• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1:1,4 EX DC HSM oder Nikkor 35mm 1:1,8G??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
daß das sigma am rand matschig wird, das sagen auch einige tests aus.

Im Anhang findest du ein Foto, das bei mir zu Hause an der Wand hängt. Längste Kante ist ca. 110cm und da ist nichts von "Matsch" erkennbar. ;)

Habe mittlerweile das Zeiss 35/2, aber würde jederzeit wieder zum 30/1.4 greifen.
 
Was soll der Beitrag?
Wen interessieren Testergebnisse?

Ich brauche keine Tests um selbst festzustellen daß ich das Sigma bei 1.4 am Rand nicht brauchen kann.

Bei 1.4 brauche ich aber auch keine Randschärfe.

Davon abgesehen brauchst Du hier nicht mit irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten wegen des AF kommen.
Der AF des Sigma ist etwas doppelt so schnell wie der des Nikkor und das ist Fakt. Was Du mit der Geschwindigkeit anfangen kannst interessiert niemanden.

Nur Testergebnisse sind sinnvoll und Erfahrungen von Leuten, die beide Objektive kennen. Es nutzt dem TS kaum etwas, wenn die jeweiligen Besitzer sagen, sie wären zufrieden mit ihrem Objektiv.

Du brauchst sicher keinen Tests, um nach dem Kauf festzustellen, daß es am Rand nicht viel taugt. Na klasse!:ugly: Hättest also eben doch ausnahmsweise einen Test gelesen, dann hättest es schon vorher gewußt.

Aha, der AF ist doppelt so schnell. Wenn also das Nikon 300ms braucht, dann sind es beim Sigma 150ms. Auf die 150ms schneller kommt es ja bestimmt auch sehr oft wirklich an :top:

Was ich mit der Geschwindigkeit anfangen kann interessiert niemanden?
Und wen interessiert, ob du einen scharfen Rand brauchst oder nicht?
 
dann müßte man aber beide kaufen, sonst nützt das probieren nix, denn woher soll man wissen, ob nicht das andere noch besser gewesen wäre, noch dazu billiger.

Man kann sie z.B. im Laden ausprobieren. So kann man immerhin erste Eindrücke gewinnen, die praxisnäher sind als die üblichen Tests.
Manche Läden erlauben es auch, in Begleitung eines Mitarbeiters kurz vor die Tür zu gehen, sofern nicht zu viel Kundenbetrieb ist.

Andere Möglichkeiten, sofern man unsicher aus dem Laden geht, sind noch der Gebrauchtkauf, mit Wiederverkauf ohne Werteverlust oder eben der Gebrauch des 14-tägigen Rückgaberechts beim Online-Neukauf.


Es erfordert natürlich einen gewissen Aufwand, das richtige Objektiv zu finden. Geht ja auch um viel Geld.
Dafür hat man am Ende auch wirklich das Richtige und nicht das, was einem irgendwelche Tests verkaufen möchten.
 
Im Anhang findest du ein Foto, das bei mir zu Hause an der Wand hängt. Längste Kante ist ca. 110cm und da ist nichts von "Matsch" erkennbar. ;)

Das Bild ist mit f4. Machs mal mit f1.4 oder f2, dann wirst Du am Rand deutliche Unschärfen sehen - zumindest ist es bei mir so.
 
Das Bild ist mit f4. Machs mal mit f1.4 oder f2, dann wirst Du am Rand deutliche Unschärfen sehen - zumindest ist es bei mir so.

Warum sollte ich so ein Bild bei f/1.4 machen? Außerdem wird dem Sigma eine generelle Randunschärfe unterstellt, nicht nur offen.


Hier noch eins mit weiter geöffneter Blende, fällt hier etwa ein störende Randunschärfe auf?
 
Warum sollte ich so ein Bild bei f/1.4 machen?

Ähm, sonst könntest Du auch ein Kitobjektiv verwenden. Eine lichtstarke Festbrennweite muss sich an der Offenblende messen lassen und nicht an f4. Bei f4 gute Ergebnisse zu liefern ist einfach.

Hier noch eins mit weiter geöffneter Blende, fällt hier etwa ein störende Randunschärfe auf?

Dafür ist das Bild nicht geeignet, weil der Fokus in der Mitte liegt und die Bildteile am Rand näher am Objektiv sind, also logischerweise unscharf sind. Um die Schwammigkeit zu beobachten, musst du auf einen Gegenstand am Rand bzw. im Goldenen Schnitt fokussieren.

Trotzdem schöne Fotos!
 
... und nicht das, was einem irgendwelche Tests verkaufen möchten.

tests wollen nichts verkaufen, sondern objektiv einordnen. sie nehmen einem die lästige arbeit ab, selbst alle objektive durchzutesten. wenn man mehrere tests zusammen betrachtet, bekommt man sehr wohl ein brauchbares bild.
 
Warum sollte ich so ein Bild bei f/1.4 machen? Außerdem wird dem Sigma eine generelle Randunschärfe unterstellt, nicht nur offen.


Hier noch eins mit weiter geöffneter Blende, fällt hier etwa ein störende Randunschärfe auf?

wie sollen wir das überprüfen bei der verkleinerung?
 
Ähm, sonst könntest Du auch ein Kitobjektiv verwenden. Eine lichtstarke Festbrennweite muss sich an der Offenblende messen lassen und nicht an f4. Bei f4 gute Ergebnisse zu liefern ist einfach.


Lichtstarke Festbrennweiten erreichen die beste Auflösung meist bei Blenden bei denen "Kitlinsen" erst anfangen. ;)




Dafür ist das Bild nicht geeignet, weil der Fokus in der Mitte liegt und die Bildteile am Rand näher am Objektiv sind, also logischerweise unscharf sind. Um die Schwammigkeit zu beobachten, musst du auf einen Gegenstand am Rand bzw. im Goldenen Schnitt fokussieren.

Genau, ich habe das Bild absichtlich so geschossen, damit die Randunschärfe nicht auffällt. ;)
Im Gegensatz zu vielen hier, mache ich keine Testfotos, sondern gehe raus und bilde mir so meine Meinung.


wie sollen wir das überprüfen bei der verkleinerung?

Sorry, mir wirds zu dumm. Hier sind mal wieder zu viele Testchartfotografen und Testberichtleser unterwegs.

Viel Spaß noch bei dieser sinnfreien Diskussion, die hier schon viel zu häufig geführt wurde und letztendlich zu keinem Ergebnis führte.
 
Ähm, sonst könntest Du auch ein Kitobjektiv verwenden.
Aso! Wunderte mich schon über die lustigen Vertreter hier, die Landschaften und Stadtansichten offenblendig fotografieren. Jetzt verstehe ich, man will nicht mit den Kitusern in einen Topf geworfen werden... :D

Habe ein Sigma 30 gebraucht erworben, der Vorbesitzer hatte es justieren lassen, kostete 29,- Euro. Dafür sitzt der Fokus 100%ig - teuer finde ich das nicht.
 
Im Gegensatz zu vielen hier, mache ich keine Testfotos, sondern gehe raus und bilde mir so meine Meinung.

wenn man auf testfotos verzichtet, dann erkennt man die schwächen eines objektivs erst später. dann aber kann es bereits zu spät sein z.b. für einen umtausch oder eine rückgabe.
 
tests wollen nichts verkaufen, sondern objektiv einordnen. sie nehmen einem die lästige arbeit ab, selbst alle objektive durchzutesten. wenn man mehrere tests zusammen betrachtet, bekommt man sehr wohl ein brauchbares bild.

Was Anderes habe ich auch nicht gehauptet.
Es geht mir nur darum, dass man sich nicht komplett auf Tests verlassen darf, ganz gleich, wie viele man davon betrachtet.
Das wirklich Entscheidende ist nunmal der praktische Aspekt - und den kann man nunmal nur dadurch herausfinden, indem man das Objektiv in die Hand nimmt und fotografiert.

Man kann natürlich auch faul sein und einfach nach Tests kaufen.


wie sollen wir das überprüfen bei der verkleinerung?

Aufhören, nach der 100%-Ansicht zu verlangen.


Im Anhang: Noch ein Beispiel aus der Praxis. Zwar Blende f1.8, aber so sind wir immerhin auf gleicher Höhe mit dem Nikkor.



*edit* Aber Maverick hat recht: Wir schweifen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich habe das Bild absichtlich so geschossen, damit die Randunschärfe nicht auffällt. ;)
Im Gegensatz zu vielen hier, mache ich keine Testfotos, sondern gehe raus und bilde mir so meine Meinung.

Das übliche Standard-Argument, wenn man nicht mehr weiter weiß... Deine Fotos sind für einen Vergleich - und um den geht es hier - beide ungeeignet. Womit wir wieder am Anfang der Diskussion wären. Schade, dass Du nicht aufgepasst hast. Übrigens habe ich sowohl mit dem Sigma als auch mit dem Nikon je um die 200 Fotos geschossen und mich dann für das Nikon entschieden...
 
Das wirklich Entscheidende ist nunmal der praktische Aspekt - und den kann man nunmal nur dadurch herausfinden, indem man das Objektiv in die Hand nimmt und fotografiert.

Man kann natürlich auch faul sein und einfach nach Tests kaufen.

man kann aber auch viel zeit damit verschwenden, bis man selbst alles durchgetestet hat, während man vergleichserfahrungen von anderen fleißig ignoriert.

was ist eigentlich der praktische aspekt? "in die hand nehmen und fotografieren", noch so eine nullaussage parat? bitte etwas konkreter, was du meinst.
 
Ich verschwende bei viel Geld keine Zeit, wenn ich die Ware selbst teste :)


Die "Praxis", von der ich rede, ist das, was man mit einer Kamera macht: Fotografieren.
Das kann ich nicht konkretisieren, da jeder darunter etwas Anderes versteht und nunmal für sich entscheiden muss, welches Objektiv diesen Zweck besser erfüllt.
 
Im Anhang: Noch ein Beispiel aus der Praxis. Zwar Blende f1.8, aber so sind wir immerhin auf gleicher Höhe mit dem Nikkor.

:eek: HorrorBokeh und CA's vom feinsten...
Jaja... so kenne ich das Sigma, allerdings im worstcase-Scenario.

Indoor und im Dunkeln (AL) war ich eigentlich immer sehr zufrieden.
Weihnachtsmarkt
Apotheke

Trotzdem bin ich nicht traurig drum, daß dieses Kapitel der Vergangenheit angehört...
zugunsten eines um Welten besseren Pancake 20/1.7 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bild: Blende 2 auf dem goldenen Schnitt. Natürlich sieht man ganz genau daß die Schärfe hervorragend ist. Auch in dieser Größe.

2. Bild: Abgeblendet 6,7 (Rad verrutscht :ugly:) Im Original kann ich jeden Grashalm in der Schärfeebene zählen

3. Bild: f2,8 - Die Schrauben oben am Cafe sind scharf, der Tisch in der Schärfeebene ebenfalls.


Die Bilder sehen im Original nicht schlechter aus.

Randunschärfe? Sicher, bei 1,4 und etwas weiter abgeblendet auch, spätestens ab 2,8 ist es irrelevant.

Viel wichtiger ist daß das Bokeh auch abgeblendet super ist, keine Doppelkonturen und keine hässlichen kringel. Das Sigma ist einfach gutmütiger.

Blende 1,4 ist bei der Bildgestaltung kein Allheilmittel..
Ich würde gerne noch mehr Bilder zeigen, leider sind zumeist Personen auf den Bildern die ich nicht zeigen kann.

Kurzum, das Sigma 1,4/30 EX HSM ist ein hervorragendes Objektiv :top:
Wenn die Bilder nix werden dann hats zumeist eher der Fotograf verbockt.. sieht man ja an meiner Bildgestaltung :angel:

Wo sind eure Bilder vom 1,8/35?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten