• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Sigma 30 mm - f/1,4 EX DG / HSM

AW: Sigma 1.4/30mm

Inwiefern? Unscharf wegen Fehlfokus?

Wäre ja schade, das Bild wäre nämlich schon sehr gut, nützt nur nix, wenn man das nur als Briefmarke zeigen kann.:p

Erzähl doch mal'n bischen, was ist den mit dem Fokus?

Gruß
lasthour

Ne, nix Fehlfokus ... aber ich habe meine arme 510 mit ASA 1600 gequält und konnte trotzdem nur bei Offenblende arbeiten ... demzufolge kommt da ein ziemlicher Brei raus, der natürlich sichtbarer wird, je größer das Bild ist. ;):rolleyes:
 
AW: Sigma 1.4/30mm

...und ist das wohl automatisch ein Synonym für schlechte Bilder? Warum nicht einfach mal die "schlechten" Eigenschaften als Stilmittel benutzen.
 
AW: Sigma 1.4/30mm

...und ist das wohl automatisch ein Synonym für schlechte Bilder? Warum nicht einfach mal die "schlechten" Eigenschaften als Stilmittel benutzen.

Ach Mensch, legt hier doch nicht immer alles auf die Goldwaage ...
Ich verstehe einfach nicht, warum ich hier solch große Bilder einstellen soll, auf denen man jeden Pixel zählen kann, das ändert am Bild auch nix. Auf dem Bild kann man erkennen was erkannt werden soll. Von wegen Briefmarke. :D

Und ja, ich mag Bildrauschen ... ;)
 
AW: Sigma 1.4/30mm

Ironie ist halt manchmal schwer rauszulesen:rolleyes:

...und bei der ganzen Pixelzählerei uns Rauscherei wird man manchmal.... naja du weist schon :ugly:
 
AW: Sigma 1.4/30mm

.... eingetaucht in die Märklin-Welt - faszinierend war die Liebe zum Detail, die die Modellbauer an den Tag gelegt haben - ich habe versucht dies mit selektiver Schärfe darzustellen, daher alle Bilder Offenblende - OOC E1:
 
AW: Sigma 1.4/30mm

Super Fotos, schöne selektive Schärfe !

Aber, ich glaube du hast da irgendwas falsch verstanden, mit FT kann man nicht freistellen :grumble::grumble:
 
AW: Sigma 1.4/30mm

Djamata, Tobias93 + Alcudi,

vielen Dank für die positiven Kommentare :) - .... da gibt's noch eine kleine Zugabe
 
AW: Sigma 1.4/30mm

Hi,

na das ist ja mal was. Gefällt mir sehr gut.
Insbesondere der Schärfeverlauf bringt die "Winzigkeit" sehr gut zum Ausdruck.

Gruß
Daniel
 
AW: Sigma 1.4/30mm

Daniel C.,
... vielen Dank.

Loona,
... mit der Linse kann man eine schöne Reduktion auf's wesentliche erreichen -was mich allerdings auch schon gestört hat ist die Tatsache, daß die Naheinstellgrenze bei 30cm liegt. Da kann man mit dem 24'er eindeutig näher ran ans Motiv und die Bilder, die die User hier schon reingestellt haben sehen echt lecker aus - es nur ein klein wenig lichtschwächer (1.8) und entspricht mit 24mm eher einem Normalobjektiv. Wenn du die Möglichkeit hast - probier' beide mal aus.

Alcudi,
... deine Kritik ist völlig o.k. - .. zeigt mir doch, daß du dich mit dem Bild und den erkennbaren Details beschäftigt hast. In der Tat vergessen die Modellbauer bei aller Liebe zum Detail manchmal den Maßstab - wobei es auch ein echtes Problem ist, WIRKLICH ALLES auf einen Nenner zu bringen - in der Realität wird halt alles was so an Sammelsurium greifbar ist - auch aus alten Kindertagen - eingebaut (denke ich). Deren größtes Problem ist meines Erachtens eher der Staub und dessen Entfernung (so einfach mal mit dem Sauger drüber gehen - ist nicht.

Wenn du nur Ausschnitte aus der Anlage präsentierst, dann hast du natürlich auch weniger Möglichkeiten Größenvergleiche und deren unterschiedliche Maßstäbe zu sehen wie beim untenstehenden Bild.

Aber Danke für deinen Hinweis - nächstes Mal versuche ich auch hierauf zu achten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten