• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3-D look

also, man kann doch mal ganz einfach von der tiefenunschärfe der hier gezeigten bilder absehen und sich auf die klaren details "konzentrieren"...
genau dort wird, wie ich finde, die besondere tiefenstaffelung (räumlichkeit)
der sigmas klar, die Blüten haben alle diese besondere anfassqualität.

sigma bilder sind sehr offen und genau das hat mich von ihr überzeugt!

ich finde auch, dass das bei kleinen webbildern, sofern sie fernünftig gefotet wurden, klar ist.

ausgedehntes flickr peepen hat mir am ende eindeutig gereicht.

und einfach mal wesch's bilder ansehen und die dateigröße bei ihm geht ja nun fast gegen null bezogen auf die ausgangsgröße.

rico
 
ähem..... also das erste was anderen einfällt, wenn sie meine leica m8 bilder betrachten ist genau dieser räumliche 3-d effekt.

für mich einfach das geheimnis einer überdurchscnittlichen detailsauflösung/darstellung kombiniert mit einem guten mikrokontrast.

wie man das erreicht- gutes licht, gute EBV, gute scharfzeichnung, leica-objektive, foveonsensor etc.....- ist doch wurscht. aber es fällt bei guten aufnahmen (!) einfach auf, daß viele details eine räuimlichkeit bringen.

für echtes 3d einfach 2 bilder machen, dabei von einem bein aufs andere wechseln und die bilder im parallel- oder kreuzblick betrachten ;-))))

in der FC gibts ne wunderbare sektion dazu. macht spaß und ist echtes 3d.
lg matthias

hier mal noch was 3d iges aus der sd10:

Anhang anzeigen 252230
 
Zuletzt bearbeitet:
ähem..... also das erste was anderen einfällt, wenn sie meine leica m8 bilder betrachten ist genau dieser räumliche 3-d effekt.

hier mal noch was 3d iges aus der sd10:

Anhang anzeigen 252230
Hallöli,
FC ? Gemeint ist CF?
Welche Ausgabe? Von einem Bein aufs andere zu hopsen = scherzhaft gemeint? Wie sonst. Mache selber Stereo-Fotos analog mit 2 Leica-Minilux auf Schiene u.a..

Das SD10-Bild ist herrlich scharf von vorn bis gaaanz hinten. Welches Objektiv?
50-er Makro?
Aber der penetrante Blaustich ist nicht so mein Fall. Das soll sicher die ach so einmalige Farbtreue der Foveontechnologie konterkarieren. Tut sie jedenfalls.:rolleyes:
 
fc meint fotocommunity....

ja- und ich hab gerade wegen dem blau die sd10 gekauft...

nur kurz: das blau entsteht, weil die bäumchen da gase absondern, die besonders blau reflektieren. je nach wald, haben wir also dieses blaue leuchten. von mir absolut geschätzt und auf film unnachahmlich insbesondere im mittelformat.......

ich hab extra hier noch nachgeholfen und dieses wunderbare blau, dank foveon angehoben! das isses ja. ich wette mit nem bayer hätte ich das so nicht hinbekommen.

lg matthias
 
ähem..... also das erste was anderen einfällt, wenn sie meine leica m8 bilder betrachten ist genau dieser räumliche 3-d effekt.

für mich einfach das geheimnis einer überdurchscnittlichen detailsauflösung/darstellung kombiniert mit einem guten mikrokontrast.

wie man das erreicht- gutes licht, gute EBV, gute scharfzeichnung, leica-objektive, foveonsensor etc.....- ist doch wurscht. aber es fällt bei guten aufnahmen (!) einfach auf, daß viele details eine räuimlichkeit bringen.

für echtes 3d einfach 2 bilder machen, dabei von einem bein aufs andere wechseln und die bilder im parallel- oder kreuzblick betrachten ;-))))

in der FC gibts ne wunderbare sektion dazu. macht spaß und ist echtes 3d.
lg matthias

hier mal noch was 3d iges aus der sd10:

Anhang anzeigen 252230

Der 3-D-Effekt kommt doch hier zustande, weil tatsächlich ein Staffelung aus Wald- und Feldabschnitten im Bild vorhanden ist und das Auge das Bild von vorn nach hinten (unten nach oben) "durchwandern" kann. Ein Wald allein würde niemals diesen Eindruck von Räumlichkeit vermitten. Es sind die einzelnen Abschnitte, die sich klar unterscheiden lassen. Die große Schärfentiefe trägt natürlich dazu bei, diesen Eindruck zu verstärken.

Ebenso lassen sich einzelne Objekte ausmachen (Häuser, Strommasten), die automatisch ob unserer "Seherfahrung" einen Eindruck für die Tiefe des abgebildeten Raumes erzeugen, da ein Größenvergleich möglich wird.
 
weil die bäumchen da gase absondern, die besonders blau reflektieren...
...dieses wunderbare blau, dank foveon angehoben! das isses ja. ich wette mit nem bayer hätte ich das so nicht hinbekommen.

Für mich sieht es unnatürlich aus. Das blau ist viel zu intensiv.
Das fällt besonders an der unteren, dunklen Baumreihe auf, die
ist massiv blau. So sieht das Auge nicht, das hat nichts mit der
Wahrnehmung zu tun.
 
die bildschirmkalibrierung ist noch nicht perfekt ;-)

trotzdem: nicht alles soll so aussehen, wie es die augen sehen.... das was da meine augen gesehen haben, war bei weitem nicht so intensiv. eher grau... deshalb reizte es mich ja, den streulichtanteil dazu zu benutzen, um später im ebv das blau rauszukristallisieren.

leuts, schaut euch wieder mal filmfotos an... da sieht gar nix aus, wie in echt ;-)))) sondern: besser;)

lg matthias
 
Bezieht sich ja nur aufs erste Bild.

Durch ein schlechtes Bokeh wäre die Abgrenzungswirkung geringer, weil die grafische Klarheit der Formen gestört wird.

Aber dass andere Objektive unter genau diesen Bedingungen (relativ weit entfernter und daher sehr unscharfer Hintergrund ohne all zu starke Spitzlichter) ein störendes Bokeh fabrizieren, möchte ich erstmal sehen.

na dann sind wir uns ja einig, ...

..was manche Objektive so fabrizieren, auch wenn der Hintergrund relativ ideal ist ist manchmal übrigens durchaus erstaunlich :)
 
mehr Schärfentiefe durch Foveon? ;)
... Detailauflösung, also die Wiedergabe feiner Details in den scharfen Bildbereichen, hat doch nichts mit Schärfentiefe zu tun. Die ist ja nur bedingt Sensor-abhängig.

Bei einem auf 900x600 Pixel verkleinerten Bild von besserer Detaildarstellung zu sprechen ist absurd.
Bei gutem Ausgangsmaterial kann man das offensichtlich auch auf 900x600 Pixeln rüberbringen.

Im Übrigen hat Feuervogel69 das sehr schön erklärt und mit dem Foveon X3 ist die Detailwiedergabe auch feiner Strukturen nun einmal präziser, als mit Bayer-Sensoren.

Gruß,

RedFox.
 
Liebe Sigma Fotografen,

diesen 3D-Effekt bekomme ich auch mit meinen Nikon und Canon Kameras hin. Garantiert! Der Foveon Sensor mit all seinen Qualitäten läd als "alternatives
System" natürlich dazu ein, ihm alle möglichen Prädikate zuzuschreiben und wenn sie oft genug erwähnt werden, dann werden sie zu akzeptiertem Wissen. :o
 
Liebe Sigma Fotografen,

diesen 3D-Effekt bekomme ich auch mit meinen Nikon und Canon Kameras hin. Garantiert! Der Foveon Sensor mit all seinen Qualitäten läd als "alternatives
System" natürlich dazu ein, ihm alle möglichen Prädikate zuzuschreiben und wenn sie oft genug erwähnt werden, dann werden sie zu akzeptiertem Wissen.

Hallo,

könntest du das 3d-Effekt Foto das du mit der Canon oder Nikon bzw. mit beiden gemacht hast hier einstellen?

aber bitte keine CS2 bearbeitete Fotos!

Besten Dank!
 
was können die nicht-sigmarianer dafür, daß die nicht so einen schönen konverter haben....!:evil:

also digital ist digital. da muß ebv erlaubt sein. ist doch grad der witz, daß ne sigma besseres rohmaterial leifert und deshalb man schöner zaubern kann.
auch nikon kann 3-d.....
 
nur kurz: das blau entsteht, weil die bäumchen da gase absondern, die besonders blau reflektieren.

Das ist ja mal eine wilde Theorie. Möchtest du mal kurz was dazu sagen, welcher Art dieses Gas denn wohl ist?

Ich war in Biologie immer 'ne Niete, meine mich allerdings doch zu erinnern, das Pflanzen durch Photosynthese immer noch im Wesentlichen Sauerstoff abgeben - und der leuchtet so ohne weiteres überhaupt und absolut gar nicht.

Neugierige Grüsse,
Dirk
 
scotch: googel news vor einigen tagen,oder wochen? die wälder sondern irgendwas isopropenol (?) ab und deshalb schimmerts bläulich. bestimmte wälder mehr (blue mountains) andere weniger.

pflanzen sondern im übrigen tausende gase ab (!!!!!) da lohnt es sich für dich mal damit zu beschäftigen was pflanzen so alles machen:)
z.b. ist der typische waldgeruch nix anderes als terpentin (zum großen teil)...das dünsten die auch noch aus:D

mein bild war übrigens nicht als "beweis" des sigma ja, bayer nein gedacht! habe momentan aber leider njur von der sigma solche bilder und: ja das geht damit einfach gut;-)))

vielleicht hilft ja allen bayerfans dieses bild?:

(m8, leica)

Anhang anzeigen 253165
 
@feuervogel
Dass Pflanzen verschiedene Moleküle in Gasform absondern ist richtig.
Du willst uns aber nicht weis mach, dass das "blau" in dunstigen Bildern (deines ist übrigens auch nichts anderes) von Gasen kommt die von Pflanzen emittiert werden. ;)
 
also leuts.... jetzt aber bitte mal selber etwas grundlagen ergoogeln.

stichworte: streulicht, filterwirkung von gasen auf elektromagnetische strahlung, stoffwechsel von pflanzen, usw.........

eigentlich ist alles logisch, man macht es sich nur nicht bewußt!

lg matthias
 
Hallöle ihr Sigmarianer!
Ich liebäugele auch noch mit der SD14.Aber einen 3D Effekt Habe ich bei allenTestbildern der SD14 hier im Netz beim besten Willen nicht entdecken können.In den meisten Fällen handelt es sich leider um falsch angewendete EBV.
Mal ist die Gradatioskurve total verbogen,oder die Bilder sind überschärft,manchmal sehe ich auch totalübersättigte Farben.Speziell neigt wohl die alte SD9 zu etwas übersättigtem blau.Aber das ist Schnee von Gestern.Nun habe ich mir die Mühe gemacht sehr gute Testbilder der SD 14 aus dem Netz auf 10 Megapixel zu Skalieren um sie mit Bildern meiner R1 oder der Nikon D200 zu vergleichen.Das ERgebnis hat mich leider nicht überwältigt,die Sigma Bilder konnten bei 100% Crop so gerade mithalten,geschweige dass sich ein 3D Effekt gezeigt hätte.Leider findet man nur selten Fotos der SD14 welche weite Landschaften mit sehr vielen Details zeigen.Daswäre aber der Verwendungszweck bei mir.Eventuell leihe ich mir bei Sigma mal ein Exemplar aus mit dem 12-24,er Objektiv und teste mal selbst.Dann werde ich gerne darüber berichten.Die hohe Auflösung von 10 Megapixeln und mehr benötige ich für Ausdrucke auf Din A3+ und dann gehen bei 300 DPI nur noch beste Qualität in Auflösung und Brillanz.
Ihr habt bestimmt den neuen DC-TAU Test gelesen! oder nicht??? Da hat der Anders Uschold die SD14 im JPEG Modus (also hochskaliert)getestet. Leider mit einem beschämenden Ergebnis.Nur sagt eine schlechte JPEG Engine nichts über die RAW Ergebnisse aus.( siehe Pentax K10)!!!!
Mit freundlichen Grüssen Und Gut Licht KLAUS.
 
und nicht vergessen: erst ein gutes objektiv holt die details heraus....

also die sd14 mit 50er makro, oder 105er makro testen.

ich finde z.z. auch daß leider die objektive das ganze zu sehr limitieren! während ich tolle fotos mit den festbrennweiten finde ab 50mm, überzeugen mich die WW-aufnahmen nicht. ich vermeine allerdings dies auf die schlechtere korrektion der objektive zurückzuführen. schade eigentlich.

lg matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten