• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70 mm f/2.8 EX DG Macro

BettinaL.

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe mir probehalber ein gebrauchtes Sigma 24-70mm/2.8 EX DG Macro gekauft als bezahlbare lichstärkere Indoor-Alternative zu meinem EF 24-105er. Von der Abbildungsleistung soll dieses Objektiv gleichauf mit dem Pendant von Canon sein und deutlich besser, als die HSM-Variante aus gleichem Hause (nachgelesen in diversen Tests und Rezensionen).

Was mir aber als allererstes negativ aufgestoßen ist, ist die Schwergängigkeit des Zoomringes im unteren Brennweitenbereich (24-35mm). Fast fühlt es sich an, als tummele sich hier ein Fremdkörper = Sandkorn o.ä. zwischen Zoomring und Tubus.

Nach weiteren Recherchen habe ich nun aber heraus gefunden, dass dieser Widerstand gerade für 24-70er-Optiken recht typisch sein soll (insbesondere beim entsprechenden Nikkor), weil im unteren Brennweitenbereich besonders viel Glas in Bewegung gesetzt werden muss (falls ich das richtig verstanden habe ).

Was sagen denn die hiesigen Fachmenschen dazu? Besitzt jemand dieses Objektiv und kann etwas dazu sagen? Von meinen bisherigen Zooms kenne ich jedenfalls solche Probleme nicht.

Bin gespannt und hoffe auf konstruktive Antworten!

Grüßle
von der Bettina.
 
AW: Sigma 24-70mm/2.8 EX DG Macro

hallo Bettina,
habe zwar kein Sigma 24-70/2.8 EX DG, aber ein 28-70/2.8 EX DG und bei diesem ist der Zoomring so leichtgängig, dass das Objektiv, bei gewissen Winkeln, fast von allein "zoomt". Kann mir also in deinem Fall nur vorstellen, dass hier ein Fehler vorliegt.

mfg mc hammer
 
Was mir aber als allererstes negativ aufgestoßen ist, ist die Schwergängigkeit des Zoomringes im unteren Brennweitenbereich (24-35mm).

Ist bei mir auch so und deine genannte Begründung trifft zu.
 
Danke Leute - dann bin ich ja absolut beruhigt.
Wäre ansonsten schade drum, weil die Abbildungsleistung
wirklich sehr gut ist für diese Preisklasse.

Grüßle
von der Bettina.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten