• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2.8 OS Art

AW: Sigma 24-70/2.8 OS A

Das 24-105 würde ja nicht so hochgejubelt, die Erwartungen waren groß. Das 12-24 und noch mehr das 24-35 fallen noch in die Kategorie Standard Zoom.

Was?
 
"Conclusion

Sigma has made a very nice zoom here at a very good price. It’s obviously not going to create the stir that occurred with their 35mm f/1.4 or 18-35 f/1.8 lenses, but it’s a nice addition to their lineup.

Canon shooters who have a 24-105 f/4 IS have no reason to change based on optics as long as the promotional pricing remains in effect. The Sigma and Canon 24-105s are nearly identical. Similarly the Nikon 24-120 has been available on discount lately, so I don’t see a big motivation for Nikon shooters to change, either.
"
Quelle: https://www.lensrentals.com/blog/2014/03/a-24-105-comparison/
 
Ja, das Flare Verhalten ist allerdings auch unterdurschnittlich. Bleibt dann Verzeichnung, CA's, Bokeh und Blendensterne;).
 
Habe gerade meinen Standard-Stabi-Test durchlaufen lassen, das sieht richtig gut aus: bei 1/5 Sek und 70mm Brennweite mit Stabi sieht die Schärfeverteilung noch ähnlich gut aus wie bei 1/80 Sek ohne Stabi. Das wären dann 4 Stufen Stabilisierung.
Bei 1/2.5 Sek sind dann allerdings nur noch ca. 50% brauchbar.
Der Verlauf ist auch sehr befriedigend: 1/80 mit Stabi sieht deutlich besser aus als 1/80 ohne, und bei 1/40 und 1/20 Sek (mit Stabi) liegt die Schärfeverteilung noch einmal etwas darüber. D.h. man kann den Stabi bedenkenlos verwenden.
Danke, Thomas:top:
Wie sieht denn der Rest aus?
 
Was ich bisher alles prüfen konnte steht hier ausführlich.
Leider musste meine Referenzlinse, das Nikon 24-70/2.8E VR, zum Service.
Deshalb konnte ich nicht alle Vergleich durchführen.
 
Was ich bisher alles prüfen konnte steht hier ausführlich.
Leider musste meine Referenzlinse, das Nikon 24-70/2.8E VR, zum Service.
Deshalb konnte ich nicht alle Vergleich durchführen.

Eine gewisse Richtung kann man schon aber erkennen. Das Nikkor ist besser zum FX Rand hin, sowohl bei 24 und 70mm bietet das Sigma da doch ein bisschen wenig. Grade bei den Häuserbildern kommt es auch abgebelndet bei 24 und 70mm halt noch nicht dahin, was man gerne hätte. OK, sind ganz die Ecken. Wenn es wirklich nur da so ist, na gut, ist selten relevant. Anders sähe es aus, wenn es auf 2/3 bis 3/4 der Bildhöhe ganz aussen am Rand nicht massiv besser ist, denn das sind typische Orte für den Horizont bei Landschaftsbildern, deutlich relevanter! Hab mir jetzt mal das 24mm mit f/8 als ganzes Bild geholt, das sieht auch auf so einem Radius noch nicht so doll aus, wie man es gerne für Landschaft bei f/8 hätte.
70mm f/8 ist auf 1/3 der Bildhöhe ganz am Rand links im Bild, wo es schon viel feine Details hätte, sogar richtig schwach. Rechts scheint es ähnlich schwach zu sein. rechts ist auf 2/3 der Bildhöhe am Rand wieder nichts, daher da kaum zu sagen.

Dass der Rand bei f/2.8 an FX nicht so gut ist, sind wir gewohnt. die Leistung bei f/8, grade bei 70mm, aber auch bei 24mm finde ich hingegen etwas zu schwach für Landschaftsbilder mit 36 MP. Das Tamron zeigt eine ägnliche Schwäche bei 35mm, bei dessen Review sind die FX Corps ja noch am Rand, nicht an der Ecke, 35/8 sieht da auch nicht so doll aus.

Klar, nicht jeder will damit hochauflösende Landschaftsbilder mit 36 MP machen. Aber wenn man auch ab und zu was in die Richtung machen will, ist diese Linse wohl nicht so passend.
 
"Conclusion

Sigma has made a very nice zoom here at a very good price. It’s obviously not going to create the stir that occurred with their 35mm f/1.4 or 18-35 f/1.8 lenses, but it’s a nice addition to their lineup.

Canon shooters who have a 24-105 f/4 IS have no reason to change based on optics as long as the promotional pricing remains in effect. The Sigma and Canon 24-105s are nearly identical. Similarly the Nikon 24-120 has been available on discount lately, so I don’t see a big motivation for Nikon shooters to change, either.
"
Quelle: https://www.lensrentals.com/blog/2014/03/a-24-105-comparison/

Sprich du hast das Objektiv nicht? Verstehe... Aber "very nice zoom here at a very good price" verstehst du? Denn genau das ist es, in jeder Einzeldisziplin und in der Summe der Eigenschaften nochmal mehr.
 
Mich würde ein Vergleich zum 24-70G interessieren.

Thomas, wie ist der AF vom Tempo her (vs. 24-70G oder VR)? Danke:top:
 
Sehr schnell, vergleichbar zum Nikon 24-70/2.8E VR.
Steht übrigens in meinem Review-so-far auf der ersten Seite unten mit weiteren Erkenntnissen zum Fokus.
 
Das Einzige was ich bräuchte, wäre bessere Mechanik, schnellerer AF und weniger Verzeichnung, alles im Bezug auf Vorgänger.
Optische Wunder erwarte ich von keinem 24-70er. Das hat Nikon nicht geschafft, Sigma nicht, und auch Tamron wird es wohl nicht schaffen.
Dennoch habe ich viel Hoffnung in Tamron. Die Stabis bauen sie sowieso die besten, wenn der AF vergleichbar schnell wie beim 70-200 G2 wird und Verzeichnung weniger als beim G1, kann man sich wegen Kauf überlegen.
Andererseits behalte ich mein 24-70G noch 5 Jahre von mir aus, das Ding läuft ja.


Ist es so, dass Tamron die besten Stabis baut?
Mit dem Stabi meines 1,8/45 bin ich ganz gut zufrieden, der Stabi meines 1,8/85 kommt nicht an den Stabi eines Nikons 4,0/70-200 oder 2,8/70-200 VRII ran.
 
Habe gerade meinen standardisierten Test auf Reflexe bei starken Gegenlichtquellen gemacht: Ui, da gibt's Einiges zu sehen. Allerdings wenig, wenn das Licht nicht mehr auf den Sensor fällt.
 
Ich habe mir vor kurzem auch das 45 1.8 VC gegönnt. Habe es spotbillig bekommen und dachte "probierst es mal". Hammer Glas :top: Klar, kein 50 1.4 ART, dafür aber auch scharf, treffsicherer AF und der Stabi erlaubt es mir an der D810 ohne Probleme 1/15s (und mehr wenn es sein muss) zu halten.

Das Stabi des 70-200 G2 ist auch wahnsinnig gut. Generell ist Tamron bei den Stabis meist leicht besser als Konkurrenz.
 
Naja, über die 4 Stufen des neuen Sigma kann ich auch nicht meckern.
Mal sehen, was das Tamron 24-70/2.8 VC G2 so drauf hat. Aber mehr als 4 Stufen ist schwierig.
 
Ich habe mir vor kurzem auch das 45 1.8 VC gegönnt. Habe es spotbillig bekommen und dachte "probierst es mal". Hammer Glas :top: Klar, kein 50 1.4 ART, dafür aber auch scharf, treffsicherer AF und der Stabi erlaubt es mir an der D810 ohne Probleme 1/15s (und mehr wenn es sein muss) zu halten.

Das Stabi des 70-200 G2 ist auch wahnsinnig gut. Generell ist Tamron bei den Stabis meist leicht besser als Konkurrenz.

Hab ich auch und bin top zufrieden damit. :top:
Ich bezweifle auch das ich mit 0,4 Blenden weniger aber deutlich mehr Gewicht und einem groesserem Loch im Geldbeutel bessere Bilder machen wuerde. :evil:
 
So nah wie ich den Maedels teilweise auf den Pelz ruecke ist schon 1,8 ein Problem mit der Tiefenschaerfe :evil:

ja, bei Kopfportraits reicht das- hier blende ich auch meistens noch ab. Sieht aber bei Halb- oder gar Ganzkörper wieder ganz anders aus- hier reicht mir oft noch nicht mal Blende 1.4 aus, um den Look zu erzeugen, den ich gerne hätte :o

Aber egal- das Einsatzgebiet eines 24-70 ist eh ein ganz anderer.

vg, Festan
 
So, habe jetzt mein Review komplettiert mit noch fehlenden Tests (z.B. Gegenlicht und Vignettierung) und weiteren Beispiel-Bildern.
Leider kam mein Nikon 24-70/2.8E VR erst zu spät wieder aus dem Service zurück, sodass ich für den Vergleich der Aufnahmen von Neumarkt von oben alte Bilder nehmen musste, die bei weniger klarem Wetter aufgenommen wurden.
Aber wenn das neue Tamron 24-70/2.8 VC G2 kommt, dann mache ich nochmal einen Vergleichs-Set, dann hoffentlich bei schönerem Wetter.
 
Danke für dein Review! Schade, da hat Sigma in die K.... gegriffen. Ein "C" wäre für diese Linse viel eher in Frage gekommen, aber niemals ein "A". Aber eigentlich hätten sie sie überhaupt nicht in der Form veröffentlichen sollen, sondern zurück zum optischen Design gehen müssen. Sigma hat inzwischen einen ausgezeichneten Ruf zu verteidigen und das gelingt mit dieser Linse absolut nicht. Nachdem das neue Tamron optisch gleich dem alten ist, das Nikon VR auch keine Offenbarung und viel zu teuer, das alte Nikon kein VR und ebenso starken Randabfall hat, sind wir in der paradoxen Situation, dass es viele 24-70/2.8 gibt, aber kein einziges rundum Empfehlenswertes. Da kann man nur neidvoll zu Canon schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten