• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28-70mm 2.8-4.0 AF

lights

Themenersteller
Hi.

Kann mir einer näheres zum Sigma 28-70mm 2.8-4.0 AF. Besser als Kit ?
Mich interessiert die Linse weil sie nur rund 115€ kostet.

Danke.

vincent
 
War auch am überlegen mir das Teil als Kitersatz zu kaufen. Vorteil ist natürlich der Preis und die Lichtstärke. Hab mich dagegen entschieden, weil man den schönen Weitwinkel vom Kit nicht mehr hat. Das Argument war mir wichtiger, zumal du ja noch die Brennweite mal 1,6 rechnen musst. Habe mir jetzt ein Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC Macro bei ebay für 250? ersteigert. Damit habe ich genügend WW und es ergänzt sich perfekt mit meinem Sigma 70-300mm Tele.
 
Also ich plane bessergesagt die Anschaffung einer 400D. Das Kitobjektiv habe ich also noch nicht. Die 28mm am Anfang stören mich nicht wirklich.
Ich denke eher dass somit ich einen Blendenvorteil zum fast gleichen Preis hätte?


Ich Frage mich also Kit oder Sigma ?


vincent
 
Dann würde ich eher zum Sigma tendieren. Ich muss aber dazusagen, dass ich es nicht kenne. Ich gehe also rein von den Daten aus. Mich würden allerings doch die 28mm Anfangsbrennweite stören, da bin ich vom Kit verwöhnt.
 
So...: Gestern deinen Beitrag gelesen und da ich heute eh im Laden war:
Das Sigma -schwerer(60g ca.), Metallfassung!! Kein HSM!!!wohl ein fieser kleiner Scherz von denen.. Stabilerer Gesamteindruck, eine angenehmere Haptik(vergleichbar 350D<-->20D), gleich viele verbaute Linsen(hier in 8Gliedern-Canon verbaut die 11 in 9Gliedern), komfortables handling(Fokusring-wie auch Zoomring gut zu fassen), Bildleistung hinkt, genau wie der etwas langsamere und einen tick lautere Autofokus, dem Canon ein wenig hinterher.... Makro: möglich aber der min. Abstand zum Objekt(50cm) ist doppelt fast den des Canons(28cm) -Makro ist bei beiden Linsen und den zu erreichenden Maßstäben eh nur ein Wortspiel für e-bucht Verkaufsphotos ;)
Canon(hab ich selber) -wirkt sehr leicht und mäßig stabil(bloß nicht zu scharf anfassen),Plastikfassung!! Klappert ein wenig, fässt sich an wie ein Dummie auf Messen, der Zoomring ist schön breit und anständig gummiert--der Fokusring verdient den Namen als Solchen eigentlich nicht(ein schmales, fummelig zu bedienendes Ringchen/Plastikfalz mit ribbeliger Struktur), der Auto-Fokus an sich ist flott und präzise!! Ohne Frage ist die Abbildungsleistung und Schärfe vorbildlich(siehe diverse Tests des Kleinen!!)
Polfilter und solch Spielereien wirst du dir bei den beiden verkneifen müssen, haben beide eine sich während des fokussieren drehende Frontlinse.
Fazit(meinerseits): Eierlegende Wollmilchobjektive für wenig Taler sind noch nicht geboren/geschliffen worden... Also sparen oder sich einmal in den Shop deines Vertrauens begeben und alle einmal anfassen(die Objektive!!!)-mit Body deiner Wahl, glaub mir: keine noch so intensive Recherche ersetzt das fummeln im Shop!!! Denn: einen miesen Flaschenboden wirst du nur mitschleppen wenn er gut aussieht falls du Eindruck schinden willst, während eine Menge guter Linsen beim Fachhändler auf dich warten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten