So...: Gestern deinen Beitrag gelesen und da ich heute eh im Laden war:
Das
Sigma -schwerer(60g ca.), Metallfassung!! Kein HSM!!!wohl ein fieser kleiner Scherz von denen.. Stabilerer Gesamteindruck, eine angenehmere Haptik(vergleichbar 350D<-->20D), gleich viele verbaute Linsen(hier in 8Gliedern-Canon verbaut die 11 in 9Gliedern), komfortables handling(Fokusring-wie auch Zoomring gut zu fassen), Bildleistung hinkt, genau wie der etwas langsamere und einen tick lautere Autofokus, dem Canon ein wenig hinterher.... Makro: möglich aber der min. Abstand zum Objekt(50cm) ist doppelt fast den des Canons(28cm) -Makro ist bei beiden Linsen und den zu erreichenden Maßstäben eh nur ein Wortspiel für e-bucht Verkaufsphotos
Canon(hab ich selber) -wirkt sehr leicht und mäßig stabil(bloß nicht zu scharf anfassen),Plastikfassung!! Klappert ein wenig, fässt sich an wie ein Dummie auf Messen, der Zoomring ist schön breit und anständig gummiert--der Fokusring verdient den Namen als Solchen eigentlich nicht(ein schmales, fummelig zu bedienendes Ringchen/Plastikfalz mit ribbeliger Struktur), der Auto-Fokus an sich ist flott und präzise!! Ohne Frage ist die Abbildungsleistung und Schärfe vorbildlich(siehe diverse Tests des Kleinen!!)
Polfilter und solch Spielereien wirst du dir bei den beiden verkneifen müssen, haben beide eine sich während des fokussieren drehende Frontlinse.
Fazit(meinerseits): Eierlegende Wollmilchobjektive für wenig Taler sind noch nicht geboren/geschliffen worden... Also sparen oder sich einmal in den Shop deines Vertrauens begeben und alle einmal anfassen(die Objektive!!!)-mit Body deiner Wahl, glaub mir: keine noch so intensive Recherche ersetzt das fummeln im Shop!!! Denn: einen miesen Flaschenboden wirst du nur mitschleppen wenn er gut aussieht falls du Eindruck schinden willst, während eine Menge guter Linsen beim Fachhändler auf dich warten...