Habe hier einen Ausschnitt hoffe es geht so.
Danke für die nette Begrüßung
Viele Grüße Harry.S
hi harry und auch willkommen.

dennoch überzeugt mich gerade dein letztes bild leider gar nicht .. ich kann keinen wirklichen schärfepunkt erkennen ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe hier einen Ausschnitt hoffe es geht so.
Danke für die nette Begrüßung
Viele Grüße Harry.S
hi harry und auch willkommen.![]()
dennoch überzeugt mich gerade dein letztes bild leider gar nicht .. ich kann keinen wirklichen schärfepunkt erkennen ....
Anhand des 100% Ausschnittes kann man schon mal sagen, daß Du kein kaputtes Exemplar erwischt hast. Der Fokus sitzt nur auf der Augenbraue.[...] Wie sieht es mit dem gesamt eintrug aus, hatte anfangs über 40% Ausschuss Inzwischen geht es schon etwas besser. [...]
[...] Nach all meinen Odysseen durch alle möglichen DSLR-Systeme und momentan der großen Erleuchtung in Form einer 100% passenden Schnittbildmattscheibe muß ich leider sagen, daß meine Meinung von der Genauigkeit des AF generell (will sagen: systemübergreifend) wieder recht stark gesunken ist[...]
Es ist recht witzig, wie verschieden Odysseen ablaufen können. Ich habe nämlich erst nachdem 14-54, 50-200 und das 30er Sigma zu mir gefunden haben, überhaupt ein Vertrauen in den AF entwickelt. Bei den ersten Beiden ist es so: Entweder die finden nix, weil es ihnen zu dunkel ist, dann blinkt auch der AF-Indikator, oder der Fokus sitzt exakt, und der Indikator blinkt nicht. Alle anderen Ausschüsse konnte ich bislang auf Eigenfehler (Eigenbewegung etc.) zurückführen. Beim Sigma ist es wieder speziell wegen der Blickfeldwölbung. Da muß man bei offener Blende echt aufpassen, den richtigen AF-Sensor zu wählen, weil der Fokus ansonsten bei jedem kleinen Schwenk wo anders sitzt. Dann hat es manchmal auch noch die Macke, daß man aus unerklärlichen Gründen paar mal auf den Auslöser drücken muß, damit es überhaupt fokussiert. Einmal hatte ich das sogar, daß es nach dem Umschalten von MF auf AF gar nicht mehr scharfstellen wollte. Ich mußte die Kamera echt aus- und wieder anmachen, damit es wieder fokussiert. Seitdem habe ich der Linse einen Namen gegeben: Zickma.![]()
Also ich hoffe, daß Du nur aufgrund des 14-54 und des 50-200 Vertrauen in den AF gefunden hast.
[...] So wie Du das Sigma beschreibst würde ich es am nächsten Tag aus dem Fenster werfen. Bzw. bei ebay verkaufenGenauso zickig war das nämlich bei mir an der Pentax damals auch und das ist doch keine Ausgangsbasis für ein halbwegs entspanntes Fotografieren. [...]
Wobei ich bei dem Leica 14-50 an den Panasonics auch noch nicht 100% dahintergestiegen bin, ob das wirklich auch bei f/2.8 immer und überall richtig fokussiert hat. Oder man nicht ggf. durch MF das Bild doch noch manches Mal ein kleines bißchen NOCH schärfer hätte bekommen können. (gibt es eigentlich für E-330 / L1 Schnittbildscheiben?) Will sagen: das 100%ige AF-Vertrauen hat auch diese Kamera nicht in mir geweckt, obwohl ich sie als verläßlicher empfunden habe als die (allerdings schnellere) K10D.
Wobei ich bei dem Leica 14-50 an den Panasonics auch noch nicht 100% dahintergestiegen bin, ob das wirklich auch bei f/2.8 immer und überall richtig fokussiert hat. Oder man nicht ggf. durch MF das Bild doch noch manches Mal ein kleines bißchen NOCH schärfer hätte bekommen können. (gibt es eigentlich für E-330 / L1 Schnittbildscheiben?)
Bist du verheiratet?Ich habe leider die Angewohnheit alles was sich manchmal zickig anstellt irgendwann liebzugewinnen.
Noch nicht, aber zickig ist sie schon mal.Bist du verheiratet?![]()
Nee, faierweise muß ich das Zickma dazu zählen, einfach aus dem Grunde, daß es meistens auch bei ganz wenig Licht fokussiert und zwar sehr gut, natürlich wenn es in dem Augenblick überhaupt fokussiert.![]()
Ich habe leider die Angewohnheit alles was sich manchmal zickig anstellt irgendwann liebzugewinnen. Darum bringe ich es auch nicht über's Herz das 14-45 zu verkaufen. Solange es jedenfalls nix vernünftiges mit f/1.4 und AF zu mir findet, bin ich froh überhaupt ein (meistens) funktionierendes Exemplar zu haben - Ansonsten stimme ich Dir zu.
weil die 10 x Vergrößerung mit Sensor-LiveView noch besser wäre, wenn man eh die Zeit und das Motiv zum manuellen Scharfstellen hat.
Ja, allerdings muß man auch da aufpassen den Ausschnitt nicht zu verändern, Blickfeldwölbung läßt sonst grüßen.[...] Hast Du denn zufällig schon mit Schnittbild in der E-300 UND dem 30/1.4 bei manueller Fokussierung gearbeitet?
Oha, seit wann haben die das denn rausgebracht?![]()
Also ich kann bei der rechten Mietzekatze nicht mal die verrutschte Schärfenebene erkennen und das Ding wollt ihr über das 35er Zuiko stellen?
Schulterzuck,![]()
Stefan
Äh... Ich habe das Zickma bisher mit keinem Zuiko außer meinem eigenen OM gleicher Lichtstärke verglichen. Falls es Dich aber wirklich interessiert, fängt die verrutschte Schärfeebene (aus Sicht des Betrachters) beim Linken Auge an und reicht gerade und eben bis zum Ohr auf selbiger Seite. Das sind nicht mal 2cm. Der kleine Charlie ist halt recht klein. Er wird demnächst 3 Monate alt.Also ich kann bei der rechten Mietzekatze nicht mal die verrutschte Schärfenebene erkennen und das Ding wollt ihr über das 35er Zuiko stellen?