• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

Ich habe mein Sigma 10-20 3.5 heute geliefert bekommen. Erster Eindruck, bereits offen sehr scharf und hochauflösend über den gesamten Brennweitenbereich, wodurch es auch in Innenräumen und ohne Blitz gut einsetzbar ist. Ich hoffe auf brauchbares Wetter am Wochenende, um auch mal draußen ein paar Fotos machen zu können. Der Fokus ist rasend schnell und sitzt perfekt. Mal sehen, ob sich die ersten Eindrücke bestätigen.

Gruß Steffen
 
Hi,

leider spielt ja das Wetter noch nicht so richtig mit. :(

Natürlich habe ich trotzdem schon mal ein paar Testfotos gemacht, anbei ein paar Beispiele aus der Hand fotografiert ohne besonderen künstlerischen Anspruch. ;)

Der erste Eindruck hat sich weitestgehend bestätigt. Das Objektiv ist bereits ab Blende 3,5 (Offenblende) sehr gut einsetzbar, scharf und kontrastreich. Selbst offen ist der Leistungsabfall zu den Rändern und Bildecken hin minimal. Verzeichnung ist bei 10-12 mm tonnenförmig, sichtbar, aber auf den meisten Fotos nicht wirklich störend. Bei 14 mm ist sie nur noch ganz leicht zu sehen, so man gerade Kanten direkt an den Bildrändern hat, darüber ist eine Verzeichnung eigentlich nicht mehr vorhanden. Vignettierung habe ich jetzt noch nicht explizit getestet, ist mir aber auch bisher noch nicht störend aufgefallen. Der Autofokus ist rasend schnell und sitzt perfekt. Mein Objektiv zeigt weder einen Fehlfokus noch eine Dezentrierung. Ich glaube, Sigma ist hier mal wieder ein ganz feines Objektiv gelungen. Von mir erhält es eine volle Empfehlung. :top:

Gruß Steffen

PS: Beim Einsatz eines solchen Weitwinkelobjektives lernt man übrigens die bisher von mir eher selten verwendete Active D-Lighting Funktion der D300 sehr schnell schätzen. Hier kann sie ihre Stärken nun voll ausspielen und macht auch wirklich Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder!

Ich überlege schon länger, welches UWW es denn bei mir werden soll und hatte bisher das Tokina 11-16 als Favoriten.

Der größere Zoombereich des Sigmas würde mich allerdings schon sehr locken, denn 16mm am langen Ende sind schon arg knapp. Die hier gezeigte Qualität würde mir für ein UWW völlig genügen. Das Sigma ist wohl gerade zum Favoriten aufgestiegen. :)

Die Bilder sehen meiner Meinung nach scharf und konstrastreich aus. Ich sehe das genau wie Du. Kannst Du noch dazu sagen, wieviel Schärfung oder weitere Bearbeitung in den Bildern steckt?

Und dann kommt natürlich noch die obligatorische Frage nach einem 100% Ausschnitt aus dem anfokussierten Bereich. :angel:
Kannst Du sowas noch einstellen?
 
Die Bilder sehen meiner Meinung nach scharf und konstrastreich aus. Ich sehe das genau wie Du. Kannst Du noch dazu sagen, wieviel Schärfung oder weitere Bearbeitung in den Bildern steckt?

Und dann kommt natürlich noch die obligatorische Frage nach einem 100% Ausschnitt aus dem anfokussierten Bereich. :angel:
Kannst Du sowas noch einstellen?

Die Originalbilder selbst sind gar nicht nachgeschärft. Bei der Verkleinerung fürs Forum habe ich im JPG-Kompressor (Kennt jemand ein solches Programm für den Mac?) eine Nachschärfung von 0,5 angegeben.

Um einen 100% Ausschnitt kann ich mich gerne noch kümmern, den liefere ich später noch nach.

Gruß Steffen

Edit: Hier noch der unbearbeitete 100% Ausschnitt aus dem anfokussierten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Steffen!

Die Bilder sehen gut aus, auch der 100%-Ausschnitt, besonders wenn man bedenkt, dass du mit offener Blende fotografiert hast. Somit werde ich dieses Objektiv wohl auch bald an meiner D300 verwenden. Vorsichtshalber warte ich noch ein paar erste Tests ab.
.
 
Vielen Dank, Steffen!

Die Bilder sehen gut aus, auch der 100%-Ausschnitt, besonders wenn man bedenkt, dass du mit offener Blende fotografiert hast.

Naja fast, die gezeigten Fotos sind mit Blende 4 gemacht. Grundsätzlich ist das Objektiv aber auch offen nicht schlechter.

Gruß Steffen
 
Naja fast, die gezeigten Fotos sind mit Blende 4 gemacht.
Da bin ich für einen Augenblick in alte Denkschemata zurückgefallen, indem ich aus den Bilddaten F4/13 mm auf eine objektivbedingte Abnahme der Lichtstärke gegenüber F3.5/10 mm schloss. Aber eben, F4 ist immerhin beinahe offen! :) Habe ich dir eigentlich schon zum Sigma gratuliert?
.
 
i.a. überzeugen mich WW-Bilder hinsichtlich der Schärfe nie zu 100% - die gezeigten Bilder des Sigma sind eine Ausnahme ( und das bei f4 und 10 mm !) ... ist einer meiner Favoriten - wenn man auch noch weitere Tests abwarten muß ..
 
Die Schärfe der gezeigten Bilder hebt sich um einiges von der meines
Sigmas 10-20 f4,5-5,6 ab. Ich hoffe, das bestätigt sich, dann wird das alte
verkauft und das neue angeschafft.:top:
 
Kannst du mal was mit Feinstruktur bis in die Ecken zeigen? Auf den eingestellten Bildern scheint die Schärfe dort massiv runterzugehen...
 
Kannst du mal was mit Feinstruktur bis in die Ecken zeigen? Auf den eingestellten Bildern scheint die Schärfe dort massiv runterzugehen...
Nur bei 10 mm. Das ist einigermassen normal bei (quasi) offener Blende. Obwohl in dieser Beziehung das Tokina 12-24 (bei der kürzesten Brennweite) besser ist. Aber man kann nicht alles haben...
.
 
Das schaut ja doch alles recht spannend aus. Vielleicht überleg ich mir die Anschaffung eines Tokina 11-16 noch einmal.
Mal schauen, was erste Tests sagen. Dann werd ich wohl noch etwas abwarten.
 
EDIT: Und Hier gibt's mehrere bei 10mm F4 in voller Auflösung :)

Hi, ich bin die Fotografin der hier verlinkten Fotos. :-)
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und freue mich auf interessante Diskussionen und Beiträge.

Zum Thema: Das Objektiv haben wir erst vor zwei Tagen bekommen und bei TechnikDirekt zu einem recht akzeptablen Preis gekauft. (Darf man hier Firmen nennen? Ich schwöre, ich habe mit diesem Händler nix gemeinsam! ;-))

Gestern dann haben wir bei einem Spaziergang am Ku'Damm die ersten Schnappschüße mit dem Objektiv gemacht und sind von der Handhabung, der Geschwindigkeit, der Verarbeitung und den Bildresultaten sehr zufrieden.

Ciao
Ona

PS: Da das hier ja eigentlich ein Nikon-Thread ist, muss ich noch anmerken, dass mein Objektiv auf einer Canon sitzt. :-D
 
Kannst du mal was mit Feinstruktur bis in die Ecken zeigen? Auf den eingestellten Bildern scheint die Schärfe dort massiv runterzugehen...

Auf die Bemerkung hab ich gewissermaßen schon gelauert. ;) Nein, die Schärfeleistung in den Ecken lässt selbst bei Offenblende nur wenig nach. Bei Blende 4 liefen die unteren Ecken bei den gezeigten Fotos nur einfach schon aus dem Schärfebereich.

Ich kann ja mal schauen, ob ich irgendwo mal eine Fläche finde die groß genug ist, dass ich nicht auf 15 cm ran muss, um sie formatfüllend abzubilden. Denn auf diesen Abstand schlägt dann natürlich schon wieder die WW-typische Wölbung der Frontlinse zu, und die Ecken sind dann natürlich nicht scharf.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten