• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 30 1,4 - Meine ersten Eindrücke

Geht heute gleich wieder an den Service zurück.

Wenn meinst du mit service? Sigma selbst?

Mein 30er ist über sigma auf "asien urlaub geflogen" und kommt frühestens ende dezember wieder zurück.
Dann hoffentlich so gut erhohlt das es zu 100% funktioniert.

Das wären dann ca.4 monate für eine justierung. :top: :rolleyes:

Wenn du aber deinen händler meinst musst du dich nicht wundern da die zurückgeschickten schlechten sicher wieder ganz normal verkauft werden.

LG Franz
 
Ich denke, das liegt an der Kamera. Ich sehe ja selbst die Unterschiede bei meinen drei Canon-Modellen zu den jeweiligen Objektiven.

In Verbindung mit meiner E-300 würde ich für einem BF jedenfalls nicht Sigma die Schuld geben, nachdem meine Oly diesbezüglich mit dem "Kit"-Objektiv auch ab ca. 25mm aufwärts negativ auffällt - und da geht es "nur" um Blende 4.5-5.6!

Gruß
Wolfgang
 
Habe gestern mein 30mm Sigma wieder zurückbekommen. Austausch. Geht heute gleich wieder an den Service zurück. Wieder Backfocus. :grumble:

Also ein bissl panne sind die da bei Sigma schon oder?

Na bin mal gespannt ob es beim 3 mal klappt, alles guten Dinge sind ja bekanntermassen 3.

Ich wäre da skeptisch; so schlecht ist Sigma nun bestimmt nicht, das gleich zwei Objektive hintereinander fehlerhaft wären. Ich würde auf jeden Fall noch an einer zweiten Kamera testen. Kennst Du nicht jemanden, der irgendeine FourThirds-Kamera hat, der das Objektiv mal testen kann? Du kannst ja mal in den User-Standorten in der Olypedia (über www.oly-e.de) nachsehen.
 
Habe gestern mein 30mm Sigma wieder zurückbekommen. Austausch. Geht heute gleich wieder an den Service zurück. Wieder Backfocus. :grumble:

Also ein bissl panne sind die da bei Sigma schon oder?

Na bin mal gespannt ob es beim 3 mal klappt, alles guten Dinge sind ja bekanntermassen 3.

Hallo Thorsten,

hast Du den Fehlfocus mit dem Sigam 30mm an der E1 und der E330 in gleicher Weise? Ich hattte auch zuerst das Sigma in Verdacht. Bei mir war die E-330 dann wohl verantwortllich.... und die ist jetzt beim Olympus Service in Hamburg

Gruss Thomas
 
Also bei meinem ersten einschickenhatte ich noch keine E-1 da war der Backfocus nur bei der E-330 festzustellen. Heute habe ich das 30mm an beiden getestet und bei beiden ist ein klarer backfocus feststellbar.

In Worten: sowohl bei der E-1 als auch bei der E-330 ist ein Backfockus feststellbar.

Entweder habe ich das Pech das meine beiden gehäuse fehlerhaft sind, oder aber das 30mm hat wieder einen Focusierfehler. DOOF!!! :confused:

Ach ja mit Service: beim ersten mal an den Händler zurück, der hat es dann nach Sigma durchgereicht, zurückgekommen ist dann ein neues. Jetzt werde ich es direkt an Sigma schicken, aber wenn die 4 Monate brauchen um es ans laufen zu kriegen dreh ich durch.

Der Typ an der Hotline meinte aber das ginge beim 2 mal schneller als beim erstenmal. bin gespannt.
 
In Verbindung mit meiner E-300 würde ich für einem BF jedenfalls nicht Sigma die Schuld geben, nachdem meine Oly diesbezüglich mit dem "Kit"-Objektiv auch ab ca. 25mm aufwärts negativ auffällt - und da geht es "nur" um Blende 4.5-5.6!

Ich hatte schon 2 neue zum testen an der e-300 da ich mir eins zum überbrücken kaufen wollte und beide waren gut. :top:

Ist dann aber eine eos20d geworden da die meine dringend benötigten 5fps auch noch hat.


Von daher ist es sicher das sigma.

Meins war eins von den ersten in deutschland und kein ersatz vorhanden daher ist es wohl nach asien geschickt worden und ich darf warten. :rolleyes:

LG Franz
 
Ich hatte schon 2 neue zum testen an der e-300 da ich mir eins zum überbrücken kaufen wollte und beide waren gut. :top:

Ist dann aber eine eos20d geworden da die meine dringend benötigten 5fps auch noch hat.


Von daher ist es sicher das sigma.
...
LG Franz
Das beweist nichts. Ich habe z.B. Glück, daß an der Canon 10D das EF 35/1.4 und das Sigma EX 24/1.8 recht ordentlich fokusieren. Die Ergebnisse kommen aber nur dadurch zustande, daß die 10D zu einem leichten BF neigt, und somit die FF-Tendenz der beiden Objektive (an 1D, D60 feststellbar) kompensiert.

Es wird nie "Ruhe" geben, mit Fehlfokus-Beanstandungen bei hochlichtstarken Objektiven im unteren Brennweitenbereich. Das prophezeie ich mit hoher Gewißheit. Vielleicht paßt's zufällig sehr gut mit der eigenen Kamera - oder eben auch nicht.
Daher würde ich eher ein Augenmerk auf die Abbildungseigenschaften legen. Da gibt's auch Unterschiede. Wann braucht man tatsächlich den AF im Weitwinkelbereich !?? - Ich jedenfalls fast nie.

Gruß
Wolfgang
 
Das beweist nichts.

Von drei haben zwei ohne problem funktioniert .
Da gehe ich sehr wohl von einem fehler des einen 30er und nicht der kamera aus.

Ich habe z.B. Glück, daß an der Canon 10D das EF 35/1.4 und das Sigma EX 24/1.8 recht ordentlich fokusieren. Die Ergebnisse kommen aber nur dadurch zustande, daß die 10D zu einem leichten BF neigt, und somit die FF-Tendenz der beiden Objektive (an 1D, D60 feststellbar) kompensiert.

Bei canon wundert mich beim af nichts mehr. :rolleyes:
Der af der ex 350 war müll und der af meiner 20d liegt von der trefferquotte auch immer noch weit hinter meiner e-300.
Mit dem 50 f1,8 ist es besonders schlimm und auf höhe der eos 350 die ich hatte.
Auch steigt die 20d mit lichtstarken linsen bei schlechten licht nicht später aus als meine e-300 mit 14-54er (jeweils nur mittleres af feld).
Habe mir da den berichten nach schon einen unterschied erwartet.

Ich bin aber bei der af empfindlichkeit mit beiden zufrieden. :top:

Ach ja sensor putzen darf ich jetzt auch das erste mal. :top: :rolleyes:

LG franz
 
Das ist auch sehr differenziert zu sehen:
Mein EF 50/1.8 war an der D60/1D im Nahbereich AF-technisch unbrauchbar. An der 300D ging's einigermaßen.
Inzwischen habe ich das EF 50/1.4. Das braucht zum Fokusieren aber merkwürdigerweise mehr Licht als das EF 85/1.8. Wie das EF 50/1.8 dazu im Verhältnis dasteht, kann ich heute nicht mehr sagen oder vergleichen. Aber wesentlich besser als das "Kit" war's nicht.

Bei den Canons 300D/10D/350D/20D/ geht die höhere AF-Geschwindigkeit wohl (wie oft beschrieben) tatsächlich zu Lasten der Genauigkeit, gegenüber den Vorgängermodellen. D.h. der AF "streut" stärker, was man auch feststellen kann, wenn man ein paar Mal das gleiche mit neuer Fokusierung aufnimmt.

Es wird in den Foren behauptet, daß 30D/400D diesbezüglich besser seien.
Für mich bleibt die, im Endeffekt bittere, Erkenntnis, daß nur die 1D wirklich sporttauglich ist - rein aus AF-Gründen, also selbst wenn eine 350D/20D ausstattungsmäßig reichen würden.

Gruß
Wolfgang
 
Wobei die 20d und die 30d und 400d das selbe af modul haben.
Wenn ich einigen bekannten glauben schenken darf die beide (20d und 30d) haben oder hatten ist zwischen der 20d und 30d bei der genauigkeit kein unterschied.

Von daher ist wohl wirklich nur die 1er serie über alle zweifel erhaben.

LG Franz
 
Servus,

Wenn jemand das Teil hätte, dann ....

Ich hätte gerne mal ein Bild vom Sigma mit 4/3 Anschluss gesehen (vom Opjektiv selbst). Kannst du mir da mal welche zukommen lassen.:D
Was ist da eigentlich mit dem MF/AF-Schalter - gibts den überhaupt???

Wäre echt cool, wenn du mir helfen könntest!:evil:

Danke!
Gruß Jürgen
 
Hast Du denn auch Bilder, die MIT dem Objektiv gemacht sind, die wir uns mal anschauen können? Und wie ist der AF ?

Alle vom UT ...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=205308&d=1169946151
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=205542&d=1169997116
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=205509&d=1169992623
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=205511&d=1169992623

Die letzten beiden sind - wie man ekennen kann - unter bescheidenen Lichtverhältnissen entstanden, und selbst da hat es AF-Mäßig nicht wirklich daneben gehauen. (Beim letzten Foto ist mit dem rechten AF-Punkt fokussiert worden) Das wäre auch zu "schön" wenn die aufgrund von Reklamation von Sigma extra nach Japan zum Nachjustieren geschickte Linse nach der Rückkehr immer noch zicken würde. :D

[Edit]
Nichtsdestotrotz könntest Du ruhig einen geeigneteren Tonfall verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten