keinen Sinn ein hochlichtstarkes Objektiv zu kaufen und es bei f8 oder höher zu benutzen.
1. es tritt deutlich schneller Beugung ein im vergleich zu einem lichtschwächeren Objektiv.
2. das Geld würde ich sparen
und gerade bei lichtstarken Obis interessiert die offenblendeigenschaft, sonst müsste ich mir sowas nicht kaufen, denn bei f8 sind alle scharf
Bilder bei Offenblende sind hier doch schon gezeigt wurden, und ein 1.4 Objektiv nur bei Offenblende zu benutzen mach auch keinen Sinn.

Das hier ist ein Bilder-Meinungsthread (Dachte ich da ich über entsprechenden Link hierher gekommen bin) so sollten auch f8 Bilder erlaubt sein.

In AL Situationen (dafür auch gekauft) benutze ich aber auch die Offenblende bin da aber mindestens schon bei ISO1000 angekommen, diese Bilder eignen sich zur schärfebeurteilung IMHO auch nicht. Ich kann deine vorher genannten Kritikpunkte bez. AF an meiner Linse nicht feststellen, hier trifft der AF der 40D.


...
Na klar, kann man das sigma 30mm 1n einer 1ser benutzen, von einer Vignettierung habe ich nichts mitbekommen.
Ist aber nicht so optimal eine DC Linse am 1.3Crop zu nutzen, oder?

achja mit meinem 24mm 1.4 oder dem 85mm 1.2, kann ich weder Fehlfokus oder farbliche Abweichungen noch andere Fehler erkennen, natürlich sind diese um einiges teuerer, aber jeden cent wert.
Naja wenn du Canon mit Canon vergleichst wirst du auch kaum Farbabweichungen feststellen. Aber stimmt schon die Sigmas haben eine andere Farbstimmung (kommen mir etwas wärmer vor), habe es noch nicht getestet denke aber das sowas mit entprechendem WB korregierbar ist (spätestens in der EBV).

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten