• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm f/2.0 (für Vollformat)?

Also mein Traum als Portraitzoom ist schon seit langem ein 35-70/2.0. Halbwegs schönes Bokeh, mehr brauche ich nicht zum Glück.
 
Danke Bernti - weils bei dir im Posting etwas schwer zu lesen und zu finden ist, kopiere ich's nochmal hierhin: ;)

In response to the high demand, Sigma is willing to update the 24-70mm f/2.8 EX DG HSM and the 70-200mm f/2.8 EX DG OS HSM.

Making innovative lenses (think 18-35mm f/1.8 DC HSM Art for instance) is always considered, but these take “much more time” to design.

Quelle:

http://sigma-rumors.com/2014/09/kazuto-yamaki-sigma-future-plans/
 
Was nicht anders zu erwarten war. Schließlich gibt es immer zwei Lager: die Einen möchten maximale Bildwirkung/ -qualität, die Anderen sich nicht abschleppen.

Stellt sich die Frage, wer die Flexibilität eines f2.0-Zooms wirklich braucht... Hochzeitsfotografen würden sich sicher nicht über eine Entwicklung eines wirklich lichtstarken Zooms ärgern, während Landschaftsfotografen dem Objektivwechsel wohl nicht abgeneigt sein dürften. Ob Porträts unbedingt einen Brennweitenbereich innerhalb eines Objektivs benötigen, sei jetzt mal dahin gestellt. Ich für meinen Teil wäre auch nur bereit ein großes, schweres und teures f2.0-Zoom zu erwerben, wenn die Lücke zwischen FB und Zoom spürbar verkleinert werden könnte, da ich sonst eher bei meinen FB bleibe - auch wenn der Gedanke an ein Standardzoom schon seinen Reiz hätte, welches dem 120-300 (s) oder AF-S 70-200 f4 Paroli bieten kann. Zumal f2.8 bereits abgeblendet wäre und alleine deshalb einen Vorsprung ggü. der "normalen" Standardzooms haben sollte.

My 2 cents.
 
Wer hat eigentlich die 24-70mm "in Stein gemeisselt"?

Ich für meinen Teil könnte mir z.b. ein 35-100mm/2 vorstellen. Oder ein 50-135/2
Oder auch ein gutes 35-85/2. :angel:
28-70 oder 28-50/2 wie bei Sigmarumors hätte ich weniger interesse. Aber wie schon erwähnt wurde, kommt immer auf den Job an.
 
Wer hat eigentlich die 24-70mm "in Stein gemeisselt"?
.

Jemand der bei den aktuellen KB 2.8ern geschaut hat. Dabei sind die schon am Limit. Selbst das Nikkor 24-70/2.8 ist bei den gemeinsamen Brennweiten gemäss photozone ein bisschen schlechter als das 28-70/2.8 aus dem eigenen Haus. EInfach weil 24 die Sache nicht einfacher macht.
Man bedenke dass das 1.8er für APSc auch nur Zoomfaktor 2 hat - und bei umgerechnet 27mm anfängt, nicht bei 24mm, was bereits ein gewaltiger Unterschied ist.

Soll Preis und Grösse nicht ins unermessliche wachsen und die Offenbelnde doch gut sein, dann hilft nur das: Je weitwinkliger, desto weniger Zoomfaktor

Wenn, dann wird es also ein 28-55/2.0. Oder, wenn sie schlau sind, zwei. EIn 24-40/2.0 und ein 40-100/2.0. Das erste für WW Fans. das zweite für Portrait Fotografen und Fans der Normalbrennweite bis leichtes Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil könnte mir z.b. ein 35-100mm/2 vorstellen. Oder ein 50-135/2
Oder auch ein gutes 35-85/2.

:top: Alle drei fände ich hochinteressant. Realistisch ist aber wohl nur das 35-85/2 und auch nur für APSC. Aber für ein solches Objektiv mit Stabi und HSM würde ich fast meinen ganzen Objektivpark hergeben... .
 
:top: Alle drei fände ich hochinteressant. Realistisch ist aber wohl nur das 35-85/2 und auch nur für APSC. Aber für ein solches Objektiv mit Stabi und HSM würde ich fast meinen ganzen Objektivpark hergeben... .

Ein 35-85/2 mit 1 bis 1.2kg ist für einen Strassenpreis von ca. 1500 Euro sicher machbar, und zwar für KB. Auch wenn es offen gut sein soll. Die einzige Gefahr dabei ist dass die Frotnlinse sehr gross wird und dann 82 oder 86mm Filter verwendet werden müssen. Anderseits ist 86mm ja kein Exot mehr und selbst 95mm ist noch zu bekommen, erst darüber wird es schlimm.
 
Weil die Telebrennweiten erst recht Riesentrümmer werden würden ?

Soweit mir bekannt sind die Brennweiten zwischen 40 und 85 mm die kleinsten (bei allen DSLR Bajonetten) :angel:
Mein Sigma 24/1.8 ist auf jeden Fall etwa doppel so gross und gefühlt dreimal so schwer wie mein 85/1.8 :top:

Zooms welche nicht über die "Schwelle" gehen sind, so denke ich, auch einfacher gut zu bauen.
 
Ein 35-85/2 mit 1 bis 1.2kg ist für einen Strassenpreis von ca. 1500 Euro sicher machbar, und zwar für KB. Auch wenn es offen gut sein soll. Die einzige Gefahr dabei ist dass die Frotnlinse sehr gross wird und dann 82 oder 86mm Filter verwendet werden müssen. Anderseits ist 86mm ja kein Exot mehr und selbst 95mm ist noch zu bekommen, erst darüber wird es schlimm.

Nun die Story mit den Filtern... mich würde wirklich mal eine Statistik interessieren in welchem Promillebereich Bilder mit Filtern weltweit geschossen werden. Und selbst wenn man sämtliche Hobby und Normalanwender rausstreicht und nur professionelle Fotografen einbeziehen würde, so wird man dennoch m.E. nicht über den Promillebereich hinauskommen.
 
Wer hat eigentlich die 24-70mm "in Stein gemeisselt"?

Ich für meinen Teil könnte mir z.b. ein 35-100mm/2 vorstellen. Oder ein 50-135/2
Oder auch ein gutes 35-85/2. :angel:
28-70 oder 28-50/2 wie bei Sigmarumors hätte ich weniger interesse. Aber wie schon erwähnt wurde, kommt immer auf den Job an.

Niemand, aber sie haben sich durchgesetzt. Nach oben sicher durch die 70-200er begrenzt. Ein 28-70 wäre für MICH noch ok, alle anderen Varianten in deinem Beitrag wären mir einfach zu unflexibel, bzw. als Tele zu kurz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten