Ok Leute ich kann verstehen daß die Optik einen Fankreis hat, aber Stargazers Bilder sind nicht nur unscharf, da ist auch was anderes faul. Es sieht fast so aus, als hätte das Objektiv einen Wasserschaden und Feuchtigkeit hat sich im Inneren breit gemacht.
Wie kommst Du denn da drauf?
Ich habe mir jetzt mal Zeit genommen, die Bilder anzuschauen. Ich hoffe, ich habe die richtigen erwischt, der Thread ist ja ziemlich lang.
http://www.mega-thread.de/div/bilder/sigma1-1.jpg (1,15MB)
http://www.mega-thread.de/div/bilder/sigma2-1.jpg (1,56MB)
Beides mit ISO100, 1/640s, Offenblende, direkt aus dem Raw und fokussiert auf das große rote Dach im Vordergrund.
Bei welcher Blende ist das gemacht? Für F1,4 wäre das scharfe absolut in Ordnung. Das andere sieht dagegen aus dem Fokus aus.
1/60s... Könnte da eventuell eine Verwacklung drin sein? Der Fokus scheint schon da zu sitzen, wo er soll, aber das ganze Bild ist irgendwie nicht richtig scharf. Das 1/60 zu lang ist, um die Bewegung der Wildschweine einzufangen, sollte eigentlich klar sein. Wenn Du das als Beispielbild einschickst, wird der Techniker sofort von einem Anwenderfehler ausgehen.
Ansonsten ist F2,8 bei der Brennweite (30mm = 60mmKB) etwas ungünstig. Man hat noch keinen Teleeffekt, der den Blick des Betrachters konzentriert, darum wirken die unscharfen Partien im Bild einfach unscharf, und nicht "freigestellt". Für diesen Effekt hätte man mit dem 30er näher rangehen müssen (bei diesem Motiv nicht empfehlenswert).
Das Bild ist zur Beurteilung absolut unbrauchbar. Wir haben hier ein räumliches Motiv, aber bei F1,4 eine Schärfentiefe im mm-Bereich. Wo kann denn hier was scharf sein? Die Fokusebene hegt wie ein Messer durchs Motiv, und 99% davon liegen außerhalb.
Wenn der Fokus tatsächlich unter verschiedenen Lichtbedingungen und verschiedenen Motiven die Tendenz hat, mal zu passen, und mal nicht, dann sollte das schon Anlass zur Sorge sein.