• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 300 f2.8 oder 70-200 f2.8

das 150-600 wäre für mich so wie ich das 300er mit 2fach TK verwende und ganz ehrlich ist das ein ganz anderes Kaliber als das 70-200. Das 70-200 habe ich immer dabei, alles was länger ist hat für mich einen ganz anderen Einsatzweck. Ich würde soweit gehen, dass ein 70-200 fast als immer drauf objektiv durchgeht. das 150-600 kann das niemals leisten.

Du musst es testen, ganz einfach :)
 
Ich würde soweit gehen, dass ein 70-200 fast als immer drauf objektiv durchgeht. das 150-600 kann das niemals leisten.

Du musst es testen, ganz einfach :)

Wirste wohl recht haben, ich frag mal beim nächsten Fotoladen (ja,ja ich weiss FOTOladen, nicht ELEKTRONIKladen;)) ob die mir das 150-600, das 70-200 und das 120-300 mal ausleihen:D.

Mal schauen:cool:
 
ach hier in hamburg bei foto gregor kann man sich die linsen schonmal vor die kamera packen und draußen ein paar bilder machen. zu hause kannst du dann vergleichen und das handling spürt man ja sofort.

VG
 
ach hier in hamburg...

Bevor ich 900 km fahre kauf ich alle und schick die unpasssenden zurück;)
 
Hallo tistyle,

Vögel und Wildlife

Und dann überlegst du dir ein 70-200 2,8 zu holen

Also wenn du jetzt Portrait und Sport geschrieben hättest, dann käm ich da noch mit

Aber Vogel, das sind verdammt kleine Biester, die meistens nicht so nah rankommen, wie man sich das wünscht

Außer du fütterst an

und dann bewegen sich die Biester auch noch so schnell. Das braucht Lichtstärke

Und Wildlife das sind meistens so scheue Kollegen im dunklen Wald

sind zwar was größer, aber kommen noch seltener ran

Außer du meinst mit Wildlife den Zoo

Da würde ich dir ein 100-400 empfehlen

und für Vögel und Wildlife was längeres und lichtstärkeres

Ich glaub, du bist eher vom 70-200 2,8 Virus befallen

Und suchst jetzt nen Grund dir das Glas zu rechtfertigen

Aber Sinn macht das nicht

Vielleicht auf ner Straussenfarm

Check besser nochmal genau, was du willst

Und wenn du das 70-200 haben willst, hols dir

aber nicht für Wildlife und Vögel

300 2.8 mit 2x Telekonverter

Das könnte schon gehen

Hab mich bisher aber nur mit dem Canon Pendant beschäftigt

Weiß daher nicht, wie gut die Konvertertauglichkeit ist

Verlierst du natürlich an flexibilität

Vielleicht ist ein Gebrauchtkauf von einem 150-600er die beste Wahl

Und wenn mich die fehlende Lichtstärke ärgern würde

würde ich weiterschauen

Das wäre wohl mein Weg in deiner Situation

LG

André
 
@studio8
Ich dachte mehr über die Verwendung eines 2x TK mit dem 70-200 f2.8 nach, da diese Kombi gemäss https://www.youtube.com/watch?v=n9zWpihW8IE besser als ein 100-400 abbilden soll.
:confused:
"Und wenn mich die fehlende Lichtstärke ärgern würde
würde ich weiterschauen"
Ja, dann drehe ich mich im Kreis:D:D

@nilfreak
Ein 55-250 IS STM L?
Gekauft:D
Ich habe das primär wegen der Offenblende ausgeschlossen, die ging mir schon beim 75-300 gewaltig auf den S***, ist glaub ich die gleiche.
Aber ja, wäre vielleicht ne nette Ergänzung zum 300 2.8:evil:
Wird ja immer teurer hier:p

Ein 150-600 wäre glaub ich die perfekte Lösung...
Sigma C bei 600mm soft
Sigma S sehr scher
Tammi -> wie Sigma C
Tammi neu->Hoffnungsträger:angel:
 
Ein 150-600 wäre glaub ich die perfekte Lösung...
Sigma C bei 600mm soft
Sigma S sehr scher
Tammi -> wie Sigma C
Tammi neu->Hoffnungsträger:angel:
Ich weiß nicht wo du das mit dem soft her hast. Ja, das alte Tamron und die beiden Sigmas lassen am langen Ende etwas nach (das S vielleicht etwas weniger als das C), aber schau dir mal an was damit für Bilder möglich sind.

Und glaube nicht das du im Vergleich mit einem 600/4 IS II bei jedem Bild sofort den Unterschied siehst. Dabei kommt es nämlich vor allem auf das Ausgabeformat an. Bei 100%, wirst du fast immer einen Unterschied sehen. Bei normaler Betrachtung am Monitor wird es schon deutlich schwerer. Steckt man dann noch ein bißchen Zeit und lernwillen in die Bearbeitung der Bilder ist der Unterschied im fertigen Bild marginal.

Warte das neue Tamron ab und kaufe dir dann eines der 150-600er. Wenn du dann feststellst, das dir die Wildlifefotografie Spaß macht, kannst du auf ein Supertele sparen und dich gezielt verbessern. Ein Sigma 300/2,8 ist mit 2x TK nicht praxisrelevant besser (wenn überhaupt) als die 150-600er.
 
und für Vögel und Wildlife was längeres und lichtstärkeres

Ich glaub, du bist eher vom 70-200 2,8 Virus befallen

Und suchst jetzt nen Grund dir das Glas zu rechtfertigen

Aber Sinn macht das nicht

Vielleicht auf ner Straussenfarm

:D:top::lol: made my day


Zum Thema: um die kosten im griff zu halten könntest du das 55-250stm erst mal gebraucht holen und dazu das 150-600, ggf die neue Version von Tamron die nächste Woche vorgestellt wird :)

Und wenn du beide mal ein paar Monate hast Landau di einschätzen ob du tele unter 200 überhaupt noch nutzt, bist aber wenigstens mal das 75-300 los
Und der stabi beim stm ist wirklich gut wenn sich nix bewegt
 
um die kosten im griff zu halten könntest du das 55-250stm erst mal gebraucht holen und dazu das 150-600, ggf die neue Version von Tamron die nächste Woche vorgestellt wird :)
bist aber wenigstens mal das 75-300 los

Auf das neue Tamron warte ich, das werde ich wahrscheinlich als erstes ausprobieren.
Ein befreundeter Fotograf, der zwar kein 150-600 besitzt, aber ein 200 2.8, hat mir gesagt, dass es vielleicht sinnvoll wäre, ein 150-600 und als lichtstarke Ergänzung ein 200 2.8?
Dann Lande ich auch noch im preislichen Rahmen...
 
Auch kein schlechter Plan, insbesondere was Budget und Gewicht angeht.
Kommt halt drauf an ob du das 70.200 eh bei der 200 festnageln würdest oder für Portrait nutzen magst.
Und ob Du nen is brauchst...
 
Und ob Du nen is brauchst...
Ich glaube bei Wildlife bei 1/600 und mehr brauch ich den nicht mehr:lol:
Ich komme gerade vom Fotoladen zurück, ausleihen wollten sie nicht, aber gegen den Pass durfte ich mal 15 Min vor die Tür. (mit meiner eigenen 7d und ihrer 1dx:evil: Wäre auch was:ugly::ugly:)

Mein Fazit:
Das 70-200 ist wegen den 200 mm raus, das Sigma Sports ist nicht mehr im Rennen, da viel schwerer als gedacht!:grumble:
Das Sigma C schau ich mir noch genauer an, hat mir sehr gut gefallen.
Der Angestellte fand die Lösung mit einem 150-600 + 200 2.8 Prime am sinnvollsten.

So werd ichs wahrscheinlich auch machen:
Ein Super-Telezoom (150-600, 100-400) und für Lichtstärke das 200 2.8.

Das 100-400 II, was mir hier auch mehrfach vorgeschlagen wurde, hatte er nicht mehr da.
Das sehe ich mir zusammen mit dem neuen Tammi dann an:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei Wildlife bei 1/600 und mehr brauch ich den nicht mehr:lol:
Ja, die hast du aber eher selten, wenn du nicht pauschal mit ISO 12800 fotografieren möchtest.

Ein 600mm Tele ohne Stabi würde ich mir nicht antun. Und direkt schonmal der Hinweis, das man trotz Stabi ein Stativ/Einbein verwenden sollte. Freihand kommt mit 600mm schnell Frust auf
 
Ich glaube bei Wildlife bei 1/600 und mehr brauch ich den nicht mehr:lol:
Ich komme gerade vom Fotoladen zurück, ausleihen wollten sie nicht, aber gegen den Pass durfte ich mal 15 Min vor die Tür. (mit meiner eigenen 7d und ihrer 1dx:evil: Wäre auch was:ugly::ugly:)

Mein Fazit:
Das 70-200 ist wegen den 200 mm raus, das Sigma Sports ist nicht mehr im Rennen, da viel schwerer als gedacht!:grumble:
Das Sigma C schau ich mir noch genauer an, hat mir sehr gut gefallen.
Der Angestellte fand die Lösung mit einem 150-600 + 200 2.8 Prime am sinnvollsten.

So werd ichs wahrscheinlich auch machen:
Ein Super-Telezoom (150-600, 100-400) und für Lichtstärke das 200 2.8.

Das 100-400 II, was mir hier auch mehrfach vorgeschlagen wurde, hatte er nicht mehr da.
Das sehe ich mir zusammen mit dem neuen Tammi dann an:cool:

HEHE, kann ich ja gar nicht verstehen mit dem Sigma Sport :ugly:

Ich denke auch so ein 100-400 II vielleicht noch mit einem 1.4 TK wenn man es braucht kann ganz sinnvoll sein. Brauchst halt viel licht.

VG
 
Ja, die hast du aber eher selten, wenn du nicht pauschal mit ISO 12800 fotografieren möchtest.

Ein 600mm Tele ohne Stabi würde ich mir nicht antun. Und direkt schonmal der Hinweis, das man trotz Stabi ein Stativ/Einbein verwenden sollte. Freihand kommt mit 600mm schnell Frust auf

kann ich voll unterschreiben. am 300 2.8 is usm ist der stabi ja nicht so dolle, aber glaub mal sicher wenn der aus ist, das sehe ich sofort auf den Bildern.

vor allem wenn der 2fach TK dran ist, egal ob mit 1/600 sek oder nicht, der is muss an und bring auch was und dann ist auch mal 1/200 möglich und das macht einen riesen iso unterschied.
 
Also hier einmal ein paar Beispielfotos mit dem 70-200mm f2.8 IS II und 2TK:



Also ich bin zufrieden mit der Kombi! Ich fotografiere damit sich schnell bewegende Motive und auch Wildlife.

LG Hans
 
Hier wurde ja auch das 120-300er von Sigma ins Spiel vom TO gebracht. Das ist denke ich raus, wenn das 150-600S schon zu schwer ist:D
Würde auch das neue Tammy abwarten und mal sehen wie sich das schlägt und was es kostet.

boyzhurt
 
Die Kombi Dunkelzoom + lichtstarke FB find ich prima

Wollte ich mir auch zulegen

beim 200 2.8 hatte mich nur der fehlende Stabi abgeschreckt

Und ich hab das Gefühl, daß Canon kein Update herausbringen wird. Um den Verkauf des 70-200 nicht einzuschränken

@srambole

sind das echte oder RC-Flieger?

Weil, wenn's RC Flieger sind, hätt ich nicht gedacht, daß das so gut funktioniert

LG
André
 
Als RC Pilot kann ich dir auch bestätigen, dass das RCs sind ;-)
Wenn auch eher große, wenn ich schätzen müsste um die 1.5m Spannweite.

Da hat der Fotograf aber auch seeehr gut mitgezogen, sonst wäre das nicht gegangen. Erkennst du schön an der Bewegungsunschärfe im Rauch, der liegt in der selben Fokusebene und sollte eigentlich scharf sein - da er aber sofort in der Luft zum Stillstand kommt wird er durchs mitziehen unscharf...

Und was natürlich auch hilft ist, dass du gegen den blauen Himmel reichlich Licht hast und dass man im Messerflug nicht sooo hohe Geschwindigkeiten fliegt...
 
So werd ichs wahrscheinlich auch machen:
Ein Super-Telezoom (150-600, 100-400) und für Lichtstärke das 200 2.8.

Diesen Lösungsansatz finde ich gut. Ähnlich, aber mit den beiden Festbrennern 400/5,6 und 200/2,8 nicht so komfortabel, habe ichs auch. Das 200-er ist so lichtstark, dass du bei einigermaßen gutem Licht keinen Stabi brauchst. Da ich kein Zoom habe, verwende ich das 200-er auch mit dem EF-Extender 1,4x und es liefert sogar mit dem 2x-Extender noch gute Abbildungsqualität und einen nur wenig langsameren AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten