BettinaL.
Themenersteller
Hallo Leute!
Ich habe mir probehalber ein gebrauchtes Sigma 24-70mm/2.8 EX DG Macro gekauft als bezahlbare lichstärkere Indoor-Alternative zu meinem EF 24-105er. Von der Abbildungsleistung soll dieses Objektiv gleichauf mit dem Pendant von Canon sein und deutlich besser, als die HSM-Variante aus gleichem Hause (nachgelesen in diversen Tests und Rezensionen).
Was mir aber als allererstes negativ aufgestoßen ist, ist die Schwergängigkeit des Zoomringes im unteren Brennweitenbereich (24-35mm). Fast fühlt es sich an, als tummele sich hier ein Fremdkörper = Sandkorn o.ä. zwischen Zoomring und Tubus.
Nach weiteren Recherchen habe ich nun aber heraus gefunden, dass dieser Widerstand gerade für 24-70er-Optiken recht typisch sein soll (insbesondere beim entsprechenden Nikkor), weil im unteren Brennweitenbereich besonders viel Glas in Bewegung gesetzt werden muss (falls ich das richtig verstanden habe ).
Was sagen denn die hiesigen Fachmenschen dazu? Besitzt jemand dieses Objektiv und kann etwas dazu sagen? Von meinen bisherigen Zooms kenne ich jedenfalls solche Probleme nicht.
Bin gespannt und hoffe auf konstruktive Antworten!
Grüßle
von der Bettina.
Ich habe mir probehalber ein gebrauchtes Sigma 24-70mm/2.8 EX DG Macro gekauft als bezahlbare lichstärkere Indoor-Alternative zu meinem EF 24-105er. Von der Abbildungsleistung soll dieses Objektiv gleichauf mit dem Pendant von Canon sein und deutlich besser, als die HSM-Variante aus gleichem Hause (nachgelesen in diversen Tests und Rezensionen).
Was mir aber als allererstes negativ aufgestoßen ist, ist die Schwergängigkeit des Zoomringes im unteren Brennweitenbereich (24-35mm). Fast fühlt es sich an, als tummele sich hier ein Fremdkörper = Sandkorn o.ä. zwischen Zoomring und Tubus.
Nach weiteren Recherchen habe ich nun aber heraus gefunden, dass dieser Widerstand gerade für 24-70er-Optiken recht typisch sein soll (insbesondere beim entsprechenden Nikkor), weil im unteren Brennweitenbereich besonders viel Glas in Bewegung gesetzt werden muss (falls ich das richtig verstanden habe ).
Was sagen denn die hiesigen Fachmenschen dazu? Besitzt jemand dieses Objektiv und kann etwas dazu sagen? Von meinen bisherigen Zooms kenne ich jedenfalls solche Probleme nicht.
Bin gespannt und hoffe auf konstruktive Antworten!
Grüßle
von der Bettina.