• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20mm f1.4 Art

Allfallfa

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
So nun ist es offiziell. Wenn es an den bisherigen Art's anschließt, müssen Nikon und Canon mal langsam gas geben.https://www.sigma-foto.de/objektive/20mm-f14-dg-hsm-art/uebersicht/
 
Klasse jetzt wird der ein oder andere wieder wissen was er sich zu Weihnachten schenkt vorausgesetzt Preis und Leistung stimmen.
 
Das wird sich wie üblich genau im Bereich der 3 anderen Festbrenner der Art Serie ansiedeln. Sprich <800€

Dafür darf man davon ausgehen, dass es die optischen Leistungen seiner 3 Brüder bringen wird und darauf kann man sich schon mal freuen.
 
Das Gewicht und das fehlende Filtergewinde machen es für mich schon uninteressant. Aber wenn die optische Leistung mit dem Rest der Art-Reihe mithalten kann (wovon ich mal ausgehe), wird es wohl seine Freunde finden.
 
Nett... wirklich nett!

Die scheinen wirklich auf einem sehr guten Weg zu sein.
BH hat es in den USA ja schon gelistet - ab mitte November zur Auslieferung.
Startpreis um 800€ scheint hier auch realistisch zu sein.

Da kommt man doch echt mal ins Grübeln...
 
Moin,

Das 20er ist m.E. ein sehr, sehr spezielles Objektiv, dass wohl nur sehr wenige hier ausreizen können und werden.

950g mit sich schleppen für eine einzige 20mm Festbrennweite erfordert schon eine ganze Menge Enthusiasmus.
Für den Normalanwender wohl eher uninteressant.

Wenn es denn aber annähernd die Leistung bringt, die man von einem Art Objektiv erwartet, dann kann es für die Astrofotografie/Landschaftsfotografie durchaus interessant werden.

Gruß
Claus
 
Ein 20er mit Lichtstärke 1.4, wow!


Da bin ich gespannt wie sich das Sigma im Vergleich zum 1.8er Nikkor schlägt.

Sigma vs. Nikkor
1.4 vs. 1.8 max. Lichtstärke
950g vs. 355g Gewicht
27,6cm vs. 20cm Naheinstellgrenze
1:7,1 vs. 1:4,3 max. Abbildungsmaßstab
nix Filtergewinde vs. 77mm Filterdurchmesser
(UVP €1049,- vs. UVP €819,-) , wobei man die wirklichen "Straßenpreise" abwarten muss.

Das Nikkor hat gezeigt, dass es in den Punkten Schärfe, Kontrast und Streulichtunempfindlichkeit eine sehr ordentliche Leistung abliefert. Ich denke das Sigma wird hier auch eine Leistung auf sehr hohem Niveau liefern und nicht enttäuschen.
Ein Vergleich mit den anderen ART Objektiven wie z.B. dem 35 oder auch 24er wäre unfair, da ein SWW eine deutlich komplexere Konstruktion verlangt.

Ich habe für mich die Entscheidung "leider / zum Glück" schon letzten Monat getroffen. ;)

Bei der von mir sehr häufig verwendeten Brennweite von 35mm ist mir das Gewicht ziemlich egal, da favorisiere ich eindeutig das ART gegenüber allen Nikkoren oder sonstigen. Bei der von mir deutlich seltener genutzten Brennweite von 20mm dagegen, ist ein leichtes und kompaktes Objektiv schon von Vorteil, damit es von mir auch mit in dem Rucksack gepackt wird. Der Unterschied 950g:355g ist aber auch schon krass. Das 77er Filtergewinde und die kürzere Naheinstellgrenze sind weitere Pluspunkte des Nikkors.

Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wird es nur interessant sein, wenn es offenblendig in den Ecken bereits so scharf ist, dass man es für Nacht Fotografie mit Sternenhimmel benutzen kann. Also abwarten.
 
Dafür darf man davon ausgehen, dass es die optischen Leistungen seiner 3 Brüder bringen wird und darauf kann man sich schon mal freuen.

Da wäre ich mir jetzt nicht ganz so sicher. Das 50er und 35er sind wirklich klasse, zu mindestens liebe ich das 35er. Beim 24er Art sind schon Kompromisse zu schließen (Randbereich, Koma). Ein Top WW oder gar UWW zu bauen ist wohl sehr aufwendig, das kann man ja gut am neuen 28er Otus sehen.

Ich habe mich vor einiger Zeit fürs 20/1.8er von Nikon entschieden und finde die Leistung des Nikons auch sehr gut auch wenn man bei Offenblende am Rand keine Wunder erwarten darf und vermutlich wird das beim Sigma 20er ähnlich sein. Interessant wäre für mich die Koma-Korrektur des Sigma aber da hatte ich mir auch vom 24er Art mehr versprochen.
 
Nein, die richtige Rechnung ist ld(100/18) = 2.47...

Finde ich jetzt nicht zu viel, für ein derart lichtstarkes 20mm für FX.

Moin,

Für den Normalanwender wohl eher uninteressant.

Gruß
Claus

Für die meisten Normalanwender (alias Knipser, die sich eine Einsteiger-DSLR mit Kit kaufen) ist jede FBW, egal welche, bereits zu viel. Die Option zu haben, ein solches Objektiv zu kaufen, falls man es braucht, kann und darf nicht als etwas Schlechtes ausgelegt werden. Wer nicht so viel schleppen will, wird sich das Objektiv nicht kaufen. Für wen ein lichtstarkes UWW ein Must-Have-Objektiv ist, der wird den Kauf nicht vom Gewicht abhängig machen. Es ist nicht so, dass man viel Auswahl in diesem Bereich hat.

Ein Vergleich mit den anderen ART Objektiven wie z.B. dem 35 oder auch 24er wäre unfair, da ein SWW eine deutlich komplexere Konstruktion verlangt.

Gruß, Ralf

Ein Vergleich mit dem 35/1.4 A wäre unfair, da hast du recht. Jedoch sehen die MTF-Kurven jenen des 24/1.4 A sehr ähnlich aus. Ich denke das 20mm wird eine sehr ähnliche BQ haben.
 
Für die meisten Normalanwender (alias Knipser, die sich eine Einsteiger-DSLR mit Kit kaufen) ist jede FBW, egal welche, bereits zu viel.

Ich spreche vom Durchschnitts-Forenmember hier. Otto Normalverbraucher von der Strasse (den Du als Knipser bezeichnest) würde denken man sei bescheuert, so viel Geld für ein Objektiv auszugeben.

Die Option zu haben, ein solches Objektiv zu kaufen, falls man es braucht, kann und darf nicht als etwas Schlechtes ausgelegt werden.

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass dies etwas Schlechtes sei...

Wer nicht so viel schleppen will, wird sich das Objektiv nicht kaufen. Für wen ein lichtstarkes UWW ein Must-Have-Objektiv ist, der wird den Kauf nicht vom Gewicht abhängig machen.

Und genau aus diesem Grund habe ich geschrieben, dass dieses Glas etwas sehr spezielles ist, dass im Normalfall nur sehr wenige Personen benötigen.

Es ist nicht so, dass man viel Auswahl in diesem Bereich hat.

Schauen wir doch erst einmal ab, wie sich das Glas überhaupt schlägt...

Gruß
Claus
 
Denkt doch nicht immer nur an FX.
Ich hab mit 28 bis 35mm an FX bei f/2.8 scho einges bei wenig Licht gemacht, auch ohne Mangel an Tiefenschärfe. Beispiel von der Hafenfähre in Hamburg aus.

Jetzt mal an 'ne DX denken. 20mm ist ziemlich universell, aber doch weitwinklig. Zumal wenn eine 24 MP auch noch erlaubt, einen Crop von Faktor 1.4 oder 1.5 zu machen, wenn man mag. Da jetzt noch ein AF-S 50/1.4 dazu. Und man kann unglaublich viel machen. Solange man nicht Sport, Wildlfe, Zoo etc will, wo man oft ein langes Tele braucht.

Natürlich wäre ein 20/1.4 für DX kleiner und leichter zu bauen, ohne optische Nacheile. Hätte wäre wenn, es gibt es nicht.
 
Wahnsinn, bisher war das Leica Summilux-M 1:1,4/21 mm ASPH das weitwikligste Objektiv mit 1.4er Lichstärke für das Vollformat... damit ist Sigma wirklich ein ganz großer Coup gelungen!

Sicher muss man abwarten, ob es mit dem 24er Art mithalten kann, aber ich glaube, das Sigma wird uns nicht enttäuschen... Da ich mich zuletzt nicht wirklich zwischen dem 24er Art und dem 20er Nikon entscheiden konnte, freue ich mich über diese Neuerscheinung und warte nun höchstgepannt auf die ersten aussagekräftigen Beispielbilder. :)
 
Mich interessiert, wie es sich gegen das 21er 2.8 von Zeiss schlagen wird....bei 2.8 und höher natürlich, gerade auch in Bezug auf Mikrokontrast....
 
Natürlich wäre ein 20/1.4 für DX kleiner und leichter zu bauen, ohne optische Nacheile. Hätte wäre wenn, es gibt es nicht.

Dafür kannst Du an DX auch nur den DX Bildbereich nutzen. D.h. absolut 1A Randauflösung bei F1.4. Ich hatte mal das AFS 24-120 F4 an der D3300, das Objektiv war für ein Zoom (außer dass ich doch den WW vermisst habe:)) absolut allererste Sahne, was Randleistung anbelangte. An FX (D800), naja...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten