• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 24mm f1.8 EX DG Makro

letzte vorerst, alle jpeg ooc ohne Post-processing, außer S/W
 
Seit heute habe ich auch dieses Objektiv. Ich war schon länger auf der Suche nach einer lichtstarken Weitwinkelfestbrennweite, vor allem für Familienfeiern und ähnliches, wo es immer etwas beengt zugeht. Da habe ich nun, auch aufgrund der Bilder von Rezeptorclearance hier, bei dieser Linse zugeschlagen.
Nach den ersten Testfotos kann ich sagen, dass sich das Objektiv sehr gut schlägt. Vor allem im Nahbereich ist es schon bei Offenblende (f1,7) sehr gut zu gebrauchen und es zeigt ein meiner Meinung nach sehr angenehmes Bokeh (siehe Bilder 1-3).
Bei Bild 2 habe ich leider nicht den Kopf der Hummel scharf bekommen, aber es war windig und die Tiefenschärfe bei Offenblende ist doch sehr klein. Nichtsdestotrotz sieht man an den Beinhaaren der Hummel, wie scharf das Objektiv im "Makro"-Bereich bei Offenblende schon ist.
Im Fernbereich ist das Sigma bei Offenblende etwas weich, hier bringt ein Abblenden auf 4,0 noch einen deutlichen Schärfegewinn. Zur Verdeutlichung dieses Sachverhalts habe ich noch zwei entsprechende 100%-Crops angehangen.
Bilder 1-3 wurden aus RAW entwickelt, Tonwertkorrektur wurde durchgeführt und nach Verkleinern nachgeschärft. Die beiden Crops wurden außer der Konvertierung RAW -> jpg nicht bearbeitet.

Viele Grüße,
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nach den ersten Testfotos kann ich sagen, dass sich das Objektiv sehr gut schlägt. Vor allem im Nahbereich ist es schon bei Offenblende (f1,7) sehr gut zu gebrauchen und es zeigt ein meiner Meinung nach sehr angenehmes Bokeh (siehe Bilder 1-3).
...
Im Fernbereich ist das Sigma bei Offenblende etwas weich, hier bringt ein Abblenden auf 4,0 noch einen deutlichen Schärfegewinn.
...

das wurde in etwa auch hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=926453) diskutiert (letzte Seiten) und kann ich weiterhin bestätigen mit zunehmenden Gebrauch der Linse

zur Sicherheit dazu noch folgender Link, um eventuelle Schenkelklopfereien mit sinnloses Verlinken auf photolehrgang.de zu vermeiden:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/TS-Tabellen/Tiefenschaerfetabelle 24mm F1.8 EX DG.pdf
 
@Rezeptorclearance:

Meins fokussiert bei unendlich und großen Blenden schon richtig (vom ab und zu vorkommenden Fehlversuch abgesehen). Das gezeigte Beispiel war auch mit manueller Fokussierung mittels Liveview nicht schärfer. Das Objektiv zeigt (zumindest mein Exemplar) eben eine gewisse Weichheit bei kleinen Blenden und Unendlich. Da ich aber Landschaftsaufnahmen und ähnliches nicht bei Offenblende mache, sehe ich keinen Grund für Panik. Im Nahbereich und bei Entfernungen wie sie Indoor üblich sind ist das Objektiv top.

Zur Unterstreichung dieser Aussage gleich noch ein paar Bilder:
 
auch von mir noch mal ein paar Bilder zu dieser wirklich sehr brauchbaren Linse. Noch immer mein Favorit, wird es wohl auch bleiben, solange kein wirklich scharfes Zoom ins Haus kommt

das zweite und vierte aus raw mit Raw Therapee und Dekonvolution, eins und drei jped ooc, drei stark beschnitten
 
Ich habe mich dazu entschieden, nachdem mir das 28mm Sigma zu lang für ein Weitwinkel war, das 24mm zu bestellen. Erste Fotos meinerseits dürften also spätestens Dienstag kommen. Bin sehr gespannt, ob es tatsächlich besser ist als das 28mm.
 
Oh, tut mir leid. Ich bin etwas schusselig zur Zeit.
Alle Bilder ooc und verkleinert in GIMP. Wohlmöglich ist es offensichtlich, aber ich merke dennoch an, dass ich sehr großen Spaß an der Offenblende habe ;)

Ich versuche am Wochenende mal ein paar Fotos von Landschaften und Gebäuden mit dem Objektiv zu schießen. Nur Nahaufnahmen sind ja nicht sonderlich aufschlussreich. Hoffentlich vergesse ich nicht, diese dann auch zu zeigen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will ich mal wieder etwas Leben in den Thread zu diesem Objektiv bringen. Ich war vorgestern, ausgestattet mit K-5 und dieser Linse, im Aquarium Zella-Mehlis und im Exotarium in Oberhof.
Trotz der wie immer erschwerten Bedingungen bei der Fotografie von Tieren in Aquarien und Terrarien (wenig und oft farbiges Licht, dicke Glasscheiben, kein Blitz erlaubt) lieferte dieses Objektiv gute Ergebnisse.
Alle Bilder aus RAW entwickelt, bei Bedarf Weißabgleich angepasst, Tonwertkorrektur und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Zunächst die Bilder aus Zella-Mehlis.

Grüße,
Mario
 
also ich habe dieses Objektiv auch und habe manchmal stark den Eindruck, es fokussiert nicht sauber. Besonders bei Serienaufnahmen und wenig Licht. Habe es nach Sigma eingesendet zum Prüfen. Würde mich interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Grüße
Andreas
 
also ich habe dieses Objektiv auch und habe manchmal stark den Eindruck, es fokussiert nicht sauber. Besonders bei Serienaufnahmen und wenig Licht. Habe es nach Sigma eingesendet zum Prüfen. Würde mich interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Grüße
Andreas

Gehört zwar nicht in den Bilderthread (und ich nicht ins Pentax-Forum ;)), aber kurz: Beobachte auch ziemlich unsicheres Fokussieren des Objektivs an meiner Nikon D90, vor allem im Fernbereich. Ich denke das liegt an den kurzen Fokuswegen im Fernbereich, im Nachbereich ist der AF meist okay. Meines hatte ich schon bei Sigma zum Justieren des AF, hatte einen Backfokus. Würde mich mal interessiern ob die Ungenauigkeit beseitigt werden konnte, gerne auch per PN.

Und wer mehr Bilder von dem 24 1.8 sehen möchte, der kann hier welche von der Nikon-Version anschauen. Da sind weiter hinten auch einige von mir dabei!
 
Um auch zu diesem Objektiv mal wieder Bilder einzustellen, will ich mal zwei Bilder von heute, aus dem Nahbereich, posten. Beide Bilder aus RAW entwickelt und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Nach längerer Zeit hatte ich das Objektiv mal wieder an der K-5. Hier eine kleine Auswahl von Bildern (jedes mal Tonwert angepasst und nachgeschärft).

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Heute hatte ich das Sigma neben anderen Objektiven beim Besuch des Aquariums in Zella Mehlis (Thüringen) dabei. Dort machte es eine ganz ordentliche Figur. Blitzen ist dort verboten, so dass relativ hohe ISO-Werte und lichtstarke Objektive sehr hilfreich sind.
Die Bilder wurden aus RAW entwickelt (insbesondere Weißabgleich wurde nachträglich angepasst), Tonwertkorrektur wurde durchgeführt und nach dem Verkleinern wurde nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Heute hatte ich das Sigma neben anderen Objektiven beim Besuch des Aquariums in Zella Mehlis (Thüringen) dabei. Dort machte es eine ganz ordentliche Figur. Blitzen ist dort verboten, so dass relativ hohe ISO-Werte und lichtstarke Objektive sehr hilfreich sind.
Die Bilder wurden aus RAW entwickelt (insbesondere Weißabgleich wurde nachträglich angepasst), Tonwertkorrektur wurde durchgeführt und nach dem Verkleinern wurde nachgeschärft.

Grüße,
Mario

Ich glaube, Du hättest die Blende hier garnicht oder kaum schließen brauchen
und so vielleicht gar eine noch bessere Tonwertwiedergabe erreicht.:angel:
Du machst mir Appetit auf die Fische . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten