• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm >TESTERGEBNIS< Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Die Threads in denen Leute vor Sigma warnen oder gleich gar nichts mehr mit Sigma zu tun haben wollen sind zahllos, in allen Foren.


Es ist nur leider unergründlich, ob all diese Leute aus freien Stücken und eigener Erfahrung schreiben, oder aus anderen Gründen.
Social Marketing ist einer der Trends der Zeit.

Ich habe/hatte das 35 Art und 50 Art, das 50 Art habe ich nicht behalten, weil es mir nicht lag, ich hatte mit beiden aber keinerlei Probleme.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Ja, das Beispielbild sieht einigermaßen flau und matschig, und auch irgendwie überstrahlt aus. Es ist aber auch unter eher suboptimalen Bedingungen entstanden:
diesiges Wetter,
ISO 4000,
Offenblende,
Schärfenebene liegt im Hintergrund, unscharfe Äste und Blätter im Vordergrund beeinträchtigen den Schärfeeindruck.

Wie sähe denn zum Vergleich ein mit einem nicht enttäuschenden Objektiv gemachtes Bild aus?
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Mein Posting enthielt gar kein Sarkasmus.

köstlich, jetzt hab' ich gerade einen Lachanfall bekommen :lol::

Der TO eröffnet um 17:51 Uhr diesen Thread. Keine Ahnung, wie bei Dir da gerade der Sonnenstand ist, bei uns ist es da mittlerweile so duster, dass man sich aussagekräftige Testfotos sparen kann.
Dann kommt Dein Post um 19.56 Uhr:

- Der OP wurde mehrfach darauf hingewiesen, wie er sein Objektiv eigentlich zu testen hätte, tut es aber nicht und sagt auch nicht warum er es nicht tut. :confused:

na, weil es spätestens da (also um 19:56 Uhr) auch bei Dir stockfinster sein dürfte :lol:

Hättest Du tatsächlich aufmerksam gelesen, dann wäre Dir der Beitrag des TO um 19:26 Uhr
Wenn meine vermuteten Absichten nicht korekt waren Probiere ich den Testaufbau morgen sehr gern mal aus!
... sicherlich nicht entgangen.

... aber das hast Du wohl während Deines Lachanfalls gar nicht mehr wahrgenommen :evil:.

... und zu Deinem Markenbashing/-hating: Lass' es besser, als erfahrener I-net- und Forenuser solltest Du wissen, dass solche Schüsse zu 99,9 % nach hinten losgehen:p. Mein Tip für das nächste mal: Einfach den Anfall ganz unaufgeregt abflauen lassen und erst danach in die Tasten hauen. ;)

Was ist nun für den TO zu tun?
Erst mal den Verkäufer kontaktieren und abklopfen, was der dazu meint.
Parallel das Objektiv unter vernünftigen Bedingungen und Aufnahmeparametern testen. Um welches Objektiv es sich nun tatsächlich handelt, ist auch noch nicht geklärt.
Ggf in der Bucht einen Fall eröffnen, damit ist die "Reklamationszeit" erstmal auf Eis; natürlich nur gesetzt den Fall, dass die Frist nicht längst verstrichen ist.
Reagiert der Verkäufer nicht oder zeigt sich nicht kooperativ, kann man weitere Schritte überlegen und ggf beschreiten.

Das Kind scheint nunmal in den Brunnen gefallen, also heißt es jetzt den "tatsächlichen Fehler" zu lokalisieren und Schadensbegrenzung zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

...
- Und die Warnung vor Sigma meine ich superernst. Die Threads in denen Leute vor Sigma warnen oder gleich gar nichts mehr mit Sigma zu tun haben wollen sind zahllos, in allen Foren.

Oh ne, oder?

Möchtest Du nicht hierauf eingehen und uns an Deiner Weisheit teilhaben lassen?
Sorry, da geht mir irgendwie die Galle hoch wenn solche allgemeinen Statements gemacht werden ohne dabei irgendwelche Beweise oder irgendwas belastbares zu liefern. Dann doch bitte Butter bei die Fisch! Oder sich solche Beiträge einfach verkneifen.

...

Dr. Zoom: ich bitte dich doch einfach mal Zahlen und Messungen für Deine obige BEHAUPTUNG bzw. UNTERSTELLUNG zu liefern. Bitte nicht in der Form: ich habe 10 Artikel in Foren gefunden, die behaupten, dass Nikon eine bessere Qualitätskontrolle hat, sondern echte Messungen (!). Ich lasse mich gerne überzeugen. Aber nicht nach dem Motto: ich habe schon mal drei schlechte Exemplare gehabt und 10 andere schreiben ebenfalls das Sigma Plunder ist...

....

Gruss
Thomas,

der sich auf Messungen oder links zu Messungen von DrZoom freut (und das ist jetzt wirklich KEINE Ironie!). Falls diese Daten nicht zu bekommen sind, würde ich mich trotzdem über ein Statement von DrZoom freuen in dem eben dieses kund getan wird (und dann auch ... zu dem Thema geschwiegen wird...).

DrZoom: Habe ich die Fakten irgendwo überlesen? Wird eine Behauptung richtiger wenn man sie nur oft genug wiederholt? Vielleicht habe ich meinen Kindern ja was falsche beigebracht, als ich denen gesagt habe, das das so nicht gehen würde... Statt mit Daten zu kommen wird die gleiche Behauptung wieder und wieder gebracht. Ich haben in meinem Beitrag links zu Messungen gesetzt. Die kann man diskutieren und verifizieren bzw. falsifizieren. Aber einfach Sachen behaupten und gar nicht auf Argumente eingehen? Nochmals: Es nervt!:grumble:

Das Sigma 24-70 mm ist ganz sicher keine Perle der Objektivbaukunst. Aber sich so verallgemeinernd zu äußern ist nur noch ärgerlich und in meinen Augen auch für das Forum schädlich.

Zur potentiellen Qualität des Sigma 24-70 gibt es ja auch einiges im Netz:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-24-70mm-f-2.8-EX-DG-Lens-Review.aspx
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/475-sigma_ex_2470_28_hsm_dx

Also erst noch einmal bei besserem Licht versuchen, potentielle Fehler eliminieren und falls es immer noch wie im Beispielbild aussieht, vorgehen wie schon von f:11 geschrieben:

Ein kurzer Google nach dem Ding zeigt zig Kritiken, die Beispielbilder zeigen. Da gibt's nix zu diskutieren, dein Dings hat etwas und das solltest du zügig eskalieren, sonst hast du ein Ding mit Macke und den Schwarzen Peter.

edit: Besser noch wie direkt über mir von HaT geschrieben vorgehen...

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Hallo.......Also habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes ersteigert und war vom ersten Bild an mehr als enztäuscht!.....

Ist das Objektiv "verstellt" oder anders nich in Ordnung oder ist es echt SO schlecht?
------Ich bin bereit es wieder bei Ebay zu versteigern aber was dann? ......
Was ist von dem Tamron 28-75 F2,8 zu halten ist es eutlich besser?

Guten Morgen!
Hier war Gestern ja ganz schön Druck im Kessel.. holla!

Ich fasse für mich mal zusammen.

- Du hast ein gebrauchtes (!) Objektiv ersteigert.
- Du würdest das Teil weiter versteigern
- Du konntest nicht wirklich aussagekräftig testen
- Du bist vom Bildergebnis enttäuscht.
- Du fragst Dich was nun zu tun ist
- DU überlegst Dir Alternativen...

Meine Antwort darauf:

1. Gebrauchte Objektive haben immer das Risiko das man eine Gurke erwischen kann. Das kann schon immer schlecht gewesen sein.. dem Vorbesitzer ein Missgeschick passiert sein... Darum sollte man solche
Dinge immer irgendwie vorher testen.

2. Das Teil in dem Zustand weiter zu versteigern würde ich.. gelinde ausgedrückt .. für eine miese Aktion halten. Ein anderer Kunde wird also dann auch verarscht?!.. Es als "defekt" zu versteigern wird dann wohl einen eher großen Verlust nach sich ziehen. Das ist übrigens der Grund weswegen ich mein Tamron 24-70 noch besitze.. Weil ich es niemand anderem antun will. Aber das ist sicher Einstellungssache.

3. Aussagekräftige Testbilder in Bezug auf AF / Schärfe etc. kann man auch in der heimischen Küche machen.. 3 Wasserflaschen nebeneinander.. Stativ.. alles kein Problem. Das hier eingestellte Foto halte ich auch für gruselig.. aber wo der Fehler liegt kann man daran nicht erkennen.

4. Was also ist zu tun.. Ganz einfach.. Mehr Testfotos.. einschränken der Fehlerursache.. Dann.. Rückabwicklung falls der Verkäufer es zulässt.. Oder.. falls Werksgarantie vorhanden ab zu Sigma zum einstellen/reparieren.
Oder halt weiter ärgern und krumme Bilder machen.

5. Sind andere Objektive "so viel besser".. Nunja.. in dem Zustand ja.. Ob für dich relevant in bestem Zustand hättest Du nur durch ausprobieren herausfinden können. Mein 24-70 ist mies.. mein 28-75 war toll.

Zu guter letzt.. der Threadtitel ist irgendwie falsch. Impliziert er doch das das Objektiv grundsätzlich fehlerbehaftet sei.. Tatsächlich scheint es sich hier im ein Modell zu handeln das einfach eine Macke hat. Aber selbst das ist anhand der Bilder nicht zu sagen...

Und Leute.. mal ein bissl ruhiger argumentieren erleichtert das lesen ungemeint ;)
Schönen Tag in die Runde!

Marcus
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Also prüfen ob alles stimmt damit kann man ein Stück weit auch selber. Die Kameras haben heute ja Live view.

Also ab damit auf's Stativ (wenn keines vorhanden, stabile Unterlage und Kamera drauf festhalten), damit der LV nicht durch zittern des Bildes zu kämpfen hat. Aber bitte nicht die Fenssterbank des geöffneten Fensters in der kalten Jahreszeit, wegen der Verwirbelungen der Luft. Dann siehst du, was das Teil optimal fokussiert kann.

Wenn das Motiv einigermassen senkrecht ist und weit entfernt ist (z.B. Häuser was weiter weg), dann kann man so auch gleich die Zentrierung anschauen. Es darf zu den Rändern hin schwächer werden, sollte aber zu beiden Rändern hin etwa gleich stark sein. Eine leichte Dezentrierung (d.h sichtbar bei f/2.8, bei f/4 mit genauem Pixelzählen evtl auch grade noch, bei f/5.6 aber nicht mehr) ist auch normal, nur die wenigstens Objektive sind so perfekt zentriert, dass man offen nichts erkennt, wenn man genau sucht.

Diese LV Bilder vergleicht an dann gegen entsprechende Bilder mit dem Phasen AF.

Wenn es stark dezentiert ist, liegt ein Defekt vor. Den muss der Vorbestzer gar nicht mal unbedingt gemrkt haben, z.B. wenn er damit offen nur Portrait etc geknipst hat und sonst auf f/11 oder so gegangen ist für Landschaftsbilder.

Dann stellt sich die Frage, ob da ein deutlicher Unterschied ist in der Schärfe zwischen LV und Phasen AF. Das schaut man am Fokuspunkt an, den hat man am besten in der Mitte gewählt, wo das Objektiv ja meist am schärfsten ist.

Gibt es Unterschiede zwischen LV und Phasen AF? Kleine sind völlig normal, da LV langsamer, aber eben auch noch präziser ist. Grössere Unterschiede? Nun, das ist per se auch nicht ungewöhnlich, wenn auch eigentlich ein Defekt (Objektiv muss neu eingestellt werden). Allerdings ist es teilweise möglich, das Problem selber zu lösen. Die Kameras wie die D7100 haben ja eine Feinanpassung des AFs, AFAIK auch für einzelne Objektive speicherbar bei meiner D800 und D700 davor geht das. Wenn man nun eine Einstellung findet, bei der für alle brennweiten und nahe wie ferne motive die Phasen AF Leistung nah an der LV Leistung ist, dann ist das auch eine Lösung, die OK ist.

Auch da wieder: Der Verkäufer muss auch hier nichts Arglistiges gemacht haben. Solcher Fehlfokus ist nämlich durchaus nicht an jedem Body gleich oder kann auch ganz weg sein bei einem anderen Body, solche Fälle gibt es hier zu Hauf zu berichten (Kamera gewechselt, plötzlich stimmt Fokus der Obejktive nicht mehr, der vorher perfekt sass).

Und noch eines zu dme ganzen Test: Das Objektiv wird auch perfekt fokussiert bei f/2.8 nicht so scharf sein wie ein 18-105mm Kit offen bei entsprechender Brennweite. Das ist einfach so bei diesem Objektiv, es stammt ja noch fats aus der analogen Zeit und da waren die Anforderungen ganz anders (ganzes KB musste OK sein, dafür war 30 lp/mm scharf, nicht wie bei deiner D7100 120 lp/mm). D.h. es ist mehr auf gleichmässige Schärfe für Kelinbild gebaut, denn auf maximale Auflösung an einer DX Kamera. Und auch das nur mit Kompromissen, es war schon immer deutlich günstiger als die Top Linsen mit ähnlichen Brennweiten und Lichtstäkren.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

es wird hier über Fakten pro/contra Sigma objektive diskutiert.

ich selbst habe ich die folgenden Erfahrungen gemacht:

* ein neues Sigma 17-50 f2.8 OS mußte zur Justierung (für 4 Wo.) eingeschickt werden, da es bei 17mm matschige Fotos gemacht hat (hinterher nicht mehr).

* ein gebrauchtes Sigma AF 105mm F2.8 makro (also ohne OS) hat mich von der schärfe her nicht überzeugt, ich habe dann ein Nikon AF 105mm f2.8 mikro gekauft, das war von der schärfe her besser.

generell gibt es Toleranzen, sowohl beim objektiv, als auch bei der Kamera. wenn die sich gegenseitig aufheben, dann ist es gut. wenn die sich aber gegenseitig noch verstärken, dann kommen evtl. keine guten Fotos raus!

==> mein Fazit: bei Sigma sollte man stets die objektive vor dem kauf ausprobieren.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

==> mein Fazit: bei Sigma sollte man stets die objektive vor dem kauf ausprobieren.

Das muss man bei jedem Hersteller!

Und außer Forengequatsche gibt es keinen einzigen validen Beweis wie z.B. Zahlen über fehlerhafte Produkte, Angaben zu Fertigungstoleranzen usw. aus denen sich seriöse Angaben über Streuung u.ä. machen lassen.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Zum Thema Sigma generell:
Ich habe ein älteres 17-50 / 2,8 EX DC OS HSM und ein neues 150-600 C.
Mit beiden Gläsern gibt es keinerlei Probleme, weder beim AF noch bei der optischen Qualität.
Ich kann nicht beurteilen, ob Sigma als Hersteller in Summe größere Probleme mit seinen Produkten produziert, als Tamron oder auch Nikon. Meine Optiken sind jedenfalls okay.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Und außer Forengequatsche gibt es keinen einzigen validen Beweis wie z.B. Zahlen über fehlerhafte Produkte, Angaben zu Fertigungstoleranzen usw. aus denen sich seriöse Angaben über Streuung u.ä. machen lassen.


Sorry, das ist jetzt off-Topic. Es ärgert mich aber dass trotzdem immer so getan wird, als gäbe es keine Information hinsichtlich der Streuung.

Hi,

Doch! Für einige Brennweiten gibt es Information bezüglich der Streuung. Siehe meine links weiter oben (#15). Das muss nur gelesen werden.

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Vielleicht schreibt der TE doch noch irgendwann um welches Objektiv es sich hier nun handelt.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Sorry, das ist jetzt off-Topic. Es ärgert mich aber dass trotzdem immer so getan wird, als gäbe es keine Information hinsichtlich der Streuung.

Hi,

Doch! Für einige Brennweiten gibt es Information bezüglich der Streuung. Siehe meine links weiter oben (#15). Das muss nur gelesen werden.

Gruss
Thomas


Auch diese Daten sind nicht valide, und davon habe ich gesprochen. Und nicht valide Daten sind genau so viel bzw. wenig wert wie gar keine Daten.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Hallo Zusammen,

ich finde wir sind hier sehr vom Thema abgekommen, aber ich freue mich natürlich über die rege Teilnahme.

Es handelt sich um das Sigma 24-70mm F2.8 IF EX DG HSM. Es ist 3 Jahre alt.

Ich habe euren Testdurchlauf natürlich gemacht. Aus Zeitgründen habe ich mal fix in den Innenhof fotografiert und mich überrascht das Ergebnis sehr!

Im Live View bei AF und M sind die Bilder absolut OK auch bei offenblende. Was ich natürlich sofort schon auf dem Display bemerkte. Also habe ich noch mal schnell eins durch den Sucher geschossen (AF) und da war es deutlich unschärfer und hatte diesen überstrahlten weichzeichnungs effekt. Der Fokus liegt auf dem Zaun.

Im Anhang die Bilder. Ich habe sie links oben gekennzeichnet.

(Am ersten Tag habe ich auch ein Bild gemacht was bei F2,8 grauchvoll aussah aber F5,6 deutlich schärfer war aber dann halt im ISO bereich jenseits von gut und Böse.)
 

Anhänge

AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

...Im Live View bei AF und M sind die Bilder absolut OK auch bei offenblende. Was ich natürlich sofort schon auf dem Display bemerkte. Also habe ich noch mal schnell eins durch den Sucher geschossen (AF) und da war es deutlich unschärfer und hatte diesen überstrahlten weichzeichnungs effekt. Der Fokus liegt auf dem Zaun...

Dann ist doch der Fehler klar.

Der Phasen- AF (Sucher-AF) verursacht einen Fokusfehler.

Beschäftige Dich mal mit dem Thema AF-Feinabstimmung an der D7100.

Ein Problem kann es sein, dass der Fokusfehler u.U. brennweitenabhängig auftritt und somit nicht durch die AF- Feinkorrektur mit der Kamera vollständig ausgeglichen werden kann.

Dann sollte das Objektiv zu Sigma. Am besten zusammen mit der Kamera.

Gruß
ewm

PS: mehr zur Feinkorrektur z.B. hier https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Na bitte! Ich hatte ohnehin den AF im Verdacht. Jetzt kannst du mal versuchen, das mit dem Micro-AF-Adjust hinzubekommen, ich würde da die Hoffnung nicht gleich aufgeben.

Das Sigma ist halt bei Offenblende nicht so prickelnd, aber abgeblendet nicht übel - ein Freund verwendet es seit Urzeiten an seiner Canon und die Bilder sind ganz ok und brauchbar, wenn auch natürlich weit von brillant entfernt.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Auch diese Daten sind nicht valide, und davon habe ich gesprochen. Und nicht valide Daten sind genau so viel bzw. wenig wert wie gar keine Daten.

Ok, warum sind sie nicht valide?

Gruss Thomas

Ps.: das Problem des TO ist ja gelöst und vielleicht sollten wir das woanders weiterdiskutieren falls es den TO stört (ist ja doch "etwas" off-Topic...)
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

vielen Dank an alle die sich an meinem Problem beteiligt haben!
(Danke an Graviton der von Anfang an den richtigen Richer hat:top:)


Ich werde mich jetzt mal damit beschäftigen, falls ich nicht weiter komme werde ich noch mal auf euch zurück kommen müssen :-)

Viele Grüße
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Gerne und tut mir leid, dass ich so reagiert habe - es gibt hier leider genügend User, die zwar nachfragen, aber dann nicht das machen, was man ihnen empfiehlt; du bist glücklicherweise anders :)

Ich werde mich jetzt mal damit beschäftigen, falls ich nicht weiter komme werde ich noch mal auf euch zurück kommen müssen :-)
Du kannst dich dem Problem recht einfach annähern: Kamera auf ein Stativ und irgendein Motiv anvisieren. Dann mal zum Test + oder -10 in die Microkorrektur eingeben. Schauen, ob es besser oder schlechter (im Vergleich zum Liveview) wird. Und dann halt einfach ein bißchen rumtesten. Den Dreh hast du recht schnell raus und näherst dich dem richtigen Wert an. Man kann es natürlich auch systematisch machen, aber so klappts ohne viel Tüfteln. Wenn du es dann für eine Entfernung hast, solltest du noch schauen, ob es auch für andere Entfernungen passt. Ich würde es bei der Entfernung einstellen, die du später am häufigsten verwenden wirst. Ganz exakt passt kein Phasen-AF, aber es sollte nicht zu sehr abweichen. Wenn du in der Nähe +10 und in der Ferne -5 hast, dann wirds schwierig; in dem Fall würde ich es zum Sigma Service schicken (inkl. Kamera). Was für Entfernung gilt, gilt auch für Zoom. Einmal 24 - 50 -70 oder so ausprobieren.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Hallo zusammen,

ich habe mich in das Thema reingelesen und mit jetzt einen provisorischen Testaufbau gemacht und möchte euch nun das Ergebnis prasentieren.

Ich habe schon ein paar Stunden investiert bis ich euch eine so logische Folge präsentieren kann. Aber ich denke die Arbeit hat sich gelohnt, denn das Ergebnis sehr aussagekräftig ist!

Ich bin jetzt bei AF-Feinabstimmung von -20 und der AF passt immer noch nicht ganz.

Die Bilder sind beschriftet und (hoffentlich) sortiert.
 

Anhänge

AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

… mit jetzt einen provisorischen Testaufbau gemacht und möchte euch nun das Ergebnis prasentieren.
Ahem -- das führt leider so zu nix. Probiere mal Dot-AFMA.

In den Kommentaren gibt's auch das Target zum Ausdrucken …

Auf alle Fälle: Distanz zum Target mindestens 100x die Brennweite.

Also 17mm -> 1700 mm Distanz

Alles andere ist nicht zielführend…

Ach ja: und jedenfalls bei Tageslicht. Rotes Glühlampenlicht verwirrt unter Umständen den AF Sensor …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten