Chris_EDNC
Themenersteller
So, ich denke, es wird mal Zeit hier fuer das Sigmonster. 
Kurz etwas zur Vorgeschichte:
Warum das Sigma? Ich musste mich entscheiden, ob FB oder Zoom. Unter 100mm nehme ich grundsaetzlich FB's, fuer mich ueberwiegen die Vorteile hier die Nachteile bei weitem. Im Telebereich wird es schwierig, mit einer FB den richtigen Bildauschnitt zu erwischen, hier sind entweder grosse Standortwechsel angesagt oder die Jongliererei mit Konvertern geht los... Hier spielt das Sigmonster seine Vorteile aus, ein dreh am Zoomring genuegt, schon passt es. Z.B. auf Flugshows oder bei sonstigen dynamischen Motiven ist das unbezahlbar.
Ich hatte noch das 400 2.8 auf dem Radar und die Entscheidung fiel nicht leicht, da dieses Objektiv grandiose Leistungen bietet. Wuerde ich mehr Sport fotografieren und die Lichtstaerke wirklich brauchen, waere es evtl. doch das Canon geworden. Zum Sigma kam ich wie die Mutter zum Kind, ich bekam eine sehr gute Offerte und konnte da nicht mehr nein sagen.
So, nun genug gelaber, etwas mehr Fakten. Geliefert wird das Objektiv mit einer praktischen Tasche (kein Koffer), die Kamera kann dran bleiben und fertig ist das leichte Handgepaeck.
Mit dabei ist noch ein Polfilter. Die Verarbeitung ist natuerlich perfekt, der Autofokus trifft sehr genau, da bleiben keine Wuensche offen.
Das Handling ist speziell
, ein gutes Stativ selbstverstaendlich noetig, wenngleich ich noch den Novoflex Pistoc-C habe, womit das Objektiv durchaus zu handhaben ist. Das besagte Stativ steht noch aus, wird wohl ein grosses Benro oder Gitzo mit Wimberley.
Aufgrund des Wetters habe ich nur ein paar Testaufnahmen gemacht, bei Offenblende ist es recht gut, abblenden um eine halbe Blende verbessert die Leistung aber deutlich. Weiteres abblenden bringt kaum etwas.
Hier mal ein paar 100%-crops bei 800mm mit der 5DII und ein Groessenvergleich zum 100-400.
Wenn das Wetter irgendwann mal wieder besser wird, kommen noch Praxisbilder. Mit Konverter habe ich es noch nicht probiert, mangels Einser werde ich das vorerst auch nicht weiter verfolgen.
Achja, mein 100-400 ist bei 400mm schwaecher, als das Sigma bei 400mm.
Chris

Kurz etwas zur Vorgeschichte:
Warum das Sigma? Ich musste mich entscheiden, ob FB oder Zoom. Unter 100mm nehme ich grundsaetzlich FB's, fuer mich ueberwiegen die Vorteile hier die Nachteile bei weitem. Im Telebereich wird es schwierig, mit einer FB den richtigen Bildauschnitt zu erwischen, hier sind entweder grosse Standortwechsel angesagt oder die Jongliererei mit Konvertern geht los... Hier spielt das Sigmonster seine Vorteile aus, ein dreh am Zoomring genuegt, schon passt es. Z.B. auf Flugshows oder bei sonstigen dynamischen Motiven ist das unbezahlbar.
Ich hatte noch das 400 2.8 auf dem Radar und die Entscheidung fiel nicht leicht, da dieses Objektiv grandiose Leistungen bietet. Wuerde ich mehr Sport fotografieren und die Lichtstaerke wirklich brauchen, waere es evtl. doch das Canon geworden. Zum Sigma kam ich wie die Mutter zum Kind, ich bekam eine sehr gute Offerte und konnte da nicht mehr nein sagen.
So, nun genug gelaber, etwas mehr Fakten. Geliefert wird das Objektiv mit einer praktischen Tasche (kein Koffer), die Kamera kann dran bleiben und fertig ist das leichte Handgepaeck.

Das Handling ist speziell

Aufgrund des Wetters habe ich nur ein paar Testaufnahmen gemacht, bei Offenblende ist es recht gut, abblenden um eine halbe Blende verbessert die Leistung aber deutlich. Weiteres abblenden bringt kaum etwas.
Hier mal ein paar 100%-crops bei 800mm mit der 5DII und ein Groessenvergleich zum 100-400.

Achja, mein 100-400 ist bei 400mm schwaecher, als das Sigma bei 400mm.
Chris