• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1:1,4 EX DC HSM oder Nikkor 35mm 1:1,8G??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kamilek

Themenersteller
Hallo,

ein paar fragen zu den beiden Objektiven. Was ist da groß anders ausser der Preis die 0,4er Blende und die 5mm????


Gruß Kamil
 
Es ist uebrigens eine 2/3 Blende (1 - 1.1 - 1.2 - 1.4 - 1.6 - 1.8 - 2.0 ist die Blendenreihe in Drittelstufen).
 
Ich hatte das Sigma und habe jetzt das Nikon. BQ meiner Erfahrung nach besser, das Sigma war an den Rändern unscharf, vor allem Offenblende. Das Nikon ist offen voll nutzbar. Das war/ist bei mir so, an einer D90.
 
Das Sigma kostet um den Faktor 2,5 mehr als das Nikon.
Jedenfalls ist das Sigma nicht soweit besser - falls überhaupt besser - so daß sich diese Mehrausgabe lohnen würde. Bei Colorfoto ist das Sigma übrigens komplett durchgefallen. Wenn allerdings Geld keine Rolle spielt, dann gibt's ja noch Zeiss ... :D
 
30/1,4: ca. 250-300 € gebraucht in der Bucht
35/1,8: ca. 180 € neu

Vorteil Sigma: Metall Bajonett + 1,4
Vorteil Nikon: halbes Gewicht + Preisvorteil

Subjektiv finde ich, das das Bokeh des Sigma schöner ist, was man aber nur im direkten Vergleich merkt.

ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage und wollte mir das 35/1,8er kaufen, wäre nicht hier am Board ein AF-S 50/1,4 mit noch über 1 Jahr Garantie für 260 € angeboten worden :cool: da konnte ich einfach nicht widerstehen :ugly:
 
Was soll bei 1,4 denn Randscharf sein? Eine Ziegelmauer?
Klar, Architektur bei 1,4 ist nicht die Stärke des Sigma. Und sicher auch nicht des 1,8er Nikkors.
Dafür gibts dann wohl das neue AF-S 1,4/35 für knappe 2K€.
Das Sigma ist schon Offen im Zentrum sehr scharf, fällt an den Bildrändern aber ab.

Bei Blende 2 kann man das Sigma problemlos auf dem goldenen Schnitt verwenden und das Bokeh ist besser. Der AF ist deutlich schneller und sehr treffsicher.
Die Verarbeitung ist im Gegensatz zum Nikorn deutlich wertiger.

Als ich mir das Sigma gekauft habe gab es das 1,8/35 noch nicht.
Daher stellte sich mir die Frage eher nicht.

Müsste ich mich heute entscheiden dann würde wohl eher das Gewicht und nicht die Bildqualität die entscheidende Rolle spielen.
Da die Gebrauchtpreise für das Sigma aber fallen denke ich gar nicht an einen Verkauf dieses schönen Objektives.
 
Ich kenne das 30mm 1.4 nicht, hatte aber das Nikon 35mm 1.8.
Das Bokeh war aber einfach nur schrecklich, habe ich dann schnell wieder abgegeben.

Ich denke es kommt auch auf den Einsatzzweck an.

Bei AL, schlechtem Licht und Extremfreistellen ist das Sigma die bessere Wahl.
Für Landschaft, Architektur wohl eher das 35mm.

VG, Oli
 
Für Landschaft, Architektur wohl eher das 35mm.
Da dürften beide bereits zu lang für sein.

Die Entscheidung wäre bei mir klar; das Sigma kommt ins Haus, da das Nikkor wirklich nur dann punktet wenn man eine günstige Linse haben mag die auch noch lichtstark ist, die Leistung des Nikkors ist im Anbetracht des Preises zwar ok, reißt aber keinen Hering vom Teller.
 
Das AF-S 35/1.8 verzeichnet stärker und ist empfindlicher gegen CAs. 30mm würde mir manchmal besser passen als 35mm. Dennoch behalte ich mein 35/1.8.
 
also mich hat das Sigma 30/1,4 nicht so überzeugt. Wenn alles stimmt, ist es eine schöne Linse. Aber der AF war mir bei weitem zu unsicher und es tendierte auch zu Überbelichtung.
 
ich kann das Nikon auch voll empfehlen!

offen schon scharf!
ab f2,8 seeeeehhhr scharf!
AF für mich schnell genug
Bokeh find ich auch inordnung, kommt haltdrauf an was sich hinter deinem motiv befindet!

Und für den Preis finde ich das fehlen einer Fokusskala sowie das "Plastik" anfassgefühl völlig in ordnung, immerhin zählen ja die inneren werte!
 
wenn du ein gutes 30 sigma mal bekommst, wirst es nicht mehr verkaufen wollen.
mir ist die haptik auch wichtig und darum habe ich den leichten plastikbomber von nikon nach dem ersten test zurück gegeben:D
 
Mit dem Sigma hatte ich in mehreren Fällen Pech. Von AF völlig daneben oder einfach nur unruhig bis zappelig war einfach alles dabei.

Zum 35/1.8 habe ich mir allerdings noch ein 35/2.8 Makro von Tokina gekönnt, weches IMO die "rundere Linse" ist. Äbgesehen vom fehlenden USM stimmt hier vom Farbcharakter über die Schärfe bis zum Bokeh einfach alles.
 
wenn du ein gutes 30 sigma mal bekommst, wirst es nicht mehr verkaufen wollen.
mir ist die haptik auch wichtig und darum habe ich den leichten plastikbomber von nikon nach dem ersten test zurück gegeben:D

ich steh total drauf dass das nikon so schön klein und leicht ist^^
 
Ihatte aber das Nikon 35mm 1.8.
Das Bokeh war aber einfach nur schrecklich, habe ich dann schnell wieder abgegeben.

dann hattest du entweder ein defektes oder du vergleichst das bokeh mit dem eines 1500-euro-objektivs. und kommt mir nicht mit dem märchen von der subjektiven geschmacksache bokeh ... :rolleyes: dessen qualität läßt sich sehr wohl auch objektiv einschätzen, z.b. was helle ränder bei lichtern angeht.
 
Also mein Mitbewohner hat das Sigma an einer EOS 400D und ich das 35er an einer D200 ... ich glaube von der optischen Qualität nehmen sich beide nicht viel. Der Fokus an der 400D ist manchmal eine Katastrophe, das liegt aber sicher nicht so sehr am Objektiv. Also P/L Verhältnis des 35er ist wirklich beinahe unschlagbar. Die CAs und die Verzerrung lassen sich mit LR3 exzellente beiseitigen. Also ich konnte mich bisher nie beschweren über diese Linse. Die kurze Nahgrenze läßt viel Gestaltungsfreiraum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten