drums030
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
nachdem ich nun (auch dank eurer Hilfe) entschieden zu haben scheine, dass ich mein Canon 24-70 f4 IS gegen eine 24er FB eintauschen möchte (wobei es im Optimalfall eine noch weitwinkligere FB wäre, ich aber die Möglichkeit der Benutzung von Schraubfiltern haben möchte) steht noch die Frage, welche.. Eigentlich war die Tendenz das Sigma 24 mm f1,4 Art, da liest man allerdings - neben höchstem Lob über die Schärfe - relativ häufig etwas von AF-Problemen. Es ist außerdem nicht abgedichtet (wobei das für mich zweitrangig ist). Das Canon EF 24 mm f1,4 ist deutlich teurer und käme in jedem Fall nur gebraucht in Frage (wobei ich auch beim Sigma eigentlich lieber gebraucht kaufen würde allerdings Angst vor einem Montagsexemplar habe). Es scheint in seiner Schärfe (wenn sie denn da ist) nicht ans Sigma ranzukommen. Auch hier liest mal in den - eher spärlichen - amazon-Rezensionen ab und an mal etwas von AF-Problemen.
Einen Stabi haben beide nicht. Stört mich so etwas? Ich weiß es nicht so recht.. Ich hatte mal ein Canon 70-200 f4 und meine, dass das auch ohne IS war, mit dem kam ich eigentlich ganz gut klar..
Ich habe einen ähnlich betitelten Thread hier im Forum (ich glaube von 2015) bereits gelesen, da waren die Anforderungen des Fragestellers aber andere als meine...
Ich würde mich über zahlreiche Rückmeldungen / Erfahrungsberichte von euch freuen!
nachdem ich nun (auch dank eurer Hilfe) entschieden zu haben scheine, dass ich mein Canon 24-70 f4 IS gegen eine 24er FB eintauschen möchte (wobei es im Optimalfall eine noch weitwinkligere FB wäre, ich aber die Möglichkeit der Benutzung von Schraubfiltern haben möchte) steht noch die Frage, welche.. Eigentlich war die Tendenz das Sigma 24 mm f1,4 Art, da liest man allerdings - neben höchstem Lob über die Schärfe - relativ häufig etwas von AF-Problemen. Es ist außerdem nicht abgedichtet (wobei das für mich zweitrangig ist). Das Canon EF 24 mm f1,4 ist deutlich teurer und käme in jedem Fall nur gebraucht in Frage (wobei ich auch beim Sigma eigentlich lieber gebraucht kaufen würde allerdings Angst vor einem Montagsexemplar habe). Es scheint in seiner Schärfe (wenn sie denn da ist) nicht ans Sigma ranzukommen. Auch hier liest mal in den - eher spärlichen - amazon-Rezensionen ab und an mal etwas von AF-Problemen.
Einen Stabi haben beide nicht. Stört mich so etwas? Ich weiß es nicht so recht.. Ich hatte mal ein Canon 70-200 f4 und meine, dass das auch ohne IS war, mit dem kam ich eigentlich ganz gut klar..
Ich habe einen ähnlich betitelten Thread hier im Forum (ich glaube von 2015) bereits gelesen, da waren die Anforderungen des Fragestellers aber andere als meine...
Ich würde mich über zahlreiche Rückmeldungen / Erfahrungsberichte von euch freuen!