• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 EX HSM an EOS 7D passend?

Corpswalker

Themenersteller
Hallo,

habe vor einer Woche ein Sigma 30mm geschenkt bekommen und viel darüber gelesen, was zu meiner Verunsicherung beigetragen hat (Fokusprobleme, schlechtes Quality Management, etc..).:(
Da das Objektiv über Amazon gekauft wurde habe ich die Chance das Objektiv auszutauschen falls es nicht passt und genau dass ist die Frage die sich mir stellt.

Habe nun, leider hatte ich kaum Zeit damit raus zu gehen, ein paar Bilder zu Hause geschossen, teils Menschen, teils Katze und ein paar Objekte die mir gefallen.

Mir ist bis jetzt kein "offensichtlicher" Fehlfokus aufgefallen, aber ich werde das Gefühl nicht los dass ich entweder ein Bedienungsfehler habe oder die Linse unscharf ist.
Habe bis jetzt nur die grösste Blende versucht, trotz abblenden bis f4 konnte ich zwar ein gering bessere Schärfe erreichen, aber trotzdem nicht zufriedenstellend.


Meine Referenz ist ein Tokina 100m Makro dessen Schärfe ich als Referenz hernehme und bis jetzt mein Objektiv für Portraits war. Kann es an meine zu hohe Ansprüche liegen :angel:

Wie kann ich Fokus und Schärfe überprüfen? Welche Bilder wären dafür geeignet?

Lg,
Corpswalker
 
...
Meine Referenz ist ein Tokina 100m Makro dessen Schärfe ich als Referenz hernehme und bis jetzt mein Objektiv für Portraits war. Kann es an meine zu hohe Ansprüche liegen :angel:
Fullquote gekürzt [BernhardB]
...
Kurz: Ja.

Lang: man sollte Makro mit Nicht-Makro nicht vergleichen. Makros sind auf Schärfe ausgelegt, besonders im Nahbereich. Das Sigma 30/1.4 ist dagegen ein "available Light" Objektiv, für Night-Life. Bei dem Preis kann man auch nicht erwarten, das es bei Offenblende knack-scharf ist. Ultra lichtstarke Objektive, die auch bei Offenblende eine top Figur machen sind sehr selten, und sehr, sehr teuer. Such mal nach "Noct-NIKKOR", dann wird dir schon klar sein, was gemeint ist.

Das Sigma ist zwischen f/2 und 5.6 in der Mitte super. Da kann man sich echt nicht beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie mein Vorredner bereits erwähnt sollte man ein non-Makro nicht mit einem Makro vergleichen,
da das zwei völlig unterschliedliche Anwendungsanforderungen stellt, selbst wenn die Brennweite gleich wäre

habe auch das 30/1,4 und bin damit super zufrieden,
gerade jetzt wenn es draußen dunkler wird, lässt sich damit auch noch gut in der Dämmerung hantieren
(geringe Schärfentiefe jedoch mit inbegriffen)

Schärfeprobleme sah ich am anfang auch an meinem objektiv,
hatte mich von den Gerüchten und mit einem Fokustest mittels Testchart verrückt machen lassen und einen imaginären Backfokus festgestellt
davor hatte ich aber keine Probleme mit der Linse beim Fotografieren

den Backfokus hatte ich jedoch in meiner 7D über die Feinjustierung korrigiert,
was sich sehr schnell als Fehler herrausstellte.
ich konnte keine scharfen Bilder mehr erzeugen, es gab nur noch Matsch

kurzerhand habe ich die Feinjustierung zurückgesetzt und alles war wieder bestens!

mein Tip: behalten!
wenn du mit der Zeit merkst, dass was nicht stimmt, kannst du das Objektiv innerhalb 1 Jahres zu Sigma schicken, die justieren es dir 1 mal kostenlos neu (wenn nötig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann Morgen ein paar Bilder reinstellen :)

Ich habe mich immer an den Preis orientiert und dachte dass mit gleicher Blende ein ähnliche Schärfe bei Festbrennweite zu erwarten ist.

Reichen kunstlicht Aufnahmen mit Stativ? Der Ganztagesnebel gibt nicht viel Licht her :p Passt iso 100 mit langer Belichtungszeit?

Wie sol ich die Bilder hier reinstellen? RAW ist nicht möglich und bis jetzt habe ich die Kamera immer die JPEGs machen lassen, gibt es hierzu ein paar Programem die sich zum Entwickeln eignen, ohne die Exifs zu verschandeln?
habe bis jetzt immer Photoshop und DPP verwendet.

Danke für die Informationen.:top:

@Bernder
Hast du am Anfang mehr Schräfe erwartet? Ich lese immer wie die Schärfe gelobt wird, finde aber das mein ehmaliges 17-35 L schärfer war. Hätte ich villeicht doch nicht verkaufen sollen :ugly:.


Lg,
Alex
 
ich hab das Sigma recht früh in meiner Foto-Laufbahn gekauft und kannte damals noch nichts in diesen Blendenregionen
von demher war ich anfangs etwas von der geringen schärfentiefe ernüchtert

den Test-Chart hatte ich auch nur ausgekramt da ich hier im Forum so viel negatives über den Fokus gelesen hatte

als ich jedoch mit der Zeit gelernt habe, mit der Blende / Schärfentiefe um zu gehen,
ein Auge dafür zu entwickeln,
hat die Linse erst richtig begonnen, spaß zu machen

von der Schärfe generell bin ich nicht abgeneigt,
ich nutze es sehr gerne bei Panoramaaufnahmen (bei z.B. f/9 - 14)
oder wie erwähnt, für AviableLight-kompositionen
 
Es mag sicher einige Probleme mit so manchen Linsen geben.
Das 30mm gehört aber definitiv nicht dazu. Ich hatte es zwar nie für meine Canon, dafür aber an der SD15 und ich war sehr begeistert vom dem Objektiv.
Auch hier im Forum liesst man vieles drüber.
Nicht verunsichern lassen, vorallem wenn du keine Schwäche am Objektiv selbst feststellen kannst.
Wenn du zufrieden bist, dann suche nicht krampfhaft nacht Schwächen ;)
 
Was für ein Quatsch!
Ein 30er + Crop ist ne schöne Normalbrennweite.

Sorry aber testet den Fokus doch mit richtigen Motiven und nicht mit so einem Schrott bei dem Licht. Einfach mal raus in die Natur und los gehts.

Und ja das Sigma ist eine Zicke, man muss mit ihr umzugehen wissen. Ich hätte meins auch fast zurückgeschickt, zum Glück hab ich das nicht getan sondern hab mich mit der Linse beschäftigt.

Bsp:

Ich zitiere mich mal selbst.
Bitte hier mal lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979126&page=2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=833577
 
Schöne Bilder Ruffus :top:

Könntest du mir ein Crop davon reinstellen?


Die Schärfe wie in diesem Bild würde ich für Gut befinden.

Das eine 1.4 Offenblende nicht 100% Scharf sein kann ist mir klar, ich war aber geschockt. Selbst bei 2.8 bin ich von der Schärfe nicht zufrieden

Hier habe ich kurz zwei Bilder die vielleicht eine grobe Einschätzung ermöglichen. Sei es jetzt über das Objektiv oder der Bediener ^_^
Fokus liegt immer in der Bildmitte, mit LR entwickelt, nur Objektivkorrektur vorgenommen und mit 90% Jpg Qualität exportiert.

Diese Bild hat mich geschockt, die Keksdose wirkt als hätte ich ein Weichmacher eingesetzt, der Kontrast ist in meinen Augen schlecht. Dieses Bild war der Anlass für diesen Thread ^_^


Mein Kater, sehr lange und feine Haare die nirgends wirklich scharf sind (abgesehen vom passenden Fokus, müsste irgendwo ein Haar scharf sein, oder? :D) .


Sind meine Eindrücke überzogen oder habe ich die zwei Bilder komplett versaut? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leichengeher,

ich finde es ganz schwierig die Linse anhand deiner Bilder zu beurteilen.

1) Das wenig Kontrast drin ist finde ich recht normal, da keine Bleuchtung zu erkennen ist, die Kontrast (und damit schärfeeindruck) erzeugt.
2) Wenn du Testbilder mit 1.4 machst ist ein Stativ ziemlich essentiell. Ein klein bisschen nach vorn oder hinten gewackelt (Objekt oder Kamera), und du bist aus dem Schärfebereich.
3) beide unterbelichtet

Bei dem Dosenbild scheint z.B. etwas weiter vorne die Toasttüte ziemlich scharf zu sein. Frontfokus? 2cm zurückgewackelt zwischen scharfstellen und auslösen?

Ich denke fundiertere Meinungen bekommst du mit besseren Testbildern...

Gruß,
xarrek
 
Hallo!
Auch finde es nahezu unmöglich, anhand deiner Bilder einen Entschluss zu fassen. Wichtig sind richtig belichtete Bilder mit Exifs und einigermaßen niedrigen ISO-Werten!
Der Griff der silbernen Kanne sieht in der kleinen Ansicht gut aus, sobald man auf Großansicht geht, sieht es aus, als hättest du verwackelt. Kann das sein?
 
Danek fürs Feedback.

die Exifs sind in den Bilder drin aber ich schreib sie trotzdem mal hier rein:

Bild 1: ISO320; 1/200s; Bei Tageslicht, Fenster im Rücken.
Bild 2: ISO400; 1/200s; Abends, Lampe.

Ich versuche gerade ein Vergleich zu machen mit meiner Tokina, im moment bin ich am überlegen wie ich ein Bild machen kann das aussagekräftig ist.
 
Aussagekräftig wirds, wenn du gutes Licht hast, ein Stativ und Slebst- oder Fernauslöser verwendest und die ISO so niedirg wie möglich gehalten wird.
Eigentlich ganz einfach :)
Und bloß kein Makro als Referenz nehmen, das wurde dir ja auch schon mehrmals hier gesagt, das hat auch einen Grund ...
 
Leider besitze ich nur noch das eine Makro, desshalb kann ich nur mit dem vergleichen. :( Es dient mir in erster Linie zur Überprüfung meines Testbildes, falls ich irgendwo geschlampt habe.
Licht ist ein echtes Problem diese Tage, nur Nebel draussen und die Blitzgeräte möchte ich bei den Coladosen lieber nicht einsetzten.

Fotos folgen.
 
Da Sigma´s bei Kunstlicht gerne mal etwas komisch reagieren können,solltest du wirklich erstmal für anständiges Tageslicht sorgen!
ISO 100,Stativ usw. wurde auch schon gesagt!
Zudem Objekte mit Kontrast suchen;)

Erst wenn du das alles berücksichtigst,kann man diverse andere Fehlerquellen ausschließen...
 
Mein Kater, sehr lange und feine Haare die nirgends wirklich scharf sind (abgesehen vom passenden Fokus, müsste irgendwo ein Haar scharf sein, oder? :D) .
Gerade beim Kater sieht man doch sehr deutlich, dass das Schärfe-Maximum sehr schön bei den Augen und den Haaren um die Augen liegt.
Bei den Beleuchtungsverhältnissen und der Kamera-Einstellung kann man da eben auch nicht mehr an "Schärfe" erwarten, zumal bei Offenblende. Im Grunde fehlt es dem Bild nicht an Schärfe, sondern lediglich an Motiv-Kontrast.
Meines Erachtens gibt es da am Objektiv nix zu meckern.
 
und die Blitzgeräte möchte ich bei den Coladosen lieber nicht einsetzten.
Wieso denn?
Wenn du gleich mehrere Blitzgeräte hast, gehe ich mal davon aus, dass du nicht nur nach vorne, sondern auch gegen eine weiße Wand blitzen kannst. damit kannst du schöne Kontraste erzeugen.

Noch ein Tipp: Falls es dir vorerst nur um die Schärfeleistung deines Objektives (und nicht um den Autofokus) geht, dann mag es (mit Stativ oder zumindest stabil auf dem Tisch liegend) sinnvoll sein auch Live-View Aufnahmen zu machen.
Einfach Autofokus ausschalten, maximale LV-Vergrößerung einschalten, scharf stellen, Bild machen.
 
Hallo an alle!
Ich habe gerade meine Flickr stats gecheckt als ich bemerkt habe dass ich besuchers von hier bekomme. Bin echt froh dass jemand eine von meine Bildern genommen hat als beispiel für die schaerfe von die Sigma f1.4/30!

Ich kann nur gutes von diese Linse sagen. Man kann nicht erwarten das für diese Preis bei offene blende alles Rasierersharf ist, aber es ist ganz nah dazu!
Man soll es bei f2 benutzen wenn mann keine fehler sich leisten kann.
Bei f1.4 muss man aufpassen damit die focus echt da ist wohin wir es wollen. Aber wenn es sich an etwas festbeisst, dann ist es shcharf!
...und wir haben nicht so viele f1.4 Linsen für unsere crop cameras.
Mit freundlichen Grüssen,
Attila
 
Mehr Tageslicht als jetzt wird erst nächste Woche verfügbar sein, wenn der Nebel und die schwarzen Wolken hinüberziehen. :D Dann ist aber die 2 Wochen Frist schon herum. :mad:


Die Bilder hier sind mit Stativ, Fernauslöser mit 10 Sekunden, Spiegelverriegelung und ISO 100 entstanden. Somit hoffe ich dass ein Verwackeln ausgeschlossen ist.

Tokina wurde mit AF gemacht, die drei Sigma Bilder mit MF unter Liveview. Hier muss ich anmerken dass ich am Anfang dachte mein Display sei schmutzig, da trotz 10x Vergrösserung das Fokusieren mir noch nie so schwer gefallen ist, das Bild war schwammig. :confused:
Aus diesem Grund habe ich auch eine Serie mit AF gemacht, war nicht besser.
Fokusiert wurde der Barcode auf der dritten Dose, ungefähr auf 31 cm vom Messstab.

Von Links nach Rechts: Tokina f2.8 , Sigma f1.4 , f2.8, f4 , f4 (AF, leichter Backfocus?)



@Fenil
Kannst du mir ein Bild in Original Größe zukommen lassen? Dein Bild ist meine Referenz für Katzenfotos ^_^ und mein Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten