• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM gegen Nikon 24-70 2,8 an D7000

swabos

Themenersteller
Moin Liebe Kollegen,

als ich vorgestern gemütlich in Stuttgart am HBF an einem Fotogeschäft (mit vielen Sigma Sachen in der Auslage) war und mich für 24-70er Nikon Preise verglichen hab, wurde mir das Sigma hier empfohlen :

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/24-70mm-f28-ex-dg-hsm.html

Aber mit der Aussage das es nicht nur günstiger wäre, sonder auch besser als das Nikon 24-70 2.8 da es in der BQ bessere Ergebnisse erzielt und die Farben besser rüberkommen.

Ich hab dann um einen Test an einer D7000 gebeten und das Objektiv hat es dann nicht geschafft an der D7000 und an einer D300s ein scharfes Bild hinzubekommen (Am Focuspunkt) selbst bei 8er Blende in der 100% Ansicht.

Gut der Verkäufer war etwas geknickt und hat es auf einen defekt bei dem Objektiv geschoben, was für mich natürlich folgende Fragen aufgeworfen hat :

Ist es wirklich so das die Farbwiedergebung durch das Objektiv so stark beeinflußt werden kann das die Farben satter und leuchtender rüberkommen (in der Theorie könnte ich es mir vorstellen mit anderen Linsen etc.... aber das Farbempfinden ist ja auch was subjektives wie sollte man dann die Objektive herstellen die alle gefallen... außerdem kann ich es ja auch in der Kamera einstellen mit z.b. Brilliant etc)

und natürlich ist das Sigma wirklich besser als das Nikon (hier interessiert mich vor allem die Erfahrung der Kollegen die beide hatten/haben)? Mein bisheriger Stand war immer das das Nikon über jeden Zweifel erhaben ist und die beste Wahl für Nikon Kameras sind.
 
Hier gibt es einen Vergleich der der beiden Objektive. Ich habe keines der beiden, spare aber auf das Nikon 24-70, da es mich mehr überzeugt hat als das Sigma (habe mir beide beim Fachhändler angesehen und ausprobiert).
 
Ich hatte erst das Sigma an der D700 und habe es sofort eingetauscht gegen das Nikon. Vielleicht war das Sigma defekt, anders kann ich mir solch eine Unschärfe im Telebereich nicht vorstellen. Ich habe andere Sigma-Objektive, die sehr gut sind:
 
Aber mit der Aussage das es nicht nur günstiger wäre, sonder auch besser als das Nikon 24-70 2.8 da es in der BQ bessere Ergebnisse erzielt und die Farben besser rüberkommen.

das kann ich nun wieder gar nicht nachvollziehen oder bestätigen. Das 24-70 ist von der Bildqualität dermassen überragend, da kann das Sigma nicht gegen an. Der Mehrpreis lohnt sich m.M.n. auf alle Fälle, das Nikkor ist für mich eigentlich das beste Zoom das ich in den letzten 30 Jahren an der Kamera hatte.
 
Auch ich habe beide beim Fachhändler getestet und mir dann das Nikon geholt... Es war in allen Belangen, bis auf Größe überlegen. Neben Bildqualität, Fokusgenauigkeit/-geschwindigkeit ist auch das Anfassgefühl viel wertiger.
 
An meiner D300s war das Sigma bei Offenblende wie weichgezeichnet, stark abgeblendet war es ok. Außerdem war der AF wenig treffsicher. Ich habe es sofort wieder zurückgegeben.
 
ich habe das sigma vor knapp 3 monaten in phnom penh (kambodscha) für sagenhafte 740usd neu erworben. anscheinend fährt sigma eine tief(er)preis-politik für solche länder. ich war auf jeden fall überrascht als ich den preis sah. da ich meinen notebook und die d700 dabei hatte, konnte ich die linse im laden gut testen: das teil war soweit ok.

unterdessen habe ich die linse zu 99% im studio benutzt (in der regel blende 8-13) und stets mit der d700. ich sag mal, dass sie dafür sehr gut zu gebrauchen ist, was ja aber mit den meisten linsen kein problem sein sollte im studio. die paar bilder, die ich bei offenblende und schlechteren lichtsituationen gemacht hatte, kamen mir etwas matschig vor. definitiv etwas schlechter zb im vergleich zum nikon 70-200 vrII von der qualität her.

für mich ist es unter dem strich ein "schnäppchen-kauf", der es mir erlaubt, das teil ohne grossen verlust wieder abzusetzen, falls ich es nicht mehr haben will. da ich diese brennweiten nicht extrem viel brauche, passt das ganz gut für mich. bisher hatte ich diesen bereich einfach mit der 50er festbrennweite und wechseln zwischen d300 und d700 abgedeckt. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das sigma in schwierigen lichtsituationen dem nikon-pendant das wasser reichen könnte. die af-geschwindigkeit ist ganz i.o. und die treffsicherheit akzeptabel (was ich aber noch besser gehen müsste bei nikon, denke ich). der af summt sehr schön und leise, und die linse fühlt sich sehr wertig an.

ich hatte bisher noch nie ein nikon 24-70er ausprobiert. aber von dem her was ich von den profi-nikons, welche ich habe, kenne, dürfte da schon nochmals eine ordentliche steigerung im gesamt-paket drin liegen.

fazit für mich persönlich: sigma (v.a. für 740usd) ok, wenn der af passt. würde ich den brennweiten-bereich mehr brauchen wenn es auf das letzte bisschen qualität ankommt (zb grossformatige prints auch bei schwierigen verhältnissen), wäre es aber wohl eine nikon-version geworden ;)
 
das kann ich nun wieder gar nicht nachvollziehen oder bestätigen. Das 24-70 ist von der Bildqualität dermassen überragend, da kann das Sigma nicht gegen an. Der Mehrpreis lohnt sich m.M.n. auf alle Fälle, das Nikkor ist für mich eigentlich das beste Zoom das ich in den letzten 30 Jahren an der Kamera hatte.

Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen. Ich hatte an der D300 erst das Sigma und dann das Nikkor. Das Nikkor ist in JEDER Hinsicht besser als das Sigma. Ob einem das aber den doppelten Preis wert ist, muss jeder selber wissen. Für mich hat es sich gelohnt.
 
An meiner D300s war das Sigma bei Offenblende wie weichgezeichnet, stark abgeblendet war es ok.

Genau! Hier liegt das Problem des Sigma. Ich habe beide. Offenblende ist beim Sigma für mich nur sehr eingeschränkt brauchbar. Ab Blende 4/5.6 ist es dann gut. Das Nikkor ist auch mit geöffneter Blende topp!
Warum ich das Sigma immer noch habe? Es ist deutlich kompakter und mit der D3100 für Ausflüge in kritischere Gegenden der Welt ganz gut geeignet. Und zur Not habe ich immer noch die Möglichkeit zur Blende 2.8!

Fazit aus dem Ganzen: Willst du vor allem mit offener Blende fotografieren, dann geht bei diesen 2 Linsen kein Weg am Nikkor vorbei. Wenn du eher ab Blende 5.6 und höher fotografierst, aber die Möglichkeit auf Blende 2.8 haben möchtest, dann ist das Sigma eine kompakte Alternative.

Gruss
Boris
 
Warum ich das Sigma immer noch habe? Es ist deutlich kompakter und mit der D3100 für Ausflüge in kritischere Gegenden der Welt ganz gut geeignet.


das mit der kompaktheit kann ich rein vom datenblatt her nicht ganz nachvollziehen:

sigma gegen nikon
Filterdurchmesser: 82mm gegen 77mm
Abmessungen: ca. 88,6 x 94,7mm gegen ca. 83 x 133mm
Gewicht: ca. 790g gegen ca. 900g

soviel nehmen sich die beiden nicht.

dass man in kritischere gegenden evtl lieber etwas günstigeres mitnimmt - ok, why not...
 
das mit der kompaktheit kann ich rein vom datenblatt her nicht ganz nachvollziehen:

sigma gegen nikon
Filterdurchmesser: 82mm gegen 77mm
Abmessungen: ca. 88,6 x 94,7mm gegen ca. 83 x 133mm
Gewicht: ca. 790g gegen ca. 900g

soviel nehmen sich die beiden nicht.

dass man in kritischere gegenden evtl lieber etwas günstigeres mitnimmt - ok, why not...

4cm kürzer und mit aufgesetzter GeLi noch mehr. Ist doch ein guter Unterschied. Zudem fällt man mit D3100 und Sigma nicht so auf, wie mit D3(x) und dem Nikkor. In "kritischen" Gegenden ein unschätzbarer Vorteil.
Zudem hat das Nikkor den Schwerpunkt weiter weg vom Bajonett, und mit der D3100 ist dies auch wieder ein Nachteil. Für Offenblendigeres ist dann immer noch das 35/1.8G dabei. Die Kombi - D3100 und 35er - ist dann richtig schnuggelig ;)
Ach ja, Filter benutze ich nicht.

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Also untem Strich finger weg vom Sigma und lieber das Nikon, so wie ich es mir schon dachte. Wie kommt aber der Verkäufer auf so ein schmales Brett das die BQ besser wäre?
 
seine Intention dürfte sein, dass er seine Theke leer bekommt. Es geht doch nicht darum was du möchtest, sondern was für ihn am Besten ist. :rolleyes:

Was mich natürlich traurig stimmt, da vor allem die Verkäuferin die mich vorher bedient hat doch sehr schöne braune Augen hatte .... :rolleyes:
 
deine frau trifft sich mit dem verkäufer- ein teufelskreis:D:D
ich hatte das sigma 24-70hsm an der d700 und war zufrieden.
zum damaligem zeitpunkt hätte ich die linse hier in diesem trööt
(wahrscheinlich überschwänglich:D) gelobt!
als es sich irgendwann "ergab" das afs aufzusetzen, rückte das sigma
"drei stufen nach hinten"!,
das afs ist ab offenblende scharf (das sigma nitt!) und der af des nikons lässt
sigma "alt aussehen".
bei diesen speziellen linsen ist (imho) auch der doppelte preis gerechtfertigt!
(was lange nicht bei allen gläsern so ist!)
lg david
 
...Aber mit der Aussage das es nicht nur günstiger wäre, sonder auch besser als das Nikon 24-70 2.8 da es in der BQ bessere Ergebnisse erzielt und die Farben besser rüberkommen......

Hi!

Natürlich beeinflussen die Objektive die Farbwiedergabe sehr stark. Für mich wirken die Bilder die ich mit meinem Sigma mache, immer etwas brauner als die Bilder die ich mit einem Nikkor mache. Den Nikkoren sagt man hingegen immer wieder nach, dass sie etwas grüner wirken.....

Jeder Hersteller hat seine besondere "Spezial-Glas-Mischung", dazu kommt noch, sofern vorhanden, eine Nano-Vergütung, das macht schon sehr viel aus bei den Farben.

Ich habe beide 24-70er an meine Kamera gehabt und mich für das Nikkor entschieden. Das Sigma hat mich damals weder bei der Farbe (ich bin halt Nikkore gewohnt) noch bei der Schärfe begeistert. Bei Offenblende war das Sigma nicht so der Bringer. Das Nikkor kann ich hingegen bei Offenblende hervorragend einsetzen. Auch wenn es, je nach Motiv und Licht, bei 24-35mm schon mal Probleme bei der Scharfstellung hat.

Mit dem 24-70 verbindet mich so eine Art Hassliebe. Ist mein Immerdrauf, war aber schon 2mal beim Service. Einmal Komplettaustausch (festgefressener Zoomring, kommt wohl schon mal vor bei diesem Objektiv), das zweite Mal defekte AF-Einheit.

Ach ja und warum der Verkäufer Dir das Sigma wärmstens empfohlen hat kann u.U. daran liegen, dass (soweit ich das weiss) die Handelsspanne bei den Sigmas einfach höher ist als beim Nikkor. Kurzum der Laden verdient da mehr dran wenn sie Dir ein Sigma verkloppen..... Vielleicht liegts daran ?

Gruss
 
Hallo,
ich habe mein nikkor seit meiner 1. D1 vor rund 10 Jahren und bin fast jeden Tag aufs neue begeistert, von der Qualität und Solidität dieses Teils. Es ist in Kombination mit den großen Nikons schon ne Menge Gewicht, die man da mit sich rumschleppt, aber ich würde es jederzeit wieder kaufen. Und so richtig Spaß macht das Teil an einer Fx-Nikon, da könnte es fast zum "immerdrauf" Objektiv werden.
Aber man fällt mit dieser Kamera/Objektiv Kombi immer auf, diskret fotographieren ist da fast nicht drin, vor allem wenn die Gegenlichtblende drauf, könnte gleich mit ner Neonpressejacke rumlaufen.

mfg
 
Hallo,
ich habe mein nikkor seit meiner 1. D1 vor rund 10 Jahren und bin fast jeden Tag aufs neue begeistert, von der Qualität und Solidität dieses Teils. Es ist in Kombination mit den großen Nikons schon ne Menge Gewicht, die man da mit sich rumschleppt, aber ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Ich hab mir am Samstag das Sigma noch mal in Ruhe in München angesehen, es hat schon was auch für den Preis, wenn ich 759 für das Sigma im Vergleich zu 1360 für das Nikon rechne, kann man sich dafür ja schon 2 Gläser dann holen.

Was mich noch etwas sehr gestört hat war das die Bedienung des Objektivs sehr schwergängig war. Bei den Nikons hatte ich das Gefühl bisher noch nie ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten